Gast_23863
Guest
...
Das Olympus ZD 70-300 fängt zwar mit F4.0 bei einer Brennweite von 70mm an, aber wenn du es dann auf 135mm stellst, dann hat es nicht mehr F4.0 sondern F4.? Oder schon F5.? Und wenn es dann bei 300mm die F5.6 erreicht hat bist du beim Sigma welches auch auf 300mm gestellt wird noch unter F5.6 weil das Sigma bei F5.6 400mm hat. Also ist das Sigma 135-400 auf die Brennweite umgerechnet Lichtstärker als das Olympus ZD 70-300
Wolli
Mit solchen Prognosen wär ich vorsichtig, da kann man ganz schön daneben liegen. Ging mir selbst schon mal so mit dem Sigma 50-500/4,0-6,3 (Bigma). Ich hätte geschätzt das ich bei 300mm irgendwo bei 5,6 oder maximal 6,0 bin aber letztlich hat die Optik schon ab knapp unter 300mm nur noch 6,3 zu bieten.
So schauts beim Bigma aus (nur mal so als Beispiel):
50/4,0 | 100/5,3 | 150/5,8 | 200/6,1 | 300/6,3 | 400/6,3 | 500/6,3
Ich wär mir da nicht so sicher ob das Sigma 135-400 bei 300mm nicht auch schon bei 5.6 angelangt ist. Das könnten aber einige User hier mal nachsehn und uns mitteilen.
Und wo man mit dem ZD 70-300 bei 135mm raus kommt steht wohl noch in den Sternen (???-4,5-5,0-???).
Zuletzt bearbeitet: