Gast_13812
Guest
Es sollte eine unkompliziert zu bedienende Kamera werden, mit der meine Frau, ohne sich mit der Technik befassen zu müssen Fotografieren kann. Hier habe ich zum einen auf die guten Erfahrungen mit Canon Produkten vertraut, zum anderen die schon ausreichend vorhandenen SD Karten in den Kaufpreis mit einberechnet.
Übers Wochenende habe ich nun die 800 IS getestet und bin von den Ergebnissen arg enttäuscht. Die einzigen Bilder die mich qualitativ überzeugen konnten, waren Fotos im Makrobereich. Auch die Belichtung und der Weißabgleich im Außenbereich war sehr gut. Positiv auch die Objektivqualität hinsichtlich der Verzeichnungsfreiheit und nicht zu vergessen der optische Sucher.
Negativ aufgefallen sind mir folgende Punkte:
- Aufnahmen mit Blitz im Innenbereich (Tageslicht ohne zusätzliche Beleuchtung) sind stark Gelblastig.
- Das Gleiche gilt für Außenaufnahmen in der Dämmerung und Dunkelheit
- Im Automatikmodus recht seltsame automatische Auswahl des Schärfepunktes, meist an einer Stelle, die ich für ungeeignet finde. Keine Möglichkeit der Einflussnahme auf das Fokusfeld.
- Grausam finde ich zudem den Automatik ? Algorithmus, der die Belichtungsdauer übermäßig verlängert um möglichst kleine ISO Einstellung zu erreichen. Dies führt nicht nur im Telebereich öfters zu kleinen Bewegungsunschärfen in denen feine Details verschwimmen.
- Absolut unbrauchbar sind Innenaufnahmen bei ISO 800 ohne Blitz. Da ist nur noch Gries und völlig ausgeblichene Farben. Den ISO 800 Modus hätte sich Canon besser erspart !!!
Da ISO 800 bei guter Qualität vorhanden sein sollte, bleibt eigentlich nur die Fuji F30 als
Alternative. Auch hier Schwerpunktmäßig auf die Automatikfunktionen ausgerichtet. Was mich hierbei Interessieren würde:
- Was taugt die Automatik hinsichtlich der Auswahl der Belichtungszeiten ? (Eine 1/50 S oder länger bei 100mm Brennweite wäre unbrauchbar.)
- Wird die vorgesehene Belichtungszeit im Display angezeigt und lässt sich diese ändern? (Hier halt auf Kosten einer höheren ISO Zahl)
- Habe ich eine Einflussnahme auf das Fokusfeld ?
- Wie gut ist der automatische Weißabgleich im Außen-/Innenbereich? (Hier hinsichtlich von möglichen Farbstichen)
- Wie genau ist die Belichtung ?
- Wie lange dauert die Abspeicherung der Bilder? (Die ersten 3 werden wenn ich es richtig verstanden habe in der Kamera zwischengespeichert. Wie lange dauert es bis das 4., 5., 6. Bild aufgenommen werden können ?)
Servus
Vlad Tsepesh
:wall:
Übers Wochenende habe ich nun die 800 IS getestet und bin von den Ergebnissen arg enttäuscht. Die einzigen Bilder die mich qualitativ überzeugen konnten, waren Fotos im Makrobereich. Auch die Belichtung und der Weißabgleich im Außenbereich war sehr gut. Positiv auch die Objektivqualität hinsichtlich der Verzeichnungsfreiheit und nicht zu vergessen der optische Sucher.
Negativ aufgefallen sind mir folgende Punkte:
- Aufnahmen mit Blitz im Innenbereich (Tageslicht ohne zusätzliche Beleuchtung) sind stark Gelblastig.
- Das Gleiche gilt für Außenaufnahmen in der Dämmerung und Dunkelheit
- Im Automatikmodus recht seltsame automatische Auswahl des Schärfepunktes, meist an einer Stelle, die ich für ungeeignet finde. Keine Möglichkeit der Einflussnahme auf das Fokusfeld.
- Grausam finde ich zudem den Automatik ? Algorithmus, der die Belichtungsdauer übermäßig verlängert um möglichst kleine ISO Einstellung zu erreichen. Dies führt nicht nur im Telebereich öfters zu kleinen Bewegungsunschärfen in denen feine Details verschwimmen.
- Absolut unbrauchbar sind Innenaufnahmen bei ISO 800 ohne Blitz. Da ist nur noch Gries und völlig ausgeblichene Farben. Den ISO 800 Modus hätte sich Canon besser erspart !!!
Da ISO 800 bei guter Qualität vorhanden sein sollte, bleibt eigentlich nur die Fuji F30 als
Alternative. Auch hier Schwerpunktmäßig auf die Automatikfunktionen ausgerichtet. Was mich hierbei Interessieren würde:
- Was taugt die Automatik hinsichtlich der Auswahl der Belichtungszeiten ? (Eine 1/50 S oder länger bei 100mm Brennweite wäre unbrauchbar.)
- Wird die vorgesehene Belichtungszeit im Display angezeigt und lässt sich diese ändern? (Hier halt auf Kosten einer höheren ISO Zahl)
- Habe ich eine Einflussnahme auf das Fokusfeld ?
- Wie gut ist der automatische Weißabgleich im Außen-/Innenbereich? (Hier hinsichtlich von möglichen Farbstichen)
- Wie genau ist die Belichtung ?
- Wie lange dauert die Abspeicherung der Bilder? (Die ersten 3 werden wenn ich es richtig verstanden habe in der Kamera zwischengespeichert. Wie lange dauert es bis das 4., 5., 6. Bild aufgenommen werden können ?)
Servus
Vlad Tsepesh
:wall: