• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Pentax System oder Nikon System

noclue

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir stehen vor der Entscheidung uns eine digitale DSLR zuzulegen,sind uns aber über das System noch nicht im Klaren. Wir wollen entweder einen Pentax K100 Body oder eine Nikon D40 kaufen.
Im Moment tendieren wir vom Body her mehr zur Pentax (Shake reduction & AF Antrieb, Body und Sucher machen subjektiv einen besseren Eindruck). Für die Nikon spricht vor allem der günstigere Preis. Wir könnten aber mit beiden Bodys leben.
Wir wollen die Auswahl daher mehr an der Objektivauswahl festmachen. Im Prinzip sind wir nur Gelegenheitsfotografen, die an ihrer Kompaktkamera wegen der hohen Auslöseverzögerung keine Freude mehr haben - allerdings mit folgenden Besonderheiten:

Wir fotografieren überwiegend unseren kleinen Sohn (mit einem ungeheuren Bewegungsdrang) und haben schon einige schöne Momente wegen der Unzulänglichkeit der Kamera verpasst.

Meine Frau ist Malerin und Kunstlehrerin und fotografiert viel eigene Bilder, Schülerarbeiten, Abbildungen in Büchern sowie Architektur innen und aussen.

Sind diese Anforderungen mit den jeweils mitgelieferten Kit Objektiven gut zu lösen oder nicht?

Wahrscheinlich ist für die Anwendungen meiner Frau ein spezielles Objektiv sinnvoll. Was könnt Ihr empfehlen?

Ein Teleobjektiv sollte mittelfristig auch dazu kommen. Für das Nikon System wird häufig das AF-S VR DX 55-200mm genannt.

Wie wäre Eure Empfehlung für Body und 3 geeignete Objektive um unsere Anforderungen abzudecken? Wieviel Geld müsste man für die Objektive ausgeben? Mich interessiert vor allem, ob der Aufpreis für die AF Antriebe und Stabilisatoren in den Nikon Objektiven den günstigen Preis für den Body wettmachen.

Für die Nikon läuft glaube ich noch bis Freitag eine Cash Back Aktion. Muss man beim Kit Objektiv 18-55 etwas beachten (gibt es verschiedene Versionen?)

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Antworten. Freue mich über jede ernst gemeinte Zuschrift ;-)

Viele Grüsse

Markus

P.S. Sorry, wenn ich diesen Thread im Pentax und Nikon Forum gleichzeitig poste.
 
ich denke beide sind geeignet.

Für Reproarbeiten wäre ein Makro einzuplanen für später, zB as D-FA 2,8/50 von Pentax (irgendeine Entsprechung sollte es auch bei Nikon geben mit AF-s)



Ansonsten sind bei beiden Kameras die Kitobjektive durchaus brauchbar, auch die passenden Teles (also 18-55 und 55-200)


Was mir nicht klar ist, wieso sollte Nikon billiger sein? Bei Geizhals.at kostet das Kit mit dem 18-55 billigstens 478.- während die Pentax 438.- Euro kostet. Oder ist da wiedermal so eine komische Cashback Aktion am laufen?
 
Ähm, D40(x) hat kein keinen AF-Motor. Dies schränkt die Auswahl der Objektive ein.

/e: Okay, fassen wir zusammen: Nightstalker hat die Passage mit der Cashback-Aktion überlesen. Und nach dem zweiten Lesen habe ich festgestellt, dass ihr das mit dem AF-Motor wohl schon wisst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wir stehen vor der Entscheidung uns eine digitale DSLR zuzulegen,sind uns aber über das System noch nicht im Klaren. Wir wollen entweder einen Pentax K100 Body oder eine Nikon D40 kaufen.

Ich habe beide. Die K100D doppelt und die D40X einfach.
Die beiden K100D sind bei mir im Dauereinsatz, die D40X wird in meiner Signatur nicht mehr erwähnt, weil sie schlichtweg nicht mein Ding ist und nur noch in im Schrank liegt. Die D40 ist nicht schlecht - liegt mir aber schlecht in der Hand und kippt permanent ihren Farbeimer über alle Bilder aus.
Ich mag sie einfach nicht - andere Leute sind begeistert von ihren brillanten Farben. Mein Weib z.B.! Geht nachts an den Schrank und holt die Kamera nebst richtig teuren VR-Objektiven raus und kommt zudem noch mit richtig guten Fotos nach hause! Frechheit! Manchmal glaube ich, die D40 mag mich auch nicht....
 
Der Stabi der K100D ist sehr nett, wenn Ihr den Sohnemann bei lichtschwächeren Stimmungen nicht anblitzen wollt. Am besten mit einer Lichtstarken Festbrennweite und dann kein Blitz, wenn Drinne.
Aber soll nicht heissen, dass die Nikon eine schlechte Kamera ist. Die K100D wird wahrscheinlich im Vergleich mit der Nikon + Cashback beim Preis den Kürzeren ziehen, aber die Mehrinvestition lohnt sich. Wenn es eine Nikon mit Stabi zum ähnlichen Preis gäbe, würde ich sie auch empfehlen. Halte den Stabi für sehr sinnvoll.
 
Der Stabi der K100D ist sehr nett, wenn Ihr den Sohnemann bei lichtschwächeren Stimmungen nicht anblitzen wollt. Am besten mit einer Lichtstarken Festbrennweite und dann kein Blitz, wenn Drinne.
Aber soll nicht heissen, dass die Nikon eine schlechte Kamera ist. Die K100D wird wahrscheinlich im Vergleich mit der Nikon + Cashback beim Preis den Kürzeren ziehen, aber die Mehrinvestition lohnt sich. Wenn es eine Nikon mit Stabi zum ähnlichen Preis gäbe, würde ich sie auch empfehlen. Halte den Stabi für sehr sinnvoll.

Euch sollte aber klar sein, daß ein Stabilisator bei Eurem wuselnden Sohn nicht weiterhilft, da nur Verwacklungen durch lange Belichtungszeiten korrigiert werden...
Ich empfehle Euch ganz klar das zukunftsichere und für alle Geldbörsen offene Nikon-System. Hier gibt es wirklich (fast) alles...
 
Ich würde, egal mit welcher Marke, gar nicht mehr auf den veralteten Stangen-AF setzen.

Das einzige Argument für die K100D ist, dass sie zu einem super Preis den Stabilisator gleich mit drin hat.

Allerdings sehe ich nicht so recht Objektive, die geeignet sind, künstlerische Arbeiten ordentlich abzulichten. Zu geringe Lichtstärke, schlecht erhältlich oder überbezahlte Handarbeit.

Warum eigentlich keine Canon mit dem riesigen Angebot an neuen und gebrauchten Objektiven?
 
Sind diese Anforderungen mit den jeweils mitgelieferten Kit Objektiven gut zu lösen oder nicht?

Wahrscheinlich ist für die Anwendungen meiner Frau ein spezielles Objektiv sinnvoll. Was könnt Ihr empfehlen?

Ein Teleobjektiv sollte mittelfristig auch dazu kommen. Für das Nikon System wird häufig das AF-S VR DX 55-200mm genannt.

Die Objektivauswahl ist bei Nikon sicherlich größer, dafür soll das 18-55 Kit besser sein (siehe photozone.de). Für Pentax-Anschluss gibt es das Sigma 55-200 oder das Pentax DA 50-200. Letzteres wird auch im "Doppel-Kit" mit der K100D und dem 18-55 angeboten, scheint aber momentan nicht gut verfügbar zu sein.
 
Habe die Pentax Ds und zwei kleine Flitzer, jetzt vier und sechs Jahre alt.
Ich möchte gerade bei diesen Motiven mein MF 1:1.7 50mm nicht mehr missen aus zwei Gründen: 1. Lichtstark- Photos drinnen und unterm Weihnachtsbaum ohne Blitz.
2. Schärfefalle: Funktioniert nur mit Mf Objektiven. Man stellt die Kamera trotzdem auf AF, fokussiert vor in den Bereich der Scharf sein soll, hält den Auslöser gedrückt und wartete gemütlich bis das Kind um die Ecke geflitzt kommt. In dem Augenblick, wo die Kamera Schärfe findet löst sie auch schon aus. Schneller kann kein AF sein, denn die Kamera muß nichts mehr bewegen sondern nur noch auslösen.

Ein smc A 1.1.7 kriegt man gebraucht bei Ebay um die 70 Eur.
Man sollte wirklich auch das A nehmen, damit man die Belichtunsfunktionen hat und nicht umständlich mit der Extrataste erst die Belichtung messen muß.

Als Tele entweder klein und leicht das Pentax DA 50-200 oder etwas größer Das Tamron 70- 300 Macro. beide etwa um die 150 Euronen.

Güße Michael
 
Ich würde aufgrund der Objektivverfügbarkeit auch zu Nikon raten. Aus dem gleichen Grund bin ich gerade am überlegen, mir die 400d oder eine gebrauchte 20d/30d als Zweitbody plus + 70-200/4 IS zuzulegen.
Ich bin wirklich mit Pentax zufrieden. Aber immer diese Warteierei und diese komischen Teleobjektive :rolleyes:. Entweder 2,8, aber nur bis 135mm (weitere FB nötig). Das 60-250/4 geht zwar über die 200m, hat aber nur f4 und einen so großen Brennweitenbereich, der zwangsläufig zu Kompromissen bei der Bildqualität führen muss.
 
Als erstes: Ich habe die k10d und werde dir dementsprechend auch eine Pentax
ans herz legen wollen.:)
Pentax hat für mich nochwas analoges mit den limiteds:D
Abba wenn du keine FBs haben willst und dir die neuen Da*chen
nicht reichen empfehle ich dir die d40(x).
Und da gibts ja noch die günstigen Obj. aus den alten Tagen.
Die kannste bei der Nikon vergessen.

Jedoch bekommst du bei Nikon bessere Leistung auch erst bei den richtig teuren tele Obj. Wenn du dir günstige Obj. holst hast du bei Pentax den vorteil
das auch diese eine VR-Funtion haben.

Für mich ist der Kauf einer DSLR auch immer eine Glaubenssache.
Und der Service von Pentax ist echt einer der besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Frau des Threadstarters:

Für Architektur dürfte das Kit-Objektiv aufgrund der Verzeichnung nur bedingt geeignet sein, ein echtes ww-Objektiv wie das Sigma 10-20 oder das Pentax 12-24 müsste da schon eher her (vorausgesetzt, man hat entsprechende erwartungen an naturgetreue/verzeichnungsfreie abbildung).
Verzeichnung kann man natürlich auch mit software korrigieren (ptlens), günstiger und aufwändiger.

nochwas: für innenaufnahmen könnte SR gerade bei ruhenden motiven ein echter vorteil sein.
 
Schau Dir die Kameras an, schau auch mal durch:ugly:

Dann schau auf die gewuenschten Objektive:
Die wird es fuer "Normaluser" in beiden Systemen geben.
Fuer Repro/Macro reicht auch ein manuelles 50er Macro fuer kleines Geld.

Wenn Du/Ihr Normaluser bleibt, seid Ihr in beiden Systemen gut aufgehoben.:cool:
Wollt Ihr tiefer in die Materie einsteigen, bietet Nikon deutlich mehr, allerdings auch deutlich teurer.:eek:
Ich benutze Pentax seit knapp 30 Jahren, habe zwischenzeitlich oefters nach C oder N "geschielt":evil:, fuehle mich jetzt aber sehr zufrieden:top:. Na gut, die Verfuegbarkeit von modernen Objektiven koennte deutlich besser sein. Aber naechstes Jahr um diese Zeit wird die "Durststrecke" wohl ueberwunden sein.

Gruss
Heribert
 
Und falls ihr euch für eine K100d entscheiden solltet: Nicht vergessen, bei Kunstlichtaufnahmen entweder den weißabgleich vorher einstellen oder in RAW fotografieren, gerade bei repros kann das ja sonst echt ärgerlich werden.
 
Allerdings sehe ich nicht so recht Objektive, die geeignet sind, künstlerische Arbeiten ordentlich abzulichten. Zu geringe Lichtstärke, schlecht erhältlich oder überbezahlte Handarbeit.

Warum eigentlich keine Canon mit dem riesigen Angebot an neuen und gebrauchten Objektiven?

welches lichtstarke Objektiv würdest Du für plane Ablichtungen einsetzen? ;) Also ich blende bei Reproarbeiten immer mindestens auf 8 ab, Du nicht?

Und in welche Kathegorie gehört das DFA 2,8/50?

ist es überbezahlt? Handarbeit sit es jedenfalls nicht und beim fotoladen stehs auch in der Auslage... wenn es aber nun überbezahlt ist, wieso kosten vergleichbare Objektive woanders auch soviel? (und das unstabilisiert?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aufgrund der Objektivverfügbarkeit auch zu Nikon raten. Aus dem gleichen Grund bin ich gerade am überlegen, mir die 400d oder eine gebrauchte 20d/30d als Zweitbody plus + 70-200/4 IS zuzulegen.
Ich bin wirklich mit Pentax zufrieden. Aber immer diese Warteierei und diese komischen Teleobjektive :rolleyes:. Entweder 2,8, aber nur bis 135mm (weitere FB nötig). Das 60-250/4 geht zwar über die 200m, hat aber nur f4 und einen so großen Brennweitenbereich, der zwangsläufig zu Kompromissen bei der Bildqualität führen muss.

was hast du analog gemacht?

da gab es auch nur ein 2,8/80-200 oder ein 70-300 mit viieeel zu grossem Brennweitenbereich ;) ?

das 50-135 entspricht einem 70-200 an einer Kleinbildkamera.
 
welches lichtstarke Objektiv würdest Du für plane Ablichtungen einsetzen? ;) Also ich blende bei Reproarbeiten immer mindestens auf 8 ab, Du nicht?

Ich dachte da eher an einen hellen Sucher und die Möglichkeit, Bilder auf einer Staffelei mal freigestellt aufnehmen zu können.

Für Reproaufnahmen gibt es sicherlich was anderes, ich denke mal, dass der TO etwas für alle Gelegenheiten sucht.
 
... Also ich blende bei Reproarbeiten immer mindestens auf 8 ab, Du nicht?

Ich glaube, er sucht nur krampfhaft nach Stichworten um entweder über Pentax oder andere Pentax-User ablästern zu können. :evil:

Schon der eher knappe, von dir zitierte Beitrag enthällt zahlreiche Blüten:

Ich würde ... nicht mehr auf den veralteten Stangen-AF setzen.

Das einzige Argument für die K100D ist, ...

... überbezahlte Handarbeit.
 
Ähnlich wie im Fußball: "Spieler kommen, Spieler gehen. Der Verein ist wichtig".

Bodys kommen, Bodys gehen. Das Glas ist entscheidend.

Ich würde mich immer für den Hersteller entscheiden der die für meine Anforderungen passendsten Objektive anbietet.

Tier und sonstige Tele-Fotografie: Canon.
Mode und sonstige Konzert/Event Fotografie: Nikon.
Street und Milieu Fotografie: Leica oder Pentax.

Nur meine persönliche Meinung.

Rainer
 
wer sich den Schuh anzieht, HaPeWe, soll glauben, was er will. Mittlerweile ist die Paranoia erwachsener Menschen ja nur noch lächerlich.

Wenn Ihr Euch jeden einzelnen Thread kaputt machen wollt, soll das Euer Problem sein.

Nur wundern, warum bald alle Kaufberatungen im Chaos enden, braucht sich dann keiner.

@ Rainer

Tier und sonstige Tele-Fotografie: Canon.
Mode und sonstige Konzert/Event Fotografie: Nikon.
Street und Milieu Fotografie: Leica oder Pentax.

gut klassifiziert, würde ich auch so sehen. Gerade mit den Pancakes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten