• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Tele

themensch

Themenersteller
Hallo erstmal ;)

Ich les hier schon etwas länger mit, tolles forum, besonders die beispielbilder Threads gefallen mir.

Kurz zu mir: Ich fotografiere (aktiv) seit ca. einem Monat hier in Südbayern mit meiner Eos 600D. Bisher habe ich ein Canon 18-55mm stm und die 50mm 1.8 Festbrennweite. Nun suche ich ein Objektiv mit etwas mehr brennweite.

Ich möchte gebraucht kaufen, suche eigentlich kein Reisezoom, dafür eventuell eine nahe Naheinstellgrenze (wenn möglich)
(Wassertropfen zu fotografieren ist echt fazinierend!)

Gefunden habe ich bisher:
Sigma 50-200 hsm os bzw. canon 55-250 IS II
oder
Sigma 18-125 hsm bzw. Canon 24-135 usm(würde hier zum sigma tendieren)

Jezt weiß ich nicht, welches ich eher nehmen soll... Die beiden unteren haben halt den (ring)ultraschallmotor, die oberen dafür mehr brennweite... Hilfe! O.o :)

LG Tobi
PS: Hier nochn link, was ich so fotografiere (wobei sich das nat. ändern könnte, Tiere mit nem Tele oder so wären schon interessant.)

Frau Edith sagt:
Achja, was ich noch fragen wollte: Wirkt sich der Crop faktor auch auf objektive aus, die Extra für APS-C konzipiert sind?

http://imageshack.us/photo/my-images/15/cq23.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des bereits vorhandenen Objektivs würde ich zu einer Anfangsbrennweite ab 50 - 70 mm tendieren.

Wirkt sich der Crop faktor auch auf objektive aus, die Extra für APS-C konzipiert sind?
Ja. Brennweite ist Brennweite. Wenn Du also umrechnen möchtest, weil Du gleichzeitig auch mit KB fotografierst, dann musst Du das bei allen Objektiven tun.
 
Ich möchte gebraucht kaufen, suche eigentlich kein Reisezoom, dafür eventuell eine nahe Naheinstellgrenze (wenn möglich)
(Wassertropfen zu fotografieren ist echt fazinierend!)

Diese Anforderung schreit quasi nach einem Makro-Objektiv.
Da gibt es gute Festbrennweiten (also kein Zoom) im Bereich von 90mm (Tamron SP90), 100mm (Canon, normal und als "L") und 105mm (Sigma).
Es gibt auch Makro-Objektive in anderen Brennweitenbereichen und auch manche Zooms haben den Zusatz "Makro"... also einfach mal suchen und dann nochmal nachfragen...
Wichtig: Die Nahsteinstellgrenze wird immer ab Sensor gerechnet (Markierung an der Kamera), das Frontlinse kann also deutlich näher an das Objekt heran als die Naheinstellgrenze.

Grüße
Hendrik
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten !
Danke für die Erklärung, KB ist für mich die nächsten Jahre eh noch nicht so interessant, aber überall wird darüber geschrieben^^

Ja, so ein Makro objektiv hätte schon was..
Nur möchte ich wie oben geschrieben eigentlich gebraucht bei max 150 euro bleiben... das Canon 100mm kostet beispielsweise gebraucht 350... :(

Außerdem würde mir da denke ich doch der Zoom schon sehr abgehen, spontane Portraits, Tiere usw. sind mit einer festbrennweite in der Größe doch eher schwer.

Begebe mich mal auf die Suche ;)
 
Das Sigma 50-200 hsm os hat auch den Ultraschall AF.
Ich hatte das Sigma vor meinem 70-200 und es ist ein sehr gutes Objektiv.
Das Sigma hat keine mitdrehende Frontlinse (perfekt für Polfilter) es hat ein Metallbajonet ist insgesamt wertiger verarbeitet wie das Canon, und die 50mm oben rum hab ich nie vermisst.
mfg Michael
edith reicht noch nach das das Sigma auch eine Geli dabei hat.
 
Hallo,

nach ein wenig Gesuche, habe ich noch die hier gefunden:

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro NP150€ 1:2
Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO NP1:2 100€ 1:2
Canon EF 75-300 usm NP 170€ 1/4 (nur mikro usm)

Nur schneiden sie im vergleich zu den anderen oben doch um einiges schlechter ab, un ich weiß auch nicht, wieviel ich von einem 100€ tele erwarten kann ?
Mit einer Nahlinse/Zwischenring und einem der obigen Tele´s sollte ich doch eigentlich die besseren Ergebnisse erhalten?

Edit: Grade dein Post gesehen,das sigma hat echt nen richtigen Ultraschallmotor? Wäre Nämlich eigentlich mein Favorit gewesen, bis ich Kritik über den Autofokus gelesen habe? Amazon zum beispiel schreibt "Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor" zum einsatz, und da hieß es, die taugen nix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach ein wenig Gesuche, habe ich noch die hier gefunden:

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro NP150€ 1:2
Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO NP1:2 100€ 1:2
Canon EF 75-300 usm NP 170€ 1/4 (nur mikro usm)

Nur schneiden sie im vergleich zu den anderen oben doch um einiges schlechter ab, un ich weiß auch nicht, wieviel ich von einem 100€ tele erwarten kann ?


Nix. Und von einem das sich dazu noch Makro nennt, erst recht nix.

Mit einer Nahlinse und einem der obigen Tele´s sollte ich doch eigentlich die besseren Ergebnisse erhalten?

Gute Idee. Vergiss mal das mit dem Makro.

.. oder vergiss das Telezoom, und kauf Dir ein reines Makro.

Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv ca 470,-
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv ca 450,-


Edit: Grade dein Post gesehen,das sigma hat echt nen richtigen Ultraschallmotor? Wäre Nämlich eigentlich mein Favorit gewesen, bis ich Kritik über den Autofokus gelesen habe? Amazon zum beispiel schreibt "Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor" zum einsatz, und da hieß es, die taugen nix?

Keine ahnung aus dem Bauch heraus:

Vergiss Sigma in dieser Preisklasse.


Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD ca 300
Canon EFS 55-250 Ohne Ultraschall wären mein Tipp.


Ich habe das Canon.


Das Tamron 70-300 Telezoom wird hier aber oft empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
häh, what ? ;D

Du hast die 70-300er kritisiert, soweit ist klar, hab ja selber da starke bedenken.

Zählt das sigma 50-200 jezt auch zu "dieser Preisklasse" , du hast es selbst getestet und befindest das als besser 55-250 ? :ugly:
Bzw. warum findet michel es witzig, dann das 55-250er zu empfehlen ?

Soweit ich gelesen habe (gibt ja auch hier unzählige threads drüber) sind die beiden doch recht gleichauf, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann ganz klar das tamron 70-300 VC USD empfehlen. taugt zwar nicht als makro, aber für spontane tierfotos z.b. umso besser.
für um die 300€ absoluter preis-leistungs-tip.
 
Bzw. warum findet michel es witzig, dann das 55-250er zu empfehlen ?
Ich war der Meinung das @Heralder vom 50-200 hsm os abgeraten, und das Canon 55-250 IS empfohlen hat.
Er meinte aber das Sigma 70-300.
Natürlich ist das Tamron 70-300 VC USD das beste der hier ins Spiel gebrachten Objektive, wenn es aber günstiger sein soll empfehle ich ganz klar das 50-200 von Sigma :top:
mfg Michael
 
In ordnung, jezt hab ichs verstanden ;)

Das Tamron hatte ich schonmal in der hand, echtn saugeiles Teil ! ;)
Aber leider werde ich mir das Objektiv schenken lassen, daher sind nur 150€ erlaubt ^^ Bin noch Schüler, nächstes Jahr Abi, daher wenig Geld übrig.

Insofern werde ich mir dann das Sigma schenken lassen, danke nochmal für die Beratung ! ;)

Echt unglaublich, innerhalb eines Abends mal eben 2 Seiten Beratung zu bekommen, bin echt positiv überrascht !

Dankeschön nochmal

LG Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten