• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungsschwierigkeiten Objektiv 40D

kiwi22

Themenersteller
Schrecklich... ich lese und lese und hatte schon die Schuhe an um ein Objektiv kaufen zu gehen. Jetzt sitz ich wieder hier les weiter und find immer noch mehr Tipps und kann mich weniger entscheiden.

Was sagt ihr?

Ich habe 40 D - aber kein (brauchbares) Objektiv!

Ich fotografiere:
- Portraits
- Hund beim spielen
- Menschen allgemein (Jugendgruppe bei Spiel, Essen...meist im Raum)
- ab und zu Makros aber eher zu vernachlässigen...

Preis:
- habe 50€ amazon Gutschein :lol:
- + circa 200€ aus der eigenen Tasche - darf natürlich auch weniger sein ;)

Ich weiß einfach net ob es ein normales Kit-Objektiv 18-55 IS tun würde oder lieber Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS ?!?

Mit was komm ich länger aus ohne gleich noch ein neues zu brauchen...

Brauch ich unbedingt IS?! bis jetzt sind meine Bilder schon bissle verwackelt/unscharf...hänge Beispiele an ... würde auch ungern mit Dauer-Stativ leben müssen in Zukunft :)


Frage über Fragen...:confused:
 
Hallo,

ein Kitobjektiv reicht natürlich grundsätzlich erst mal aus... Es kommt halt auf Deine Erwartungen und Ansprüche an. Als Alternative und Universal-Linse würde ich Dir aber eher ein etwas längeres Zoom empfehlen, z.B. das Sigma 18-125 OS HSM oder das Canon EF-S 18-135 IS. Mit diesen bis Du sehr flexibel, kannst im Nahbereich gut fotografieren und hast aber gleichzeitig eine schon durchaus brauchbarer Telebrennweite. Ich habe das o.g. Sigma sehr gerne als "Immerdrauf" an meiner 40D und bin sehr zufrieden damit.

Das von Dir genannten Canon 55-250 IS bietet natürlich noch mehr Brennweite und ist auch zum empfehlen, aber m.E. nicht als alleiniges Objektiv. Dafür sind die 55mm Anfangsbrennweite zu lang. Dazu bräuchtest Du dann noch zusätzlich etwas kürzeres, im preiswertesten Fall z.B. das 18-55 mm Kitobjketiv, um den WW- bis mittleren Brennweitenbereich abzudecken.

Gruß Peter
 
Ich fotografiere:
- Portraits
- Hund beim spielen
- Menschen allgemein (Jugendgruppe bei Spiel, Essen...meist im Raum)
- ab und zu Makros aber eher zu vernachlässigen...

Das sind 4 verschiedene Themen, für die du eigentlich auch (fast) 4 verschiedene Objektive brauchen würdest.

Portraits: EF 50mm 1,8 II
Hundi: Telezoom mit schnellem Autofocus mindestens günstig ist hier das 70-210mm 3,5-4,5 (gibt's nur noch gebraucht)
Menschen: entweder auch das EF 50mm 1,8 II oder zur Not das Kitobjektiv mit Blitz
Makros: fällt mir grad nix ein

Vielleicht eignet sich das EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM am ehesten, hat Bildstabi, schnellen Autofocus und einen brauchbaren Brennweitenbereich. Kostet in der Bucht aber auch etwas über 300 €
 
IS brauchst bei 18-55 eigentlich nicht zwingend. Das Problem ist nur, daß das 18-55 ohne IS derartig schlecht ist, daß auf jeden Fall zum IS geraten werden muß. Und bei einem lichtschwachen Tele wie dem 55-250 ist der natürlich auch sehr zu empfehlen.
 
Ich habe 40 D - aber kein (brauchbares) Objektiv!

Ich fotografiere:
- Portraits
- Hund beim spielen
- Menschen allgemein (Jugendgruppe bei Spiel, Essen...meist im Raum)
- ab und zu Makros aber eher zu vernachlässigen...

Hallo,

was hast du denn für ein Objektiv?

Also bei deinem Budget würde ich bei deiner Anwendung auch nach einem Zoom wie dim Sigma 18-125mm OS HSM oder dem 18-135mm IS suchen. Wenn es zwei Objektive sein dürfen, dann wäre an ein gebrachtes 17-85mm IS USM von Canon zu denken (für Hund beim spielen, Menschen allgemein und ein "Macro") dazu noch eine 50mm 1.8 Festbrennweite vor allem für Portraits. Oder du verzichtest auf die FB und kaufst dir nen Blitz dazu. Entweder du musst noch sparen für einen Canon oder Metz Blitz oder du kaufst so nen Nissin.
 
@ alle : Danke für die Tipps bisher.

@ Grabenfotograf: bis jetzt benutze ich das objektiv das im kit mit unserer alten analogen slr war... das ist das canon 28-90mm :( net so doll... und wohl auch net für die 40 D geeignet...
Ich schau mir mal deine Tipps durch welches ich mir am schnellsten leisten kann ;)
 
Hallo,
mein erster tipp wäre dieser, dir den Amazon Gutschein aufzuheben und für was anderes zu nutzen. Stattdessen kauf ein gebrauchtes Objektiv! Du sparst viel Geld und ein Objektiv wird nicht schlechter wenn es gebraucht ist(Pilz oder Kratzer auf den Linsen sollten natürlich nicht vorhanden sein).

Was das Objektiv im speziellen angeht, würde ich dir definitiv zu einem Lichtstarken Exemplar raten.
Informier dich mal über folgende Optiken:

Tamron 17-50mm F2,8
Sigma 18-50mm EX F2,8 (nicht die Version ohne EX)

Die Objektive sind sehr Lichtstark und haben eine gute Abbildungsqualität. Ausserdem hast du mehr Flexibilität im Weitwinkelbereich, der mit 17 oder 18mm schon sehr gut abgedeckt ist. Das Tamron gibt es jetzt mit Bildstabi, was aber bei der Brennweite absolut nicht erforderlich ist. Dafür sind die Gebrauchtpreise der Version ohne Stabi umso günstiger geworden. Ausserdem kann ich noch das Canon 50mm 1,8 empfehlen. Verdammt gute Linse für das wenige Geld (ca. 80 Euro). Du bist in Festbrennweiten nur in der Flexibilität eingeschränkt. Bessere Abbildungsleistung und Lichtstärke haben sie aber in jedem Fall. Für Portraits passen die 50mm am 1,6er Crop optimal. Deine Entscheidung nur, ob lieber fest oder als Zoom mit 50mm am langen Ende des Objektives.

Gruß, Tobias
 
Sehe das auch so wie creative persona!

Gutschein aufheben und erts mal ein gebrauchtes Objektiv kaufen. Zu den beiden genannten (Tamron 17-50/2.8 und dem Sigma 18-50/2.8 EX) würde ich noch das Tamron 28-75/2.8 aufführen wollen - das ist für ca. 200€ gebraucht zu bekommen und hat eine sehr gute Abbildungsqualität! Macht natürlich nur sinn, wenn Dir die 28mm am unteren Ende nicht zu lang sind, was Du aber mit Deinem vorhandenen Objektiv austesten könntest!
 
Was sagt ihr?

Ich habe 40 D - aber kein (brauchbares) Objektiv!

Das kommt in den besten Familien vor. Die 40er ist eine gute Kamera, die ordentliche Objektive gut verwenden kann.

Ich fotografiere:
- Portraits
- Hund beim spielen
- Menschen allgemein (Jugendgruppe bei Spiel, Essen...meist im Raum)
- ab und zu Makros aber eher zu vernachlässigen...

Preis:
- habe 50€ amazon Gutschein :lol:
- + circa 200€ aus der eigenen Tasche - darf natürlich auch weniger sein ;)

Da kann man zwei Ratschläge geben:

Erstens: Canon 50/1,8 - ist mit um die 100 Euro das einzige Objektiv, welches man in Anbetracht seiner doch ordentlichen optischen Fähigkeiten empfehlen kann. Daß es dennoch Wünsche offen läßt (Verarbeitung, Haptik), sollte für den Preis klar sein, aber für Portraits erstmal kein Fehlgriff.

Zweitens: Sparen. Jede Linse, die irgendwie Spaß macht, kostet neu ab 300 (steil) aufwärts. Da wären z.B. das Tamron 17-50/2,8 oder das Canon 85/1,8 zu nennen, für Makros das Tokina 100/2,8 (womit Du dann auch mal eine längere Brennweite zum Freistellen hättest).

Mit was komm ich länger aus ohne gleich noch ein neues zu brauchen...

Bei dem Budget eigentlich mit gar keinem Objektiv. Fünfzig bis hundert Euro mehr sollten es schon sein, da (beim Amazon-Gutschein) ja auch noch Portokosten zu zahlen wären.

Brauch ich unbedingt IS?!

Nein. Bei "normalpreisigen" Objektiven ist die Version mit IS, wenn es die vergleichbar gibt, bis zu 500 Euro teurer. Ein Stativ ist deutlich preiswerter. Actionbilder erfordern kürzere Belichtungszeiten, da spielende Kinder oder Hunde allemal mehr wackeln als Du. Der Stabi hilft dagegen unter schlechten Lichtverhältnissen und eher statischen Motiven, länger zu belichten. Dagegen wäre eine lichtstarke Linse keine schlechte Idee, für 250 Euro (mit der genannten Ausnahme) aber nicht zu haben.

Peter
 
Dagegen wäre eine lichtstarke Linse keine schlechte Idee, für 250 Euro (mit der genannten Ausnahme) aber nicht zu haben.

Wenn es neu sein soll:
--> 50/1.8 (100€), das aber für schlechte Lichtverhältnisse (habs grad an Weihnachten und auf 3 Feiern gemerkt) AF-mäßig mehr als ärgerlich ist
--> Dazu ein 18-55 IS Kit (100€) und den Rest sparen für mehr

Wenn es gebraucht sein darf:
--> Tamron 28-75/2.8 (200€-250€ max.)
--> Tamron 17-50/2.8 (ca. 250€)
--> Sigma 18-50/2.8 (ca. 250€)
 
Ich werfe mal das Sigma 17/70 f2,8 - 4,5 ohne Stabi in den Raum.

Das Ding hat eine super Schärfe, geile Macrofähigkeit und ist gebraucht für 180 - 200 und neu im Moment noch in der Bucht für 259 incl. Versand zu haben.

Ich hab's auch an der 40D und bin begeistert. :D

Gruss
Fussel
 
Ich werfe mal das Sigma 17/70 f2,8 - 4,5 ohne Stabi in den Raum.

Das Ding hat eine super Schärfe, geile Macrofähigkeit und ist gebraucht für 180 - 200 und neu im Moment noch in der Bucht für 259 incl. Versand zu haben.

Ich hab's auch an der 40D und bin begeistert. :D

Gruss
Fussel

Ich hatte es an einer 400D und einer 40D und bei beiden hat es einen deutlichen Fehlfokus ... also aufpassen und testen ... aber sicher kein schlechtes Objektiv!
 
Danke für die vielen Beiträge hier... da musste ich heute morgen erstmal viel lesen ;) cool :D

ok mein gedanke war auch einfach erstmal ein ganz einfaches kitobjektiv zu kaufen... dann sparen und dann mal mehr investieren...

Nach gebrauchten hier empfohlenen hab ich auch grade geschaut aber nicht gescheites gefunden. Also gebraucht würde für mich auf jeden Fall in Frage kommen...aber vorzugsweise bei meinem Fotohändler um die Ecke, da krieg ich dann 6 Monate Garantie und kann im Reinfall bestimmt wieder zurückgeben. (www.mundmdiscount.de)
Die haben schon einiges gebrauchtes aber hab jetzt nix von den Tipps hier dort gefunden.


Jetzt wäre nur noch meine Frage anhand der preise bei amazon zwischen diesen beiden zu entscheiden. 20,- hin oder her machen ja da nicht viel.

- Canon EF-S 18-55 3,5-5,6 (135,-)
- Sigma 18-50/2.8-4.5 (155,-)

Bei dem ersten hab ich halt oft gelesen dass es sehr lichtschwach sein soll, bei sigma hab ich auf der herstellerseite gelesen dass es eben super wäre auch bei schlechtem lichtverhältnis in räumen?!?!

vielen dank :top:
 
...
- Canon EF-S 18-55 3,5-5,6 (135,-)
- Sigma 18-50/2.8-4.5 (155,-)

Bei dem ersten hab ich halt oft gelesen dass es sehr lichtschwach sein soll, bei sigma hab ich auf der herstellerseite gelesen dass es eben super wäre auch bei schlechtem lichtverhältnis in räumen?!?!

Da würde ich das Canon mit IS nehmen.
Aufpassen, das ohne IS ist in jeder hinsicht schlechter, vergleiche hier:
Ohne IS (Bäh):
http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review
Mit IS (Gut):
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review

Das Sigma ist am jeweils ca. 1/2 Blende lichtstärker, dafür verzichtest du auf den Stabi. Würde ich dir nicht raten.

Zum Thema Lichtstärke:
Bei f/2,8 kommen ca. 50% mehr Licht auf den Sensor als bei f/3,5 (je nachdem ob man in halben oder drittel Blenden rechnet. Genauso 4,5 zu 5,6.
Wirklich viel ist das trotzdem nicht. Auch wenn die Sigma-Seite das suggeriert.
Ich brauche da in Innenräumen ohne Blitz trotzdem immer noch oft ISO 6400 für passende Belichtungszeiten.

Daher würde ich dir zu einem Canon EF-S 18-55/3,5-5,6 IS raten und als nächste Anschaffung ein ordentlicher Systemblitz um ca. 200€ (Canon 430Ex oder ähnliches Modell von z. B. Metz).
 
ah ok danke... ja dann würde ich natürlich das canon nehmen.
Ich dachte die wären beide mit Stabi weil in Canon natürlich IS aber in Sigma OS steht

Wenn nur das Canon stabilisiert ist, dann nehm ich natürlich das für den Anfang. ;)
 
Wenn das Sigma die OS-Version ist, hat es natürlich auch einen Stabilisator.
Hättest du ja auch dazu schreiben können.
Wäre von daher also OK, über die Bildqualität kann ich dir nix sagen.
 
stimmt :o immer diese schreibfaulheit hier :Dsorry

ok dann les ich noch ein bisschen und wenn ichs endlich gebacken kriege mich komplett zu entscheiden, dann werd ich hier von einem erfolgserlebnis (hoffentlich) berichten :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten