• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Entscheidungshilfe

NochP7000

Themenersteller
Hallo zusammen, lese schon einige Ziet hier im Forum und würde mich freuen, wenn mir jemand einige meiner Fragen beantworten könnte.

Habe bis heuer fast nur mit einerr Fuji A800 rumgeknipst und mir im Mai die P7000 zugelegt. Inkl. Urlaub hab ich jetzt immerhin über 10000 Auslösungen. Der Qualitätsunterschied bei den Bildern hat mich schon sehr gefreut.
Erste Frage: Einen ähnlich großen Sprung gibts von der P7000 zu einer Einsteiger DSLR (D5100 oder eos600) wahrscheinlich nicht mehr oder?

Abgesehen von Natur- und Landschaftsaufnahmen portraitiere ich gerne, aber am Besten würden mir gute Makros von meinen Eidechsen bzw. anderen Kleintieren, auch Insekten gefallen. Leider treibt mich da der AF der P7000 manchmal schon fast in den Wahnsinn, bzw. er sorgt dafür, dass ich einfach die Details nicht groß genug aufs Bild bekomme. Da hilft dann natürlich auch die Spielerei mit Weißabgleich und ISO-Werten nicht wirklich weiter.

Zum Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 900, evtl. abhängig von dem was man für noch mehr auch an mehr Bildqualität bekommen kann ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (EOS500, 600 und D7000 und D5100):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):schwer zu sagen, aber durch den Sucher machts echt Spaß, ansonsten hab ich mich auf die Schnelle bei allen schwer getan, ISO-Einstellungen usw. zu finden/ändern

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

Also es wäre schon schön, wenn ich in Innenräumen fotografieren könnte, aber da reicht doch bestimmt eine lichtstarke FB (günstig?)

Für die Makros brauche ich sicher auch ein extra Objektiv, bin nicht sicher, ob das zoomen können muss.

Ansonsten braucht man wohl grundsätzlich schon irgend so 18-105 oder in der Gegend. Die Canons gibts ja auch mit zwei Kit_Objektiven (18-55u55-250). Allerdings hab ich die oben erwähnten Slrs alle mit Kitobjektiven im MM getestet und na ja die BQ hat mich (natürlich auf Automatikmodus) nicht so echt vom Hocker gerissen.

Würe mich über Antworten freuen, ich weiß ja auch noch nicht hundertprozentig, ob ich überhaupt in eine DSLR investieren sollte, als MANN bin ich halt sehr leicht technikverliebt.
Nachdem die Konkurrenten von Nikon und Canon weder preislich noch von der BQ so weit auseinanderliegen, dachte ich mir, dass man wohl eher auf die für meinen Zwecke wichtigen Objektive (und deren Preis) achten sollte.
Also auf den ersten Blick hatte ich nicht den Eindruck, dass meine P7000-Erfahrung die Nikon-DSLR-Menüs soviel einfacher gemacht hätte.

Viele Grüße und schon mal vielen Dank!
 
Für 900.- aus dem Canon-Lager (Nikon etc. sollen andere user vorschlagen) alles gebraucht, aber gute Qualität:

  • Canon 40D ~350.- €
  • Tamron 17-50mm ohne VC ~200.- € (+ eventuell Canon 50mm f1,8)
  • gebrauchtes Makro von Canon (100mm), oder Sigma (150mm), oder Tamron (90mm) je nach Geldbeutel und bevorzugter Brennweite
  • ordentliches Dreibeinstativ mit Kugelkopf und eventuell Makroschlitten
  • Drahtauslöser
  • Rucksack
  • Teleobjektiv und Blitz je nach Geldbeutel

Bei Deinen 900.- € wirst Du wohl bis einschließlich Punkt 3 (Makro) kommen. Wenn Du neu kaufen willst, dann wirst Du qualitative Abstriche machen müssen.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort,

würden die Objektivempfehlungen denn bei einem EOS600 Body (mit entsprechendem Mehrpreis natürlich) in etwa die gleichen bleiben?

Viele Grüße,

nochp7000
 
Die Objektivempfehlungen sind unabhängig vom Body (sofern kein Vollformat-Chip). Man sollte mehr Geld für die Objektive ausgeben als für den Body, denn diese sind hauptsächlich für die Bildqualität verantwortlich.

exziton
 
... und mir im Mai die P7000 zugelegt. Inkl. Urlaub hab ich jetzt immerhin über 10000 Auslösungen.

eine "0" zuviel ?

Der Qualitätsunterschied bei den Bildern hat mich schon sehr gefreut.
Erste Frage: Einen ähnlich großen Sprung gibts von der P7000 zu einer Einsteiger DSLR (D5100 oder eos600) wahrscheinlich nicht mehr oder?

ein klares Jain... welchen Parameter meinst Du genau?
Vom gestalterischen fotografieren werden die Unterschiede riesig sein - von der BQ bei Landschaftsaufnahmen bei Sonnenschein mit einem Kitzoom und Vollautomatik wirst Du kaum einen Unterschied sehen.
Bei schlechtem Licht kommst Du in eine andere Welt ;-)

Abgesehen von Natur- und Landschaftsaufnahmen portraitiere ich gerne, aber am Besten würden mir gute Makros von meinen Eidechsen bzw. anderen Kleintieren, auch Insekten gefallen.

gerade Insekten Makros (keine Ahnung wie flink Deine Reptilien sind) verlangen nach guter Ausrüstung und idR. nimmt man gerne ein Telemakro her - aber die sind nicht billig.

Leider treibt mich da der AF der P7000 manchmal schon fast in den Wahnsinn, bzw. er sorgt dafür, dass ich einfach die Details nicht groß genug aufs Bild bekomme.
vielleicht unterschreitest Du einfach den Mindestabstand?

Da hilft dann natürlich auch die Spielerei mit Weißabgleich und ISO-Werten nicht wirklich weiter.

genau ... aber gut, dass Du die beiden begriffe schon kennst, die werden nun umso wichtiger werden.

Also es wäre schon schön, wenn ich in Innenräumen fotografieren könnte, aber da reicht doch bestimmt eine lichtstarke FB (günstig?)

da reicht u.U. schon ein besseres Zoom mit 2,8

Für die Makros brauche ich sicher auch ein extra Objektiv, bin nicht sicher, ob das zoomen können muss.

Es gibt durchaus gute Standard Zooms mit brauchbarem Makrobereich, bzw. relativ billig - Zwischenringe... aber ein Makroobjektiv ersetzen die nicht, nur in Anbetracht des Budgets kann man damit zumindest gut beginnen.

Würe mich über Antworten freuen, ich weiß ja auch noch nicht hundertprozentig, ob ich überhaupt in eine DSLR investieren sollte, als MANN bin ich halt sehr leicht technikverliebt.

schon mal über eine EVIL ´a la Olympus Pen nachgedacht?

da gibt es für Dich einen Vorteil... das "alte" Standardzoom der FT Pro Reihe, das 14-54, ist optisch top, in der zweiten Version (II) auch für den AF Betrieb an der Pen (mittels Adapter) optimiert, es steht nirgends drauf, aber das Ding hat irre Nahfähigkeiten (bis 1-2 cm vor die Frontlinse).

Ist u.U. etwas unförmig an einer Pen, aber gebraucht spottbillig zu haben (ab ca. 250,-), dazu eine Pen der letzten Generation ab. ca. 100,- (bzw. mit Kitzoom für unterwegs ab 150,-) und den Adapter...
 
Die Objektivempfehlungen sind unabhängig vom Body (sofern kein Vollformat-Chip). Man sollte mehr Geld für die Objektive ausgeben als für den Body, denn diese sind hauptsächlich für die Bildqualität verantwortlich.

Das gilt doch besonders für die KB Bodys !!!
 
- Nikon D90, ca. 400€
- Sigma 17- 70 (2,8-4,0), ca. 300€
- Nikon 50, 1,8D, ca 90€

alles gebraucht, hier aus dem Forum, habe ich auch so gemacht und wurde nicht enttäuscht. Der Rest kostet allerdings auch noch mal.
Stativ, Tele, evtl Makro ...:confused:

Alles Gute wünscht Klaus
 
Meine Empfehlung Tamron 17-50mm ist für Crop gerechnet und nicht für Vollformat. Die anderen Objektive sind Vollformat-tauglich und die Geldverteilung ebenfalls. ;-)

exziton

ich meinte die Aussage:

Man sollte mehr Geld für die Objektive ausgeben als für den Body, denn diese sind hauptsächlich für die Bildqualität verantwortlich.
sofern kein Vollformat-Chip

oder meintest Du das gar nicht im Zusammenhang?
 
Vielen Dank schon mal für die Empfehlungen :-)

@FEBJUN:

Die Zahl stimmt schon, aber beim Ausschuss habe ich bestimmt auch eine Stelle mehr als die meisten anderen...

Natürlich ist bei der P7000 der Mindestabstand das Problem: Man tastet sich von einer größeren Entfernung immer näher ran, bis der Focus nicht mehr "grün wird", dann muss man aber oft wieder ziemlich weiter weg, bis der AF etwas erkennt und dann kann man sich wieder näher rantasten.

Genau betrachtet, wäre wohl die Makrofähigkeit für mich schon ein Hauptargument, wobei ich schon hauptsächlich Bilder meine, bei denen die Tiere grad mal nicht rumlaufen.

Ist zwar jetzt OT aber ich kenn es eben vom Radfahren: Da ist auch der Fahrer viel, viel wichtiger als das Material; dennoch macht es mit gutem Material einfach mehr Spaß, weshalb man dann öfter fährt und tatsächlich bessere Resultate bekommt :-)

Viele Grüße,

nochP7000
 
Nein, da gings um die Frage ob die Objektivempfehlungen auch bei einem andren Body die gleichen blieben und das tun sie nur, wenn das Sensorformat das gleiche.

gut, dass Du weisst, was ein andrer sagen will :D

.. dass ein APS-C Objektiv nicht wirklich sinnvoll auf KB einsetzbar ist, ist eine Binsenweisheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten