• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enttäuschung =} Blitz-empfehlung für 400 D !?

knobo

Themenersteller
Halli und auch hallo,

habe letzte Woche auf einem Schulfest in der kleinen Schulturnhalle "ein paar" Fotos gemacht und bin leider auf die Nase gefallen!
Alles, was ich mir zuvor als Anfänger mehr oder weniger angelesen und ausprobiert hatte, ging nach hinten los!

Zur Räumlichkeit: Kleine Schulturnhalle, ca. 20m Entfernung (oder mehr?), Bühne quasi unbeleuchtet (Deckenbeleuchtung), kleine Kinder auf der Bühne.
An der 400D hatte ich das 28-135.

Ergebnis: Ich war so weit weg (um keinen anderen Eltern im Weg zu stehen), dass eigentlich immer die 135mm her mussten, der interne Blitz war eigentlich eher Hindernis, was vorher klar war, Iso hatte ich auf 1600, um überhaupt etwas Helligkeit einzufangen und die Bilder waren quasi alle unscharf bzw verwackelt, auch mit IS, leider! Stativ hatte ich natürlich keins, was wohl auch albern ausgesehen hätte.

Ich befürchte, dass die digicams um mich herum bessere Ergebnisse erzielt haben... - nicht, weil die besser sind, sondern ich zu doof - ich weiß!

Hätte mir ein Blitz geholfen, wenn ja welcher und was müsste ich investieren? Muss zugeben, dass nach Cam und Objektiven der Geldbeutel leer ist.

Wenn das jemand kann, könnte man vielleicht auch den Beitrag wohin verschieben, wo er besser aufgehoben ist!?
Versuche mal noch ein paar Bilder anzuhängen.

Danke für eure Antworten
Oliver
 
Das Problem ist ganz einfach, dass die Kamera in Kombination mit den Objektiven am Ende der Möglichkeiten ist.

Die Bilder sind alle unscharf bzw. verwackelt, weil die Menschen sich drauf bewegen und durch die lange Belichtungszeit, die Bewegungen nicht eingefroren werden.
Was her müsste wäre eine Lichtstarke Festbrennweite (1,x) bei ISO 1600 und schon wärest du sicher besser weg gekommen.
Wie ich gerade sehe hast du doch sogar eine - die hättest du mal drauf machen sollen, dann hättest du ordentlichere Ergebnisse bekommen

Zum Blitz kann ich dir nichts sagen.
 
Meine Güte. Junge du bist nicht zu doof. Werf doch mal ein Blick auf deine Exifs: Die Verschlusszeit betrug fast immer ne 1/8 Sekunde. Damit wirst du niemals gute Ergebnisse erzielen. Auch wenn du ein Bseitzer von einer 50000€ Hasselblad wärst. Der IS bringt dir bei bewegten Objekten garnichts. Hättest du dein Ef 50er genommen wären deine Ergebnisse viel besser gewesen. Überleg doch mal. Blende 5.6 = 1/8 Sek. Blende 1.8 = 1/60 . Da waren keine verwischten Aufnahmen zu sehen. Und schließlich könntest du bei 10MP noch croppen. Der Blitz würde die ohnehin schon schlechte Lichtstimmung zerstören. Und die Kompaktkameras haben viel viel schlechtere Fotos gemacht. Die meisten sind auf ISO 50 Gestellt und haben gerade mal Blende 6.3 o. 7.1 im Telebereich. Die Zeit betrüge hier dann : Blende 7.1 = 6 Sekunden!
 
Also jetzt mal nach der Formel Leitzahl/Entfernung = Blende (bei ISO 100) kämst du mit dem Canon 430EX (Leitzahl 43) auf folgende Werte (bei 20m Entfernung) - Die Verschlusszeit ist bei Blitz als Hauptlicht für die Belichtung erstmal irrelevant:

ISO 100: Blende 2
ISO 200: Blende 2,8
ISO 400: Blende 4
ISO 800: Blende 5,6 (<--- In deinem Fall also min ISO 800)

Mit dem Canon 580EX (LZ 58):

ISO 100: 2,8 (rechnerisch 2,9, gibt es aber nicht...)
ISO 200: 4
ISO 400: 5,6 (<--- wieder dein Minimum und halbwegs rauscharm diesmal...)
ISO 800: 8


Wenn der 580EX zu teuer ist tut es auch ein (wenig) gebrauchter 550 EX (verwende ich selbst) ... dieser ist nur minimal schwächer als der 580 und etwas umständlicher zu bedienen, die Ergebnisse sind aber weitestgehend identisch.
 
sooooo viel hast du nicht falsch gemacht ...
aber du hättest erkennen können, das es nichts bringt.
Auf dem Display ist das ja auch schon zu sehen.

Einzige Möglichkeit in der Situation wäre gewesen, die Belichtungskorrektur nach unten zu drehen um kürzere Verschlußzeiten zu bekommen.
Danach hättest du aber etwas aufhellen müssen - zu lasten der Qualität.

Die Digiknipsen um dich herum waren ganz sicher nicht besser - die haben wohl schwarzen Hntergrung mit Blitzfragmenten auf dem Bild - sonst nix ...

ISO 1600 war nicht bei allen Fotos eingestellt ...
 
der IS hilft dir bei bewegten Motiven gar nicht, dafür brauchst du Lichtstärke um unverwackelte Bilder hinzubekommen. Blitzen bringt auch nichts, da der Blitz bei dieser Entfernung die Stimmung zerstört, als Bewegungen einzufrieren.
Wie geschrieben, hättest du ruhig dein 50mm 1.8 ranschrauben sollen, auch wenn die Distanz zu weit ist.
Was da hilft ist ein lichtstarkes Tele aLa 100mm 2.0 oder ein Zoom ala 70-200mm 2.8. Und ISO1600 ist in Hallen so gut wie Pflicht, da kriegt man bei lichtstarken Objektiven sogar Probleme. Manchmal hilft da auch alles in RAW aufzunehmen, -1 unterbelichten und in RAW die Lichter wieder hochziehen. Natürlich zu lasten des Rauschens, aber na gut. Man kann nicht alles haben ...
 
das nützt aber nur was, wenn der blitz als hauptlichtquelle dienen soll. um aber die lichtstimmung einfangen zu können (d.h.den blitz nur als aufhellblitz zu verwenden), gibts nur eins: näher ran :D

Das ist klar... aber er hätte zumindest unverwackelte Bilder bekommen :) und soviel "Lichtstimmung" gab es bei den gezeigten Bildern ja nicht einzufangen...
 
Die 50er Festbrennweite hatte ich nicht dabei - o.k. passiert mir nicht mehr, allerdings hätte mich die auch nicht so nah gebracht...
Andererseits - Ausschnitt und das Ergebnis wäre wohl Welten besser gewesen, oder?
Ach je - zu spät!

Ist das 430EX eher zu empfehlen oder das eben genannte 550EX ? Und der Preis?

Danke für die schnellen Antworten!
 
50mm drauf und vor die bühne gehen, in die mitte, da war doch ein gang. dann stört es niemanden. oder eben hinkniehen.
28-135 ist toll, aber nicht wenn bewegung im spiel ist ;)
und wenn du nah dran bist, also mit dem 50er, "reicht" auch der interne, obwohl ohne blitz natürlich schöner ist.
 
Hallo,
hätte schlimmer sein können:
1/8 Sekunde bei Blende 5.6, 135mm und ISO 1600 an 400D
--> das kann kaum besser werden, aber zur Bruhigung: aus der Distanz mit einer Kompaktknipse--> das wird auch nix ;)

hake es unter Erfahrung ab und das nächste Mal nimmst du dein 50 1.8, oder besser ein 85 1.8 und alles wird gut

mfG und Kopf hoch
 
Ach ja - ich hab erkannt, dass es nichts bringt, wusste mir aber leider keinen Rat - war keiner von euch in Rufweite... :mad:
 
Aus Erfahrung kann ich dir sagen dass der Blitz dir nicht weiterhelfen kann. Aber wenn du unbedingt einen Blitz haben willst (braucht man sowieso in der Fototasche), dann einen 430EX oder 580EX. 550EX ist veraltet, zu lahm, zu energieverschwenderisch, kann keine Farbtemperatur übertragen ... etc..
 
Ist das 430EX eher zu empfehlen oder das eben genannte 550EX ? Und der Preis?

Ein neuer430EX und ein gebrauchter 550EX liegen beide bei ca. 250 Euronen.

Der 430EX ist das modernere Gerät und unterstützt Features wie Farbtemperatur-Übertragung an die Kamera, etc...

Der 550EX ist das Vorgängermodell des 580EX (also schon älter), hat aber im Vergleich zum 430EX mehr Power und unterstützt (wie auch sein Nachfolger) den Master-Betrieb (falls du irgendwann mal mit mehreren Blitzen arbeiten willst, kannst du vom 550EX aus jeden Slavefähigen EX-Blitz (Ab 420EX) "fernsteuern" - also nicht nur auslösen, sondern auch Leistungsregelung, etc...)
 
Ein Blitz mit hoher Leitzahl hätte auf diese Entfernung vielleicht noch ein wenig was gebracht.
Die Formel ist Leitzahl / Blende = max. Entfernung in m
 
Dann eher bei Canon bleiben oder was Verglaichbares bei Sigma o.ä. suchen?

Lies mal die diversen threads zu dem thema hier im Forum durch.... Durchgehend laufen eigentlich alle darauf hinaus, dass nur die Canon-Blitze wirklich 100%ig zuverlässig an den Kameras funktionieren. Gerade bei den Sigmas kann ein Bild mal zu hell oder zu dunkel werden, ohne erkennbaren Grund.
Soligor, Culmann, Bilora, etc. sind alles billige China-Importe und wohl weitgehend identisch - aber eben auch identisch schlecht und ohne Einstellmöglichkeiten.
Einzige brauchbare Alternative zu Canon-Blitzen sollen wohl diverse Modelle von Metz sein. Aber selbst dort gibt es teilweise Abstriche, die man bei Canonblitzen nicht machen muss....
 
Die Sigmas regeln nicht weit genug herunter - machen also als Aufhellblitz Probleme.
So richtig stabil sehen sie auch nicht aus ... mein 550EX ist mir neulich
von Stativ auf den Asphalt gefallen.
Das Barrteriefach ist aufgesprungen und die rote Scheibe vor dem Hilfslichtmodul ist abgefallen ... sonst funktioniert es tadellos.

Also ganz klare Empfhelung für Canon - zumal man den Blitz sehr lange behalten wird - meistens länger als den Body ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten