• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe

nic_moe

Themenersteller
Hallo Miteinander,

demnächst will ich meinen Objektivhaushalt noch ein bißchen verändern weiß aber noch nicht genau wie.

Also derzeit besitze ich folgende Ausrüstung:

EOS 40d
Tamron 28-75/f2.8
Canon L 70-200/f4 USM
Canon 100/f2.8 Makro

Also mit dem Tamron bin ich derzeit nicht wirklich zufrieden. Der Autofokus sitzt seltenst 100%ig und ist sehr langsam.

Jetzt hab ich mir gedacht, das ich mir noch das 85/f1.8 zulege für Fotografieren im Haus(Feste etc.), Portrait und Sport(Halle). Allerdings hab ich natürlich überhaupt keine Zoom-Möglichkeit.

Deswegen stellt sich mir die Frage ob ich doch ein bißchen tiefer in die Tasche greife und mir das L 24-70/f2.8 USM oder das L 24-105/f4 kaufen soll. Vom Autofokus werde diese wahrscheinlich bedeutend besser sein als das Tamron. Preislich unterscheiden sich die beiden Objektive ja nicht mehr arg viel, sodass ich eher zum 24-70 tendiere, zu mal das für Portrait- und Sportfotografie ja auch sehr gut ist, oder?

Für weitere Vorschläge und Meinungen wäre ich euch sehr dankbar,

Gruß

nic
 
Gerad für den unteren breich ist ds Tamron 17-50mm 2,8 eigentlich sehr gut, und vorallem preislich mit um 370€ noch im rahmen. (ist kein vergleich zu deinem Tamron)
Alternative, wenn auch deutlich teurer dafür USM und IS wäre das:
Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM

Ansonsten wäre folgende Kombi auch eine feine sache, wenn auch teurer:
Canon EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM
Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM
 
Also ich fotografiere gerne beim Handball spielen. Damals hatte ich noch das Kit-Objektiv und war hoffnungslos aufgeschmissen in der Halle. Hab mir dann das Tamron wegen der Lichtstärke gekauft, aber der Autofokus ist so langsam das es mir auch kaum was bringt.

Blende 4 wird in der Halle schon ein bißchen Knapp, oder?
 
Kommt drauf an, die neuen tamrons sind schon deutlich schneller geworden.
Aber für Halle und Sport ist das 24-70 2,8 L natürlich eine feine sache, und in dem bereich sicherlich hervorragend.
 
Hallo,

ich befinde mich im gleichen Entscheidungsdilemma und informiere mich ebenfalls gerade über beide Objektive.

Wie bei allen Objektivfragen ist the-digital-picture.com eine hilfreiche Informationsquelle:


Ich persönliche tendiere zum 24-70mm, da für mich die höhere Lichtstärke sehr wichtig ist. Hätte es noch einen Stabi, wäre die Entscheidung für mich klar.

Beste Grüße
mvgcf
 
Also ich fotografiere gerne beim Handball spielen. Damals hatte ich noch das Kit-Objektiv und war hoffnungslos aufgeschmissen in der Halle. Hab mir dann das Tamron wegen der Lichtstärke gekauft, aber der Autofokus ist so langsam das es mir auch kaum was bringt.

Blende 4 wird in der Halle schon ein bißchen Knapp, oder?

Musst dich entscheiden was dir wichtiger ist, ich geh mal davon aus das es irgendwann mal beide Objektiv werden. Sprich Lichtstarke TeleFB und L Standartzoom

Das LowBuget Handballobjektiv schlechthin ist das 85 1.8 da hättest du einen gewinn von 1 1/3 Blenden gewinn gegenüber dem jetzt, und über den AF müssen wir ja garnicht reden. Ich an deinerstelle würde mir mal das 85 1.8 holen und daweil für alles andere mit dem Tamron leben bist mal das Geld das ist für ein 24-70 oder 24-105
 
Ich fotografiere für die Presse regelmäßig Handball und würde dir zum 85mm 1.8 raten. Es ist vom AF her sehr schnell, lichtstark und abgeblendet auf 2 eine richtig gute Linse. ISO wirst du ohnehin auf 1600 wenn nicht sogar 3200 erhöhen müssen.

Auf den Dorfligen (Bezirksoberliga, etc.) bin ich häufig auch bei ISO 6400 bei 2.2 um auf mindestens 1/320s zu kommen.

Meistens benutze ich aufgrund der Flexibilität das 70-200 2.8. Gelegentlich auch das 135er 2.0

Blende 4 wird in der Halle schon ein bißchen Knapp, oder?
Blende 4 bei ISO 3200 wirst du allerhöchstens in den besten Hallen machen können. In der Regel sind 2.8 schon hart an der Grenze!
 
Also mit dem Tamron bin ich derzeit nicht wirklich zufrieden. Der Autofokus sitzt seltenst 100%ig und ist sehr langsam.

Deswegen stellt sich mir die Frage ob ich doch ein bißchen tiefer in die Tasche greife und mir das L 24-70/f2.8 USM oder das L 24-105/f4 kaufen soll. Vom Autofokus werde diese wahrscheinlich bedeutend besser sein als das Tamron. Preislich unterscheiden sich die beiden Objektive ja nicht mehr arg viel, sodass ich eher zum 24-70 tendiere, zu mal das für Portrait- und Sportfotografie ja auch sehr gut ist, oder?

Einen schnelleren AF wirst Du bei Canon bekommen. Wieso er aber beim Tamron nicht TRIFFT weiß ich nicht. Ist bei Meinem nicht so.

Das 24-105/f4 kenne ich auch an meiner Cam. Schneller, leiser, aber optisch nicht so gut, mir zu teuer, zu lichtschwach und zu schwer, auch wenn der IS hübsch ist.

Das 24-70mm von Canon kenne ich nicht persönlich. Wäre mir aber im Vergleich zum Tamron auch zu teuer, zumal ohne IS.

Falls das Tamron nicht ganz reicht mache ich das, woran Du am Anfang gedacht hast: Ich verwende eine Festbrennweite. Zusammen mit dem Tamron preiswerter, ich habe eine optisch auf jeden Fall überlegene Alternative und flexibel genug bin ich (für meine Maßstäbe) auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten