• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für einen Anfänger - Festbrennweite oder Zoom

Felizzel

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich besitze eine Canon EOS 450D mit dem dazugehörigen Kit (18-55mm IS).
Allerdings genügt mir dieses nicht mehr, wie so vielen anderen auch ;)!

Ich suche daher ein "Immerdrauf" Objektiv, ich weiß allerdings nicht ob ich mir ein Objektiv mit Festbrennweite (FB) oder einen Zoom holen soll.

Ich habe meine Auswahl schon ziemlich eingeschränkt. Das Objektiv mit FB wäre das "Canon 50mm 1:1,8 II" und als Zoom das "Tamron 18-200 mm"!

Ach und hier kurz, was für mich die "Pro" (+) und "Contra" (-) Punkt Sind.

Canon + Gutes Licht
+ sehr hohe Bildqualität
- Nur feste Brennweite
- Plastik
+ Preis!

Tamron + deckt großen Brennweiten Bereich ab
+ Preis
+- Bildqualität

Motive sind Menschen, sei es auf Partys oder einfach so. Als auch Landschaften!

Was haltet Ihr denn für einen Anfänger als besser geignet.

Ach und noch eine Sache, ich bin Pfadfinder, also wäre es cool wenn wer von euch vielleicht auch wüsste welches "robuster" ist.


Ich hoffe ich habe euch nicht allzusehr verwirrt ;)

Gruß
Felix
 
also wenn du portraits, landschaft und party unter einen hut bekommen willst, dann ist die festbrennweite eher ungeeignet.
da dein kit ja schon alles bis 55mm abdeckt wäre irgend ein zoom mit 24-105 etc. geeignet. jedoch kenn ich mich da bei canon nicht aus...
 
also wenn du portraits, landschaft und party unter einen hut bekommen willst, dann ist die festbrennweite eher ungeeignet.
da dein kit ja schon alles bis 55mm abdeckt wäre irgend ein zoom mit 24-105 etc. geeignet. jedoch kenn ich mich da bei canon nicht aus...

hööö?? warum dass denn?? man kann doch mehr als eine FB kaufen, bzw nutzen?? vorallem, das EF 24mm-105mm f4 L USM ist ja nun auch alles andere als ein schnäpchen. dafür bekommst du auch 2-3 FB´s.

tendenziel ist es besser eher ein objektiv für genau das zu kaufen, wofür man es braucht, als eines das alles können muss. das geht nämlich meistens nach hinten los.

:)
 
Das 18-200 von tamron bringts nich denn
- doppelte Brenneiete (18-55mm + 18-200mm = :ugly:) bei
- schlechteren Abbildungsleistung (vg. mit Kit)
- auch noch ohne Stabi
okay + der Preis

etwas teuerer is das 55-250 IS (300€)
 
Ich tendiere momentan auch zu der FB da mir von mehreren Leuten, die sehr gut Fotografieren, gesagt wurde das man es damit auch besser lernt. Man muss dann halt nur den "Turnschuh"-Zoom nutzen wenn man mal näher ran will :)

Ich will auch keine Tiere Fotografieren, daher wäre es ja auch nicht schlimm nah an das Motiv heran zu gehen.
 
Stabi ist "nice to have" aber auch nicht wild wenn es nicht dabei ist.
Beide Objetive die in der näheren Auswahl sind haben den ja ebenfalls nicht.
 
Nimm das Tamron 17-50/2,8 oder das Tamron 28-75/2,8. Da hast du etwas Zoombereich bei recht guter Lichtstärke, guter Abbildungsqualität (erheblich besser als das 18-200) und günstigem Preis.
 
Als "Immerdrauf" nimmt man wohl als Alltagsfotograf selten eine FB.

Es ist sehr schwer aus Deiner Beschreibung Deine Bedürfnisse abzulesen.

WAS genügt Dir denn am Kit nicht???
Die Länge? Die Lichtstärke? Die Flexibilität?

Wie teuer soll es denn sein?
Willst Du nur EIN Objektiv oder wie viele kommen in Frage...gesamt und zum dabei haben?

Klar, die Tamrons sind ein super Allroundersatz. Eine FB ist bei Spezialanwendungen, wenn man weiß, was man will aber halt weit besser. Wenn ich nicht viel mitnehmen will und nicht weiß, was ich so sehe, nehme ich das Tamron Zoom. Aber wenn ich WEISS, was ich fotografieren will (Portraits, Makros, AL), liegt es ständig in der Ecke.

Entweder Du ersetzt das Kit mit etwas Besserem oder Du fotografierst Allround erstmal damit weiter und ergänzt es mit einer FB. Oder Du ersetzt das Kit mit einem anderen Zoom UND ergänzt das mit einer FB ;)
 
Nimm das Tamron 17-50/2,8 oder das Tamron 28-75/2,8. Da hast du etwas Zoombereich bei recht guter Lichtstärke, guter Abbildungsqualität (erheblich besser als das 18-200) und günstigem Preis.

Hallo,
beim 17-50 kann ich nur Zustimmen: hier passt die Abbildungsleistung, die Lichtstärke und vor allem der Preis. Meines verwende ich als Immerdrauf und brauch meist den unteren Brennweitenbereich.

Ich hatte bis vor einem Monat das EF 50/1.8 I - hab es verkauft, weil bei Parties permanent zu lange, wofür ich es eigentlich gekauft hätte... In Räumen hilft dir der Turnschuhzoom leider nichts, wenn du schon mir dem Rücken zur Wand stehst. An deiner 450d ist es mit 80mm schon eher ein leichtes Tele. Willst sicher nicht immer ins Gebüsch rennen, um die Pfadfinderkollegen beim Grillen zu fotografieren :rolleyes:
Mich hat es nach gewisser Zeit echt so genervt, dass ich es gar nicht mehr zur Hand nahm.

Wenn du es dir dennoch holen willst, nimm das MK I - hier im Forum kriegst du welche in gutem Zustand. Vorteil: kein Plastik, selbe optische Formel und jederzeit zum selben Preis wieder verkaufbar.

Wenn Festbrennweite (und wenn es nur eine sein soll/kann), dann such was im Bereich um 30mm. Dies ist entspricht dann den 50mm am VF und deinem menschlichen Blickwinkel. Wir sind nun mal sehr auf unser Blickfeld konditioniert.

Solange das Objektiv nicht zu sehr verzerrt, kommt es doch eher auf dein Gespür für die Bildkomposition und Situationen an und weniger auf die technischen Finessen.

Flexibler bist mit einem anständigen Zoom.
Als Amateur ohne fixes Genre und einem großen Hang zu technischen Spielereien, würde ich dir ein gutes Zoom empfehlen. :top:
 
...

Solange das Objektiv nicht zu sehr verzerrt, kommt es doch eher auf dein Gespür für die Bildkomposition und Situationen an und weniger auf die technischen Finessen.

Flexibler bist mit einem anständigen Zoom.
Als Amateur ohne fixes Genre und einem großen Hang zu technischen Spielereien, würde ich dir ein gutes Zoom empfehlen. :top:

Danke, irgendwie hat mir der Post geholfen. Ich war jetzt fest davon überzeugt mir das Tamron zu holen.

Aber (irgendwie kommt es ja doch immer anders als man denkt) dann kamm mein Vater heute an und hat mir ein Objektiv von seiner alten Canon Eos 1000 F in die Hand gedrückt - jetzt habe ich neben dem Kit Objektiv auch ein "Canon Zoom Lens EF 80-200mm 1:4.5-5.6 II"

Das bringt mich jetzt doch irgendwie durcheinander. Leider fehlt mir irgendwie genau der Bereich zwischen 55 und 80 mm. Also denke ich werde ich mir das Tamron Objektiv holen. Denn das ist noch ein bisschen günstiger als der mir empfohlene Canon Zoom.


-- EDIT --

Das Objektiv ist soweit in Ordnung, allerdings ist da ein leichtes Kratzgeräusch wenn ich Zoome. Und man merkt nen leichten Wiederstand.
Aber beides ist recht minimal, dennoch wollte ich fragen ob man da reinigungs technisch was machen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Das bringt mich jetzt doch irgendwie durcheinander. Leider fehlt mir irgendwie genau der Bereich zwischen 55 und 80 mm. [...]

Man muss mit solchen Aussagen zwar immer vorsichtig sein, aber persönlich halte ich die Lücke zwischen 55mm und 80mm für irrelevant. Denk mal an die ganze "Nur FBs sind das Wahre"-Fraktion. Deren Objektivparks bestehen praktisch nur aus Lücken. ;)

Nochmal zum Thema FB: Wenn du ein 50mm haben möchtest, teste doch einfach mal ob es dir überhaupt Spaß macht. Kit auf Ende einstellen und einfach nicht mehr dran drehen ...

Grüße
Peter
 
...

Nochmal zum Thema FB: Wenn du ein 50mm haben möchtest, teste doch einfach mal ob es dir überhaupt Spaß macht. Kit auf Ende einstellen und einfach nicht mehr dran drehen ...

Grüße
Peter

Hey Danke :top: irgendwie lag das ja nahe, aber auf die Idee bin ich irgendwie nicht gekommen.
Hatte wohl ne Wand vor den Augen:o
 
Ich habe mir einfach als Entscheidungshilfe die EXIF-Daten meiner Bilder angschaut. Ca. die Hälfte der Bilder waren bei 45-55mm gemacht, also wurde es die 50er Festbrennweite, bzw. wird es weil sie noch nicht da ist :D

Schau doch mal bei dir nach in welcher Einstellung du am meisten fotografierst. Und, ob Bilder evtl. mehr Brennweite erfordert hätten oder einen niedrigeren ISO-Wert (den bekommst du mit einem lichtstärkeren Objektiv hin, also z.B. ein 2.8er als Zoom oder eben eine Festbrennweite).
 
ja ich glaubs ja nicht ;) Noch ein Super TIpp! Ich hätte jetzt einfach mühsam auf jedes Bild nen Rechtsklick -> Eigenschaften, etc... gemacht!
Danke das erspart echt viel Arbeit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten