• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Olympus ZD 70-300 oder Sigma 135-400

Gibt es denn irgendwelche Preise zu diesem Sigma 18-125? Kann kein Laden finden, der das vertreibt. Wenigstens nicht für 4/3 ;)
 
Wohl ab ca. 300 Euro - scheint aber im Augenblick irgendwie einen Lieferengpass zu geben. Vielleicht mal bei Sigma anfragen? Ansonsten Gebrauchtmarkt beobachten...

Gruß,
Robert
 
Lieferengpass oder stellen die das ein ? Bei Foto Koch etwa gibt es noch 2 Anschlussvarianten vom 18-125 als Restverkauf. Die haben normal immer die ganze Sigmapalette.

Ansonsten muss ich sagen, das ich vom 135-400 eingentlich angenehm überrascht bin. Bei gutem Wetter kommt es Leistungsmässig soweit, das ich das 50-200 mit EC-14 in der Tasche lassen kann.

Allerdings bleibt aus meiner Sicht das Handling voll auf der Strecke. Zoomring rechtschwergängig und Fokusring extrem gross übersetzt, das MF echt schwer einzustellen ist.

Stefan

2 Auschschnitte. Erstes mit Sigma 135-400 und zweites mit Zuiko 50-200+EC 14
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt mir das erste Bild mit dem Sigma 135-400 APO DG doch einen Tick schärfer vor ...
 
Lieferengpass oder stellen die das ein ? Bei Foto Koch etwa gibt es noch 2 Anschlussvarianten vom 18-125 als Restverkauf. Die haben normal immer die ganze Sigmapalette.

Ansonsten muss ich sagen, das ich vom 135-400 eingentlich angenehm überrascht bin. Bei gutem Wetter kommt es Leistungsmässig soweit, das ich das 50-200 mit EC-14 in der Tasche lassen kann.

Allerdings bleibt aus meiner Sicht das Handling voll auf der Strecke. Zoomring rechtschwergängig und Fokusring extrem gross übersetzt, das MF echt schwer einzustellen ist.

Stefan

2 Auschschnitte. Erstes mit Sigma 135-400 und zweites mit Zuiko 50-200+EC 14

warum hast du beim Sigma abgeblendet im Vergleich zum Zuiko?
So ist der vergleich doch etwas pro Richtung Sigma ;-)LG Toni
 
warum hast du beim Sigma abgeblendet im Vergleich zum Zuiko?
So ist der vergleich doch etwas pro Richtung Sigma ;-)LG Toni

Dann würde die Belichtungszeit wieder fürs Zuiko sprechen, da beide Freihand entstanden sind ;)

Ein richtiger Test ist es eh nicht, sondern halt eher aus der Situation heraus entstanden und trotz des Blendenunterschieds finde ich die Qualität des Sigma halt schon recht gut. Auch bei F6.3 bekommt man mit dem Sigma diese Qualität, wenn es nicht gerade 400mm sind. Aus dem Grund war auch F8 eingestellt. Da drunter bis etwa 300mm reichen auch 6.3. Und über 300mm bleibt die Optik ja nun ohne Konkurrenz.

Stefan
 
Lieferengpass oder stellen die das ein ? Bei Foto Koch etwa gibt es noch 2 Anschlussvarianten vom 18-125 als Restverkauf. Die haben normal immer die ganze Sigmapalette.

Ansonsten muss ich sagen, das ich vom 135-400 eingentlich angenehm überrascht bin. Bei gutem Wetter kommt es Leistungsmässig soweit, das ich das 50-200 mit EC-14 in der Tasche lassen kann.

Allerdings bleibt aus meiner Sicht das Handling voll auf der Strecke. Zoomring rechtschwergängig und Fokusring extrem gross übersetzt, das MF echt schwer einzustellen ist.

Stefan

2 Auschschnitte. Erstes mit Sigma 135-400 und zweites mit Zuiko 50-200+EC 14

Sind das 100% Crops? Wenn der Fokus bei der Aufnahme mit dem Zuiko stimmt, erscheint mir Deine Optik hinsichtlich der Schärfeleistung erkennbar schlechter als mein 50-200.

Im übrigen... Warum den Vergleich bei kurzen rund 150mm; interessant ist doch vor allem das lange Ende also 283mm zu 300mm und mehr, weil beim Zuiko ansonsten bei 200mm ohne den Konverter Schluß ist.

LG Thomas
 
Ja, das sind 100% Ausschnitte. Die Situation hat sich nun mal grad bei knapp 150mm ergeben. Wenn ich die Tage mal Zeit habe, werde ich mal gleiche Bilder zwischen 201-283mm machen.

Hier ist mal eines bei 400mm. Für die Grösse des Motivs auch noch recht scharf.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja teilweise besser aus, als bisherige Beispiele befürchten ließen... Ich glaube, man muss auch immer wieder dazusagen, dass spätestens so mit Brennweiten ab 250, 300 mm (500, 600 KB) die Luftverhältnisse (Dunst, Staub, Verwirbelungen kälterer und wärmerer Luft, ...) häufig den eigentlichen bildqualitativ begrenzenden Faktor darstellen. Da kriegt man dann unter Umständen mit einer noch so spitzenmäßigen Optik kein richtig scharfes Bild zustande.

Grüße,
Robert
 
Genau da liegt das Problem. Wenn das Motiv dann nicht mehr Bildfüllend ist, dann wird es echt schwer. Vor allem im Ruhrpott.
Allerdings zeigt das Bild mit F5.6, das die Optik hier schon nicht so tauglich ist.

Hier sind noch 2. An den Affen konnte man nicht näher heran, da waren 400mm schon gut vor Ort und einmal als Portraitoptik missbraucht. Allerdings nicht am Anschlag, da bei 400mm die Wirkung recht schlecht ist wenn das Motiv im Wohnzimmer steht und ich im Flur blitze ;)

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten