• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für Zoom-Optik

Froggi

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen Zoom-Objektiv mit hohen Lichtwerten, da ich viel im Bühnenbereich auf Konzerten und Co. fotografiere. Nun weiß ich nicht so recht für welches Objektiv ich mich entscheiden soll. Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet. Im folgenden das was ich im Visier hab mit meinen persönlichen Pro's und Kontra's...

- Zuiko Digital 40-150mm 1:3,5-4,5 -> günstig, jedoch recht kleiner Zoombereich

- Zuiko Digital 18-180mm 1:3,5-6,3 -> schöner Zoom, zu kleine Blende bei 180 mm

- Sigma 18-125mm F3,5-5,6 DC -> zu knappe Brennweite

- Sigma 55-200mm F4-5,6 DC -> schöner Zoom, zu kleine Blende

- Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS -> nicht für FT erhältlich?!

So, wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet... ZD 50-200 und ZD 35-100 wären toll, jedoch nicht für meinen Geldbeutel ;)
 
von den von dir genannten Objektiven kann ich dir nur das 40 -150 empfehlen.
Ob es ausreichend lichtstark ist,glaube ich eher nicht. Das 2,0 50 ist wohl die richtige Wahl ,trotz Festbrennweite.
 
klar, 2,0 is 'n Traum, allerdings bin dann arg eingeschränkt bzgl. der Brennweite... es ist keine Bühne wie die andere, unterschiedliche Höhen, unterschiedlich große Fotogräben, die Personen bewegen sich von vorne nach hinten und umgekehrt... von daher also nix für Festbrennweite...
 
- Zuiko Digital 40-150mm 1:3,5-4,5 -> günstig, jedoch recht kleiner Zoombereich
- Zuiko Digital 18-180mm 1:3,5-6,3 -> schöner Zoom, zu kleine Blende bei 180 mm
- Sigma 18-125mm F3,5-5,6 DC -> zu knappe Brennweite
- Sigma 55-200mm F4-5,6 DC -> schöner Zoom, zu kleine Blende
- Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS -> nicht für FT erhältlich?!

zu 1: auch von mir: sehr empfehlenswert, weil sehr gute Bildqualität bei akzeptabler Lichtstärke
zu 2: zu lichtschwach am langen Ende (für Deine Zwecke)
zu 3: ist o.k., aber wie Du´s sagst: zu wenig Tele
zu 4: evtl. zu lichtschwach für Deine Zwecke, aber auch Abstriche in der Bildqualität (vgl. Forumsbeiträge per Suchfunktion)
zu 5: Genau: nicht für FT erhältlich.
 
Ich hab mir das 50-200'er geleistet :-)
Und werde es auch sicher nicht so schnell hergeben.

Wenn du mal im Suche/Biete Bereich bei Olympus vorbeischaust könnte es sein das du das gute Teil mal gebraucht bekommt. Derzeit habe ich nur ein offenes angebot gesehen.
 
zu 1: auch von mir: sehr empfehlenswert, weil sehr gute Bildqualität bei akzeptabler Lichtstärke
zu 2: zu lichtschwach am langen Ende (für Deine Zwecke)
zu 3: ist o.k., aber wie Du´s sagst: zu wenig Tele
zu 4: evtl. zu lichtschwach für Deine Zwecke, aber auch Abstriche in der Bildqualität (vgl. Forumsbeiträge per Suchfunktion)
zu 5: Genau: nicht für FT erhältlich.
also wenn ich 1. und 2. vergleiche hätte das 18-180 wohl bei 150mm ne max. Blende von ca. 5,X also doch nicht so der Brüller... das 18-200 von Sigma (wenn es denn für Oly verfügbar wäre) wär in dem Punkt auch nicht besser... schade dass es das Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM und das 70-200mm F2,8 EX DG nicht für FT gibt :grumble:
 
Ich hab mir das 50-200'er geleistet :-)
Und werde es auch sicher nicht so schnell hergeben.

Wenn du mal im Suche/Biete Bereich bei Olympus vorbeischaust könnte es sein das du das gute Teil mal gebraucht bekommt. Derzeit habe ich nur ein offenes angebot gesehen.
ich hab das gute Stück ja schonmal im harten Einsatz getestet und war überwältigt, allerdings wie gesagt derzeit nix für meinen Geldbeutel... leider...
 
Hallo,

oder Du wartest noch ein wenig. Im Frühjahr soll das 3.5-5.6 14-150 OIS von Leica kommen. Also KB-mäßige 28-300mm mit Bildstabilisator.
Wenn der Preis im vernünftigen Rahmen liegt und die Abbildungsleistung halbwegs vernünftig wird, ein sehr interessantes Objektiv, imho.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

oder Du wartest noch ein wenig. Im Frühjahr soll das 3.5-5.6 14-150 OIS von Leica kommen. Also KB-mäßige 28-300mm mit Bildstabilisator.
Wenn der Preis im vernünftigen Rahmen liegt und die Abbildungsleistung halbwegs vernünftig wird, ein sehr interessantes Objektiv, imho.

Gruß
Daniel
Blendenmäßig ja schwächer wie das 40-150, und 14 mm Anfangsbrennweite brauch ich ja nicht wenn ich vor der Bühne steh... für andere Zwecke hab ich ja das 14-54 F2,8-3,5 ;)
aber ich wart's mal ab wie die Erfahrungsberichte mit dem 14-150 aussehen werden... bis dahin brauch ich jedoch ne Alternative...
 
Blendenmäßig ja schwächer wie das 40-150, und 14 mm Anfangsbrennweite brauch ich ja nicht wenn ich vor der Bühne steh... für andere Zwecke hab ich ja das 14-54 F2,8-3,5 ;)
aber ich wart's mal ab wie die Erfahrungsberichte mit dem 14-150 aussehen werden... bis dahin brauch ich jedoch ne Alternative...

... dann würde ich aktuell bei den letzten 40-150 zuschlagen, die werden ja praktisch verramscht.

Gruß
Daniel
 
... dann würde ich aktuell bei den letzten 40-150 zuschlagen, die werden ja praktisch verramscht.

Gruß
Daniel
klar, günstig zu bekommen, allerdings die Frage ob das 40-150 genügend Licht reinlässt... meine bisherige Erfahrung mit der Standart-Serie von Zuiko beruht sich auf das 17,5-45 mit ebenfalls 3,5 max. Blende, und das Ergebnis mit dem Teil war mehr als bescheiden... in der Profi-Serie siehts wieder ganz anders aus...
 
Das ist leider so, dass Budgetbegrenzung prinzipiell vor allem auch Lichtstärkenbegrenzung bedeutet. Das vermutlich auslaufende 40-150 ist dabei aber mit 3,5-4,5 explizit eine positive Ausnahme - 300 mm Kleinbild-Äquivalent bei 4,5 sind in dieser Kategorie schon recht anständig, zumal die Abbildungsqualität dieses Zooms schon bei Offenblende alles andere als schlecht ist. Das Sigma 55-200 gilt ebenfalls als optisch gut und ist sehr preiswert - und 5,6 bei 200 (entsprechend 400 an KB) ist zwar nicht superlichtstark, aber schlicht und einfach im Bereich dessen, mit dem man sich arrangieren muss, wenn's für ein 2,8-3,5/50-200 nicht reicht. Die Preise - vor allem auch für das Sigma - liegen dabei zudem auf einem Niveau, das einen Wiederverkauf nicht zu einem großen wirtschaftlichen Verlust machen würde, sollte sich die Wahl trotz allem im Nachhinein noch als völlig daneben erweisen.

Ansonsten wäre vielleicht ja noch der Thread zum 135-400 zu beachten, das sich preislich anscheinend zwar über der von Dir aufgemachten Liste bewegen wird, aber doch deutlich unterhalb eines 2,8-3,5/50-200. Es fehlen da allerdings noch zuverlässige Leistungsbeweise.

Gruß,
Robert
 
Das ist leider so, dass Budgetbegrenzung prinzipiell vor allem auch Lichtstärkenbegrenzung bedeutet. Das vermutlich auslaufende 40-150 ist dabei aber mit 3,5-4,5 explizit eine positive Ausnahme - 300 mm Kleinbild-Äquivalent bei 4,5 sind in dieser Kategorie schon recht anständig, zumal die Abbildungsqualität dieses Zooms schon bei Offenblende alles andere als schlecht ist. Das Sigma 55-200 gilt ebenfalls als optisch gut und ist sehr preiswert - und 5,6 bei 200 (entsprechend 400 an KB) ist zwar nicht superlichtstark, aber schlicht und einfach im Bereich dessen, mit dem man sich arrangieren muss, wenn's für ein 2,8-3,5/50-200 nicht reicht. Die Preise - vor allem auch für das Sigma - liegen dabei zudem auf einem Niveau, das einen Wiederverkauf nicht zu einem großen wirtschaftlichen Verlust machen würde, sollte sich die Wahl trotz allem im Nachhinein noch als völlig daneben erweisen.

Ansonsten wäre vielleicht ja noch der Thread zum 135-400 zu beachten, das sich preislich anscheinend zwar über der von Dir aufgemachten Liste bewegen wird, aber doch deutlich unterhalb eines 2,8-3,5/50-200. Es fehlen da allerdings noch zuverlässige Leistungsbeweise.

Gruß,
Robert
in einem anderen Thread hab ich schon erwähnt dass das 135-400 preislich sehr attraktiv wirkt, grade bei dieser Brennweite... wobei es mit 135 ww doch ein stark eingeschränktes Einsatzgebiet hat...
55-200 von Sigma alles gut und schön, jedoch stört mich die max. Blende von 4,0...
 
Für Bühnenfotografie muss Lichtstärke sein.

Ein OIS mit schlechter Lichtstärke nützt da gar nichts. Die Bühne mag dann verwacklungsfrei abgebildet sein. Die meisten Künstler haben jedoch die schlechte Angewohnheit sich zu bewegen. :eek:
Dafür brauchst Du möglichst kurze Verschlusszeiten (1/60 oder kürzer).

Das 50/2.0 ist für den Anfang ganz ok. Ist zwar 'nur' eine Festbrennweite, hat aber mit der guten Lichtstärke einen entscheidenden Vorteil gegenüber den lichtschwächeren Zooms. :top:
Zusammen mit dem 14-54 für den Weitwinkel schonmal eine gute Kombination.

Das 50-200/2.8-3.5 wäre in bestimmten Situationen auch noch ausreichend.
Wobei das 35-100/2.0 natürlich das Optimum darstellt. Mit ? 2000,- ist es aber auch kein Schnäppchen. :grumble:

Als letzte Variante gibt es noch das Sigma 30/1.4. Das würde ich mir allerdings sehr gut überlegen. :evil:
 
Für Bühnenfotografie muss Lichtstärke sein.

Ein OIS mit schlechter Lichtstärke nützt da gar nichts. Die Bühne mag dann verwacklungsfrei abgebildet sein. Die meisten Künstler haben jedoch die schlechte Angewohnheit sich zu bewegen. :eek:
Dafür brauchst Du möglichst kurze Verschlusszeiten (1/60 oder kürzer).

Das 50/2.0 ist für den Anfang ganz ok. Ist zwar 'nur' eine Festbrennweite, hat aber mit der guten Lichtstärke einen entscheidenden Vorteil gegenüber den lichtschwächeren Zooms. :top:
Zusammen mit dem 14-54 für den Weitwinkel schonmal eine gute Kombination.

Das 50-200/2.8-3.5 wäre in bestimmten Situationen auch noch ausreichend.
Wobei das 35-100/2.0 natürlich das Optimum darstellt. Mit ? 2000,- ist es aber auch kein Schnäppchen. :grumble:

Als letzte Variante gibt es noch das Sigma 30/1.4. Das würde ich mir allerdings sehr gut überlegen. :evil:
wie gesagt, mit 50mm fest bin ich stark eingeschränkt, da nicht eine Bühne ist wie die andere... klar, das 35-100 wollte mein Fachhändler mir auch schon andrehen, aber schenken wollt er's mir nicht ^^ und mit dem 50-200 hab ich schon super Resultate erzielt als ich's aufm Festival testen durfte... aber bis ich mir das leisten kann... :eek:
 
Drehen wir uns hier im Kreis im hier uns wir drehen wir uns hier im Kreis im hier uns wir drehen wir uns hier im Kreis im hier uns wir drehen wir uns hier im Kreis im hier uns wir drehen wir uns hier im Kreis im hier uns wir drehen wir uns hier im Kreis im hier uns wir drehen wir uns hier im Kreis?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten