• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe oder Tipp (Powershot)

olaf_78

Themenersteller
Hallo. Da meine alte Ixus 400 sich dem Ende neigt bin ich gezwungen mich nach etwas neuem umzuschauen. Hab mich da mal in Canon segment umgesehen und bin irgendwie bei den Powershots gelandet. Da gibt es die Modele
PS A640
PS A630
PS A710 IS
PS A570 IS
welche ich mir vorstellen könnte.
Hat jemand von euch erfahrung mit einem dieser Modele, rät mir von einem Model ab oder empfiehlt ein anderes Model?

Zum einsatzgebiet: Naja ein ersatz für meine ausgediente Ixus 400, welche für meine zwecke eigendlich reichte. Also zum überal mal mitnehmen, wo es nicht die DSLR sein sol und Bilder zur erinnerung schiessen. Oder aber auch einfach der Freundin mitgeben oder so. Einfach was um so als "ich hab keine ahnung und bin nur dofer knipser" loszuziehen. Auch nicht zu teuer und edel, so das sie auch mal ohne die grösste sorgfalt in meinem Tankrucksack verstaut werden kann um eine Grössere Motorradtour mit mir zu machen.
Auf der andern seite solte die Kamera schon der aktuellen Technik entsprechen um mir einige Jahre zu dienen.

Oder soll ich einfach wieder ein aktuelles Ixus Model kaufen oder noch andere Marken in betracht ziehen?
Mein Budget wird so um die +- 250€ sein.

Danke für eure Tips, Ratschläge und Antworten
 
Ich würde die A630 oder die A710 empfehlen. Von der A570 würde ich abraten, da diese Kamera nicht für den Raw-Hack tauglich ist. Ich selber hab die A640. Diese ist aber nicht den Preisunterschied zur A630 wert. Ich hab die A710 gehabt und sie (leider) verkauft, als ich die A640 gebraucht und preiswert erwerben konnte. Die A710 ist die bessere Allround-Kamera. Insbesondere wenn das Licht schlecht wird zahlt sich der Bildstabi aus. Die A630 hat hingegen wegen des deutlich größeren Sensors, nicht wegen der zusätzlichen 1 MP, die bessere Bildqualität. Auch hat sie auch einen Tele-Makro-Modus, während die A710 nur einen lumpigen Weitwinkel-Makro-Modus hat. Für mich entscheidend war das riesige, schwenkbare Display der A630/A640. Mit einem Mini-Stativ kann man da Makro-Aufnahmen machen, die mit keiner anderen Kamera möglich sind, auch nicht mit meiner A200, die zwar einen noch viel besseren Tele-Makro-Modus und auch ein schwenkbares Display hat, aber für eine Mini-Stativ zu klobig ist. Auch in vielen anderen Aufnahme-Situationen ist ein Schwenkdisplay extrem nützlich.
Alle Canons haben einen sehr guten Video-Modus (mit miesen Sound wie alle Digicams). Hier ist der größere Sensor der A630 nur von minimalen Vorteil. Umgekehrt ist der Bildstabi beim Video-Modus sehr nützlich, wenn man kein Stativ verwendet.
 
Danke Kassandro.
Die A630 und die A710IS sind warscheinlich auch bei meiner Auswahl diejenigen, um die es dann gehen wird.(Obwohl die A640 ein schwarzes Gehäuse hat. Ich weis, das ist idiotisch aber es gefällt mir einfach besser:ugly:)
Was beinhaltet denn dieser Raw-Hack? Blos RAW tauglichkeit oder sonst noch einige sachen, denn RAW ist für mich nicht wichtig.
 
Ein weiterer Unterschied ist, dass sich die 620er und 640er vom PC aus steuern lassen (nicht hingegen die 630er und 710er), ist aber wohl seit dem Hack nicht mehr wirklich so interessant ;)

Danke Kassandro.
...
Was beinhaltet denn dieser Raw-Hack? Blos RAW tauglichkeit oder sonst noch einige sachen, denn RAW ist für mich nicht wichtig.

Ich zitiere mich mal selbst aus einem andren Thread:
IMHO ist der wesentliche Vorteil des 'Hacks' nicht das RAW-Format, sondern die anderen Goodies, die mitkommen:
Live-Histogramm, Zebra-Mode (ueber/unterbelichtete Bildteile werden live in waehlbaren Farben blinkend dargestellt), Akkuspannung in mV, Anzeige der Entfernung, auf die fokussiert wurde
- und vor allem der BASIC-Interpreter, der die Cam voll programmierbar macht (z.B. automatische Belichtungsreihen fuer HDRs, Fokusreihen fuer CombineZ, Selbstausloeser der auch nochmal scharfstellt und Belichtung misst beim Ausloesen, usw..)
 
Die A630 und die A710IS sind warscheinlich auch bei meiner Auswahl diejenigen, um die es dann gehen wird.(Obwohl die A640 ein schwarzes Gehäuse hat. Ich weis, das ist idiotisch aber es gefällt mir einfach besser:ugly:)
Ja die A640 ist schon echt fesch. Allerdings ist so ein schwarzes Gehäuse in der Praxis gegenüber einen silbernen im Nachteil, denn wenn die Sonne drauf scheint, werden schwarze Kameras viel heißer. Da muß man dann schon vorsichtig sein. Umgekehrt ist im Winter ein schwarzes Gehäuse besser, weil die Kamera einen Tick wärmer ist und die Batterien deshalb ein bißchen länger halten. Summa summarum ist ein helles Gehäuse aber klar besser.

Was beinhaltet denn dieser Raw-Hack? Blos RAW tauglichkeit oder sonst noch einige sachen, denn RAW ist für mich nicht wichtig.
Calis007 hat ja die Sache schon vollständig beschrieben. Es handelt sich eigentlich um einen Mehrwert-Hack. Wenn Canon bei den Digic III Kameras solch einen Hack vereitelt, dann könnten die A610-A640, A710 und S3 gebraucht einmal mehr wert sein als neu, weil sie durch diesen Hack wirklich einmalige Fähigkeiten haben. Mit ein Grund für mich bei nächster, günstiger Gelegenheit wieder eine A710 zu kaufen.

Ein weiterer Vorteil der A630/A640 gegenüber der A710 ist der Blitz. Zum einen ist die Reichweite bei der A630/A640 deutlich größer und zum anderen wird er bei der A630/A640 viel schneller wieder aufgeladen. Grund hierfür ist, daß die A630/A640 4 NiMH Akkus benutzt und die A710 nur 2. Bei der A710 bleibt nach einem Blitz für mindestens 5 Sekunden sogar das Display dunkel und man kann überhaupt nichts mit der Kamera machen. Dank des Bildstabis braucht man bei der A710 allerdings den Blitz auch weniger oft.
 
Hat schon jemand einen Vergleich zwischen der A710 und der A570 bezüglich des Rauschverhaltens gesehen?

Das wäre neben der Verfügbarkeit des RAW-Hacks (A710) auch noch ein für mich wichtiger Parameter.

Die Sensoren dieser beiden Cams sind doch identisch? Bliebe somit die Frage, ob der neue Prozessor mehr heraus holen kann, ohne gleichzeitig an der Bildinformation zu knabbern.
Erwin
 
Die A570 und die A710 werden eigentlich kaum verglichen, dafür die G7 und die A640 um so mehr. DPReviews meint die A640 wäre besser in Sachen Bildqualität. Die meisten anderen sind hingegen der umgekehrten Meinung. Der allgemeine Tenor ist, daß die Rauschunterdrückung beim Digic III etwas stärker als beim Digic II ist. Dafür - so jedenfalls DPReviews - bügelt der Digic III auch mehr Details weg.
 
Schaut dann eher so aus, als ob es auf die A710 hinaus läuft.
Wenn das "bessere" Rauschverhalten praktisch nur durch Detailverlust erreicht wird, kann ich darauf verzichten.

Dann lieber die Vorteile der A710 mitnehmen
- 6-fach Zoom
- Möglichkeit des "Hacks" (sofern man diesen wirklich mal nutzt)

Aber noch eine letzte Frage:
Bezüglich der Geschwindigkeit (insbesondere Auslöseverzögerung) vergibt man sich mit der A710 gegenüber der A570 hoffentlich nichts?
Erwin
 
Schaut dann eher so aus, als ob es auf die A710 hinaus läuft.
Wenn das "bessere" Rauschverhalten praktisch nur durch Detailverlust erreicht wird, kann ich darauf verzichten.
Ich kann das nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich gebe vielmehr nur die Erkenntnisse anderer wieder. Die G7 habe ich wenigstens ein paar mal in der Hand gehabt. Die A570 kenne ich nur aus dem Internet und interessiert mich, ehrlich gesagt, nicht.

Dann lieber die Vorteile der A710 mitnehmen
- 6-fach Zoom
- Möglichkeit des "Hacks" (sofern man diesen wirklich mal nutzt)
Würde ich auch sagen. Der Geizhals-Preis der A710 liegt nur etwa 26€ über dem der A570 und das ist schon fast der größere Zoombereich wert.

Aber noch eine letzte Frage:
Bezüglich der Geschwindigkeit (insbesondere Auslöseverzögerung) vergibt man sich mit der A710 gegenüber der A570 hoffentlich nichts?
Erwin
Die A710 ist schnell, viel schneller kann die A570 wohl kaum sein.

Der Preis der A630 ist wirklich der Hammer. 177,36€ bei dem recht guten Versender Topvision und da fallen nicht einmal zusätzliche Versankosten an. Die A640 ist fast 50% teuerer.
 
Die A-Serie ist die Billig-Serie von Canon. Ich finde man merkt das den plastik Gehäusen auch an. Ich würd ne TZ3 vorziehen, oder eine Fuji 6500, beide mit 28mm!
 
Hallo,

ich bin nach einigem Ausprobieren bei der 570 gelandet. Die A710 ist zwar an sich die praktischere Kamera. Ich musste jedoch für meinen Geschmack zu viel nachbearbeiten, da Kontrast und Schärfe eher mau sind. Die geringere Brennweite der 570er zahlt sich da aus. Die 570er ist besonders im 'Weitwinkel' auch schon weit offen sehr scharf (etwas schwächer am langen Ende). Sie liefert erstaunlich gute Jpegs. Die High-ISO performance finde ich auch eher besser als bei der 710er (ist Geschnacksache).
Außerdem kannst du bei der 570er den 'blöden' blauen Knopf mit sinnvollen Funktionen belegen (Iso, WB), was wirklich die Benutzung verbessert. Bei der Frage 570/710 vs. 630/640 läuft es auf IS gegen Klappdisplay heraus. Für mich ist IS viel wichtiger und hebt auch den Vorteil des größeren Sensors alle mal auf. Spätestens, wenn die die 630/40 auf 200 hochdreht, wo man bei der 710er oder 570er gemütlich bei 80 ISO fotografiert, wird der Vorteil deutlich.
My2Cents

LG
Arndt
 
Hallo. Da meine alte Ixus 400 sich dem Ende neigt bin ich gezwungen mich nach etwas neuem umzuschauen.
Möglicherweise 'ne blöde Frage: wie äußert sich das "sich dem Ende neigen"?
Ich hab 'ne Ixus 50, 5000 Auslösungen, gestern den 1. Pixelfehler entdeckt, d.h. eigentlich isses eher ein Pixelfleck (recht groß). Ansonsten ist sie gesund.
Ich möchte halbwegs einschätzen können, wann ich sie begraben muss.

Ist es wahr, dass die Kleinen nach 5000-10.000 Auslösungen ihrem Besitzer erklären, was mit Sollbruchstelle gemeint ist?
 
Möglicherweise 'ne blöde Frage: wie äußert sich das "sich dem Ende neigen"?

Ich muss meine teilweise bis zu 3 mal einschalten, bis das Objektiv ausfährt und die Tasten wollen zt. auch 2-3 mal stark gedrückt werden bis sie reagieren.

Im moment hat bei mir die A630/640 die Nase vorn, aber gekauft ist noch keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten