• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Sigma 10-20 oder Tamron 10-24

Valyra

Themenersteller
Hallo,

habe vor für meine Sony A700 ein UWW anzuschaffen. Kann mich jetzt aber nicht für eines der beiden genannten entscheiden. Beide haben laut diversen Tests sowie User - Meinungen ihre Vor- bzw. Nachteile.
Das Tamron ist etwas günstiger und hat einen besseren Brennweitenbereich. Im Gegenzug soll das Sigma eine bessere Schärfe haben.

Zudem habe ich eh nicht vor mit Offenblende zu fotografieren, sondern im Bereich F8 - F11. Erfährt man in diesem Bereich noch große unterschiede bezüglich Schärfe zwischen dem Sigma 10-20 und dem Tamron 10-24.

Evtl. hat ja jemand Erfahrung mit diesen Objektiven mit Sony Anschluß.
 
Steh auch in den nächsten Monaten vor der selben Entscheidung.
Du musst aber auch bedenken, dass es vom Sigma 2 Versionen gibt.
Eine mit f3.5 und HSM und eines ohne und f4-5.6.
 
Steh auch in den nächsten Monaten vor der selben Entscheidung.
Du musst aber auch bedenken, dass es vom Sigma 2 Versionen gibt.
Eine mit f3.5 und HSM und eines ohne und f4-5.6.

Das mit den 2 Versionen weiß ich, und falls es das Sigma werden sollte, dann das f4-5.6, da mir für f3.5 der Aufpreis zu hoch ist und wie geschrieben ich im Bereich f8-f11 fotografieren möchte. Zudem soll es für Sony keine HSM Version geben.
 
...Zudem soll es für Sony keine HSM Version geben.

'nen Abend,

das Sigma 10-20 F 3,5 ist auch für's Sony-Bajonett mit HSM erhältlich.

Grüße, Frank
 
Die Diskussion wurde hier schon mehrfach durchgekaut - am besten mal die Suchfunktion anwerfen ;)

Ich habe das "alte" 10-20 von Sigma und bin sehr zufrieden... Lichtstärke & HSM braucht in dem Brennweitenbereich eh nicht - man muss zweifelsohne eh abblenden.
 
Jo, das Sigma soll etwas weniger verzerren. Habe das "alte" Sigma, die Blende 3,5 habe ich noch nie vermisst. Tolles Objektiv für Architektur!!!!
 
Ich habe das Tamron für die Alpha und das Sigma (alte Version) an meiner Canon. Optisch tun die sich beide gar nichts. Bei Sigma habe ich schon mal gehört, dass es mit der AF-Übertragung Probleme geben könnte (aber nicht muss!) ...
Ich habe mich wegen der 24 mm für das Tamron entschieden - dann passte es nahtlos an mein 24-105.
 
Davon kann ich nach persönlicher Erfahrung nur abraten. Hatte mir zuerst auch das Tamron 10-24 für meine Alpha 700 bestellt und war mir irgendwie unschlüssig damit. Daher bestellte ich mir das Sigma 10-20 4-5.6 zum Vergleichen dazu und mir war nach einigen Testbildern klar, das ich es behalte und das Tamron zurückgeht.
Unter gleichen Weißabgleichseinstellungen waren die Farben des Tamron zwar neutraler, aber die Schärfe selbst bei F11 zum Bildrand (nicht die Ecken) hin und die Ca´s waren inakzeptabel.

Zudem ist das Tamron extrem Gegenlichtempfindlich und es bildet sich bei geringsten Gegenlicht immer eine Art Blendefleck (grauer Schleier). Lichtquellen wie z.b wie ein Fenster waren immer total überstrahlt.
Glaube noch 1-2 Testfotos´s zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher. Falls ich sie noch finde, dann kann ich sie gerne per PN schicken.

LG
 
Hallo zusammen
Nach langem hin und her zwischen dem Tamron 10-24 und dem Sigma 10-20 habe ich mich für das Sigma 10-20mm F3.5 EX DC HSM entschieden.
Ich kann nur sagen, dass ich restlos zurieden bin damit.

Gruss Tommy28
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten