Ich besitze ebenfalls 24 1.8 S und 85 1.8 S und habe mich, allerdings nicht 100% überzeugt, bei gleicher Überlegung für das 50 1.8 entschieden. Zu den Gründen:
Pro 50er:
- Preislich liegt das 50 1.8 deutlich unter dem 35 1.8 (wenn man eh unentschlossen ist kein unwichtiger Faktor).
- Das 50er eignet sich für Produktaufnahmen, wo das 85er aufgrund der hohen Naheinstellgrenze manchmal an die Grenzen kommt und die perspektivische Verzerrung des 35er schon zu viel sein könnte.
Ansonsten gibt es einige Bereiche wo beide Objektive gut zu verwenden sind und es daher eher auf den eigenen Geschmack und Platz ankommt. Beispielsweise Innenraum- oder Studioaufnahmen.
Das 35er punktet für mich nur bei Environmental Portraits, wobei dafür zur Not auch das 24er zu verwenden wäre. Ist dann natürlich schon noch ein deutlich anderer Bildeindruck aber zumindest machbar (anders als (m. M. n.) beim 20er, das ich dafür nicht mehr einsetzen würde).
Entgegen vielen anderen mag ich das 35er nicht für Reportagen, mir ist das nicht weit genug. Wenn ich sowas mache dann hab ich dafür das 24er.
Insgesamt habe ich lange versucht die 35er Brennweite zu mögen, hatte schon Canon 35 1.4 L, Nikon F 35 1.4, Nikon Ai-S 35 1.4, bin aber mit keiner so richtig warm geworden. Mir ist das für Landschaft und Reportage zu eng und für Portrait zu weit, deswegen könnte ich damit als "Immerdrauf" auch so gar nichts anfangen (was viele ja ganz anders sehen). Ich glaube die mittleren Brennweiten (35, 40, 50) sagen mir grundsätzlich einfach nicht zu, das 50er hab ich deswegen auch eher weil ich es sehr günstig bekommen hab, nicht weil ich es brauche.
Pro 50er:
- Preislich liegt das 50 1.8 deutlich unter dem 35 1.8 (wenn man eh unentschlossen ist kein unwichtiger Faktor).
- Das 50er eignet sich für Produktaufnahmen, wo das 85er aufgrund der hohen Naheinstellgrenze manchmal an die Grenzen kommt und die perspektivische Verzerrung des 35er schon zu viel sein könnte.
Ansonsten gibt es einige Bereiche wo beide Objektive gut zu verwenden sind und es daher eher auf den eigenen Geschmack und Platz ankommt. Beispielsweise Innenraum- oder Studioaufnahmen.
Das 35er punktet für mich nur bei Environmental Portraits, wobei dafür zur Not auch das 24er zu verwenden wäre. Ist dann natürlich schon noch ein deutlich anderer Bildeindruck aber zumindest machbar (anders als (m. M. n.) beim 20er, das ich dafür nicht mehr einsetzen würde).
Entgegen vielen anderen mag ich das 35er nicht für Reportagen, mir ist das nicht weit genug. Wenn ich sowas mache dann hab ich dafür das 24er.
Insgesamt habe ich lange versucht die 35er Brennweite zu mögen, hatte schon Canon 35 1.4 L, Nikon F 35 1.4, Nikon Ai-S 35 1.4, bin aber mit keiner so richtig warm geworden. Mir ist das für Landschaft und Reportage zu eng und für Portrait zu weit, deswegen könnte ich damit als "Immerdrauf" auch so gar nichts anfangen (was viele ja ganz anders sehen). Ich glaube die mittleren Brennweiten (35, 40, 50) sagen mir grundsätzlich einfach nicht zu, das 50er hab ich deswegen auch eher weil ich es sehr günstig bekommen hab, nicht weil ich es brauche.
