• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Objektiv 35/1,2 oder 50/1,8

saturnine

Themenersteller
Hallo,

ich bin Anfänger und bitte um etwas Verständnis, wenn meine Fachkenntnisse nicht allzuweit reichen ;-)

Ich möchte mir eine Festbrennweite zulegen, um in lichtschwacheren Situationen bessere Ergebnisse OHNE Blitz zu erzielen.

V.a. geht es um Aufnahmen von Menschen in Innenräumen (eher Wohnungen als große Räume) und dabei in erster Linie um Aufnahmen von spielenden Kindern, aber auch Aufnahmen bei Familienfeiern.

Mein Kitobjektiv der Canon 450D kommt ohne Blitz absolut nicht weit. Max. Blende ist 3,5 und ich müsste die Belichtungszeit so nach oben schrauben, dass die Bilder unscharf werden müssen. Auch bei ISO 1600.

Nun habe ich folgende Objektive gefunden, die preislich noch im Rahmen sind, bin aber völlig hin und hergerissen, da beides Vor- und Nachteile hat:

35mm, 2

http://www.amazon.de/Canon-EF-35mm-...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1359877724&sr=1-2

Pro:
- gute Verarbeitung
- größere Abbildungsfläche, da nicht so lange Brennweite

Kontra:
- laut Rezensionen schlechtere Abbildung als das 50 mm 1,8
- etwas lichtschwächer


50 mm 1,8

http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1359877665&sr=1-2

Pro:
- sehr guter Preis
- laut Rezensionen bessere Abbildungsleistung als das 35mm 1,2

Kontra:
- schlechtere Verarbeitung
- zu lange Brennweite, um mehrere Personen in kleinen Räumen abzubilden
- AF nicht 100%ig zuverlässig

Preislich tendiere ich ja zu dem 50mm 1,8, allerdings weiß ich nicht, wie sich die lange Brennweite an der 450D so im Alltag macht.

Kann mir jemand aus Erfahrung zu dem einen oder dem anderen raten bzw. die Pros und Kontras ergänzen, um mir die Entscheidung zu erleichtern?

Gibt es irgendwo Beispielbilder, wo ich in schlechten Licht-Innenraumsituationen sehen kann, wie die Bilder werden?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

das 35er hat keine Anfangsöffnung von 1,2 sondern 1:2,0.
Das 50er hat 1:1,8.
Es ist nur 1/3 Bledenstufen Unterschied.

Gruß
Waldo
 
Das von dir gelinkte Canon EF 35mm 1:2,0 Objektiv hat meines Erachtens eine größtmöchgliche Blende von 2 von daher ist das 50 1.8 ein wenig lichtstärker. Hatte selbst schon mal das 50 1.8 und die Abbildungsqualität ist in diesem Preissegment unschlagbar. Leider wars bei meinem Exemplar damals so, dass der Fokus zu oft daneben gelegen hat und doch relativ langsam ist. Wenn er getroffen hatte wars knackscharf.
Zum EF 35 2.0 kann ich dir leider nix sagen nur dass vor kurzem ein 35 2.0 USM IS erschienen ist, das aber wahrscheinlich nicht ganz in dein Budget passt.
 
Falls Du nicht morgen oder übermorgen auf KB umsatteln möchtest, wäre das Sigma 30mm f/1:1.4 ggf. auch eine Option. Hier ist in den letzten Tagen den Preis stark gefallen, da der Nachfolger angekündigt wurde, außerdem hat es einem HSM und eine 1.4er Blende.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke erstmal für die Antworten und die Richtigstellung bezüglich der Blende. Ich korrigiere das gleich mal oben und update Pro & Kontra.

Bezüglich des Autofokus: lag der oft daneben? Bei spielenden Kindern ist das natürlich blöd, wenn der AF nicht richtig funktioniert. Da bleibt keine Zeit für manuelles Scharfstellen. Wenn der AF sehr unzuverlässig ist, wäre das für das 50/1,8 schon ein KO-Kriterium.

Was sagt ihr zu der 50mm Brennweite? Ist die zu lang für meine Zwecke? Erfahrungen?
 
Für spielende Kinder würde ich ähnliche AF-Treffsicherheit voraussetzen wie für Sportfotografie. Weder das EF50 noch das EF35 haben einen richtig schnellen AF, ein Ring USM von Canon ist eine ganz andere Liga.

Ich hab sowohl das 50/1.8 als auch das 35/2.0. Beide AF sind bei mir zuverlässig, der des 35ers etwas lauter, dafür etwas zügiger. Beide würde ich aber für Sport nicht verwenden. Dann eher Dein Glück mit dem kürzlich sehr günstig (über Nacht von ca. 420 eur auf 280 eur im (Neu-)Preis gefallen) gewordenen 30er Sigma mit HSM versuchen. Wenn da der AF sitzt, ist es sicherlich eine tolle Linse, schnell, lichtstark, am Crop tolle Brennweite... versuch's! :o
 
Ja vor allem bei Kunstlicht und der damaligen 50D für mich persönlich ein KO für den Autofokus.
50mm in kleinen Räumen sind am Crop teilweise schon zu lang.
Das 30 er Sigma fällt zur Zeit im Preis wobei ich das auch vor kurzem hergegeben habe. Die Randbereiche waren für mich zu unscharf bei offener Blende ansonsten eine gute Linse.
 
Keine Ahnung wir groß deine Wohnung ist,aber 50mm ist in der Wohnung schon lang.Wird schwer hier Ganzörperaufnahmen hin zu bekommen.
Würde mir auch einen Blitz überlegen,da selbst die 1.8 Blende schnell zu wenig ist bei spielenden Kindern.
Wenns draussen dunkel ist kommst du bei Zimmerbeleuchtung und Iso 800 auf 1/50 oder so.Wenn das Kind nicht still hält wirds schwer mit dem scharfen Foto.
Habe selber das 50/1.8 und eine 2 jährige Tochter,also hab Erfahrung mit spielenden Kindern ;)
 
Dann eher Dein Glück mit dem kürzlich sehr günstig (über Nacht von ca. 420 eur auf 280 eur im (Neu-)Preis gefallen) gewordenen 30er Sigma mit HSM versuchen. Wenn da der AF sitzt, ist es sicherlich eine tolle Linse, schnell, lichtstark, am Crop tolle Brennweite... versuch's! :o

Hallo,

und wenn du dir in ein paar Jahren eine neue Kamera kaufst und der AF zickt oder die Blende nicht funktioniert und es für dieses Objektiv von Sigma kein Firmwareupdate gibt, dann hast du immer noch einen wunderschönen Briefbeschwerer.

Gruß
Waldo
 
Keine Ahnung wir groß deine Wohnung ist,aber 50mm ist in der Wohnung schon lang.Wird schwer hier Ganzörperaufnahmen hin zu bekommen.
Würde mir auch einen Blitz überlegen,da selbst die 1.8 Blende schnell zu wenig ist bei spielenden Kindern.
Wenns draussen dunkel ist kommst du bei Zimmerbeleuchtung und Iso 800 auf 1/50 oder so.Wenn das Kind nicht still hält wirds schwer mit dem scharfen Foto.
Habe selber das 50/1.8 und eine 2 jährige Tochter,also hab Erfahrung mit spielenden Kindern ;)

Würdest Du also eher abraten oder wie würde Deine Empfehlung bezüglich des 50mmm lauten.

Wohnung ist normal groß, also wird es mit dem 50mm schon eher schwierig ... wenn der Preis nicht soooo verlockend wäre ;-)

Blitzen möchte ich nicht, da ich Schlagschatten absolut unschön finde und jetzt eh Zeit für ein neues Objektiv wird und mich die Schlagschatten bis dato immens gestört haben auf den Fotos.

Das SIGMA wäre natürlich eine echte Alternative, da es ja nur unwesentlich teurer als das 35mm von Canon ist.
 
Ich würde für Menschenfotos in Innenräumen sogar 35mm am Crop zu lang.
Hab zu meinen Crop-Zeiten gute Erfahrungen mit dem 28 1.8 gemacht. Ist zwar teurer, aber vom AF her eine ganze Ecke flotter.
LG Daniel
 
Was soll ich sagen... ich hab's auch nicht gekauft. :o

Hallo,

:top::top::top:

in einer geistigen Umnachtung katte ich kürzlich die Idee den Objektivpark zu der Sony A77 durch zwei Sigma Objektive zu erweitern.
Bei Sony kann man nicht so aus dem Vollen schöpfen wie bei Canon.
Es sollte das 2,8/150 HSM OS Macro und das 1,4/85 HSM werden.
Also ab zu Fachhändler und das 150er angeschaut und ausprobiert.
Alles wunderbar. Dann das 1,4/85. AF tot. Keine Funktion.
Scheint defekt zu sein. Der Verkäufer holt ein weteres Exemplar.
AF tot. Auf dem Karton ist bereits ein Aufkleber "Compatibel mit XYZ".
Ich habe beide da gelassen und zu hause im Internet nachgeschaut.
Ente 2010 funktionierte die Blende nicht. Also ein Update.
Ende 2011 funktionierte der AF nicht. Also ein weiteres Update.
Bei Sigma Objektiven für Canon oder Nikon ist es nicht anders.
Sigma verwendet keine original Firmware.
Dann noch der Spruch von meinem Vetter.
Haste vergessen, mein Bruder hat das Sigma 2,8/80-200.
Das kann er nur bei Blende 2,8 verwenden. Sonst gibt es Error 99.

Gruß
Waldo
 
Blitzen möchte ich nicht, da ich Schlagschatten absolut unschön finde und jetzt eh Zeit für ein neues Objektiv wird und mich die Schlagschatten bis dato immens gestört haben auf den Fotos.

Das SIGMA wäre natürlich eine echte Alternative, da es ja nur unwesentlich teurer als das 35mm von Canon ist.

Hallo,

kommt auf die Techik an.
Hier zwei Bilder mit Blitz.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und wenn du dir in ein paar Jahren eine neue Kamera kaufst und der AF zickt oder die Blende nicht funktioniert und es für dieses Objektiv von Sigma kein Firmwareupdate gibt, dann hast du immer noch einen wunderschönen Briefbeschwerer.

Gruß
Waldo

Ach Gottchen, wie oft ist das bisher in der Vergangenheit bei Sigmas für Canon passiert ? Einmal
Darüber braucht man sich nun wirklich keine Gedanken machen.
In ein paar Jahren gibt es bestimmt eh nur noch spiegellose Systemkameras mit EF-M Bajonett wenn man sich mit solchen Gedanken verrückt machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir eine analogen 420ez geholt für 20 Euro,den kann man zwar nur manuell einstellen,aber nach einigen Versuchen klappt das auch mit über Decke blitzen oder gegen eine Wand.
Zur Brennweite,teste einfach mal dein Kitobjektiv bei 30mm und dann 50mm im grünen Modus.Die Bilder sind erstmal egal wegen Schlagschatten und so.Hier bekommst du ein Gefühl für die Brennweiten und du merkst sehr schnell wie klein deine Wohnung ist :p
Ich meine damit das du wahrscheinlich sehr schnell irgendwo anstossen wirst beim rückwärts gehen.Seis der Tisch,die Wand oder was sonst so rum steht.
 
also ich hab mir eine analogen 420ez geholt für 20 Euro,den kann man zwar nur manuell einstellen,aber nach einigen Versuchen klappt das auch mit über Decke blitzen oder gegen eine Wand.
Zur Brennweite,teste einfach mal dein Kitobjektiv bei 30mm und dann 50mm im grünen Modus.Die Bilder sind erstmal egal wegen Schlagschatten und so.Hier bekommst du ein Gefühl für die Brennweiten und du merkst sehr schnell wie klein deine Wohnung ist :p
Ich meine damit das du wahrscheinlich sehr schnell irgendwo anstossen wirst beim rückwärts gehen.Seis der Tisch,die Wand oder was sonst so rum steht.

Hallo,

der 420EZ ist für sowas geeignet.
Bei anderen Biltzgeräten unbedingt die Zündspannung beachten und nachschauen was die Kamera verträgt.

Hier habe ich eine Übersicht gefunden.
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten