• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Entscheidungshilfe Z-50mm 1.8 oder Z-35mm 1.8 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 222944
  • Erstellt am Erstellt am
Ich besitze ebenfalls 24 1.8 S und 85 1.8 S und habe mich, allerdings nicht 100% überzeugt, bei gleicher Überlegung für das 50 1.8 entschieden. Zu den Gründen:

Pro 50er:
- Preislich liegt das 50 1.8 deutlich unter dem 35 1.8 (wenn man eh unentschlossen ist kein unwichtiger Faktor).
- Das 50er eignet sich für Produktaufnahmen, wo das 85er aufgrund der hohen Naheinstellgrenze manchmal an die Grenzen kommt und die perspektivische Verzerrung des 35er schon zu viel sein könnte.

Ansonsten gibt es einige Bereiche wo beide Objektive gut zu verwenden sind und es daher eher auf den eigenen Geschmack und Platz ankommt. Beispielsweise Innenraum- oder Studioaufnahmen.

Das 35er punktet für mich nur bei Environmental Portraits, wobei dafür zur Not auch das 24er zu verwenden wäre. Ist dann natürlich schon noch ein deutlich anderer Bildeindruck aber zumindest machbar (anders als (m. M. n.) beim 20er, das ich dafür nicht mehr einsetzen würde).

Entgegen vielen anderen mag ich das 35er nicht für Reportagen, mir ist das nicht weit genug. Wenn ich sowas mache dann hab ich dafür das 24er.

Insgesamt habe ich lange versucht die 35er Brennweite zu mögen, hatte schon Canon 35 1.4 L, Nikon F 35 1.4, Nikon Ai-S 35 1.4, bin aber mit keiner so richtig warm geworden. Mir ist das für Landschaft und Reportage zu eng und für Portrait zu weit, deswegen könnte ich damit als "Immerdrauf" auch so gar nichts anfangen (was viele ja ganz anders sehen). Ich glaube die mittleren Brennweiten (35, 40, 50) sagen mir grundsätzlich einfach nicht zu, das 50er hab ich deswegen auch eher weil ich es sehr günstig bekommen hab, nicht weil ich es brauche. :sneaky:
 
Ich habe schon die kompletten Reportagen mit nur einer Brennweite fotografiert, sowohl mit einem 35er als auch mit einem 50er. Ich kann nicht sagen, dass die eine oder andere Brennweite dafür besser geeignet ist - beide Brennweiten eignen sich dafür hervorragend.
Doch speziell in der Nikon-Welt würde ich eindeutig das 50er S nehmen. Es ist das, was im Sony-System das 1,2/50er ist - ein perfektes Objektiv. Super scharf auch bei der Offenblende (auch am Bildrand), schnell, noch nicht zu groß, keine CA und das Bokeh... Ehrlich gesagt, war das für mich eine Überraschung, dass man mit der Lichtstärke von (nur) 1,8 und bei dieser Brennweite ein so großartiges Bokeh haben kann - und ich hatte schon viele, sehr viele 50er in verschiedenen Systemen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon die kompletten Reportagen mit nur einer Brennweite fotografiert, sowohl mit einem 35er als auch mit einem 50er. Ich kann nicht sagen, dass die eine oder andere Brennweite dafür besser geeignet ist - beide Brennweiten eignen sich dafür hervorragend.
Doch speziell in der Nikon-Welt würde ich eindeutig das 50er S nehmen. Es ist das, was im Sony-System das 1,2/50er ist - ein perfektes Objektiv. Super scharf auch bei der Offenblende (auch am Bildrand), schnell, noch nicht zu groß, keine CA und das Bokeh... Ehrlich gesagt, war das für mich eine Überraschung, dass man mit der Lichtstärke von (nur) 1,8 und bei dieser Brennweite ein so großartiges Bokeh haben kann - und ich hatte schon viele, sehr viele 50er in verschiedenen Systemen gehabt.
Hallo Dmitrij,
ich habe mir deine Fotos angeschaut.
Respekt, allererste Sahne.

Danke für deinen Tipp.
Ich habe das 50er gestern mal geliehen und muss sagen, dass das dem 40er um Welten überlegen ist.
Der Look ist einfach anders. Ich kann es nicht beschreiben.
 
Offtopic, muss aber sein ;)
@dmitrij:
Deine Bilder der Reportagen sind der Hammer, da würde man am liebsten gleich den Bestellbutton für das 50er drücken 🫣

VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr, aber fairerweise muss ich sagen, dass es auf meiner Homepage keine Bilder gibt, die mit dem 1,8/50er S aufgenommen wurden - alles noch noch die "alte" Spiegelreflex-Technik.

Sehr schön! Als ich mir deine Website angesehen habe - die Bilder sind wirklich gut! - hab ich mich direkt gefragt, wo die Euphorie für das 50er so ihren Ursprung hat. Die Bilder auf deiner Seite sind doch auch nicht ausschließlich mit 50mm gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wäre es natürlich gewesen, wenn man einen Eindruck der Offenblende beim 50er f1.8 bekommen hätte (im Gegensatz zu f1.2/f1.4 50er).
Schade aber trotzdem tolle Bilder.

VG Oli
 
Ich habe das 50er gestern mal geliehen und muss sagen, dass das dem 40er um Welten überlegen ist.
Der Look ist einfach anders. Ich kann es nicht beschreiben.
Das 50/1.8 S ist überragend, auch im Vergleich zum guten 35/1.8 S. Ich benutze beide, aber das 50-er ist in der Palette der 1.8-er-Linsen imho weitab das beste Objektiv.
 
Schön wäre es natürlich gewesen, wenn man einen Eindruck der Offenblende beim 50er f1.8 bekommen hätte (im Gegensatz zu f1.2/f1.4 50er).
Schade aber trotzdem tolle Bilder.

VG Oli
Die Aufnahmen waren zwar nicht als Test gedacht aber wenn es was bringt... Beide Aufnahmen entstanden bei Offenblende.
 

Anhänge

Den Lobeshymnen kann ich mich auch anschließen. Qualitativ ist es erste Sahne. Es hat für mich nur den Nachteil, dass es kein 35er ist. An den Objektiven der f1,8 er Serie gibt es nur wenig zu kritisieren. Bei dieser Diskussion geht es doch nicht darum, welches Objektiv aus der Reihe das technisch beste ist, sondern darum welche Brennweite die vorhandenen Objektive am besten ergänzt, bzw welches Objektiv das 40mm am besten ersetzt. Da wäre ich bei 35mm. Ich habe auch das 50er, greife aber meist zum 35er. Wenn man 50mm bevorzugt, auch gut, aber dann doch nicht, weil es technisch besser ist. Die Unterschiede sind doch marginal.
 
Viel Spaß damit. Dann fehlen nur noch 20 und 35mm. ;)
Hatte ich schon beides:
Fuji X100 (35mm) und die 20mm früher in meinen analogen Zeiten.
Meine erste eigene Kamera hab ich 1980 gekauft: Nikon F3 + Nikkor 20mm f/2.8 + 50mm 1.4.
Vorher hatte ich die Praktika Super TL von meinem Vater geschenkt bekommen (auch ein 50er Objektiv).
Das 20er war mir zu extrem. Das 35er war ok aber irgendwie hat es mich jetzt wieder zum 50er gezogen.
Hab heute ein paar alte Kontaktabzüge aus den 80ern gesichtet und der Look des 50ers hat mich irgendwie wieder getriggert.

Morgen kommt das 50er, bin gespannt.
Ich habe das letzte mal ca. 1987 ein 50mm Objektiv benutzt.
 
Ich habe das letzte mal ca. 1987 ein 50mm Objektiv benutzt.

Ich habe damals (in den 90ern) mit 50mm analog meine ersten Schritte gemacht und bin dann nach einigen APS-C-Digicams mit der 5Dii wieder bei 50mm "gelandet". Seitdem hatte ich einige 50er, Canon, Sigma, Nikon, ... hinsichtlich Schärfe/Auflösung/Kontrast ist das Z 50/1.8 das Beste von Allen! An den "Look" eine 50/1.2 L, oder der "Superzicke" Sigma 50/1.4 EX HSM kommt es aber meiner Meinung nicht heran. Die beiden Vorgenannten sind zwar bei den großen Blenden alles andere als superscharf, aber das Bokeh... 🤤 auch das von vielen als zu "klinisch" empfundene 50/1.4 Art gefällt mir pers. besser als dasZ 50/1.8. In Summe und vor allem wegen Größe/Gewicht und weil es nativ für Z ist, ist eben dieses an der Z trotzdem meine erste Wahl.

Viel Spass mit dem Z 50/1.8!

P.S.: Vermutlich ist meine analoge Vergangenheit auch der Grund, warum ich nach wie vor gern zu 28/1.4 und 50/1.4 an der D850 greife.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Nikon Z 50F1.8 S ist eines der besten seiner Art...keine Frage, ein muß für alle Z Fotografen...
mir viel aber auch im Vorfeld die Entscheidung sehr leicht, weil ich beim Kauf meiner ersten Z6 (später Z6II)
das 50iger für sage und schreibe 350,00 € bekommen habe...ich würde es nie wieder abgeben, denn
die fotografische Leistung dieses Objektives ist einfach hervorragend.

Gruß Foxy
 
Habe meins auch neu für 300 oder 350 bekommen. Da 35er hatte ich mal richtig Glück im Saturn im Abverkauf für 400 vor langer Zeit. Das 50er ist aber optisch dem 35er weit überlegen und hat auch das interessantere/bessere Bokeh.

Ich finde das 35er zu teuer für 1.8 für den aufgerufenen Preis. ABER, das 50er bringt einem eben auch nicht weiter, wenn es nicht der Blickwinkel ist, den man sucht/braucht. Das muss man wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten