• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enttäuscht von Ixus 800 IS ? Kann es die F 30 besser ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13812
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13812

Guest
Es sollte eine unkompliziert zu bedienende Kamera werden, mit der meine Frau, ohne sich mit der Technik befassen zu müssen Fotografieren kann. Hier habe ich zum einen auf die guten Erfahrungen mit Canon Produkten vertraut, zum anderen die schon ausreichend vorhandenen SD Karten in den Kaufpreis mit einberechnet.

Übers Wochenende habe ich nun die 800 IS getestet und bin von den Ergebnissen arg enttäuscht. Die einzigen Bilder die mich qualitativ überzeugen konnten, waren Fotos im Makrobereich. Auch die Belichtung und der Weißabgleich im Außenbereich war sehr gut. Positiv auch die Objektivqualität hinsichtlich der Verzeichnungsfreiheit und nicht zu vergessen der optische Sucher.

Negativ aufgefallen sind mir folgende Punkte:

- Aufnahmen mit Blitz im Innenbereich (Tageslicht ohne zusätzliche Beleuchtung) sind stark Gelblastig.
- Das Gleiche gilt für Außenaufnahmen in der Dämmerung und Dunkelheit
- Im Automatikmodus recht seltsame automatische Auswahl des Schärfepunktes, meist an einer Stelle, die ich für ungeeignet finde. Keine Möglichkeit der Einflussnahme auf das Fokusfeld.
- Grausam finde ich zudem den Automatik ? Algorithmus, der die Belichtungsdauer übermäßig verlängert um möglichst kleine ISO Einstellung zu erreichen. Dies führt nicht nur im Telebereich öfters zu kleinen Bewegungsunschärfen in denen feine Details verschwimmen.
- Absolut unbrauchbar sind Innenaufnahmen bei ISO 800 ohne Blitz. Da ist nur noch Gries und völlig ausgeblichene Farben. Den ISO 800 Modus hätte sich Canon besser erspart !!!

Da ISO 800 bei guter Qualität vorhanden sein sollte, bleibt eigentlich nur die Fuji F30 als
Alternative. Auch hier Schwerpunktmäßig auf die Automatikfunktionen ausgerichtet. Was mich hierbei Interessieren würde:

- Was taugt die Automatik hinsichtlich der Auswahl der Belichtungszeiten ? (Eine 1/50 S oder länger bei 100mm Brennweite wäre unbrauchbar.)
- Wird die vorgesehene Belichtungszeit im Display angezeigt und lässt sich diese ändern? (Hier halt auf Kosten einer höheren ISO Zahl)
- Habe ich eine Einflussnahme auf das Fokusfeld ?
- Wie gut ist der automatische Weißabgleich im Außen-/Innenbereich? (Hier hinsichtlich von möglichen Farbstichen)
- Wie genau ist die Belichtung ?
- Wie lange dauert die Abspeicherung der Bilder? (Die ersten 3 werden wenn ich es richtig verstanden habe in der Kamera zwischengespeichert. Wie lange dauert es bis das 4., 5., 6. Bild aufgenommen werden können ?)


Servus

Vlad Tsepesh

:wall:
 
AW: Enttäuscht von Ixus 800 IS – Kann es die F 30 besser ?

Vlad Tsepesh schrieb:
- Was taugt die Automatik hinsichtlich der Auswahl der Belichtungszeiten ? (Eine 1/50 S oder länger bei 100mm Brennweite wäre unbrauchbar.)
- Wird die vorgesehene Belichtungszeit im Display angezeigt und lässt sich diese ändern? (Hier halt auf Kosten einer höheren ISO Zahl)
- Habe ich eine Einflussnahme auf das Fokusfeld ?
- Wie gut ist der automatische Weißabgleich im Außen-/Innenbereich? (Hier hinsichtlich von möglichen Farbstichen)
- Wie genau ist die Belichtung ?
- Wie lange dauert die Abspeicherung der Bilder? (Die ersten 3 werden wenn ich es richtig verstanden habe in der Kamera zwischengespeichert. Wie lange dauert es bis das 4., 5., 6. Bild aufgenommen werden können ?)
Irgendwann einmal ist auch mit einer 1/50s bei ISO 3200 Schluss ;-)
Du kannst die Belichtungszeit manuell auswählen und ändern, sie wird natürlich angezeigt. Du kannst das Fokusfeld nicht manuell auswählen, aber zwischen drei verschiedenen Modi wählen. Der Weißabgleich ist nicht so toll, aber mit der Schatten-Einstellung kommt man fast immer klar. Der manuelle ist aber sehr gut und einfach zu verwenden.
Die Belichtung ist bei den F-Fujis so ein Thema. Um es kurz zu machen: Man muss fast immer a bisserl korrigieren, da die Automatik nicht sehr überzeugend ist.
Die Kamera hat auch Mängel, nur: wenn man diese kennt, kann man mit der F30 Aufnahmen machen, die in vielen Bereichen mit keiner anderen Nicht-DSLR möglich gewesen wären. Die JPEGs sind exzellent und bieten viel Spielraum zum Nachbearbeiten in Photoshop.

Für jemanden, der nichts manuell einstellen möchte ist sie keinesfalls geeignet. Da finde ich andere Hersteller dann doch besser.
 
Die Timings der Kamera sind auf www.dpreview.com zu finden. Generelle Tests der Cams gibt´s unter www.dcviews.com - das meiste in engl. Sprache aber voll Zuverlässig, find ich.

PS: Ich finde im Allgemeinen erwartet Ihr DLSR-Fuzzies :evil: etwas zuviel von einer Kompaktcam, die eine nicht zu verachtende Anzahl von Linsengruppen in ca. 15 mm "zusammenfaltet".:top:
 
fitschi schrieb:
PS: Ich finde im Allgemeinen erwartet Ihr DLSR-Fuzzies :evil: etwas zuviel von einer Kompaktcam, die eine nicht zu verachtende Anzahl von Linsengruppen in ca. 15 mm "zusammenfaltet".:top:
Hallo fitschi,

es geht hier ja nicht um die Qualität der Optik. Ganz im Gegenteil, ich finde die Leistung der Optik für die Minikamera erstaunlich gut und erwarte auch nicht, dass diese mit einem L-Objektiv mithalten kann. :D

Was mich halt ärgert, dass bei einer Kamera im Hochpreisniveau (für Kompakte) der offerierte ISO 800 Modus schlicht unbrauchbar ist und somit selbst ein 10x15 Abzug nicht mehr möglich ist.

Oder sollte ich hier eine "Gurke" erwischt haben :confused:

:wall:
 
Vlad Tsepesh schrieb:
Es sollte eine ... Kamera werden, mit der meine Frau ... Fotografieren kann.
Übers Wochenende habe ich nun die 800 IS getestet
Laß Deine Frau ihre zukünftige Kamera ausprobieren und auswählen.
Das, womit wir uns hier tagtäglich verrückt machen, ist für normale Menschen völlig ohne Belang.
 
ISO 800 wird doch selbst bei dSLR immer wieder diskutiert (Rauschen dort, hier mehr, da noch mehr,....) - was soll denn so ein Winz-Chip da leisten? IMHO nur ein MarketingGag oder eben für geringe Ansprüche tauglich.

Ich kann, seit ich eine dSLR habe, kaum mehr eine Kompakte empfehlen. Fällt mir schwer. Man muss sich dann aber vom eigenen Anspruch freimachen. Wenn Bekannte von mir mit der Kompakten 1h Video drehen (aus mittlerer Reihe ein Konzert), dann finden die das total toll und speichern das auf DVD und zeigen es stolz herum. Für mich ist das.... äh... hoffentlich liest keiner mit.... einfach nur "Abfall" und ein tolles Beispiel, warum mir so eine Videofunktion egal ist ;)
Für andere Sachen (einfach mal draufhalten, sich freuen, als Mail verschicken, Freunde freuen, löschen oder auf CD und vergessen) ist es aber völlig ausreichend.

Ich habe eine alte Pentax Optio330. 3.3MPixel reichen auch für eigene A4 Prints für die Wand oder das Treppenhaus, als 10x15 auch für's Album. Weißabgleich passt bisher prima - Haken: Bei wenig Licht kaum mehr Autofokus (kein Hilfslicht) und manueller Fokus zwar möglich aber über das Display kaum kontrollierbar.
 
Hallo zusammen,

neben einer DSLR (Canon 300D) habe ich eine lange, kostspielige Erfahrungsgeschichte bei den CompactCams hinter mir bzw. befinde mich noch mitten drin. Meine Ansprüche sind sicher auch nicht gering (möglichst klein, wenig Rauschen, hohe ISO, Bildstabi, großer Brennweitenbereich, 28mm...), aber die Preise der Hersteller sind ja auch nicht gerade gering.
Fazit bisher: es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, jede Kamera hat so ihre Nachteile, die Fuji F11 ein grottenschlechtes Display, das bei sonnigem Wetter völlig untauglich ist.
Von daher bleibt nur zu schauen mit welchem Kompromiss man am ehesten leben kann.
Derzeit warte ich übrigens auf die Lumix LX2.

Gruß
Wolfgang
 
elastico schrieb:
ISO 800 wird doch selbst bei dSLR immer wieder diskutiert (Rauschen dort, hier mehr, da noch mehr,....) - was soll denn so ein Winz-Chip da leisten? IMHO nur ein MarketingGag oder eben für geringe Ansprüche tauglich.

Eben. Je kleiner der Chip, desto höher das Rauschen, vor allem bei hohen ISO-Werten. Bei so einer Kompaktkamera muss man eben Kompromisse eingehen, was manche Dinge angeht. Sonst wären sie nicht mehr so klein. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, einer solchen Kamera super Aufnahmen bei ISO 800 abzuverlangen. Bin aber mal gespannt, wie sich meine zukünftige IXUS 60 schlagen wird. :)
 
Vlad Tsepesh schrieb:
Negativ aufgefallen sind mir folgende Punkte:
- Im Automatikmodus recht seltsame automatische Auswahl des Schärfepunktes, meist an einer Stelle, die ich für ungeeignet finde. Keine Möglichkeit der Einflussnahme auf das Fokusfeld.
- Grausam finde ich zudem den Automatik ? Algorithmus, der die Belichtungsdauer übermäßig verlängert um möglichst kleine ISO Einstellung zu erreichen. Dies führt nicht nur im Telebereich öfters zu kleinen Bewegungsunschärfen in denen feine Details verschwimmen.
- Absolut unbrauchbar sind Innenaufnahmen bei ISO 800 ohne Blitz. Da ist nur noch Gries und völlig ausgeblichene Farben. Den ISO 800 Modus hätte sich Canon besser erspart !!!


:wall:

Wieso verwendest du den Automatikmodus? Ich hab die Kamera auf Manuell eingestellt und bin sehr zufrieden damit. ISO stell ich mir ein wie ich es gerade brauche und hab das mittlere AF-Feld zur Verfügung. Das ich die ISO 800 bei dieser kleinen Kamera vergessen kann war mir schon vor dem Kauf klar - wie sollte das, bei dieser kleinen Technik, auch funktionieren wenn es bei vielen DSLRs nicht richtig zufriedenstellend ist?

Gruss
Manfred
 
manfred_b9 schrieb:
Wieso verwendest du den Automatikmodus? Ich hab die Kamera auf Manuell eingestellt und bin sehr zufrieden damit. ISO stell ich mir ein wie ich es gerade brauche und hab das mittlere AF-Feld zur Verfügung. Das ich die ISO 800 bei dieser kleinen Kamera vergessen kann war mir schon vor dem Kauf klar - wie sollte das, bei dieser kleinen Technik, auch funktionieren wenn es bei vielen DSLRs nicht richtig zufriedenstellend ist?

Gruss
Manfred

Hallo Manfred,

Automatikmodus ist wichtig, da sich meine Frau nicht mit der Technik auseinandersetzen will. Kamera einschalten, Motiv und Ausschnitt wählen, Auslösen, Fertig.

Was den ISO 800 Modus anbelangt, habe ich sicher keine Wunderdinge erwartet, aber auch nicht, dass die Ergebnisse so Grottenschlecht sind.
Der Grundgedanke für ISO 800 war, bei schwachem Licht auf den Blitz zu verzichten bzw. mit Blitzeinsatz noch etwas vom Umgebungslicht mit auf das Bild zu bekommen, damit nicht unmittelbar hinter dem Motiv alles ins Schwarz absäuft.

:evil:
 
Klar hat die F30 ein viel besseres Rauschverhalten, ABER die Ixus 800 IS hat doch Bildstabi. Und der is gut für etwa 2 Blendenstufen. Da wo die Ixus 800 IS noch mit ISO 200 auskommt um Wackler zu vermeiden, muss die F30 schon auf 800. Und da nehmen sich dann beide nix mehr was das Rauschen angeht.
 
p5freak schrieb:
Klar hat die F30 ein viel besseres Rauschverhalten, ABER die Ixus 800 IS hat doch Bildstabi. Und der is gut für etwa 2 Blendenstufen. Da wo die Ixus 800 IS noch mit ISO 200 auskommt um Wackler zu vermeiden, muss die F30 schon auf 800. Und da nehmen sich dann beide nix mehr was das Rauschen angeht.

Bei diesem Vergleich müsste dann aber auch noch gesagt werden das die F30 bei ISO800 wohl kürzer belichten würde als die IXUS 800 bei ISO200, und damit würde Bewegungsunschärfe gemindert bzw. vermieden werden. Dagegen kann der IS nämlich leider nichts ausrichten. Wenn man natürlich nur statische Objekte fotografiert ist es egal.
 
Ohne das ganze hier von Anfang an zu lesen möchte ich von der FinePix F30 abraten.

Ich hatte sie mal - stark bei ISO 1600, jedoch miserable Leistung was Abbildungsleistung angeht. Farben matt, blass und unschön. Stellt man auf VIVID, sieht es wiederum zu Bunt aus.

Fazit, habe sie nach direkt wieder zurück gegeben.

Ich kann diese Cam nicht empfehlen.

(Ich habe seit heute die Sony T30. Ich lieb das kleine Ding jetzt schon, Optischer Bildstabi, rauscht schön wenig, hat auch ISO 1000,m vor allem kein Objektiv fährt raus, das ist sehr angenehm)...
 
Meine Meinung: wenn Du viel in Innenräumen oder bei low-light fotografierst gibt´s momentan KEINE alternative zu Fuji (zumindest im Kompaktbereich).
Bei gutem Licht wird der Abstand zu anderen Kameras (sony,canon) usw. kleiner bzw. dann sieht man sich bei reiner P&S benutzung im Auto-Modus schneller mit den (Alt-)Bekannten Fuji-Problemen konfrontiert (PF, Überbelichtung usw.).
Wer aber bereit ist sich mit der Kamera auseinanderzusetzen und sich ein wenig einzuarbeiten der wird mit einer Bildqualität (vor allem Detailauflösung) belohnt die momentan keine andere Kompakte bietet und bei der auch manche Prosumer Kameras blaß aussehen.
Ich war selbst sehr kritisch als ich mir die F30 bestellt habe und auch mit den ersten Bilder nicht wirklich zufrieden - mittlerweile bin aber wirklich begeistert und würde die F30 jederzeit wieder kaufen. Nebenbei bemerkt, im Auto-Modus sind die Farben wie Schwedenherz bemerkt hat wirklich nicht besonders und im Chrome-Modus werden sie wirklich überstrahlt... geht man jedoch in den M-Modus und stellt den Weißabgleich auf "bewölkt" + eine evtl. Blendenkorrektur um -1/3 dann kommen Bilder aus der Kamera wie sie wohl auch jedem Canon oder Sony user gefallen würden (auf die Farbwiedergabe bezogen). PF ist ab Blende 4 auch kein Thema mehr! -> Das sind aber wie gesagt alles Dinge die man durch experimentieren/lesen herausfinden und beim fotografieren beachten muss -> dann erhält man wie ich aber oben geschrieben habe eine Qualität die mometan durch keine andere Cam dieser Klasse erreicht wird!
Lange Rede kurzer Sinn: Suchst Du ne P&S bei der Du ohne große Einstellungen Bilder "out-of-the-cam" anschauen willst dann würde ich Dir nicht zur F30 raten (eher Sony W-Serie, evtl. Ixus 750 usw.) - wenn Du dich mit der Kamera beschäftigen und die momentan bestmögliche Bildqualität im Kompaktbereich haben willst dann gibt´s meiner Meinung nach keine wirkliche Alternative.

Greetz 2 all!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten