• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe gesucht...!

juli140111992

Themenersteller
so hallo liebe leute,
ich bin ganz neu im forum hier und da ich demnächst auf ein dtm rennen geh aufm hockenheimring hab ich mir überlegt noch ein neues objektiv anzuschaffen und zwar das sigma 70-200mm makro mit 2,8 blende und eventuell noch den 2,0x telekonverter.
jetzt zu meiner eigentlichen frage:
glaubt ihr dass diese kombination gut ist und tolle ergebnisse erzielt oder eher nicht?
am meisten sorgen macht mir dass das sigma objektiv keinen bildstabilisator hat oder macht das bei belichtungszeiten von 1/500s nichts aus?

ich würde mich sehr über eure hilfe freuen.

mfg julien
 
das sigma 70-200mm makro mit 2,8 blende und eventuell noch den 2,0x telekonverter.

Ich denke das kommt auch ganz drauf an wo du stehst. Der AF ist nicht der beste und wenn die Autos direkt auf dich zukommen wird es denke ich schwerer als wenn du seitlich zu den fahrenden Autos stehst.
Aber wie schon gesagt 2x Konverter + Sigma ist nicht die optimale Lösung...

glaubt ihr dass diese kombination gut ist und tolle ergebnisse erzielt oder eher nicht?
am meisten sorgen macht mir dass das sigma objektiv keinen bildstabilisator hat oder macht das bei belichtungszeiten von 1/500s nichts aus?

ganz einfache Rechnung (Faustformel) die hier schon überall steht!
Brennweite*Cropfaktor = Belichtungszeit.
200mm * 1.6 = 1/320
280mm * 1.6 = 1/500 (1.4x Konverter)
400mm * 1.6 = 1/640

Der IS macht aber Sinn wenn du Mitziehbilder machen willst. Dazu müsstest du aber schon näher ran damit es gut aussieht. Bei Mitziehern solltest du eh im Bereich von unter 1/100 sein.
 
Warum nimmst du nicht das Tamron 70-300 USD, dann brauchst du keinen Konverter.
 
das tamron hat des problem dass die blende nicht groß genug ist
was würdet ihr vom sigma 70-200mm mit bildstabilisator halten?
 
Um es nur kurz anzumerken: 1/500s bei Autorennen sind stinklangweilig, erhlich. Da sieht kein Mensch, ob die Autos fahren oder parken.

Trick: 1/100s bis 1/200s und mitziehen. Braucht Übung und produziert anfangs viel Ausschuss, gibt aber super dynamische Bilder!

Je nach dem wo Du am Hockenheimring sitzt brauchst Du die 200mm Brennweite nicht, schon garnicht einen 2x-Konverter.

Ich sitz' jedes Jahr in der Sachskurve, da sind ~135mm am 1,6er Crop optimal. Die besten Bilder von einzelnen Autos bekommst Du definitiv am Samstag. Dort sind die Tribünen relativ leer und Du kannst Dich hinsetzen wo Du möchtest, das ist Sonntags zwar meistens auch möglich, doch ist die "freie" Platzwahl eingeschränkter als Samstags.

Falls Du die Karten noch nicht hast achte darauf, dass von Deinem Platz kein Zaun im Weg ist, dass Du deutlich über dem Fangzaun sitzt und möglichst unter einem Dach. In der Regel brennt entweder die Sonne oder es gibt einen Wolkenbruch.

Sachskurve ist sowieso erste Wahl für mich. Ganz rechts an der Tribüne in Richtung Start/Ziel gibt es eine Treppe, von welcher man von einem relativ tiefen Standpunkt aus fotografieren kann. Außerdem bekommt man alle Autos von vorne, der rechten Seite und von hinten drauf, überblickt einen recht großen Teil der Strecke mit viel Action und kann einige Abflüge bestaunen.

Tipp: Sonntags nach dem Rennen ist das Fahrerlager für alle kostenlos geöffnet, ein Blick hinein lohnt sich! Ein Zugang wäre der Tunnel bei Start/Ziel, ansonsten kommt man auch direkt an der Sachskurve rein.

Ach, und noch was: Früh anreisen. Nicht wegen den Parkplätzen, die gibts reichlich, sondern wegen dem spannenden Rahmenprogramm und den anderen Rennserien. Lohnt sich (und man hat ja schließlich auch dafür bezahlt)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten