• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe

FHM1971

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat keine DSLR. Hat 2 defekte Nikon Coolpix (995, 5700)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 350D)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen, auch Papier und Poster oder per eMail versenden.
  • Außen- und Innenfotografie[/b]
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • Landschaft
  • Pflanzen_Blumen
  • Tier_Zoo
  • Tiere_wildlife
  • Haustiere (Terrarien mit Kunstlicht)
  • makro
Nicht auszuschließen
  • Architektur
  • Menschen_Portrait
  • Menschen_Gruppen
  • Nacht
  • Sport_Action

Hallo,
nachdem nun meine Coolpix 5700 den Geist aufgegeben hat muß eine neue her und ich denke das der Einstieg zu einer DSLR gewagt werden kann.

Natürlich habe ich mir auch Gedanken gemacht und eine Vorauswahl getroffen. Dazu gehören:
Nikon D90
Eigentlich erste Wahl, da aber jetzt schon die zweite Nikon hier den Geist aufgegeben hat, bbin ich schon ein bischen am zweifeln.

Pentax K-x
Gefällt mir sehr gut, wobei ich durch diverse Probleme in Foren nicht genau sicher bin ob sie das richtige ist

Pentax K-r
Da weiß ich nicht ob es nicht zu den gleichen Problemen wie mit der K-x kommt bzw. ob da nicht Kinderkrankheiten bestehen, da sie doch recht neu auf dem Markt ist.

Canon EOS
Mit der EOS 350D habe ich schon fotografiert, ist allerdings ein wenig her, und muß sagen das sie mir absolut nicht gelegen hat. Die Fotos waren sicherlich gut, nur irgendwie war das keine Liebe beim ersten anfassen. Ist schwer zu beschreiben, sie lag mir einfach nicht gut in der Hand und die Bedienung gewöhnungsbedürftig. Außerdem fand ich sie recht.....günstig, verarbeitet. Aber vielleicht hat sich das ja jetzt bei den neuen Modellen geändert.

Als Objektive, nach und nach, sind ein Allroundobjektiv (im Bereich 18-80 bzw. 105), ein Makroobjektiv (105), ein 50er für Portraits und evtl. ein Tele geplant.

Dazu, dass ich nicht weiß welche Cam nun am sinnigsten ist, kommt die Frage ob man nicht lieber nur den Body und ein anständiges Allroundobjektiv anstatt eines Kit Objektiv kauft. Ich weiß nicht ob die Kitobjektive anders sind als die Zubehörobjektive.
Objektive von Fremdanbietern möchte ich als erstes nicht kaufen, sondern eher Markenintern.

Vielleicht kann mir auch jemand nen Schubs in die richtige Richtung geben. Für Alternativen bin ich im Grunde offen. Das Budget dürfte klar sein bei der o.g. Auswahl. Es soll als erstes nur die Cam und ein Obkektiv gekauft werden.

Einige Bilder, die ich mit meinen Nikons gemacht habe, kann man sich hier anschauen. Schlechter solls mit der DSLR auch nicht sein ;)

Der Kauf eilt nicht, ich denke so um die Weihnachtszeit kann man aber schon mal ein bischen Geld ausgeben und sich selbst beschenken

Grüße
Frank
 
Gehe in ein Geschäft und begrabbele Die Bodies.
Nich nur die Einsteigerteile, sondern auch die etwas höherwertigen, Der Kauf einer DSLR ist eine Systementscheidung.

Dann weisst Du, welche in deine Pfoten passen und welche nicht.

Passenden Lösungen im Einsteigersektor bieten alle Anbieter an.

LG
Mike
 
Pentax K-x
Gefällt mir sehr gut, wobei ich durch diverse Probleme in Foren nicht genau sicher bin ob sie das richtige ist

Welche "diversen Probleme" sind das? Das einzige, was mir dazu spontan einfällt, ist die leidige Geschichte mit der Stromversorgung, die hat sich aber mit der aktuellen Firmware erledigt.

Pentax K-r
Da weiß ich nicht ob es nicht zu den gleichen Problemen wie mit der K-x kommt bzw. ob da nicht Kinderkrankheiten bestehen, da sie doch recht neu auf dem Markt ist.

Für die K-r gibts bis Jahresende 80 Euro Cashback (beim Kauf mit einer Kitlinse), damit ist die K-r preislich sicher nicht uninteressant. "Kinderkrankheiten" sind mir jetzt keine bekannt - was nicht heisst, dass es keine geben könnte. Beim Fernabsatzkauf hast Du immerhin die Möglichkeit, die Kamera ausgiebig zu testen und ggf. innerhalb von zwei Wochen zurückzugeben. Generell gilt natürlich: Mit der K-r hast Du so ziemlich das neuste und beste, was es z.Zt. im Einsteigersegment zu kaufen gibt - die K-x war schon lt. dpreview im HighISO-Bereich in ihrer Klasse das Nonplusultra, die K-r toppt das nochmal deutlich. Dafür besteht bei einem so brandneuen Modell dann eben das Risiko von "Kinderkrankheiten". Andererseits hört man bislang nahezu nur Positives, zudem ist Pentax dafür bekannt, bei Problemen schnell neue Firmware-Versionen nachzuschieben (soweit sich die Art des Problems dafür eignet).

ciao
volker
 
Hallo Volker,
mit Problemen meine ich bei der K-x die Geräte mit falschen Justierungen und daraus resultierendem Frontfokus bzw. Backfokus.

Das Problem wird im Pentaxforum beschrieben und hier habe ich von diesem Problem auch mit der K-r gelesen.

Das mit dem neuen Firmwareupdate die Probleme mit der Batterieanzeige behoben wurde, ist mir nicht entgangen. Mit sowas habe ich nicht wirklich Probleme. Nur finde ich es ärgerlich wenn man die Cam wieder zurückschicken muß zum justieren.

Zuschicken, testen und wieder zurückschicken liegt mir nicht wirklich, habe da eine andere Einstellung zu. Okay, wenn was wirklich Schrott ist, Umtauschen, aber sich nur etwas zu bestellen um es dann zu testen, das ist nicht mein Ding.

Mit dem Cashback habe ich auch gelesen, mal sehen ob es auch dazu noch "Weihnachtsangebote" gibt. Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen. Danke für die Antworten.

Grüße
Frank
 
mit Problemen meine ich bei der K-x die Geräte mit falschen Justierungen und daraus resultierendem Frontfokus bzw. Backfokus.

Sicher kommt es in Einzelfällen vor, dass mal eine mangelhafte Kamera in den Handel gelangt. Aber das sind definitiv Einzelfälle und die gibts bei praktisch jedem Hersteller. Okay, bei Hasselblad hört man davon seltener... :evil:

ciao
volker
 
Schmeiß ich auch noch was höherwertiges in den Raum, sieh dir doch mal die D300 an, bekommst du hier im Forum teilweise rechtgünstig, dazu das 18-105 und du wärst für den Anfang gut aufgestellt.
 
Die Canone würde ich schonmal weglegen, wenn sie Dir spontan nicht zugesagt hat.

Bliebe D90 und Kx. Die D90 ist preislich mittlerweile sehr attraktiv. Von der Bildanmutung dürfte sie recht ähnlich wie die Kx sein.

Auch die Kx ist eine sehr gute Kamera und bietet viel für den Preis.

Falsch machen kannst Du mit beiden nichts. Pentax hat in der Tat Probleme mit Qualitätsschwankungen. Das Zusammenspiel von Kamera und Objektiven läßt oftmals zu wünschen übrig, wobei die Kx weniger Probleme macht als vielmehr die K7 (reichhaltige eigene Erfahrung).

Wenn ich heute in Deiner Situation wäre, würde ich klar zur D90 greifen, da Nikon das umfangreichere und umfassendere System ist, d.h. Du findest jede Menge Linsen, originale, Drittanbieter, alte Linsen des gleichen Bajonetts und eine überwältigende Auswahl an gebrauchten Linsen. Mir ist dieser Sachverhalt schlagartig klar geworden, als ich aus Neugier auf das Vollformat eine Canon angeschafft habe. Die Auswahl an guten gebrauchten Linsen zum fairen Preis hat mich überwältigt. Dasselbe gilt auch für Nikon. Demgegenüber ist die Objektivauswahl bei Pentax vergleichsweise klein und die Linsen sind, wenn man sie aktuell neu kauft, sehr teuer.

Desweiteren würde ich heute auch wegen der Qualitätssschwankungen nicht mehr Pentax wählen.

Der eingebaute Stabilisator ist nett, ich komme aber auch ohne aus. Zudem kann er bei der Kx Probleme bereiten, der sog. shutter blurr ist eine nachgewiesene Verwacklung im Bereich von ungefähr 1/100 bis 1/200 bei leichten, kurzen Objektiven geringer Brennweite. Nicht kriegsentscheidend aber ggf. lästig.

Entscheiden sollte aber in erster Linie das Anfassgefühl, in zweiter Linie die langfristigen Möglichkeiten des Systems.
 
Pentax hat in der Tat Probleme mit Qualitätsschwankungen.

Völliger Unsinn! Ich wäre mit solchen geschäftsschädigenden Behauptungen mal recht vorsichtig, sofern sie - wie in diesem Fall - durch nichts zu belegen sind.

Das Zusammenspiel von Kamera und Objektiven läßt oftmals zu wünschen übrig, wobei die Kx weniger Probleme macht als vielmehr die K7 (reichhaltige eigene Erfahrung).

Gleichgültig wie "reichhaltig" Deine Erfahrung sein mag, sie ist in keinem Fall repräsentativ.

Wenn ich heute in Deiner Situation wäre, würde ich klar zur D90 greifen

Bei der Wahl K-x vs. D90 würde ich auch die Nikon bevorzugen - das hat allerdings handfeste Gründe und liegt sicher nicht an herbeifabulierten "Qualitätsschwankungen". :ugly:


Demgegenüber ist die Objektivauswahl bei Pentax vergleichsweise klein und die Linsen sind, wenn man sie aktuell neu kauft, sehr teuer.

Zumindest bei letzterem gebe ich Dir 100%ig Recht! Die Preispolitik seitens Pentax ist eine schlichte Unverschämtheit und zwingt einen in bestimmten Bereichen zum Ausweichen auf Fremdhersteller. Das ist sicher ein Punkt, dem man Beachtung schenken sollte!

Zudem kann er bei der Kx Probleme bereiten, der sog. shutter blurr ist eine nachgewiesene Verwacklung im Bereich von ungefähr 1/100 bis 1/200 bei leichten, kurzen Objektiven geringer Brennweite.

Wo ist das "nachgewiesen"? FDafür hätte ich gerne mal einen Quellennachweis. Der Shutter-Bug ist alleine ein Problem der K-7, ist aber auch bei dieser eher von theoretischem Interesse.

ciao
volker
 
Völliger Unsinn! Ich wäre mit solchen geschäftsschädigenden Behauptungen mal recht vorsichtig, sofern sie - wie in diesem Fall - durch nichts zu belegen sind.
Mein Gott, ein zweiter Bastian Lende? Bist Du auch bei Pentax auf der Payroll? Geschäftsschädigendes Verhalten? Kommt mir jetzt eine einstweilige Verfügung ins Haus?

Passt auf Leute, wo engagiertes Verteidigen einer Marke ins glatte Gegenteil umschlägt. Eine so schrille Erwiderung würde mich als Unbeteiligter eher verunsichern. Wir sind hier in einem Forum, dessen Sinn es gerade ist, sich auszutauschen. Wenn da User über ihre Erfahrungen berichten, und diese negativ sind, dann reden sie darüber. Das "geschäftsschädigendes Verhalten" zu nennen ist schon ein wenig merkwürdig.

"Durch nichts zu belegen": mir sind in diesem Forum 5 user bekannt (pm Wechsel), die mit der K7 ebensolche substantiellen Probleme hatten wie ich und die teils zwei, einer gar drei Kameras durchgetauscht hatten. Mir ist wiederum ein User persönlich bekannt, der das Thema shutter blur bei zwei Kx hatte, und diese ganze Geschichte ist auch nachvollziehbar dokumentiert.

Ob das nun repräsentativ ist oder nicht, oder wann etwas repräsentativ ist, das will ich hier jetzt nicht diskutieren. Der TO kann von mir gerne, wenn er das wünscht, Details hierzu haben, um sich ein Bild zu machen, öffentlich werde ich hier aber nichts von anderen Usern verbreiten.

Zum shutter blur: ich hatte geschrieben nicht kriegsentscheidend, aber ggf. lästig. Ich habe es nicht bei der Kx gehabt (ausdrücklich n i c h t), wohl aber bei der K7, und zwar bei leichten Ltds. Lästig daran war, dass es unregelmäßig auftrat (Bsp hier). Jeder reagiert da anders. Bei mir hat sich das so ausgewirkt, dass es mein Vertrauen in die Ausrüstung untergraben hat, da ich nie wusste, ist jetzt alles ok oder nicht. Dazu die Ungereimtheiten in der Abstimmung zw. AF und Objektiv. Wie gesagt - nicht kriegsentscheidend, aber lästig.

Ansonsten zum Thema shutter blur:


http://www.pentaxforums.com/forums/...s-shutter-induced-blur-pentax-k-7-camera.html

http://falklumo.blogspot.com/2010/07/lumolabs-shutter-induced-blur-with-slr.html

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=735086

[/QUOTE]
 
Mein Gott, ein zweiter Bastian Lende?

Sorry, der Name sagt mir jetzt gar nichts.

Bist Du auch bei Pentax auf der Payroll? Geschäftsschädigendes Verhalten? Kommt mir jetzt eine einstweilige Verfügung ins Haus?

Ich habe nicht das geringste mit Pentax zu tun - abgesehen davon dass ich deren Produkte seit einem viertel Jahrhundert nutze. (Allerdings auch Olympus und Canon und noch ein paar weitere "Marken".) Ich weiß hingegen ziemlich genau, was unter "geschäftsschädigendem Verhalten" zu verstehen ist. :cool:

Und nein, Pentax geht AFAIK gegen sowas nicht vor - auch wenn andere da schon wegen weniger Abmahnungen verschickt haben. Sollte speziell in _diesem_ Forum nicht ganz unbekannt sein.

Betrachte es einfach als gut gemeinten Hinweis, mit solchen Äußerungen nicht beliebig zu verfahren.

Passt auf Leute, wo engagiertes Verteidigen einer Marke ins glatte Gegenteil umschlägt.

Ich bin wahrlich der letzte, der eine "Marke" verteidigt. Mich interessieren "Marken" ohnehin recht wenig. Mich interessieren allenfalls die Vor- und Nachteile einzelner _Modelle_ - ob da "Pentax" draufsteht oder nicht, ist dabei ziemlich wurscht.

Wir sind hier in einem Forum, dessen Sinn es gerade ist, sich auszutauschen. Wenn da User über ihre Erfahrungen berichten, und diese negativ sind, dann reden sie darüber. Das "geschäftsschädigendes Verhalten" zu nennen ist schon ein wenig merkwürdig.

Es ist etwas völlig anderes, wenn jemand von _seinen_ Erfahrungen berichtet oder ob Du schreibst:

Pentax hat in der Tat Probleme mit Qualitätsschwankungen.

Letzteres ist nämlich eine Aussage, die Du nicht belegen können wirst. Wenn Du mit einem konkreten Exemplar (oder auch mit mehreren) Probleme hattest, dann darfst Du diese selbstverständlich schildern. Das derartige Schilderungen nicht repräsentativ sind, weisst Du natürlich selbst.

Mir ist wiederum ein User persönlich bekannt, der das Thema shutter blur bei zwei Kx hatte, und diese ganze Geschichte ist auch nachvollziehbar dokumentiert.

Ja, diesen _einen_ User kenne ich auch - den kennen alle Pentaxler in diesem Forum. :lol:

Nochmal: Die K-x hat keinen "Shutter-Bug"! Den hat die K-7 und der ist von Falk Lumo sehr ausführlich - mit diversen Messungen untermauert - belegt worden. _Das_ darf man dann gerne "nachweislich" nennen - immerhin hat Pentax seine Arbeit dazu anerkannt. Zur K-x gibt es auf der ganzen Welt einen einzigen Menschen, der für die K-x das gleiche behauptet - das aber mit nichts (außer ein paar selbst erstellten Fotos) belegt. Das ist nun aber _nicht_ das, was ich unter "nachweislich" verstehe!

Zum shutter blur: ich hatte geschrieben nicht kriegsentscheidend, aber ggf. lästig. Ich habe es nicht bei der Kx gehabt (ausdrücklich n i c h t), wohl aber bei der K7, und zwar bei leichten Ltds. Lästig daran war, dass es unregelmäßig auftrat (Bsp hier). Jeder reagiert da anders. Bei mir hat sich das so ausgewirkt, dass es mein Vertrauen in die Ausrüstung untergraben hat, da ich nie wusste, ist jetzt alles ok oder nicht. Dazu die Ungereimtheiten in der Abstimmung zw. AF und Objektiv. Wie gesagt - nicht kriegsentscheidend, aber lästig.

Ich habe bereits darauf hingewiesen, dass der Shutter-Bug ein Phänomen der K-7 ist, da gebe ich Dir ja vollkommen recht. Er ist von vielen Benutzern (einschließlich mir) nachgewiesen. Auch wenn ihn lange nicht jeder K-7 Besitzer reproduzieren kann. Bei denen, wo er auftritt, ist er leicht zu umgehen und wir wollen auch mal festhalten, dass er - vor Falks Untersuchung - keinem einzigen K-7 Besitzer aufgefallen ist. Das ist auch kein Wunder, weil der dadurch produzierte Ausschuss im Promillebereich liegt und im "Rauschen" der ohnehin aus einer Vielzahl anderer Gründe aussortierter Fotos untergeht.

Dennoch habe ich kein Problem damit, wenn jemand von der K-7 abrät, weil dieser Bug existiert. Es ist aber völlig inakzeptabel, einen Fehler _eines_ Modells auf alles zu übertragen, wo "Pentax" draufsteht!

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten