Error500
Themenersteller
Hallo Fotoexperten,
ich habe mir im Herbst letzten Jahres die EOS 400D zugelegt. Im Moment verwende ich das Kitobjektiv 17-85mm als "Immerdrauf". Die Fotos sind in der Regel im Bezug auf die Schärfe ganz in Ordnung. Der Brennweitenbereich scheint da kein Problem zu machen.
Ein paar Wochen später habe ich mir dann das Canon 55-200mm USM Objektiv gekauft, da ich teilweise auch im Telebereich fotografieren muss/möchte - Stativ ist häufig nicht machbar. Hier habe ich leider festgestellt, dass die Bilder im Brennweitenbereich um 200mm fast alle verwackelt und damit nicht zu gebrauchen sind (Keine Sportmotive o.ä., sondern häufig Personen, die in weitem Abstand stehen).
Ich suche nun also ein Objektiv, dass einen hohen (variablen) Brennweitenbereich bereitstellt und trotz Aus-Der-Hand-Fotographie scharfe Bilder erzeugen kann.
Ich habe dabei zwei Objektivreihen besonders im Auge:
1) CANON EF 70-200mm L
Hier gibt es ja verschiedene Varianten:
- 70-200mm 4,0 L
- 70-200mm 4,0 L IS
- 70-200mm 2,8 L
- 70-200mm 2,8 L IS
Da zwischen dem 4L und dem 2,8L IS gut 1000 Euro Preisdifferenz bestehen, würde ich mich über eure Erfahrung freuen, ob meine Anforderungen von oben unter der Berücksichtigung eines der Teleobjektiv-Modelle hier überhaupt machbar sind oder ob ich zwingend an der Stativbenutzung nicht vorbei komme?
bzw.
2) CANON EF 24-105mm 4,0 L IS
Falls Freihand-Fotos im Telebereich nicht machbar sein sollten, würde ich auch auf Brennweite verzichten und zum 24-105mm Objektiv greifen. Auch hier würde ich mich sehr über eure Erfahrung freuen - vielleicht auch im Vergleich der beiden Objektivreihen.
Vielen Dank,
Error500
ich habe mir im Herbst letzten Jahres die EOS 400D zugelegt. Im Moment verwende ich das Kitobjektiv 17-85mm als "Immerdrauf". Die Fotos sind in der Regel im Bezug auf die Schärfe ganz in Ordnung. Der Brennweitenbereich scheint da kein Problem zu machen.
Ein paar Wochen später habe ich mir dann das Canon 55-200mm USM Objektiv gekauft, da ich teilweise auch im Telebereich fotografieren muss/möchte - Stativ ist häufig nicht machbar. Hier habe ich leider festgestellt, dass die Bilder im Brennweitenbereich um 200mm fast alle verwackelt und damit nicht zu gebrauchen sind (Keine Sportmotive o.ä., sondern häufig Personen, die in weitem Abstand stehen).
Ich suche nun also ein Objektiv, dass einen hohen (variablen) Brennweitenbereich bereitstellt und trotz Aus-Der-Hand-Fotographie scharfe Bilder erzeugen kann.
Ich habe dabei zwei Objektivreihen besonders im Auge:
1) CANON EF 70-200mm L
Hier gibt es ja verschiedene Varianten:
- 70-200mm 4,0 L
- 70-200mm 4,0 L IS
- 70-200mm 2,8 L
- 70-200mm 2,8 L IS
Da zwischen dem 4L und dem 2,8L IS gut 1000 Euro Preisdifferenz bestehen, würde ich mich über eure Erfahrung freuen, ob meine Anforderungen von oben unter der Berücksichtigung eines der Teleobjektiv-Modelle hier überhaupt machbar sind oder ob ich zwingend an der Stativbenutzung nicht vorbei komme?
bzw.
2) CANON EF 24-105mm 4,0 L IS
Falls Freihand-Fotos im Telebereich nicht machbar sein sollten, würde ich auch auf Brennweite verzichten und zum 24-105mm Objektiv greifen. Auch hier würde ich mich sehr über eure Erfahrung freuen - vielleicht auch im Vergleich der beiden Objektivreihen.
Vielen Dank,
Error500