• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: neues Objektiv oder neuer Body

Es ist oft die Farbtreue, die mich stört. Aber auch die Schärfe läßt z.b. bei hoher Brennweite zu wünschen übrig. Bei Tieraufnahmen, vor allem Vögeln wäre ein schnellerer AF des öfteren Wünschenswert.
Das alles sind Punkte, die m.E. eher für die Optik sprechen. Der AF der 7D ist natürlich deutlich ausgefuchster als dein jetziger, aber mit schnellen Objektiven (L-Teles oder dem Tamron 70-300mm VC USD) habe ich auch mit der 5DII schon öfters z.B. Möwen im Flug ohne großen Ausschuss fotografiert -- und der 5er-AF gilt nun nicht gerade als "Sportskanone" ...

Gruß Jens
 
wieviel Details abgebildet werden können ist der Sensor das begrenzende Element. Teuere Objektive bildet homogener ab, der AF ist präziser und schneller, sind abgedichtet, aber im Zentrum lösen sie an der gleichen Cam im Vergleich zu günstigeren Teleobjektive praktisch identisch auf. Und ob nun 10 MP oder 18 MP ist bzgl. Details kein großer Unterschied. Da bräuchte es für eine Verdopplung der Auflösung halt 40 MP.
Beim Tele könnte dich ein L bgzl. der Schärfe (auch am Rand) weiterbringen, weil es einen besseren und zuverlässigeren AF hat, was bei Vogelfotografie sehr wichtig ist.
Alternative wäre mit dem 55-250 eine Fokusreihe anzufertigen oder halt mehrmals auslösen und das schärfste Exemplar selektieren.
Wichtig ist auch ein manueller Direkteingriff in der AF.
Ich habe mich deshalb für ein Tamron 70-300 USD an einer 450D entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten