• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für Neueinsteiger

AFFEMANN

Themenersteller
Hallo,
Kann mir jemand ein Teleobjektiv im Rahmen von 300€ empfehlen?
 
Schon in meinen kleinen Artikel reingeschaut?
Siehe Link in der Signatur.

Grüße

TORN

PS: So richtig spannend wird die Telefrage so ab 450 Euro, weil dort IS oder L erreichbar sind. Bis 300 Euro ist alles ein mehr oder weniger guter Kompromiss.
 
Allgemein kann man sagen, dass die preiswerteren Objektive, auch die vom Originalhersteller nicht allererste Sahne sind. Allerdings so schlecht wie viele hier diese Objektive machen sind sie auch nicht.

Die beiden ersten Deiner drei Objektive unterscheiden sich lediglich im USM (Ultraschallmotor). Dadurch ist der Autifokus leise und deutlich schneller.
Allerdings unterscheidet man noch zwischem dem Mikro-USM und dem Ring-USM. Letzter ist noch mal schneller und erlaubt auch dann ein manuelles Fokussieren, wenn der Schalter im AF-Modus steht. Beim 75-300 USM ist allerdings ein Mikro-USM verbaut.

Die preiswerteren Objektive zeichnen sich oft dadurch aus, dass bei Offenblende diese Objektive nicht besonders scharf sind. Daher muss man auf Blende 8 oder 11 abblenden, wenn man denn das Beste aus dem Objektiv herausholen will. Blende 8 bei 300mm ohne Bildstabilisator geht nur bei sehr schönem Wetter.
Daher wäre auch das 70-300 IS USM mit Bildstabi eine Überlegung wert. Ist allerdings deutlich teurer
 

Wenn du "nur" 300 Euro ausgeben willst ,denke ich das es eine gute Wahl ist.Ein Bekannter hat es auch an seiner 300 d . Ist ganz ok.Ich würde mir trotzdem überlegen noch zu sparen und eine bessere Linse zu kaufen, kommt natürlich drauf an wie hoch deine Ansprüche an die Bilder sind.

Gruß Prediger
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das 75-300 mit USM ist bei dem geringen Preisunterschied sicherlich dem ohne USM vorzuziehen.

Das 55-200 USM ist eine extrem leicht gebaute Optik. Sie entspricht von der Machart dem 18-55 Kit. Vorteile sind natürlich klein und leicht, aber das geht natürlich zu Lasten der Stabilität und dem Handling und du verzichtest natürlich auf 300mm.

Da musst du dann schon wissen, was es sein soll. Von der Bildqualität geht es dann wie gesagt erst ab 450-550 Euro weiter.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten