• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entzerren einer Telefonkabine

mazleu

Themenersteller
Hi

Ich entzerre selten Bilder, da ich selten Architektur fotografiere. Meine Frage ist nun, lässt sich dieses Bild noch besser entzerren? (Ich arbeite mit Lightroom + Photoshop).

London%20%284%20von%2020%29-L.jpg


So sah es ohne Entzerrung (und weiteren Korrekturen) aus:
London%20%284%20von%2020%29-L.jpg


Bild verzerrt in Originalgrösse
Bild entzerrt in Originalgrösse

Ich kriege zwar schon noch bessere Linienführung hin (alles schön paralell) aber dann stimmen die Dimensionen gar nicht mehr :o
Ich konnte mich bei meiner enzerrten Version auch nicht entscheiden, welche Linie nun vertikal sein soll und habe schlussendlich die Vorderste genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt die gibts ja auch noch.
Ich habs jetzt nur "umständlich" in Lightroom versucht.
Ich schau mal, ob das Resultat besser wird wenn ichs mit der PS WW Korrektur anpasse.

Danke schonmals
 
Versuchmal, die Verzerrung nicht vollständig zu korrigieren - ein Rest des Effekts läßt das Bild oft natürlicher erscheinen.
 
Fotografiere in RAW dann funktioniert auch die automatische Objektivkorrektur.
So ist es jetzt tonnenförmig entzerrt (zu viel des Guten).
Gut finde ich das du es nicht komplett aufrecht verzerrt hast so das ein Rest von Perspektive über ist.
Wichtig ist auch das Bild erst einmal gerade zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die WW Korrektur in PS ist definitiv effizienter als die manuelle korrektur in LR. Das Resultat ist aber ähnlich. Nicht alles zu entzerren ist im Normalfall sicher ne super Idee, aber die Zelle sollte halt nicht bauchig wirken. Das stört mich ziemlich (Ich bin aber auch der Typ der klare Linien mag).

Und natürlich arbeite ich mit RAW ;) aber die Autokorrektur hat fast nichts gebracht. Evt ist mein Pentax Objektiv auch nicht richtig eingepflegt (erkannt wurde es aber)

Wenn jemand möchte, darf er das Bild natürlich auch gerne so verdrücken wie ers machen würde und dann wieder hochladen (das ist ja anscheinend nicht einfach so erlaubt hier ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die WW Korrektur in PS ist definitiv effizienter als die manuelle korrektur in LR.
In Lr gehört es mMn. zum Importvorgang das über ein Importpreset gleich mal automatisch erledigen zu lassen.
Du meinst die adaptive WWkorrektur in Ps, die bietet nochmal mehr Möglichkeiten als ein reines Aufrichten in Lr.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Lr gehört es mMn. zum Importvorgang das über ein Importpreset gleich mal automatisch erledigen zu lassen.
Da geb ich dir völlig Recht, aber das hat eben nicht soo gut geklapt. Und dann habe ichs schnell mit der Manuellen Objektivkorrektur angepasst. Und das ist definitiv blödsin, wenn ich ja PS habe :lol:

Der Grund könnte der sein, das es gar nicht mein Objektiv ist, das erkannt wurde :eek: (Musste eben feststellen, das es angeblich mit einem SMC Pentax-F 28-80mm F3.5-4.5 gemacht worden ist, blöd nur, dass ich die Linse nie hatte. Es ist mein altes Sigma 28-200mm F3.5-5.6. In 12 Bildern wurde es anscheinend nicht erkannt und Lightroom nimmt einfach irgend etwas an, ohne zu erwähnen, dass es geraten ist :grumble: )

Ich denke ich lass es so:
London%20%284%20von%2020%29-L.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die WW Korrektur in PS ist definitiv effizienter als die manuelle korrektur in LR. Das Resultat ist aber ähnlich. Nicht alles zu entzerren ist im Normalfall sicher ne super Idee, aber die Zelle sollte halt nicht bauchig wirken. Das stört mich ziemlich (Ich bin aber auch der Typ der klare Linien mag).

Hier spielen zwei verschiedene Dinge eine Rolle: zum einen die tonnenförmige Verzeichnung des Objektivs, die zum "bauchigen" Aussehen der Zelle führt. Dieser Abbildungsfehler kann mittels Verzeichnungskorrektur (automatisch oder manuell) soweit korrigiert werden, daß die Linien gerade sind (und das auch vollständig).
Anschließend kann man sich der perspektivischen Verzerrung (stürzende Linien) widmen, und dabei wirkt eine komplette Entzerrung gern mal "verwirrend".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten