Klabautermann12.1
Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum, auch wenn ich hier schon oft ohne Registrierung bei verschiedenen Fragen fündig geworden bin. Ich hoffe meine folgende Frage ist im richtigen Thread und wurde nicht schon diskutiert, gefunden habe ich das Thema noch nicht. Ich habe auch schon zwei Kamerahändler meine Frage geschildert, aber die konnten mir beide nicht wirklich weiterhelfen.
Welche Entwicklung haben die MFT-Sensoren seit der Lumix DMC-G5 bis heute, bzw. bis zur G71/G81 gemacht? Wurden die Sensoren so deutlich besser (Rauschverhalten? Dynamikumfang? oder in einer anderen Hinsicht), dass ein Hobbyfotograph wie ich, der gern Fotographiert und die Raws in Lightroom entwickelt, einen deutlich Unterschied merkt, sodass sich ein Umstieg auf eine neuere Kamera allein deswegen lohnen würde, oder stellen erst die neuen Sensoren ohne Tiefpassfilter eine "echte" Entwicklung dar?
Vielen Dank schon mal im Voraus
ich bin neu hier im Forum, auch wenn ich hier schon oft ohne Registrierung bei verschiedenen Fragen fündig geworden bin. Ich hoffe meine folgende Frage ist im richtigen Thread und wurde nicht schon diskutiert, gefunden habe ich das Thema noch nicht. Ich habe auch schon zwei Kamerahändler meine Frage geschildert, aber die konnten mir beide nicht wirklich weiterhelfen.
Welche Entwicklung haben die MFT-Sensoren seit der Lumix DMC-G5 bis heute, bzw. bis zur G71/G81 gemacht? Wurden die Sensoren so deutlich besser (Rauschverhalten? Dynamikumfang? oder in einer anderen Hinsicht), dass ein Hobbyfotograph wie ich, der gern Fotographiert und die Raws in Lightroom entwickelt, einen deutlich Unterschied merkt, sodass sich ein Umstieg auf eine neuere Kamera allein deswegen lohnen würde, oder stellen erst die neuen Sensoren ohne Tiefpassfilter eine "echte" Entwicklung dar?
Vielen Dank schon mal im Voraus
