• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entzerrung + allgemeine Einschätzung

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Forum

Hab mal 3 Bilder mit unterschiedlichem Entzerrungsfaktor hochgeladen - wobei ich denke, dass nicht automatisch dasjenige mit der stärksten Entzerrung das beste sei...

Erstellt doch mal eine Rangliste mit kurzer Erklärung, z.B. 3 - 1 - 2. Ich habe die Bilder entsprechend benannt. Vor allem die Fassade rechts bereitet mir Probleme...

Gruss

Feldschütze
 
Entsprechen alle nicht annähernd der natürlichen Wahrnehmung und der darüber hinaus gedachten Verlängerung...


abacus
 
Man kann das mit entsprechenden Programmen/Plug-Ins wie PTLens schon fast komplett entzerren.

Allerdings wird das Bild dann in der Mitte erheblich eingeschnürt.

Und dann müsste man es noch ein bisschen shiften, denn die Kamera war offenbar nicht völlig waagrecht ausgerichtet.

Ja mei, Fisheye ist nun mal Fisheye...
 
Ich weiß zwar nicht, wie es in "Wirklichkeit" sein müsste, aber mit ACDSee Pro 5 bekommt man es schon recht natürlich hin, finde ich.

EDIT: Sorry, habe ich jetzt unberechtigterweise dein Bild bearbeitet? Dann nehme ich es wieder heraus.
 
Ja, ich seh schon. Ein Fisheye ist für derartige Aufnahmen eigentlich nicht geeignet. Für diese Art von Aufnahmen erzielt man beispielsweise mit dem EF 16-35mm f/2.8 L II USM bessere Ergebnisse. Beim Entzerren werden dafür auch die Verluste an den Rändern geringer.
 
Danke für die Rückmeldungen.

Habe nochmals zwei Bilder aus derselben Perspektive hochgeladen: WW1 nicht entzerrt; WW2 entzerrt. Verwendetes Objektiv: EF 16-35mm f/2.8 L II USM

Wie beurteilt ihr diese beiden Aufnahmen in Bezug auf die Entzerrung? Beim zweiten Bild ist die Fassade rechts von der Software ganz entfernt worden...
 
Na geht doch, wenn auch nicht mit Fisch-Ei...
Daß die Fassade rechts entfernt wurde ist normal - wie sonst soll das korrigiert werden?
 
Wie beurteilt ihr diese beiden Aufnahmen in Bezug auf die Entzerrung? Beim zweiten Bild ist die Fassade rechts von der Software ganz entfernt worden...

Mir ist immer noch nicht recht klar, was Du eigentlich erreichen willst. Bei den Fisheye-Bildern hast Du die Fisheye-Verzeichnung mehr oder weniger stark (aber bei keinem Bild vollständig!) reduziert - wozu hast Du das Ojektiv denn überhaupt gekauft, wenn nicht für genau diesen Effekt? -, beim letzten hast Du "nur" die stürzenden Linien behoben.
Das sind optisch recht verschiedene Dinge. In der Bearbeitung kommt man jedoch in beiden Fällen um Beschnitt nicht herum. Wenn Dir Elemente wie beim letzten Bild die Fassade am rechten Rand wichtig sind, mußt Du von vornherein so fotografieren, daß genug Luft am Rand bleibt.

Oder greife gleich zu einem Shift-Objektiv, wenn Du häufiger "seriös" Architektur fotografieren willst. Ob man damit technisch merklich bessere Bilder produziert, sei dahingestellt, aber Du hast damit zumindest den Vorteil, daß die Unwägbarkeiten bezüglich Bildausschnitt wegfallen, die Software-Entzerrung nunmal mit sich bringt.
 
Mir ist immer noch nicht recht klar, was Du eigentlich erreichen willst. Bei den Fisheye-Bildern hast Du die Fisheye-Verzeichnung mehr oder weniger stark (aber bei keinem Bild vollständig!) reduziert - wozu hast Du das Ojektiv denn überhaupt gekauft, wenn nicht für genau diesen Effekt?

Nun, ich beabsichtigte, einen Klosterhof mit den Zwillingstürmen in der Mitte aus der Diagonalen abzubilden. Mit einem Fisheye an meiner 1.6-Crop-Cam (60D) kann dies verzerrungsfrei gelingen - allerdings mit einigem Verlust in der Diagonalen...:( Deshalb verwende ich für diesen Zweck das 16-35er.

Du fragst nach dem Einsatzzweck des Fisheyes. Hier etwas Lesestoff. :)Ich verwende es zumeist für die Landschaftsfotografie. Ich häng mal noch ein Landschaftsbild, aufgenommen mit dem Canon-Fisheye, an. Im Gegensatz zum 16-35er bringt man noch mehr vom Vordergrund aufs Bild. Freilich, beim Vollformat sieht die Sache anders aus (Fischaugenbilder). Ich möchte allerdings nicht nur kreisrunde Bilder angucken, auch wenn sie dem einen oder anderen Freude bereiten.
 
Du fragst nach dem Einsatzzweck des Fisheyes. Hier etwas Lesestoff.

Ich vermute mal frech, lichtbildle fragte nicht nach Literatur über Fisch-Ei Objektive sondern über deine Einsatzzwecke. Motive etwa. Er wies ja bereits drauf hin, daß es seltsam erscheint, wenn man ein Spezialobjektiv einsetzt und anschließend bestrebt ist, dessen besondere Bildwirkung aufzuheben.

Ein 180-Grad-Fisheye ist eben nicht einfach ein etwas weitwinkligeres Objektiv als ein 15mm WW... es erzeugt eine völlig andere optische Abbildung (oder Projektion) der Umwelt als wir es bei den üblichen Objektiven gewohnt sind.

Manfred
 
Ja, stimmt genau. Je nach Cropfaktor ergeben sich ganz unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Deshalb finde ich das Fisheye auch so vielseitig (siehe meinen Upload von gestern). Zugegeben, die Landschaftsfotografie verzeiht hier viel mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten