• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe zwischen 2 Monitoren

Apo-Kalypsia

Themenersteller
Hallo

Welchen dieser beiden Monitore würdet ihr bevorzugen ?

NEC MultiSync 2190UXp

NEC MultiSync 2190UXi

Soweit ich das sehe, liegt der Hauptunterschied darin, dass der erste ein S-PVA-Panel hat und der zweite ein S-IPS-Panel. Und, soweit ich das sehe, hat der erste bessere Werte in Kontrast, Helligkeit und Reaktionszeit. Trotzdem ist er billiger als der zweite. Das verstehe ich nicht ganz. Übersehe ich da etwas wichtiges ?
 
Wikipedia meint dazu:
MVA- und PVA-Panel haben eine relativ hohe Reaktionszeit, was zu „Schlierenbildung“ oder „Auswaschung“ führen kann. Bei neueren Panel-Typen, wie S-PVA (Super-PVA von Samsung – Weiterentwicklung der PVA-Technik) oder P-MVA (Premium-MVA von AU Optronics – Weiterentwicklung der MVA-Technik), konnten diese Probleme deutlich reduziert werden. Bei diesen Varianten bestehen die einzelnen Zellen nicht mehr nur aus vier, sondern aus acht Teilbereichen. Die Reaktionszeit liegt bei etwa 5 ms und ist mit der von TN-Panels vergleichbar. S-PVA- und P-MVA-Panels bieten eine höhere Farbtreue als MVA- oder PVA-Panels, trotzdem niedriger als diejenige von S-IPS-Panels.

Also ich hab den 2090UXi und bin sehr zufrieden, habe allerdings den UXp noch nie gesehen, glaube aber nicht, dass man diesen Monitor noch steigern könnte ;)

Lies auch mal hier:
http://www.prad.de/new/monitore/lexikon.html
 
Versteh ich das richtig, du hälst den UXi für besser wegen des S-IPS-Panels, obwohl er in Kontrast, Helligkeit und Reaktionszeit angeblich schlechtere Werte hat als der UXp ?
 
Es kommt ja bei Fotobearbeitung nicht auf die Reaktionsschnelligkeit oder die Helligkeit an - sondern auf optimale, lineare Farbdarstellung und Kalibrierbarkeit.
 
Genau!
Die Reaktionszeit spielt keine Rolle!
Ob du jetzt 5ms oder 12ms warten musst, bis der Monitor das gewünschte anzeigt, ist egal wenn es um Bildbearbeitung geht.
Den Unterschied würde ich vermutlich nichtmal merken.

Die Helligkeit ist auch eher unwichtig, da man sowieso auf 120cd/m² o.ä. bei der Kalibrierung runterregelt.
Zum kalibrieren würde ich Dir NEC SpectraView II empfehlen, benutze ich auch und damit kannst Du Deinen Monitor sogar hardware-kalibrieren!
Ist nur schwierig, das zu bekommen, da es offiziell nur in den USA verkauft wird.

Auch wichtig ist der Blickwinkel, allerdings unterscheiden sich Deine beiden Exemplare da nur um 2°, weshalb ich den Punkt bei der Entscheidung vernachlässigen würden, Du sitzt ja nicht neben sondern vor dem Monitor.

Und eben die hohe Farbtreue:
S-PVA- und P-MVA-Panels bieten eine höhere Farbtreue als MVA- oder PVA-Panels, trotzdem niedriger als diejenige von S-IPS-Panels.

Grüße,
robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten