• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe (High) ISO Performance

Der TO wollte sich auch keine S5pro kaufen, an der das 18-105 nach meiner Erfahrung auch nicht wirklich gut war. Seine Hauptmotive hat er auch auch klar benannt: Kinder im Haus und im Garten.

;)

Das mag sein.. aber man sollte vielleicht mal überlegen...
Warum hat der? TO (ich vermute Auja = Das Glück = Männlich?!) ein 35 1,8 und ein 85 1,8?

Es "scheint" um Lichtstärke, verbunden mit Freistellung zu gehen.
Beide Brennweiten deckt ja auch das 18-105 ab.

Freistellung ist bei spielenden Kindern sicherlich nicht immer gewünscht - Jedenfalls für Portraits mit max Unschärfe würde
ich nicht unbedingt das 35er nehmen... das 85er hingegen schon.

Es geht also ums "licht-sammeln".. und das kann ein großer Sensor nun mal besser... Das führt mich ganz klar zu dem Schluss,
das ein 24-85vr + 85 + d610 den TO (oder doch "die"?) einfach weiter bringt.

Wenn die 610 also so viel kostet wie die 7200 (siehe TO)... und dann aber das 35er (ist an FX überflüssig),
und das 18-105 weg kann, ist das 24-85 "kostenneutral" dabei.
Ich gewinne 3mm mehr Weitwinkel (das ist schon was - auch im Urlaub)..
Ich gewinne mehr ISO Leistung und mehr Möglichkeiten mit dem 85er bei Portraits zu "spielen"...
Da der/die TO ohnehin ein 70-300 ins Auge gefasst hat - ist Zoom also auch "erledigt"..
Große Telebrennweiten waren nicht gefragt.. Macro auch nicht... Max Sport-AF-Performance auch nicht...

Was sollte mich bei der Eingangsfrage und bei Kostenneutralität noch bei DX halten!? Zukunftssicherheit gewiss nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben mit D3100 und D600 parallel auf einer Hochzeit fotografiert - nur wenige der Bilder kann man sofort der Kamera zuordnen, so gering ist der Unterschied. Ja, wenn man die ISO sehr hochdreht, also über 1600, dann wird es stärker ausgeprägt, aber gerade bei Kinderfotografie würde ich dem TO zu allererst zu einem ordentlichen Blitz raten, damit indirekt Blitzen möglich ist. Dass der Verkäufer zu FX rät - ein Schelm, der Böses dabei denkt.:D
 
Hi,
auch mit high ISO kannst du dir fehlendes Licht nur bedingt erkaufen. Und schon garnicht in dem Umfang, wie die Werbung glauben macht. Dunkel ist Dunkel und die Schatten bleiben abgesoffen! Maue Farben und Kontraste inklusive.

Im Vergleich ist bringt eine D710 gegenüber der D3100 tatsächlich weniger als eine Blende, somit wird aus einer Belichtungszeit von 1/30 durch den Body wechsel so ca. 1/45. Das wäre es mir nicht Wert. Mit einer D610 oder den meisten anderen FX Kameras wird aus 1/30 schon 1/125. Das sind zwei Blendenstufen. Preislich kommt dann nicht nur der Body, sondern auch die Linsen dazu. Das kann es wert sein, muss aber nicht. Da könnte ich sogar fast Verkäuferschutz betreiben.

Mit einem Blitz über Wand und Decke geschickt eingesetzt hättest du wahrscheinlich das Bild, das du suchst.

Hier die Sensordaten:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-Nikon-D7100-versus-Nikon-D3100___915_865_664

Meine 2 Cent
Holli
 
Das 35er und das 85er sind (an DX) für den genannten Zweck bestens geeignet.
Mein Tipp: eine gebrauchte D7100 - sofern man nicht wirklich richtig viel investieren will.
 
Meine Meinung:

FX ist nicht der Olymp der Fotografie.
Blitz ist kein Feind, sondern eine Hilfe.

Mit der D600 habe ich haufenweise tolle Fotos von meiner Tochter und ihren Aktivitäten gesammelt, dazu die ganze Freundesschar. Vergleiche ich aber mit den Bildern, die ich mit der S3Pro gemacht habe, gefällt mir FX nicht mehr so überragend: die Hauttöne macht die Fuji einfach 1a, da kann ich mit den FX-NEFs lange am PC frickeln und erreiche dennoch nicht dasselbe.

Ich bin dazu übergegangen, die olle DX so oft wie möglich zu nutzen, zusammen mit einem indirekt eingesetzten Metz (indoor) oder mit Roque-Bouncer direkt (outdoor) - die Ergebnisse überzeugen. Und bei Portraits sind die eff. 6-7,5 MPix ziemlich ideal, die 24MPix der D600 (womöglich in Kombi mit dem messerscharfem Tamron 90VC) sind schon teils grenzwertig unbarmherzig.

Also - Blitz nicht kategorisch ausschließen und FX gut überschlafen...
 
Also ich finde der DXO Vergleich ist schon mehr als eindeutig..
Klar kann auch ein Blitz immer helfen - das Bild wird dann aber nat. auch ein anderes.

Wie der DXO Beitrag wirklich schön zeigt, findet die wirkliche Änderung erst durch das Sensorformat statt. Sorry - ist halt so. 7100 statt 3100 macht auf das LowLight-Ergebnis hin wirklich wenig Sinn... Und ja.. Schatten sind Schatten - aber - es ist - Werbung hin oder her - wirklich beeindruckend, was man aus den heutigen RAWs noch heraus holen kann..

@KingJolly... Ich habe ja auch noch die S5pro hier.. Und ich gebe ich Dir recht was die Farben angeht - aber bei der ist bei ISO1250 schon Ende mit guten Fotos... wo ich bei der d610 noch bei ISO5000 munter fotografiere... auch das muss man bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der DXO Beitrag wirklich schön zeigt, findet die wirkliche Änderung erst durch das Sensorformat statt. Sorry - ist halt so. 7100 statt 3100 macht auf das LowLight-Ergebnis hin wirklich wenig Sinn.

Da ist ziemlich genau 1 ISO-Stufe dazwischen, die D610 würde etwas über eine weitere ISO-Stufe bringen, bei gleichzeitigem Verlust der Schärfentiefe, welche letztlich aber meist zu gunsten des Rauschens hingenommen wird.
 
Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten! Ich bin euch sehr dankbar, da sich durch die vielen Meinungen, Hinweise und Ratschläge für mich viel brauchbares zu meiner Entscheidungsfindung ergeben hat.

Ich habe mich bestimmt auch in meinem Eröffungspost nicht in allen Details klar und deutlich genug geäußert, so dass doch auch einige berechtigte Fragen und Vermutungen aufgeworfen wurden.

Zuerst möchte ich auch den Verkäufer nicht mit dem schwarzen Peter stehen lassen. Natürlich war mir bewusst, dass für ihn ein Wechsel auf FX sicherlich lohnenswerter sein kann als mich in DX zu lassen. Ist aber auch nicht der Punkt. Das Ausschlaggebende für meinen Thread war die in mir gewachsene Unsicherheit, indem der von mir angedachte interne Upgradevorschlag ad absurdum gestellt wurde.

Als nächstes Detail von mir zur Klärung meines "Anspruchs" - Ich fotografiere seit der Anschaffung des 85 1.8 zu 90% mit diesem. Die Qualität des Objektivs ist doch wirklich toll! (Und es geht dabei nicht nur im die Lichtstärke für das letze bißchen Lichtleistung sondern auch um das damit verbundene (Un)Schräfepotential und die Abbildungsqualität.
Ich fotografiere sehr gerne damit, da man schon ganz ordentlich an die Kids rankommt ohne ihnen zu sehr auf die Pelle zu Rücken. Ob ich das noch ausbauen und steigern möchte und mit einer TeleFB (Richtung 135, 150 oder 180) erweitere, weiß ich noch nicht. Deshalb auch meine "Anbandelung" mit dem Tele Zoom (70-300), da es für den Urlaub oder auch sonst neue Möglichkeiten der Bildgestaltung ermöglichen könnte. Aber das muss ich erst ausprobieren und habe in dem Bereich noch keine Erfahrungswerte.
Von daher war ich auch mit dem Brennweitenbereich an DX bisher eigentlich ganz glücklich. In FX müsste ich mich zumindest neu orientieren und dann doch auch das eine oder andere Objektiv zusätzlich tauschen oder kaufen.

Für drinnen kommt ab und zu das 35er drauf. Und das Kit Objektiv von damals benutze ich in der Regel nur selten und dann meistens draußen oder z.B. im Urlaub.

Ehrlicherweise muss ich gestehen dass ich mich mit blitzen nicht auskenne. allerdings möchte ich in dem Bereich auch nicht den größten Aufwand betreiben (zusätzliche Aufbauten oder Zubehör). Allerdings werde ich mich wohl erstmal etwas in das Thema einlesen müssen um darüber diskutieren zu können.

Zurück zu meiner D3100. Den ISO 3200 oder die beiden Hi Isos darüber benutze ich eigentlich nie, da es sich nach meinem Empfinden nicht lohnt. Ich bin auch nicht so sehr darauf aus alles in Lightroom zu verbessern da mir dass dann doch auch zu Zeitintensiv ist - Unabhängig davon nehme ich in RAW und JPEG auf, für den Fall auch mal ein Foto aufhübschen zu können. Am liebsten wäre mir aber durchaus JPEG ooc.


Was mich erstmal beruhigt ist, dass sich offensichtlich ein Wechsel von meiner 3100 auf die 7200 auch lohnen wird und meine im Vorfeld angestellten Überlegungen doch nicht so verkehrt waren.
Neben verbessertem Iso freue ich mich dann auch enorm über ein besseres Autofokussystem.

Natürlich könnte die D610 das vermutlich auch alles besser und ähnlich gut wie die 7200 und würde mich auch glücklich machen, aber ich fühle mich mit DX auch nicht grundsätzlich unwohl. Im Gegenteil - egal welches Upgrade, ich werde vermutlich einen ganz ordentlichen Sprung nach vorne machen egal ob 7200 oder 610.

Im Moment habe ich noch nicht entschieden - Ich lasse mir das noch ein wenig durch den Kopf gehen.
Achso: Das Budget liegt im Rahmen einer neuen D7200.

Für eure Beiträge gibt es allesamt ein :top: und vielen Dank!

Schöne Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso: Das Budget liegt im Rahmen einer neuen D7200.

Dann kommt bei FX nur eine gebrauchte D6x0 in Frage, wenn du aufs FX wechseln möchtest.
Gebrauchte D6x0 + Tamron 28-75 2.8 + Tamron 70-300 mm. Die D3100 mit DX-Objektiven abstoßen. Damit solltest du dann im Budget sein.

Probiere die angebotene D6x0 im Geschäft oder von jmd in deiner Nähe aus! Einfach eigene SD-Karte und dein AF 85 1.8er mitnehmen und bei verschiedenen ISO's knippsen. Du wirtst sehen, dass selbst bei ISO 6400 noch sehr schöne Bilder rauskommen und dir damit auch mehr Verschlusszeit für deine Schüsse möglich sind. ;)

Ich muss zum Blitzen aber noch einbringen: Du brauchst keine Unmengen an Zubehör. Ein Systemblitz mit guter Leitzahl und beweglichen Kopf und vielleicht noch ein Strap-Reflektor und Bouncer. Passt alles in eine Handtasche. xD

Ich habe ganz zu Beginn mit D5100 und einem Nissin Di700 (okay, das Ding war von den Maßen leider over-the-top) auf Feiern geknippst und die Bilder waren für alle top gelungen.

Bei Blitzen musst du jetzt nicht gleich an Profiset-Ups mit 2- 3 Blitzen, Blitzstativen, Schirmen und Boxen denken, um gute Bilder zu machen, möchte ich dir nur mit Obigem vermitteln. :evil:
 
Es ist spannend zu lesen, wie oft heutzutage High ISO Performance als Hauptgrund genannt wird....

Auch ich bin teilweise von den heutigen Möglichkeiten ggü. der analogen Ära fasziniert.

Meine Fragen:

Was verstehst du unter "Da mir der Einsatz von Blitzlicht nicht zusagt, stoßen auch die beiden FBs relativ schnell an meine Grenzen des Gefallens."
Kinder in Garten und Haus... bei Schummerlicht?

Offenblende bereits ausgereizt und immer noch zu lange Belichtungszeiten?

Oft ist eine besser AF Leistung in der Kamera wichtiger als die High ISO Leistung. Da gewinnst du mit der D7100 ggü. D3100 deutlich dazu! Die D7200 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

In jedem Fall kann ich aber bestätigen, das die Leistung einer FX Kamera noch einmal einen deutlichen Zugewinn bringt - aber verbunden ist mit entsprechend schwererem Equipment, das zu allem Überfluss auch noch eine Stange Geld mehr kostet. Die Gehäuse sind verlockend, aber ein lichtstarkes Telezoom mit Bildstabi liegt dann flott wieder bei 900 bis 1000 EUR - nach oben offen.

Du scheinst ja - wenn ich die bisherigen Objektive so sehe - nicht unbedingt den "dicken Fotorucksack" schleppen zu wollen, da würde ich mir das sehr gut überlegen!
 
Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten! Ich bin euch sehr dankbar, da sich durch die vielen Meinungen, Hinweise und Ratschläge für mich viel brauchbares zu meiner Entscheidungsfindung ergeben hat.
.
.
Ehrlicherweise muss ich gestehen dass ich mich mit blitzen nicht auskenne.
.
.
Ich bin auch nicht so sehr darauf aus alles in Lightroom zu verbessern da mir dass dann doch auch zu Zeitintensiv ist - Unabhängig davon nehme ich in RAW und JPEG auf, für den Fall auch mal ein Foto aufhübschen zu können. Am liebsten wäre mir aber durchaus JPEG ooc.
.
.
Schöne Grüße,
Andreas

Hallo Andreas,

es ist löblich, dass du dich bedankst, ich wil nicht penetrant wirken, vielleicht ging meine Frage auch in den ganzen technische orientierten Antworten einfach nur unter ... dürfen wir ein wirklich schlechtes RAW haben?

Glücklicherweise hats du eine Nikon, somit ist Blitzen in M und iTTL ein Klacks, die Kiste macht alles selber... das ist bei anderen Herstellern oft schwieriger. Über M stellst du TZeit und Blende fest ein, die ISO ist fix (geht auch AutoISO) und der Blitz wird über die Blitzbelichtungskorrektur einmal, je nach Gusto, per +- eingestellt, den Rest macht die Kamera ... ein nobrainer sozusagen.

Das ist natürlich weniger gut, wenn du dich nicht EBV beschäftigst werden die anderen Kameras ebenfalls nur bedingt gute jpgs ausspucken ... da bist du mit Kompaktkameras vielleicht eher besser beraten.

Zu Lightroom ... du Importierst ja auch deine Bilder damit und den Export machst du sicher auch daraus ... btw auch meine 2te Frage ging wohl unter, wer rechnet die Bilder klein, die du am TV guckst? ...
Du kannst dir für die Kamera einmalig ein Preset/Vorgabe erstellen inkl Entrauschen, Farblook ... da ist dann ein Klick und alle Blder sind automatisch erst mal grundbearbeitet (da würde cih dann nur noch RAW nehmen ... bist mit den jpgs ja eh nicht zufreiden, wieso dann der Aufwand mit RAW&jpg?) ...

Da fällt mir noch ein, was für PictureControl settings hast du dnen in der kleinen D3100? Hast du die mal versucht zu optimieren?

Du siehst, man kann auch anders an das Problem ran gehen, dass einem die Bilder nicht gefallen ... wenn du aber GAS (Gear Aquisition Syndrom) hast, dann würde ich dir zu einer D700 nebst 24-85/2.8-4D und deinen vorhandene Linsen raten .... einen Metz 48AF1N um 80€ bekommt man noch obendrauf.

Gruß
Mike

PS

• bekommen wir ein schlechtes RAW, gerne auch per PM?
• sind Ergebnisse in Lightroom aus RAW akzeptabel, wenn du sie in LR auf Ausgabegröße rechnest?
• wie sehen deine Kamerainternen Einstellungen für das jpg aus?
• hast du GAS?

^^nur als Zusammenfassung

PPS ... ich selbst hatte GAS, bin jetzt über D40 zur D2Xs zur D700 rüber zur D800 gekommen und nachdem ich mich mit der D7000 und LR beschäftigt hatte, kam mir sofort wieder eine D2Xs ins Haus, die hatte ich wegen HighISO gegen die D7000 eingetauscht. Kurz noch ne D700, da gefielen mir die Farben nicht, schnell zur D800 .... bevor ich die verkaufe hol ich ne 2te ... vor einiger Zeit hatte cih dann auch eine D1(siehe Beispielbilderthread) und meine Kentnisse in Lightroom sind seitdem auch etwas besser als zuvor. Viel Bilder die ich für untragbar hielt, hängen inzwischen in A2 an der Wand ... ich verstehe immer noch nicht, dass dir Rauschen bei einem 1MP BIld auffällt, da ist was am Workflow falsch. Eie D40 ist auch wieder da, die hat jetzt mein Junior (5 Jahre alt) ... waren letzte Woche in der Wilhelma (Stuttgarter Zoo) und auch ISO3200 sieht in A4 wirklich gut aus (Dory aus Findet Nemo, ISO3200, 1/40s, mit dem 18-55VRI bei Offenblende), habe das selbe Motiv mit der D800 und ISO3200 gemacht, sehe fast keinen Unterschied, nun gut, ich hab VRII am 70-200 und hab dann bei 1/120s mitgezogen, das ist etwas Schärfer .... Rauschen ist fast gleich, nach dem Druck nicht mehr relevant (im Softproofmodus in LR sieht man noch mehr Details bei der D800, die bringt aber das Papier nicht mehr)...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Zuerst möchte ich auch den Verkäufer nicht mit dem schwarzen Peter stehen lassen.
Nein? Soweit du nicht groß im Verlauf etwas in der Schilderung weggelassen hast, war das schlicht ne MEGA-Fehlberatung mit offenkundiger Absatz- also Verkaufsorientierung!
Hinzu kommt das die D610 gerade in den "Abverkauf" geht und den aktuellen Preis somit eh nicht halten wird. Sieht für mich glasklar aus das es nur um Verkäuferinteressen ging

Als nächstes Detail von mir zur Klärung meines "Anspruchs" - Ich fotografiere seit der Anschaffung des 85 1.8 zu 90% mit diesem.
Dann stell dir kurz die Frage: Was passiert damit an FX?
Genau! du bekommst dann den echten Bildwinkel von 85mm.
Jetzt an DX vermittelt der Blick durch den Sucher den Eindruck eines Objektives mit Bildwinkel von ca. 130mm, da durch die "Abbildung" auf dem kleineren DX-Sensor alles darüber nicht zur Abbildung kommt, optisch also den Eindruck eins Zooms mit Faktor 1.5 wiedergibt.

Damit wird dir FX garantiert nicht schmecken, der Suchereindruck von FX-85mm WIRD dir deutlich zu kurz an Brennweite sein!

... snip ... Von daher war ich auch mit dem Brennweitenbereich an DX bisher eigentlich ganz glücklich.
DANN solltest du vorerst auch bei DX bleiben!

In FX müsste ich mich zumindest neu orientieren und dann doch auch das eine oder andere Objektiv zusätzlich tauschen oder kaufen.
Nö, alle.

Zudem: Wie du hier vielfach lesen konntest ist der Ausbeuteunterschied DX/FX zu High-ISO etwa eine Blende, das ist korrekt und bezieht sich auf die aktuellen Modelle! mit der 5500 oder 7200 wirst du zur 3100 durchaus nen Sprung feststellen, erwarte aber bitte keine Wunder, auch nicht bei FX.

Das Manko wird bleiben: fehlendes Aufhelllicht.
Solange das der Fall ist kommts du mit 1 oder gar 2 Blenden besserer High-ISO zwar dem Ziel näher.. vernichtest jedoch durch High-ISO auch was an Bildqualität im RAW drin sein könnte!
Ob dich das zufriedener machen kann ist zweifelhaft, zumal so wie ich das verstanden habe sind deine EBV-Kompetenzen noch in der Entwicklung.

Auch mein Rat lautet : Systemblitz. und begründe das:

Selbst im freien bei gut Sonnenschein musst du dein "Model ;)" sehr gezielt in Pose setzen um vernünftig mit Umgebungslicht auszuleuchten, was bei Kindern nun mal NoGo ist.. die machen einfach IHR Ding und du bekommst ständig Probleme sauber zu belichten, mal guckt das Kind nach rehts.. du willst klicken und der Kopf geht hoch.. völlig andere BELI-Situation

! Dein Problem ist NICHT ein Mangel an High-ISO sondern ein Mangel an Aufhelllicht

Ehrlicherweise muss ich gestehen dass ich mich mit blitzen nicht auskenne. allerdings möchte ich in dem Bereich auch nicht den größten Aufwand betreiben (zusätzliche Aufbauten oder Zubehör). Allerdings werde ich mich wohl erstmal etwas in das Thema einlesen müssen um darüber diskutieren zu können.
Ehrliche AW erwünscht?
: Du wirst dein Ziel NUR mit Blitz und Anwendungswissen zum Blitz erreichen

Und falls das tröstet.. den Weg.. haben viele durchmachen müssen.. nutzen heute den Blitz und alles isr (nicht immer) prima

Denn ganz soo NoBrain-einfach wie Mike in #31 schreibt ist es allerdings nicht!, es gehört schon deutlich mehr dazu NICHT totzuflashen..
.. was den meisten ja den Blitz verleidet hat nach ausprobieren .. ohne zu wissen wie

In meinen Workshops bekomme ich immer wieder das Totblitz-Vorurteil zu hören und nach der ersten Stunde: warum auch Systemblitze manuell bedient werden müssen!, ein breites ahhhchsoo?! = weil verstanden. Zuletzt im Februar


ERGO
Such dir in deiner Umgebung ne Fotoschule die den Einstieg ins Thema "Blitzen mit dem Systemblitz auf der Kamera" anbietet, i.d.R. gut investiertes Geld; und oftmals auch ne Hilfe VOR dem Kauf deines Blitzes : weil DU dann in etwa abschätzen kannst welcher ist für dich richtig


Was mich erstmal beruhigt ist, dass sich offensichtlich ein Wechsel von meiner 3100 auf die 7200 auch lohnen wird und meine im Vorfeld angestellten Überlegungen doch nicht so verkehrt waren.
JEPP !

Achso: Das Budget liegt im Rahmen einer neuen D7200.
Und für den Erlös der D3100 bekommst du bereits richtig gute YN Systemblitze.. andere Mütter haben auch schöne Töchter ;)

b.t.w.: Es könnte nachdenkenswert sein die D7100 mit ins Kalkül zu nehmen, zumindest wenn du NICHT ständig Serien abfeuerst, weil dann deren Puffer zu klein ist. Guck doch mal ob es an deinem Ort oder in der Nähe nen Stammtisch gibt.. und unter den Teilnehmer wer mit ner D7100 ...

Juutes Licht
Gerd
 
also ihr gebt euch ja wirklich mühe ihn bei der dx sparte zu halten..
nur sehe ich nach wie vor nicht wie eine 7x00 zu einer verbesserung führen könnte?!

der vorherigen argumentation folgend reicht es demnach, einfach einen blitz zu kaufen + blitzen zu lernen - fertig.
das würde im besten fall eine ausgabe von 100euro bedeuten. dazu braucht es keine 7x00 und auch keine mehrausgabe
von ~900 euro zu der ich dann immer noch den besagten blitz brauche, da die iso leistung so viel besser nun
nicht ist (siehe dxo low light : 610=2925 7100=1256 und 3100=919)

auch sehe ich in der pratktischen erfahrung nicht das man mit einem 85mm als immerdrauf an einer
dx glücklich werden kann. aber das ist ein anderes thema..

das eine 610 im abverkauf ist?!? ist das irgendwo belastbar nachzulesen? einen nachfolger gibt es doch nicht -
oder ist die 750 der nachfolger der 610? wurde die eingestellt? die info wäre mir zumindest neu.

wenn ich heute 1000 euro in die hand nehmen müsste um mit einen anderen body zu kaufen..
und ich weder vögel im flug oder wildtiere - noch macros als mein hauptaugenmerk hätte, würde
ich keine dx mehr kaufen.. wozu!?
d610 + 24-85vr + 85er + 70-300 und gut ist.. Das Tele wollte der TO ohnehin. Das 85er ist da - und das
24-85 + d610 lässt sich durch verkauf der altgeräte + budget des to leicht realisieren.
notfalls noch nen blitz dazu ;) um alle zu beruhigen.. :)

aber möglich das ich einfach zu fx-infiziert wurde.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ihr gebt euch ja wirklich mühe ihn bei der dx sparte zu halten..
nur sehe ich nach wie vor nicht wie eine 7x00 zu einer verbesserung führen könnte?!

Wie schon geschrieben, liegt er damit etwa 1 ISO-Stufe besser beim Rauschen, bei Dynamik tut sich einiges mehr, hat ein verbessertes AF System, größerer Sucher, verbesserte Blitzmöglichkeiten, kann Objektive mit Stangenantrieb und olle MF nutzen wenn er Lust dazu hat.

Da ist schon einiges.
 
in Deiner Situation definitv PRO DX!!! Gerd hat das ganz gut erläutert.

Oder alles verticken und auf mft Spiegellos wechseln :evil:
 
also ihr gebt euch ja wirklich mühe ihn bei der dx sparte zu halten..
Findest du? Mein "beigebener Senf" basiert wie ich meine auf objektiver Sicht der Lage: Grund 1 ist doch das er alle Objektive tauschen müsste, auch das 85er weil ihm der Crop-Zoom fehlt. Das "gejammer" habe ich ständig von Schülern, sogar den Umstand das der Crop vorher nicht verstanden war was hier zumindest anders ist.
Grund 2 das Budget und seine DX-Zufriedenheit samt weiternutzbarkeit bekannter optiken und Grund 3 : hat Manni nachfolgend (#34) auch noch mal klar zusammengefasst. Die 1 Blende mehr etc. bezieht sich alles auf den Vergleich D3100 versus d7200!; und ein (hier sicher Zielführend) Systemblitz auf ner 7xxxer sind auch andere Welten als auf ner D3100 :)

... auch sehe ich in der pratktischen erfahrung nicht das man mit einem 85mm als immerdrauf an einer
dx glücklich werden kann. aber das ist ein anderes thema..
Sehe ich eigentlich genauso, doch ich meine .. was zählt ist die Ansicht des fragenden und der fühlt sich so wohl.

das eine 610 im abverkauf ist?!? ist das irgendwo belastbar nachzulesen?
Hab heute Mittag auf ner ..einschlägigen Site.. das "discontinued" gesehen, mein Grippefieber zwingt mich zwar zwischendurch immer wieder mal zu schlafen, hab das aber sicher nicht geträumt. Da die disc...-Überschrift nun verschwunden ist steh ich erst mal mit kurzen Hosen da.. sry!
Da man "sich kennt" was auch der Vertrauensgrund für die Info war.. hoffe ich aber auf meine Nachfrage Klarheit zu bekommen, ist jedoch nicht auf dieser Kugelseite;)


... ich keine dx mehr kaufen.. wozu!?
kann man so sehen
d610 + 24-85vr + 85er + 70-300 und gut ist.. Das Tele wollte der TO ohnehin. Das 85er ist da -
???NÖ, les bitte nochmal gegen.
: er überlegt FB´s 135 / 150 / 180 .. oder ... 70-300 mit Fragezeichen.
Mit 85 1.8 und einer der drei Tele-FBs ist der TO für seine Motivziele doch SEEEEEHR Gut aufgestellt, an DX wohlgemerkt weil die Optiken den Sweetspot liefern und die schwächeren Rändern wegfallen, allerdings nicht beim 35, das ist ne DX Linse, lässt sich aber auch noch tauschen gegen FX und damit wieder "mit nur"-Sweetspot.
Und dagegen das 24-85 stellen zu wollen ? meinst du das Ernst? Dann doch wohl eher 28-75 oder wenn machbar 24-75 Tamrons.. um durchgehend satte Qualität und dazu Sweetspot zu bekommen.

... zu fx-infiziert wurde.. :)
ging mir längere Zeit auch so :), doch heute sieht es für mich so aus: eine D7200 DX mit Griff / Haptik / Body ala D300/D700 und ich würde womöglich WEGEM ! dem enormen Sweetspotvorteil zurück ab der D7200 zu DX gehen.. nur die Haptik ist für mich hmmmweissnochnicht...

Wenn mein Grippefieber es zulässt hab ich morgen Zugang zur 7200 .. bin echt nicht sicher... ob ich trotz Haptik schwanke.. weil: Die Bilder aus der D7200 die mir bislang unterkamen..

Juutes Licht
Gerd
 
Das Manko wird bleiben: fehlendes Aufhelllicht.

Auch mein Rat lautet : Systemblitz. und begründe das:

Selbst im freien bei gut Sonnenschein musst du dein "Model ;)" sehr gezielt in Pose setzen um vernünftig mit Umgebungslicht auszuleuchten, was bei Kindern nun mal NoGo ist.. die machen einfach IHR Ding und du bekommst ständig Probleme sauber zu belichten, mal guckt das Kind nach rehts.. du willst klicken und der Kopf geht hoch.. völlig andere BELI-Situation

! Dein Problem ist NICHT ein Mangel an High-ISO sondern ein Mangel an Aufhelllicht

Juutes Licht
Gerd

Technisch gesehen hast du absolut Recht Gerd, aber ...
Ich bin weitest gehend wieder von der Blitzerei weg wenn es um Kinder geht, weil die meistens den Blitz eben nicht ignorieren und darauf reagieren. Mal ablehnend, mal neugierig, mal wollen sie damit spielen usw.
Das von dir angesprochene fehlende Aufhelllicht läßt sich durch die hohe Dynamik der aktuellen Nikons in den meisten Fällen problemlos in LR mit dem Radialfilter ersetzen und das viel präziser als du z.B. draußen aufhellen kannst wenn du keinen Assi dabei hast. Bei Sonnenschein hat es sich für mich praktikabler erwiesen, einen Diffusor reinzuhalten und das/die Kind(er) abzuschatten statt anzublitzen. Zugekniffene Augen kriegst du mit Aufhellblitz ja auch nicht weg ;)

Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch gesehen hast du absolut Recht Gerd, aber ...
Ich bin weitest gehend wieder von der Blitzerei weg wenn es um Kinder geht, weil die meistens den Blitz eben nicht ignorieren und darauf reagieren. Mal ablehnend, mal neugierig, mal wollen sie damit spielen usw.
Das von dir angesprochene fehlende Aufhelllicht läßt sich durch die hohe Dynamik der aktuellen Nikons in den meisten Fällen problemlos in LR mit dem Radialfilter ersetzen und das viel präziser als du z.B. draußen aufhellen kannst wenn du keinen Assi dabei hast. Bei Sonnenschein hat es sich für mich praktikabler erwiesen, einen Diffusor reinzuhalten und das/die Kind(er) abzuschatten statt anzublitzen. Zugekniffene Augen kriegst du mit Aufhellblitz ja auch nicht weg ;)

Gruß
Robert

Leider am Bedarf des TO vorbei: Will eben nicht viel in LR optimieren - mit "Blitzen kennt er sich nicht so aus" - da ist doch Potential. Kann man lernen. Mit einem guten Blitz und sauberer Anwendung erreicht man keine zugekniffenen Augen sondern - im Gegenteil - diese kleinen Reflexionen in den Pupillen, welche sehr lebendig wirken. Dazu dezente Aufhellung im sonst unrettbar verlorenen Schattenbereich.
Sich mit dem Einsatz des Blitz und dem Verhalten der Kamera intensiv zu beschäftigen, lohnt sich - es muss nicht immer gleich "M" sein...
GAS folgend die rel. günstige Investition: D7x00 - die Linsen können (erst einmal) bleiben, Verbesserungen bei High-ISO, Dynamik und AF.
 
Selbstverständlich die FX zum Preis der DX.

Die Kamera schaltet automatisch in den DX Modus wenn ein (vorhandenes DX Objektiv) angeschraubt wird.

Mach das, du wirst es nicht bereuen:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten