• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Makro - Tamron 90mm oder Sigma 105mm

Aber Tokina weiß ich nich so recht.

Das Tokina steht den anderen beiden in nichts nach. Und verarbeitungstechnisch macht Tokina den anderen Drittherstellern oft noch was vor. Ich hatte es und würde es auch immer wieder dem 105er Sigma vorziehen.
Einen Test im Vergleich mit dem Tamron gibt es hier

Gruß, Caribian
 
Vielleicht haben die bei Sigma ja was dazugelernt und das mit der Materialhaftung in den Griff bekommen.
Aber 3 Monate ist noch kein Alter, 1 Jahr dauerd das mindestens.

Was sich da ablöst, ist diese raue Beschichtung mit den Glitzerpunkten drin, die hast du imho auch drauf...

Mein nächstes wird jedenfalls ein Canon oder Tamron, wobei der Af beim Canon die Verwendung als normales Tele erleichtert.

lg Bernd

schneller af kann hilfreich sein,ich bin bisher sehr zufrieden mit dem sigma(meine beste linse,abbildungstechnisch) das canon wäre mir zu teuer...du machst das schon;)
 
Nagut, das sind Entscheidungen wie ich sie hasse, keine wirklichen Anhaltspunkte, alle würden wohl meine Erwartungen erfüllen, alle kosten vergleichbar viel (abgesehen vom Canon). Verdammt :grumble:

Werd mal zu meinem Fotohändler schauen, ob der mir vllt alle zur Ansicht bestellen kann. :top: ( man wird ja noch träumen dürfen :D)
 
Werd mal zu meinem Fotohändler schauen, ob der mir vllt alle zur Ansicht bestellen kann. :top: ( man wird ja noch träumen dürfen :D)

wenn der mal nicht so massiv teuer wäre :(:(:( Leider haben die, wenn du den den da am Alex-Brunnen meinst, kein Makro auf Lager, sodass man es ohne Zwänge mal aufschrauben kann. Wenn du noch nen anderen kennst, lass es mich wissen.
Im Planeten haben die noch n 60mm Canon, welches ich schonmal drauf hatte. Der AF is echt nice, aber die Nahstellgrenze im 1:1 doch sehr nah dran.

Aber was noch ne andere möglich wäre, die bestimmt mit dem 55-250 gut zusammenarbeitet, wäre ne Nahlinse. Ich hab ja ne Raynox 150. Vorteile sind der Preis und die auch recht hohe Qualität. Nachteil ist der massiv eingeschänkte Fokusbereich.
 
Aber was noch ne andere möglich wäre, die bestimmt mit dem 55-250 gut zusammenarbeitet, wäre ne Nahlinse. Ich hab ja ne Raynox 150. Vorteile sind der Preis und die auch recht hohe Qualität. Nachteil ist der massiv eingeschänkte Fokusbereich.

Keine Nahlinse dieser Welt kann ein richtiges Makro ersetzen. ;)
 
wenn der mal nicht so massiv teuer wäre :(:(:( Leider haben die, wenn du den den da am Alex-Brunnen meinst, kein Makro auf Lager, sodass man es ohne Zwänge mal aufschrauben kann. Wenn du noch nen anderen kennst, lass es mich wissen.

Ja genau den meine ich. Naja im Vergleich zum MM und Co sind die auch nicht teurer. Gegenüber Internet aber schon. Die Nahlinsengeschichte schreckt mich ja nun doch endgültig ab wegen eben des schmalen Fokusbereichs. Ich werd da mal fragen. Im MM weiß ich, dass die Sigma bestellen können zum testen und dann wieder wegschicken, allerdings eben nur Sigma aber die Anderen nicht.

blöd, blöd, blöd ...
 
Mir fehlt auch als (vorläufig) allerletztes Objektiv noch ein Macro. Hab mich damit nicht befaßt, vielleicht auch deshalb, weil ich nichts gscheites hatte. Ich hab in der Bucht ein paar Canon 100 entdeckt, mit und ohne USM. Die drei anderen die in Frage kommen, die hab ich mir angeschaut. Die schenken sich fast nichts. Aber das Canon ohne USM (ich schätz) mal, die werden im Gebrauchtpreis ähnlich liegen wie die drei anderen Marken nicht vielleicht die bessere Alternative. Ich würds ja nur für Macro verwenden und bringt da der USM überhaupt was? Ich mein, beim Kleinzeugs wie Insekten, Schmetterlingen usw. wird man das manuell fokkusieren ja eh nicht vermeiden können.
 
Ich würde zu Sigma raten ( 105) seber ahb ich das 150 er ein traum. Tamron finde ich einfach zu Unscharf für ein Makro... Klingt hart, aber meinen Ansprüchen hat es nicht gereicht. DAsCanon Wäre schon super, aber 5** € waren mir für 100 mm zu viel, und es hatte nicht in meinen Park gepasst^^
 
Nagut, das sind Entscheidungen wie ich sie hasse, keine wirklichen Anhaltspunkte, alle würden wohl meine Erwartungen erfüllen, alle kosten vergleichbar viel (abgesehen vom Canon). Verdammt :grumble:
Typischer Fall von 'Glas halb leer' ;). Versuchs doch mal mit 'Glas halb voll': Egal welches du nimmst, du machst nix verkehrt. Ergo kannst du die Augen aufhalten welches du günstig bekommst und da dann unbesorgt zuschlagen.

Gruss
Toenne
 
...Tamron finde ich einfach zu Unscharf für ein Makro... Klingt hart, aber meinen Ansprüchen hat es nicht gereicht...
Da mußt du dann ein schlechtes Exemplar erwischt haben. Soll, wie wir ja alle wissen, bei jedem Hersteller mal vorkommen.
Wenn das allerdings nur auf Hörensagen / Gelesenem beruht hätt ich gern ne Quellenangabe. :evil:
Das Tamron 90 ist normalerweise schön scharf und hat auch ein sehr ansprechendes Bokeh. Angeblich das schönste aller Makroobjektive.

Ich hab mir damals auch so eines gegönnt. Spielt was die Bildqualität insgesamt (Schärfe, Farbe, Kontrast) angeht in einer Liga mit dem 180er und dem MP-E.

Das Sigma liefert bestimmt ebenbürtige Schärfe, für mich ausschlaggebend war damals der angebliche Vorteil des Tamron beim Bokeh. Und das Anfassgefühl der Sigma-Beschichtung mag ich garnicht.

Aber, wie bei allen schwierigen Makro-Objektiv-Entscheidungen gilt auch hier:
Gute Bilder kann man mit allen machen, genug Übung vorausgesetzt.
 
Da mußt du dann ein schlechtes Exemplar erwischt haben. Soll, wie wir ja alle wissen, bei jedem Hersteller mal vorkommen.
Wenn das allerdings nur auf Hörensagen / Gelesenem beruht hätt ich gern ne Quellenangabe. :evil:
Das Tamron 90 ist normalerweise schön scharf und hat auch ein sehr ansprechendes Bokeh. Angeblich das schönste aller Makroobjektive.


Gute Bilder kann man mit allen machen, genug Übung vorausgesetzt.

Ja also ich hatte 2 Stück, beide waren schon scharf, aber meinen Bedürfnissen nicht gerecht. Weiterhin hatte ich mich ja im Vorfeld erkundigt, Bilder- Meinugsthreads etc. Im Fachgeschäft dann doch eher die Enttäuschung.
Am Display sahen die Bilder recht gut aus auf dem Pc dann eher matschig und das bei blende 8.
 
Ich hatte erst das Sigma, allerdings die NON DG Version und war im Vergleich zum EF-S 60 von Canon enttäuscht (welches leider nicht mehr an die 5D passte) Ich hab das Sigma verkauft und das Tamron gekauft. Gut, der AF ist langsam, ist aber halt ein Makro. Ich finde das Bokeh mit das schönste, aller ~100mm Markos. Mir kommt es auch einen kleinen ticken schärfer vor als das Sigma.

Am Crop würde ich mir, soweit die Brennweite nicht zu kurz ist, immer das EF-S 60 holen. Schnell, leicht, klein und rattenscharf.
 
Ja also ich hatte 2 Stück, beide waren schon scharf, aber meinen Bedürfnissen nicht gerecht. Weiterhin hatte ich mich ja im Vorfeld erkundigt, Bilder- Meinugsthreads etc. Im Fachgeschäft dann doch eher die Enttäuschung.
Am Display sahen die Bilder recht gut aus auf dem Pc dann eher matschig und das bei blende 8.

Wenn du ultimative Schärfe willst, dann hol dir das 70er Sigma. :eek::eek::eek: Das gilt (zu recht) als das schärfste Objektiv überhaupt - und das kann ich bestätigen. Das übetrifft schon bei Offenblende manch anderes Makro bei höheren Blenden. :top::top: Ich würd's aber trotzdem gegen ein gutes Tamron eintauschen, weil mir Schärfe nicht so wichtig ist.
 
Wenn du ultimative Schärfe willst, dann hol dir das 70er Sigma. :eek::eek::eek: Das gilt (zu recht) als das schärfste Objektiv überhaupt - und das kann ich bestätigen. Das übetrifft schon bei Offenblende manch anderes Makro bei höheren Blenden. :top::top: Ich würd's aber trotzdem gegen ein gutes Tamron eintauschen, weil mir Schärfe nicht so wichtig ist.

Ja das 70 er ist echt nice, habe es an meiner 40 D schon getestet. Aber leider hätte es nicht so recht in meinen Park gepasst daher das 150 er welches auch echt Scharf ist. ;)
Aber ich lasse lieber meine Bilder sprechen, welche schongehäuft in diesem Forum zu sehen sind :lol:
 
also ich möchte nur mal einwerfen, dass bei meinen 3 Sigmas mit EX Finish noch nicht ein bisschen der beschichtung abgegangen sind. und das älteste hat 3 jahre auf dem buckel...
ich habe das sigma 105mm neben meinem 180mm makro und bin von dem leichten gewicht und der tollen schärfe auch bei offenblende begeistert.
einzig die AF/MF lösung ist etwas umständlich.
 
im Makrobereich finde ich die innenfokussierenden Objektive sehr von Vorteil!
Ich stand vor der Entscheidung Makro von Canon 100er oder das 60er und ich habe mich dann doch für das 60er entschieden und bin sehr froh darüber, sehr guter Allrounder und man kann nah an das Geschehen ran. :lol:

Gruss Denis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten