• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Standardzoom für Nikon D90

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...)/439/(lens3)/498/(brand3)/Tamron/(camera3)/0
Genau dies war meine Überlegung, wobei mir der Preis für das Nikkor 17-55/2.8 (1.182,--€ beim großen Fluss) zu hoch ist, und ich deshalb das Sigma 17-55mm/2.8 in meine Überlegungen gezogen habe. Außerdem ging das Sigma in diversen Testberichten als Sieger hervor (http://www.testberichte.de/d/read-swf/344252.html, http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...or/(camera1)/439/(brand2)/Sigma/(camera2)/439 und http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...or/(camera1)/439/(brand2)/Sigma/(camera2)/439).

Das Tamron ist in diversen Berichten quasi gleichauf und manchmal vor dem Sigma. Ist das keine Alternative?

Das Nikon ist zweifelsohne gut, aber neben dem Preis auch groß und schwer. Ob VC erforderlich, würde ich einfach mal ausprobieren. Dadurch kann man die Belichtungszeiten noch mal verdoppeln. Mir sind mit dem Tamron im WW schon gute Bilder bis 1/5 Sek. aus der Hand gelungen. Und selbst eine halbe Sekunde war im Ausdruck noch scharf.

Bei dxo machen beide Modelle ja ebenfalls eine gute Figur.

Grüße
 
Genau dies war meine Überlegung, wobei mir der Preis für das Nikkor 17-55/2.8 (1.182,--€ beim großen Fluss) zu hoch ist, und ich deshalb das Sigma 17-55mm/2.8 in meine Überlegungen gezogen habe. Außerdem ging das Sigma in diversen Testberichten als Sieger hervor

Gebraucht ist das Nikkor P/L-mäßig durchaus interessant. Wenn es um einen schnellen, genauen und stets zuverlässigen AF in allen Lagen (Hell, Dunkel, weit, fern, Kunst-, Misch- sowie verfügbarem Licht) führt kein Weg am Nikkor vorbei. Nicht das die anderen Kandidaten (ja, ich kenne diese und hab sie z.T. besessen) hier ständig Mist bauen würden, aber einen so zuverlässigen AF wie beim Nikkor habe ich bei noch keinem Standardzoom erlebt.
Abbildungstechnisch empfand ich das Sigma nicht nennenswert schlechter als das Nikkor, bei kleinen Blenden sogar etwas besser. War aber die Version ohne OS (18-50 2,8 HSM).
 
Abbildungstechnisch empfand ich das Sigma nicht nennenswert schlechter als das Nikkor, bei kleinen Blenden sogar etwas besser. War aber die Version ohne OS (18-50 2,8 HSM).

Wie ich bereits geschrieben habe, besitze ich ein Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC und bin mit dem Objektiv super zufrieden, so dass ich überhaupt keine Ressentiments gegen Sigma bzw. auch Tamron habe.

Ich frage mich nur, ob ich mit einem Sigma 17-55/2.8 tatsächlich eine verbesserte Abbildungsqualität gegenüber dem Nikon 18-105 erhalten würde.
 
Ich frage mich nur, ob ich mit einem Sigma 17-55/2.8 tatsächlich eine verbesserte Abbildungsqualität gegenüber dem Nikon 18-105 erhalten würde.

Ein Problem sehe ich darin, dass das 18-105 bereits eine mehr als ordentliche Abbildungsleitung für ein Kit-Zoom liefert.

Für ein 17-50/2.8 spricht überwiegend die 2.8er-Blende über den gesamten Zoombereich. Das kann das 18-105 nämlich nicht.

Eine großartige Verbesserung der Abbildungsleistung würde ich bei einem Wechsel nicht erwarten.
 
Zitat TO:

Ich frage mich nur, ob ich mit einem Sigma 17-55/2.8 tatsächlich eine verbesserte Abbildungsqualität gegenüber dem Nikon 18-105 erhalten würde.

Eher nicht. Bei einem Tamron A16N, imho das 17-50/2.8 non-Motor-non-VC könnte es ggf. anders sein, weil es schon offen so scharfen Ecken hat wie das Sigma bei zwei stops Abblenden. Das 16-85VR ist ebenfalls enorm stark in den Ecken bei Offenblende.
Was ich sagen will: f2.8 ist eine Option für freigestellte Motive und fängt wohl erst bei 35 bis 40mm an, interessant zu werden. AL hingegen wird - Dunkelzoom vs. 2.8er Zoom hin oder her - ähnliche Blenden erfordern, wenn die Ecken scharf werden sollen. Der Stabi bringt hier mehr als Lichtstärke, aber Stabi das das 18-105VR ja auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten