• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Entscheidungshilfe

Grisu72

Themenersteller
Hallo,
die Frage hier geht geht mal in die Runde, da ich mir noch nicht so sicher bin welche der beiden Systeme ich mir zulegen soll.
Früher hatte ich eine Minolta ( analog) danach eine Olympus ( digital)
nun habe ich wieder etws mehr Zeit und möchte mir etweder die Nikon D610
oder die Canon 70D zulegen.
Meine Entscheidung schwankt immer wieder.
Ich mache überwiegend Landschaftsaufnahmen und Fotos von Menschen.
Auch bei Dämmerung bin ich unterwegs.

Hat jemand Praxis Erfahrungen mit einen der beiden Systeme oder sogar mit beiden?

Bin über jede Antwort dankbar.
 
Hallo Grisu :)

Bin über jede Antwort dankbar.

Das ist schön, ich kenn mich nämlich weder mit Nikon noch mit Canon wirklich aus. :D Aber da hier noch kein anderer geanwortet hat, nehm ich das mal auf mich. Ich denke, wenn die Erfahreneren hier sehen, dass so jemand mit wenig Ahnung wie ich antwortet, werden sie es nicht nehmen lassen, mich zu korrigieren. ;)

Die wichtigste Frage ist halt der Anwendungszweck. An der Art von Foto, die du erhalten willst, muss sich logischerweise dein Equipment orientieren. Du wirst hier nun die Nikon D610 und und die Canon 70D in den Raum. Ich weiß nicht, wie umfangreich deine fotografischen Kenntnisse sind und wie viel du recherchiert hast. Aber ich denke, ohne die genannten Modelle speziell zu kennen, kann man folgendes festhalten:

Die Nikon hat einen Kleinbildsensor, wohingegen die Canon 70D einen APS-C-Sensor hat. Daraus ergeben sich Unterschiede in der Bildwirkung bei offener Blende, ein Unterschied im Rauschverhalten und (sowohl system- als auch sensorbedingt) ein höherer Dynamikumfang bei der Nikon. Soweit ich weiß, ist der Forentenor der, dass Canons Sensoren nicht die besten sind, wenn es darum geht, dunkle Bildbereiche im Nachhinein aufzuhellen. Da du sagst, dass du auch in der Dämmerung unterwegs bist, könnte dir der KB-Sensor der Nikon bzgl. Rauschverhalten entgegenkommen. Auf der anderen Seite macht der KB-Sensor es erforderlich größere, schwerere und teurere Objektive zu benutzen, um dem Sensor auch gerecht zu werden.

Bei den beiden genannten Optionen entscheidest du dich also zweierlei: Einmal zwischen Canon und Nikon und einmal zwischen Kleinbild und APS-C. Das sollte dir bewusst sein.

Warst du schon im Laden und hast die beiden in die Hand genommen? Hast du dir überlegt, was genau für Fotos du machen willst und was du dafür brauchst? Hast du dir angeguckt, wie viel die benötigten Objektive dafür kosten würden? Denn die sind nach wie vor essentiell und bei der Kostenkalkulation eher mehr zu berücksichtigen als der Body.
Du sagst, dass du immer hin und her schwankst: Was spricht für dich für die einer oder die andere Option? Was brauchst du?

Gruß
Kai
 
Servus Grisu!

Blende mal die Kameras deiner Begierde aus und überlege dir was du fotografieren möchtest. Du hast sicher Interessen, die du mit der Kamera dokumentieren willst. Nachdem du geklärt hast was du abbilden willst und was du mit den Bildern machen willst, kannst du dich nach dem passenden System umsehen.

Als Beispiel darf ich dir meinen Werdegang kurz umreißen: Die Kamera musste groß sein. So hat es bei mir begonnen. Und natürlich eine Profimarke. So bin ich erst bei Canon, dann bei Nikon und zwischendurch mal bei Leica gelandet. Was da Geld drauf gegangen ist. :grumble:

Irgend wann habe ich es dann doch behirnt: Was fotografiere ich? Landschaft, alte Bauwerke, Nahaufnahmen und Familie. Wie hoch darf das Gewicht bei den Wanderungen sein? Wie schaut es bei der Qualität Sensor - Objektiv aus? Randabfall ist da ein großes Thema. Und was bin ich nach den Lernjahren bereit zu bezahlen?

Nach einer längeren Lernphase bin ich bei mFT in Form einer Panasonic GH3 gelandet. Die Bildqualität ist großartig, das Gewicht ist im Vergleich zu einer Vollformat lächerlich, die Objektive kosten merklich weniger von dem was Canon uns Konsorten verlangen und die Randauflösung ist angenehm gut. Der Live View ist echt ein Hit. Filmen mit AF kann man mit diesem System auch.

Lass dich nicht vom Will-Haben in eine Entscheidung reinjagen. Klar doch, das ist ungemein schwer. Du wirst es aber nicht bereuen, egal welches System du am Ende wählst.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und dann noch mehr Spaß beim Fotografieren.

Rudolf
 
Vielen Dank für eure Beiträge, dass es zwei verschiedene Sensorentypen sind ist mir klar auch mit dem Begriff Cropfaktor kann ich was anfangen.

Mir ist die Bildqualität sehr wichtig, Gewicht ist zweitrangig.
die Kosten für Objektive usw. habe ich mir ebenfalls angeschaut.

Wie gesagt Bildqualitat und gute Funktion in der Dämmerung sind mir wichtig.
Die meisten Fotos mache ich im RAW Format.

Grisu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten