• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für neues Objektiv

Axwell8

Themenersteller
Grüße,

Ich bin seit ca nem halben Jahr Besitzer einer Canon 1000d.
Anfangs war ich hin und weg, schlichtweg begeistert von meiner ersten SLR.
Das 18-55mm-er Kit-Objektiv konnte ich schön ausreizen bis ich merkte dass es in einigen punkten doch sehr schwächelt..Wobei ich zugeben muss dass mir anfangs nicht bewusst war ob es denn am Body oder am Objektiv lag..

Da die weitaus günstigere Alternative das auf eigene Faust rauszufinden ein neues Objektiv war, entschied ich mich für das 50mm f/1.8. Ich war anfangs wieder von der doch deutlicher besseren bildqualität begeistert. Die Festbrennweite stellte das lichtschwache kit Objektiv komplett in den Schatten,sodass ich das neue sogar fast schon als "immerdrauf" Objektiv benutzt habe, was mich allerdings auch wieder einschränkt->da Festbrennweite.

Ich stellte mir die Frage ob die 1000d schon an ihre Grenzen stößt und überlegte zuerst ob ich mir nen neuen Body kaufen sollte. Doch Freunde meinten dass es mir an einem guten Objektiv fehlt und ein neuer Body wenig Sinn machen würde(da ich damals annahm mehr megapixel->viel besser), wobei ich eines besseren belehrt wurde.

Also entschied ich mich nach einem neuen Objektiv zu suchen das folgende Eigenschaften mit sich bringen soll:

-Lichtstark ( für mich sehr wichtig da ich bis jetzt wirklich nur mangelhafte Lowkeyaufnahmen machen konnte)
-keine Festbrennweite
-für Portraitfotografie geignet
-Bildstabilisator

Kosten darf das Ganze so um die 350 Euronen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.wäre euch sehr dankbar. :)

Grüße, Miro
 
Wir alle wünschen uns wohl so ein Objektiv, aber Lichtstärke, möglichst großer Brennweitenbereich, Bildstabilisator und kleiner Preis -- das gibt es schlichtweg nicht, so viel vorweg!

Das vorgeschlagene Tamron ist da wohl der beste Kompromiss in der Preisklasse unter 500 Euro, das sehe ich ähnlich. Ein weiterer Vorschlag wäre das Tamron 2,8/28-75mm; das hat zwar keinen Bildstabilisator (in dem Brennweitenbereich würde ich diese Anforderung ohnehin noch einmal überdenken ...), ist aber vergleichsweise lichtstark, bildet hervorragend ab, liegt in deinem Preisrahmen und lässt sich von Ganzkörper bis Kopfporträt sehr flexibel einsetzen.

Natürlich fehlt dir da der Weitwinkelbereich, aber dafür hast du ja noch das Kit-Objektiv, das für viele Weitwinkel-Szenarien bestens geeignet ist -- für Landschaft und Architektur nimmt man ohnehin meistens eine kleinere Blende, und wenn es im Innenbereich düster wird, hilft sowieso nur eine hochlichtstarke Festbrennweite oder ein Blitzgerät ...

Gruß Jens
 
Das einzige, was in Frage kommt, ist das Tamron 17-50 VC

Danke für deine Antwort! Auf dieses Objektiv bin ich auch schon gestoßen jedoch sind meine Erfahrungen zu gering um genau zu wissen dass diese Linse meine Probleme löst. Was mir auch anhand der Beispielbilder sehr gefiel war dieses Sigma: (jedoch sprengt das mein Budget total)

http://www.amazon.de/Sigma-17-70-Ob...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1305474241&sr=1-1

Wir alle wünschen uns wohl so ein Objektiv, aber Lichtstärke, möglichst großer Brennweitenbereich, Bildstabilisator und kleiner Preis -- das gibt es schlichtweg nicht, so viel vorweg!


Das vorgeschlagene Tamron ist da wohl der beste Kompromiss in der Preisklasse unter 500 Euro, das sehe ich ähnlich. Ein weiterer Vorschlag wäre das Tamron 2,8/28-75mm; das hat zwar keinen Bildstabilisator (in dem Brennweitenbereich würde ich diese Anforderung ohnehin noch einmal überdenken ...), ist aber vergleichsweise lichtstark, bildet hervorragend ab, liegt in deinem Preisrahmen und lässt sich von Ganzkörper bis Kopfporträt sehr flexibel einsetzen.

Danke für deine Antwort!
Das konnte ich mir schon fast denken dass sich die Eigenschaften ein wenig widersprechen..zumindest in dem Preisrahmen..

Ich werd mich auf jeden Fall zwischen einem der beiden Objektive entscheiden müssen oder noch ein wenig sparen und mir das oben gezeigte Sigma zulegen..wobei sich hier die Frage stellt ob sich das lohnt?!

Hier mal ein bild um euch zu zeigen wie ich mindestens knipsen wollen würde
was mir mit meinen beiden Objektiven (oder dem body?!) UNMÖGLICH erschien; und ich habe sehr sehr viel probiert..das eine zu lichtschwach das andre eine festbrennweite.(konnte nur den Kopf bzw das Gesicht aufs Bild kriegen)



Gruß, Miro
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
da wollte dann aber der AF nicht mehr bzw wenn dann war das Motiv nicht mehr scharfgestellt und hervorgehoben
 
dann ist irgendetwas kaputt oder du (sorry) stellst dich zu dumm an, denn das ist ja nicht normal. ein objektiv sollte bis ins unendliche scharfstellen können
 
moin,
also irgendwas machst du da noch nicht ganz richtig.

Ich vermute mal du visierst dein Objekt an und drückst den Auslöser halb durch.
Anschließend verändersts du deinen Standort und löst dann erst aus.
Ergebnis: das Bild ist unscharf!
Grund: durch das halb Durchdrücken des Auslösers hast du die Schärfe schon vorher gespeichert.
Den Rest kannst du dir denken. :ugly:

Fazit: üben, üben und hin und wieder ins Forum schaun. :D
 
dann ist irgendetwas kaputt oder du (sorry) stellst dich zu dumm an, denn das ist ja nicht normal. ein objektiv sollte bis ins unendliche scharfstellen können

woran es liegt kann ich dir nicht sagen :confused: aber ich kann sagen dass ich auch in andern situationen probleme mit dem AF des f/1,8ers hab..er brauch ziemlich lange zum fokussieren und im dunkeln(was ich ja gerne machen würde) funzt es garnicht. aber was will man für knapp 100 € auch mehr erwarten :p
 
um im dunkeln zu fokussieren, kannst du den blitz oder ein af-hilfslicht verwenden (je nach kamera).
aber wie willst du überhaupt fotos in lichtverhältnissen machen, die selbst den AF lahmlegen??
 
moin,
also irgendwas machst du da noch nicht ganz richtig.

Ich vermute mal du visierst dein Objekt an und drückst den Auslöser halb durch.
Anschließend verändersts du deinen Standort und löst dann erst aus.
Ergebnis: das Bild ist unscharf!
Grund: durch das halb Durchdrücken des Auslösers hast du die Schärfe schon vorher gespeichert.
Den Rest kannst du dir denken. :ugly:

Fazit: üben, üben und hin und wieder ins Forum schaun. :D

grüße, also ich bin zwar noch frischer anfänger :D , jedoch keiner von der sorte der nach 2 ma knipsen aufgibt und sich aufregt etc
ich hab sehr sehr viel recherchiert beinahe täglich, das handbuch gelesen,foren durchgeklappert und und und.
also ein wenig grundwissen konnte ich mir da schon aufbaun und auch im praktischen bereich konnte ich viel zum verhalten meiner slr lernen.
von daher ist deine annahme leider falsch :D

aber zum thema "üben üben üben" geb ich dir vollkommend recht ;)
 
um im dunkeln zu fokussieren, kannst du den blitz oder ein af-hilfslicht verwenden (je nach kamera).
aber wie willst du überhaupt fotos in lichtverhältnissen machen, die selbst den AF lahmlegen??

ich hab versucht lowkey aufnahmen zu erstellen was mir wie gesagt mit beiden objektiven nicht gelungen ist.. was mit dem AF los ist weiß ich selber nich, vielleicht stell ich mich wirklich blöd an oder da spinnt irgendwas.
 
lowkey heißt nicht unbedingt dunkles licht, sondern eher wenig (ruhig helles) licht, das richtig platziert ist.
die belichtung entscheidet dann über die helligkeit.
 
lowkey heißt nicht unbedingt dunkles licht, sondern eher wenig (ruhig helles) licht, das richtig platziert ist.
die belichtung entscheidet dann über die helligkeit.

in was fürne richtung ich probiert hab zu knipsen hab ich ja oben schonmal gezeigt (bild).
ich hab diverse ext. lichtquellen angeschafft mir ein ext. blitzgerät gekauft und probiert und probiert. ich war da wirklich hartnäckig..weil ich sehr gerne in diese richtung weiterknipsen möchte..und ich hab es nciht mal ansatzweise hinbekommen. gerade weil ich so viel probiert hab glaube ich es kaum dass ich mich zu blöd anstelle ( soll nicht arrogant rüberkommen ) :D
als ich nach langer zeit irgendwann nicht mehr weiterwusste hab ich mich an euch gewandt.
an dieser stelle nochmals danke an alle antworten!
 
ich war da wirklich hartnäckig..weil ich sehr gerne in diese richtung weiterknipsen möchte..und ich hab es nciht mal ansatzweise hinbekommen.
Also, das von dir gezeigte Bild ist nicht allzu schwer zu machen. Halbwegs schattiger Hintergrund, ISO 100, Blende zu -- damit hast du schon mal das Umgebungslicht bzw. den Hintergrund ausgeblendet. Für das Gesicht dann relativ gerichtetes, aber nicht zu hartes Licht (da ich in deinem Beispielbild keinen Lichtreflex in den Augen sehe, mag es auch natürliches Licht gewesen sein) von vorne/oben.

Anbei mal ein Beispiel von mir mit ähnlicher Machart, auch wenn die Lichtcharakteristik ein bisschen anders ist: Schwarzer Reflektor als Hintergrund (ein Begleiter hatte ihn dankenswerterweise gehalten, sonst hätte ich mir eine weiter zurückliegende Wand ohne viel Struktur gesucht) und ein Speedlite, durch einen Durchlichtschirm geblitzt. Das Bild lässt sich exakt so mit jeder x-beliebigen Kamera mit Kit-Objektiv machen. (Und mit einer Festbrennweite genügen ein paar Schritte vor und zurück für einen anderen Bildausschnitt; ich kann mir ebenfalls beim besten Willen nicht vorstellen, dass dein Problem beim 50er liegt, sondern eher an den beim Fotografieren vorherrschenden Lichtverhältnissen. Du kannst übrigens bei deinem Blitzgerät -- wenn es ein Canon ist, die anderen kenne ich nicht -- auch nur das AF-Hilfslicht ohne Blitz nutzen, wenn es not tut ...)

Von daher auch von mir der Tipp mit dem Üben -- die Technik limitiert nur in den wenigsten Fällen ...

Gruß Jens
 
vielen dank!
ich werde bei nächstmöglicher gelegenheit deine tipps anwenden und dann auch berichten ob es geklappt hat. ich bin zuversichtlich, eure tipps haben mir schon ein weites stück weitergeholfen.
mein blitzgerät ist von canon, das 270ex hat kein AF hilfslicht im gegensatz zu den andern(teureren)..das ist glaube ich das billigste blitzgerät von canon.
noch dazu werde ich mir das doch sehr verlockende 17-50mm 2,8er tamron zulegen und austesten.

ps.@Jens: hab mir ein kleinen blick auf deine website erlaubt -> wirklich tolle bilder!!!
 
Wenn du ernsthaft mit einem Blitz arbeiten willst, sollte es m.E. schon mindestens der 430er sein, also dreh- und schwenkbar bei ordentlicher Lichtleistung. (Zu den Fremdherstellern kann ich nichts sagen, da ich bei Blitzgeräten bislang immer gleich zu Canon gegriffen habe ...) Den 270er würde ich wieder verkaufen, da du den I-er ja nicht einmal als TTL-Slave verwenden kannst, wenn ich das noch richtig im Kopf habe(?) ...

Gruß Jens

PS: Vielen Dank! :)
 
naja nach dem neuen objektiv hab ich leider nicht mehr das budget für ein neues blitzgerät bzw teureres wie der 430er...als TTL SlAVE kann ich den nicht nutzen,nein.
glaubst du echt es wäre besser keins zu haben und das 270er zu verkaufen?
ich mein ich hab so um die 100 bezahlt.

gruß, Miro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten