• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: neues Tokina 11-16 / 2,8 oder "altes" 12-24 / 4,0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_104699
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_104699

Guest
Ich möchte mir ein neues SWW zulegen. Nach längerer Suche bleiben eigentlich nur diese beiden Alternativen übrig.
Beim neuen 11-16 reizt mich die doch relativ hohe Lichtstärke, aber der Brennweitenspielraum gefällt mir beim alten wesentlich besser (das kann man in manchen Situationen (Städtreisen) öfter drauf lassen als das neue).

Hat von Euch schon jemand eine Vergleichsmöglichkeit dieser Objektive bezüglich der optischen Qualität? Kann ich bedenkenlos das alte kaufen, oder ist das neue optisch deutlich besser?

Danke schon mal für Eure Mühe!
 
Das neue soll optisch besser sein. Auf jeden Fall sagt man ihm eine höhere Schärfe nach. Es soll allerdings beim 11-16 eine recht große Serienstreuung geben; hier im Forum wurde öfters von Fehlbelichtungen und Dezentrierungen gesprochen. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, würde ich zum 11-16 greifen (Gedanken über den Brennweitenbereich außen vor gelassen).
 
ich möchte hier auch noch das sigma 10-20 und das Tokina 10-17 reinwerfen, da ich auch auf der suche nach einem ww bin
 
ich möchte hier auch noch das sigma 10-20 und das Tokina 10-17 reinwerfen, da ich auch auf der suche nach einem ww bin
Wie ich dir im anderen Thread schon geschrieben habe, ist das Tokina 10-17 ein Fisheye und fällt deshalb eigentlich aus diesem Vergleich heraus.

Das Sigma lohnt meiner Meinung nach nur, wenn es um den einen Millimeter mehr WW geht. Optisch sind die Tokinas wohl besser.
 
Das neue soll optisch besser sein. Auf jeden Fall sagt man ihm eine höhere Schärfe nach.

Also ich besitze das 12-24. Ich wüsste nicht, was man an der Schärfe verbessern könnte.
Der Bereich von 12-24 fügt sich halt bei mir gut ins 24-70 und 70-200 ein.

Ich für meinen Teil bin zufrieden mit dem 12-24. Und auf die 1mm kann ich glaub gut verzichten.

Gruss
Ivor
 
Also ich besitze das 12-24. Ich wüsste nicht, was man an der Schärfe verbessern könnte.
Man kann immer was an der Schärfe verbessern. Oder möchtest du mir sagen, dass dein 12-24 genauso scharf wie eine 50 mm FB ist?

Ich habe ja nie behauptet, dass das 11-16 um Längen besser ist; im Gegenteil: Ich denke, man sucht den Unterschied bei Bildern die auf Monitorgröße skaliert sind vergebens. Aber bei 100 % wird man einen Unterschied erkennen können.
 
Man kann immer was an der Schärfe verbessern. Oder möchtest du mir sagen, dass dein 12-24 genauso scharf wie eine 50 mm FB ist?

Ich habe ja nie behauptet, dass das 11-16 um Längen besser ist; im Gegenteil: Ich denke, man sucht den Unterschied bei Bildern die auf Monitorgröße skaliert sind vergebens. Aber bei 100 % wird man einen Unterschied erkennen können.

Da hast Du natürlich recht, wenn man Pixel zählt und 100%-Crops anschaut ist sicher bezüglich Schärfe mehr drin.
Nur, wen interessieren 100% Crops! Oder druckst Du jedes Foto im Format A0 aus?!? :rolleyes:

Gruss
Ivor
 
Man sollte hier zwei Dinge unterscheiden:

a) Es ist schärfer, das ist objektiv und braucht nicht diskutiert zu werden
b) Die höhere Schärfe wird man normalerweise nicht bemerken; das hängt jedoch von der Situation ab.

Ich drucke meine Bilder nicht in A0, aber wenn man am Bild noch etwas herumschneidet, oder Verzeichnungen korrigiert, dann kommt man bei großen Ausdrucken (z.B. 30*45 cm) schon in einen Bereich, wo man gerne noch etwas Reserve hätte. Man sollte nicht vergessen, dass ein 300 dpi-Bild bei 10 Mpix. eine Größe von nur knapp über A4 hat.
 
Ich hab mich übers Wochenende auch mit dem Thema beschäftigt, da ich mir auch noch ein WW zulegen möchte. Leider hat es über das Tokina 11-16 nur sehr gemischte Reviews. Von hervorragend bis grottenschlecht ist alles dabei. Die eher schlechten Reviews bemängeln die starken CAs und AF Probleme bei bestimmten Blenden. Die guten schwärmen von der herausragenden Schärfe (soll besser sein als das Nikon 12-24).

Ich denke, hier bleibt nur selbst versuchen übrig. Allerdings würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen, wenn es hier schonmal jemand live ausprobiert hat.
 
Schon mal bei Photozone verglichen? Dort unter "Canon Lenses" ist ein sehr gelungener Test dieser Linse zu finden. Die CAs mögen sicherlich stören, lassen sich per RAW aber auch relativ gut beheben. ;)
 
Schon mal bei Photozone verglichen? Dort unter "Canon Lenses" ist ein sehr gelungener Test dieser Linse zu finden.

was ich mich dann halt immer frag: ist das Objektiv an einer Nikon genau so gut wie an einer Canon? Ich denke, dass es das Gesamtsystem aus Kamera und Objektiv ist, welche eine bestimmte Qualität ergeben.

Gruss
Ivor
 
was ich mich dann halt immer frag: ist das Objektiv an einer Nikon genau so gut wie an einer Canon?
Direkt kann man das nicht vergleichen, schon allein da Nikon einen Größeren Sensor hat als Canon. D.h. Verzeichnung und Vignettierung treten hier im allgemeinen Stärker auf.

Das 12-24 soll allerdings nicht weniger CAs haben. Das ist wohl ein tokinatypisches Problem. Das Makro von denen hat definitiv auch CAs und ich habe noch nie von einem Tokina gehört, was nicht diese Probleme hat.
 
Da mich das auch interessiert, würde ich mich mal freuen, wenn statt Gerüchten und "soll seins..." mal die erste richtige Aussage kommt.
 
Hallo,

ich hatte das 12-24 länger ausgeliehen und mir jetzt das 11-16 gekauft: (beide für 2 Wochen gleichzeitig getestet)

Kamera, Nikon D80:

Bei mir gibt es bei gleichem Motiv (innerhalb 5 Minuten zuerst 116, dann 124, dann wieder 116) (Fotografiere gerade jeden Tag die gleiche Baustelle)
einen Unterschied in der Belichtungsmessung (10mm Mittenbetont) von 0.7EV.
Das 124 muss ich mit +0.7EV gegenüber dem 116 einstellen, weiß aber nicht warum. (116 ist dann in der Situation bei +0.3EV)

Leichte Dezentrierung haben beide. Bei F8 ist das 116 in den Randbreichen Schärfer als das 124 und hat weniger CA. (CA bei 116 aber immer noch sichtbar, ist aber mit ACR oder DXO vollständig korrigierbar bei beiden).

Vignettierung ist bei 116 und F2.8 relativ deutlich, wobei ich es nicht so störend empfinde. Randundschärfe bei F2.8 im Vergleich zu F8 auch deutlich sichtbar (bei 100%). Aber auf 1600x1200 nicht störend.

Keine Probleme mit dem AF, ist aber noch der Stangenautofokus, finde ich aber gut, da kann Tokina nicht so viel falsch machen.

Die Randunschärfe und Vignettierung wird bei F4 schon deutlich besser und zwischen F5.6 und F8 ist fast kein Unterschied mehr erkennbar (bei 100%).

Insgesamt sehr zufrieden, bis auf Dezentrierung, die aber nur bei F2.8 sichtbar wird.

Finde den Vorteil einer Blendenstufe bei Innenaufnahmen und die sehr gute Schärfe bis zu den Rändern bei F8 beim 116 einen deutlichen Vorteil gegenüber dem 124. (+ 1mm mehr WW).
 
Danke für Deinen Bericht!

Was ist Dezentrierung?

Dezentrierung: Der Schärfeabfall ist nicht in allen vier Ecken gleich. Bei meinem Exemplar, sind die rechten beiden Ecken bei F2.8 deutlich unschärfer als die linken beiden. Auch die Randabdunkelung (Vignettierung) ist davon betroffen (rechts mehr als links). Ab F5.6 ist es aber nicht mehr erkennbar.

Habe ich aber auch bei Nikon Objektiven (z.B. 70-300VR)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten