matte1970
Themenersteller
Hi,
ich bin jetzt (endlich) so weit und möchte mir eine DSLR zulegen.
In den letzten Jahren habe ich mich mit verschiedenen Kompakten "rumgeprügelt" (darumter Kodak, Canon und Nikon).
Leider stosse ich mit diesen Teilen regelmässig an Grenzen. Manchmal wünsche ich mir einfach meine gute (wirklich) alte Konica FC-1 zurück... da war zwar nix mit Autofokus oder sonstingen Autofunktionen, aber ich hatte (zumindest oft) die Bilder so, wie ich sie haben wollte.
Oh, aber erst mal ein paar Prügel verhindern :
Ja ich weiss, das Thema E510 ja oder nein ist hier schon mehrmals behandelt worden...
Es ist mir auch bewusst, dass auch die beste Cam nix bringt, wenn der Fotograf nix taugt...
Aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch...
Zuerst mal die Anforderungen:
Für was?
Hm, schwierig zu beantworten... Am Besten ein Allrounder. Portaits sollten genauso wie Landschaftsaufnahmen, Natur- und Eventgeschichten drin sein. Dehslab liebäugle ich ja auch mit dem double Zoom Kit, da sollten doch die meisten "normalen" Bereiche damit abgedeckt sein, oder?
Wieviel darfs kosten?
so bis 800€ sind drin (ein paar % mehr sind auch noch ok).
Zubehör?
Am Anfang eher nicht, sonst reicht auch mein Budget nirgends hin...
Wichtig ist, dass das (die) Objektiv(e) zu meinen Anforderungen passen.
Nachdem ich mich jetzt schon eine ganze Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt habe, favorisiere ich (im Moment) die Olympus E510 im double Zoom Kit.
Folgende Überlegungen und auch Fragen hierzu:
1. Rauschverhalten
Die Cam schneidet in den Tests, die ich gefunden habe, eigentlich immer ganz gut ab. Ein immer wieder auftauchender Kritikpunkt ist aber das Rauschen.
Wie schlimm ist das denn wirklich?
In manchen Tests liest man, dass die Olympus schon bei ISO 200 gegen eine Canon (hier allerdings die D40) deutlich schlechter ist.
Bei anderen Tests wird die Cam aber auch hier gut bewertet und angegeben, dass auch bei ISO800 das Rauschen kaum relevant ist.
So, was soll ich denn da jetzt glauben?!?
2. Kitobjektive
Eines der Hauptkriterien für die E510 sind mich die beiden Kit-Objektive.
IMHO sollten die Brennweiten von 14-42mm und 40-150mm die meisten Einsatzgebiete abdecken.
In den Tests werden die Objektive auch immer als gut bewertet (für Kit Objektive).
Allerdings habe ich auch schon in div. Foren gelesen, dass die Serienstreuung hoch ist und es Glücksache ist ein wirklich gutes zu bekommen... hat hier jemand Erfahrungen?
Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist die Blende der Objektive... 3,5-5,6 bzw. 4.0-5.6 erscheinen mir relativ hoch, ich kann aber überhaupt nicht einschätzen wo dann hier die Grenzen liegen...
Ich bin z.B. auch bei div. Events in Kneipen unterwegs und mache da Fotos für deren Webseiten, aber das ist idR "Just for Fun" und funktioniert auch mit meiner Kompakten. Ich würde hier aber auch gerne ein bisschen mehr raus holen.
3. Zubehör
Und wie immer wird dann irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem das vorhandene Equipment nicht mehr ausreicht...
Olympus wirbt bei den Objektiven mit den "Four Thirds"-Standard, allerdings habe ich bissher ausser Sigma keinen Anbieter von entsprechenden Objektiven gefunden. Und die ZUIKO-Objektive von Olympus haben, für mein Gefühl, recht stolze Preise...
Auch die Olympus Blitzsysteme finde ich preistechnisch relativ hart, gibt es hier (vernünftige) Alternativen?
4. Handling
Natürlich habe ich div. Cams schon in die Hand genommen.
Die Olympus fühlt sich für mich auch irgendwie "richtig" an, das tut die Canon D400 aber auch...
Leider habe ich nicht die Möglichkeit alle in Frage kommenden Cams für ein paar Tage zu testen, deshalb frage ich hier ja auch...
So, das war dann das was mir gerade so eingefallen ist, ist ja aber auch schon so ein ganze Roman geworden.
Das ganze ist für mich übrigens auch mal wieder ein Beispiel, dass die Möglichkeit Informationen selbst über das INET zu recherchieren manchmal auch mehr Fragen als Antworten aufwirft, denn je weiter ich grabe, desto mehr Fragen stellen sich mir...
Btw: noch ne Kleine Anekdote am Rande: Geht es nur mir so, oder wundern sich noch mehr von euch, wenn in einem Test einer DSLR Punkte abgezogen werden weil sie keine Videofunktion besitzt?!? Wobei ich mich hier schon im Vorfeld gefragt habe wie man eine DSLR mit Kompaten vergleichen kann... (ich finde den Link aber leider nicht mehr...)
Gruss
Matte
ich bin jetzt (endlich) so weit und möchte mir eine DSLR zulegen.
In den letzten Jahren habe ich mich mit verschiedenen Kompakten "rumgeprügelt" (darumter Kodak, Canon und Nikon).
Leider stosse ich mit diesen Teilen regelmässig an Grenzen. Manchmal wünsche ich mir einfach meine gute (wirklich) alte Konica FC-1 zurück... da war zwar nix mit Autofokus oder sonstingen Autofunktionen, aber ich hatte (zumindest oft) die Bilder so, wie ich sie haben wollte.
Oh, aber erst mal ein paar Prügel verhindern :
Ja ich weiss, das Thema E510 ja oder nein ist hier schon mehrmals behandelt worden...
Es ist mir auch bewusst, dass auch die beste Cam nix bringt, wenn der Fotograf nix taugt...
Aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch...
Zuerst mal die Anforderungen:
Für was?
Hm, schwierig zu beantworten... Am Besten ein Allrounder. Portaits sollten genauso wie Landschaftsaufnahmen, Natur- und Eventgeschichten drin sein. Dehslab liebäugle ich ja auch mit dem double Zoom Kit, da sollten doch die meisten "normalen" Bereiche damit abgedeckt sein, oder?
Wieviel darfs kosten?
so bis 800€ sind drin (ein paar % mehr sind auch noch ok).
Zubehör?
Am Anfang eher nicht, sonst reicht auch mein Budget nirgends hin...
Wichtig ist, dass das (die) Objektiv(e) zu meinen Anforderungen passen.
Nachdem ich mich jetzt schon eine ganze Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt habe, favorisiere ich (im Moment) die Olympus E510 im double Zoom Kit.
Folgende Überlegungen und auch Fragen hierzu:
1. Rauschverhalten
Die Cam schneidet in den Tests, die ich gefunden habe, eigentlich immer ganz gut ab. Ein immer wieder auftauchender Kritikpunkt ist aber das Rauschen.
Wie schlimm ist das denn wirklich?
In manchen Tests liest man, dass die Olympus schon bei ISO 200 gegen eine Canon (hier allerdings die D40) deutlich schlechter ist.
Bei anderen Tests wird die Cam aber auch hier gut bewertet und angegeben, dass auch bei ISO800 das Rauschen kaum relevant ist.
So, was soll ich denn da jetzt glauben?!?
2. Kitobjektive
Eines der Hauptkriterien für die E510 sind mich die beiden Kit-Objektive.
IMHO sollten die Brennweiten von 14-42mm und 40-150mm die meisten Einsatzgebiete abdecken.
In den Tests werden die Objektive auch immer als gut bewertet (für Kit Objektive).
Allerdings habe ich auch schon in div. Foren gelesen, dass die Serienstreuung hoch ist und es Glücksache ist ein wirklich gutes zu bekommen... hat hier jemand Erfahrungen?
Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist die Blende der Objektive... 3,5-5,6 bzw. 4.0-5.6 erscheinen mir relativ hoch, ich kann aber überhaupt nicht einschätzen wo dann hier die Grenzen liegen...
Ich bin z.B. auch bei div. Events in Kneipen unterwegs und mache da Fotos für deren Webseiten, aber das ist idR "Just for Fun" und funktioniert auch mit meiner Kompakten. Ich würde hier aber auch gerne ein bisschen mehr raus holen.
3. Zubehör
Und wie immer wird dann irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem das vorhandene Equipment nicht mehr ausreicht...
Olympus wirbt bei den Objektiven mit den "Four Thirds"-Standard, allerdings habe ich bissher ausser Sigma keinen Anbieter von entsprechenden Objektiven gefunden. Und die ZUIKO-Objektive von Olympus haben, für mein Gefühl, recht stolze Preise...
Auch die Olympus Blitzsysteme finde ich preistechnisch relativ hart, gibt es hier (vernünftige) Alternativen?
4. Handling
Natürlich habe ich div. Cams schon in die Hand genommen.
Die Olympus fühlt sich für mich auch irgendwie "richtig" an, das tut die Canon D400 aber auch...
Leider habe ich nicht die Möglichkeit alle in Frage kommenden Cams für ein paar Tage zu testen, deshalb frage ich hier ja auch...
So, das war dann das was mir gerade so eingefallen ist, ist ja aber auch schon so ein ganze Roman geworden.
Das ganze ist für mich übrigens auch mal wieder ein Beispiel, dass die Möglichkeit Informationen selbst über das INET zu recherchieren manchmal auch mehr Fragen als Antworten aufwirft, denn je weiter ich grabe, desto mehr Fragen stellen sich mir...
Btw: noch ne Kleine Anekdote am Rande: Geht es nur mir so, oder wundern sich noch mehr von euch, wenn in einem Test einer DSLR Punkte abgezogen werden weil sie keine Videofunktion besitzt?!? Wobei ich mich hier schon im Vorfeld gefragt habe wie man eine DSLR mit Kompaten vergleichen kann... (ich finde den Link aber leider nicht mehr...)
Gruss
Matte