• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungswege zum Zweitbody - Backupbody

M_o_r_r_i_s

Themenersteller
Hallo,

wollte mal wissen, wie und warum Ihr Euch für einen Zweitbody entschieden habt.

Ich war jetzt schon ein paarmal in der Situation, in der ich einen zweiten Body mit einer Festbrennweite darauf hätte gebrauchen können, da ich keine Zeit zum Wechseln der Objektive ( von 70-200/4L auf 85/1.8) hatte.

Über die Suchfunktion :) habe ich nichts brauchbares gefunden.

Grundsätzlich stellt sich sicherlich die Frage, ob man mit dem Zweitbody downgraden (z.Bsp 350D) oder auf Vollformat (z.Bsp. gebrauchte 1D) upgraden möchte.

Für hilfreiche Tipps und Anregungen bin ich dankbar.

Gruß

Morris
 
die 1D hat da leider kein FF, da müsstest du schon die 1Ds nehmen.
Da die jedoch teurer und in so gut wie allen Features besser ist als meine geliebte 30D wäre dann eher die 30D das Backup Model.

Ich persönlich habe mir die 400D gekauft um meine 30D nicht in etwas riskanteren Situationen benutzen zu müssen. Dadurch kann ich etwas beruhigter an die Sache rangehen und muss bei Situationen nicht kneifen weil ich Angst um die Cam habe. Bei solchen Situationen nehm ich die 400D, passiert damit was, schick ich sie ein und benutz die Hauptcam 30D. Genauso andersherum, passiert der 30D was, hab ich die 400D :ugly:
 
Ich fotografiere Sport und verwende eine 1DII und eine 20D als Backup. Auf der Backup habe ich immer ein 2tes Objektiv was ich verwenden könnte, z.B. 1DII: 70-200 und 20D: 24-70 oder ein WW. Manchmal verwende ich aber auch die 20D als Remote und löse sie an einem langen Kabel aus. Dann steht sie z.B. dort wo ich nicht hin darf während des Spiels.
 
wie wäre es mit noch einer 30D :)

Downgraden würde ich nicht unbedingt... weil soo viel billiger als eine 30D ist die 400D ja auch nicht. Oder du kaufst dir ne Gebrauchte 350D, definitiv die günstigste Lösung, wird dich aber wahrscheinlich nur zufriedenstellen, wenn du sie nicht zu oft benutzen musst :)
 
An eine zweite 30D habe ich schon gedacht. Da ich den Zweitbody eher weniger benutzen werde (aktuelle Einschätzung von heute) habe ich primär an eine "junge" gebrauchte 350D gedacht, die dann auch meine Frau bekommen würde, wenn wir beide parallel Fotos machen möchten (fotografiert nur im P-Programm :D ).

Alternativ: gebrauchte 20D

Eine "einstellige" Eos ist wohl doch eher unrealistisch (Preis!)

Morris
 
Ich habe aus beruflichen Gründen immer ein Backup dabei! Außerdem: In der Regel kann man schneller den Body wechseln, als das Objektiv!

Zur Zeit habe ich 2 x 5D - warte aber auf die Mark III, dann geht ein 5er weg!

Grüße, Sascha
 
hatte voriges Jahr 30d + 350d zusammen
in gleicher Situation wäre mir heute 2x 30d lieber
ständiges, schnelles Objektiv-Wechseln ist da schon ein Argument dafür!
ich finde es etwas pflegeleichter, auch wenn es noch etwas mehr zu schleppen ist,
nein, ganz ehrlich, ich finde es super wenn ich eine einfach reinstecken und die andere locker entspannt rausholen kann ohne mir nicht ständig Gedanken machen zu müssen was ich am besten als nächstes raufstecken soll, das wiederum dann natürlich prompt das falsche ist usw usw

interessant wäre (rein aus meiner Sicht mal) auch 5d + 30d,
hat aber wohl wieder den gleichen Nachteil wie bei mir voriges Jahr,
nämlich dass ich dann einige Mal dabei landete dass ich mit Übers-Kreuz-Wechseln anfing und das ist Sh .... t weil lästig
(aus diversen Gründen z.b. willst grad schnelle Bildfolge machen oder bessere Iso-Leistung haben)

die 350d hab ich noch immer - ja, ist OK als Backup,
oder als Allrounder für Zwischendurch oder fürn Urlaub oder ähnl. wenn mich ein Verlust/Schaden dann somit nicht so grob treffen würde

in deiner Situation würde ich eine zweite 30d dazu holen wegen der gleichen Haptik,
wenn dir das egal sein sollte, wäre aber eine 400d parallel viell. gar ned schlecht
(weiß aber nicht ob Iso und AF mit 30d wirklich mithalten können weil ich nie eine 400d hatte, langsamere Bildfolge hat sie eh klar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aus beruflichen Gründen immer ein Backup dabei! Außerdem: In der Regel kann man schneller den Body wechseln, als das Objektiv!

Zur Zeit habe ich 2 x 5D - warte aber auf die Mark III, dann geht ein 5er weg!

Grüße, Sascha
bei 2x 1er schaut so ein Dual-System schon ein wenig anders aus :D
doch etliches Cash und allein dass DAS dann wirklich Gewicht + Platz ist!

keine Frage aber dass 5d + MIII sicher verdammt nett wäre
 
man sollte möglichst zwei gleiche kameras haben, vorallem wegen der bedienbarkeit. wenn es da schnell gehen muss kann man 1er und 30D bedienung durcheinander bringen.

ich habe einen zweiten body weil viel objektivwechseln unheimlich lästig ist und einem wichtige schüsse durch die lappen gehen.

gerne erinnere ich mich an diesen winter zurück als mehrere fotografen mit langen brennweiten den luchs auf der anhöhe fotografierten. dann kam er aber den berg runter geschossen und ich liess das 600er auf dem stativ allein und nahm die zweite kamera mit dem 300er in die hand. tja, das gab ein paar nette bilder, während den anderen nur das tatenlose zusehen übrig blieb.
 
Ich nutze die 20D und habe eine gebrauchte 10D als Backup bzw. für die riskanten/schmutzigen Momente. Ich überlege mir jetzt noch den Upgrade bzw Backup in Richtung 5D (FF) fürs Studio.
Im Grunde ist aber die 20D/30D genau das was ich brauche, nur war mir ein zweiter Body seinerzeit zu teuer. Daher die 10D, und die ist für meine Begriffe immer noch ein solides Arbeitsgerät mit dem durchaus hervorragende Ergebnisse erzielt werden können. Ok, Abstriche bei AF-Geschwindigkeit/Sicherheit, Reihenaufnahmen, ISO-Rauschen usw. muss man gegenüber der 20D/30D schon machen, aber dafür hat man einen sehr leisen Verschluss und ein unverwüstliches Gehäuse.
Zumindest reichen Datenmenge und -qualität für die Zeitungsproduktion aus. Entsprechende Objektive vorausgesetzt. Lediglich beim Sport wird's mit 3 Bildern/sec etwas kritisch.
Ich würd' mich, finanzielle Solvenz vorausgesetzt, aber eher Richtung 1DII oder 1DIII bzw. 1DsII orientieren und die zweistelligen als Backup nutzen. Aber da ist, zumindest bei mir, der Wunsch der Vater des Gedanken.
P.S.: Hab grad Zuendlers Argument der gleichen Bedienbarkeit gelesen, und halte das auch für durchaus wichtig. Also 10D/20D/30D/5D-Schiene oder komplett die 1er ;-)
 
Am Besten wäre nach meiner Erfahrung eine weitere 30D. Wenn Dir das zu teuer ist, schau Dich im Gebrauchtmarkt mal nach einer neuwertigen 20D um. Es geht nichts über Bodys, mit gleicher Bedienung und Crop - Du kannst die benötigte Brennweite besser abschätzen und hast kein Umdenken bei der Bedienung.

Und - wenn schon eine Dreistellige, dann nimm die 400D. Diese ist im AF und Rauschverhalten eine Klasse besser als eine 350D. Der Preisunterschied zwischen beiden Modellen ist relativ geringfügig, egal ob gebraucht oder neu.

(Ich hatte sowohl die 20D, wie auch die 30D im Besitz. Eine 350D ist im Haus. Die 400D konnte ich ausgiebig testen. Ich nutze 2 Gehäuse mit 1,3er Crop - deren Unterschied liegt im Wesentlichen in der Displaygröße)
 
Ich habe mir neulich zur 20D eine gebrauchte 350D zugelegt.
Auf der 350D ist das 70-200 4l IS drauf. In dieser Kombination sehr angenehm zu tragen, gerade beim Wandern oder beim Gang durch den Wildpark oder Zoo nervt es nicht, wenn man es um den Hals hängt oder in der Hand trägt.
Auf der 20D ist je nach voraussichtlichem Einsatzzweck das 24-105 oder das EF 400/5.6 drauf und im Rucksack auf dem Rücken.
Wenn ich das 400er drauf habe nehme ich mir in der Regel viel Zeit fürs Motiv, baue Stativ und Co. auf. Solang das Motiv seinen Standort nicht wechselt ist das auch alles kein Problem. Wenn es sich aber bewegt (und zB wie bei Zuendler nicht mehr zur Brennweite passt) habe ich immer das 70-200 in Griffweite.
Wenn Tele nicht benötigt wird, ist auf einer Kamera das 24-105, auf der anderen das EF 50 oder Kit. Ich bin so sehr flexibel.

Ich finde es einfach praktisch. Das waren gut angelegte 350 Euro für den Zweitbody.

Gruß
Brummel
 
Ich habe von meiner 20D aus geupgraded. Grund war der lästige und häufige Wechsel der Optiken. Nun ist meine 20D zu meiner Nutzkamera degradiert. Ich setze sie jetzt vor allem dann ein, wenn der Ausrüstung was passieren könnte. Auf der kamera stören mich dann keine Kratzer oder andere Abnutzungen nicht mehr so doll.

Gruß
 
Moin,

seitdem ich ab 1982 mit zwei A-1 fotografiert habe, möchte ich beim "Prinzip Zweitbody" nicht mehr die identische Bedienbarkeit beider Kameras missen - vor allem dann nicht, wenn's einmal schnell gehen muss. Mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung zu Beginn meiner analogen EOS-Phase ab 1991 habe ich dieses Schema weitgehend aufrecht erhalten können und werde davon vermutlich auch nicht mehr abweichen.

Dem Threadopener würde ich von daher eine zweite 30D empfehlen. Zur Not auch noch eine günstigere 20D, da die Unterschiede in der Bedienung und Platzierung der wichtigsten Elemente wohl relativ gering sind.

Gruß

Alex
 
Ich habe die 20D zweimal und das ist perfekt.
Ich würde zur 20D (günstiger) oder eine 30D greifen.

Ich würde am liebsten auf die 30D upgraden, aber auch nur wegen dem größeren Display, sonst bin ich voll zufrieden
 
hab mir zuerst die 350D gekauft, dann upgrade auf die 30D. (da warens dann halt 2 :D )
Als nächstes steht vielleicht ne MK3 an, dann wird die 350er verkauft oder ich behalte sie (als 3.body:D )
Finds auch recht praktisch 2 Bodys zu haben. Wobei mir 2 gleiche schon lieber wären (akkus, Bedienung...) aber naja, geht auch so.
 
:top: Danke schon mal für die vielen hilfreichen Antworten.:top:

2x 30D ist wohl wirklich das sinnvollste wegen des identischen Bedienkonzeptes ( darüber habe ich mir nämlich bisher keine Gedanken gemacht).

Frage mich nur, wie ich eine zweite 30D bei meinem "Finanzminister" argumentativ durchbringen soll.

Naja, mal sehen :lol:

Gruß

Morris
 
Was haltet Ihr von so einem Angebot ?

Neue 30D für 599 Euro Startgebot ???

http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-30D-Di...yZ147095QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Morris

schaut merkwürdig aus.....
laut Überschrift lautet auf 18/75 Linse
in der Beschreibung dann 18/55
laut Bilder ist ein 17/85 is usm drauf

noch dazu verkauft er sie 2mal??
mit dem gleichen Bild und der identen Beschreibung??

in einer Kategorie, die gar nicht passt??

sind schon viele Fragen, finde ich:confused: :confused:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=180113631885&rd=1&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=180113638243&rd=1&rd=1

hab ihm die Fragen einmal gestellt, mal schauen ob da eine Antwort kommt
 
@AndiAndi

ist mir auch aufgefallen mit den Objektiven. Die Antworten würden mich auch interessieren!

Habe den Anbieter gefragt, ob die Cam´s neu sind und ob für diese auch die Cashback-Aktion gilt.

Bin gespannt, was er antwortet, werde den Antwort dann hier ´reinsetzen.

Morris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten