• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für Alpha 900 - Zeiss,Tamron, oder Sigma?

picture-pla.net

Themenersteller
Hallösche,

Ich habe mich hier gerade eben Angemeldet da ich nirgends einen guten Objektivvergleich finden kann und hoffe nun auf eure geballte Fachkompetenz :top: Ich bin am Überlegen mir eine Alpha 900 zu holen, jedoch werde ich, wenn ich mir das Zeiss 24-70er noch dazu hole, finanziell ziemlich auf dem Zahnfleisch laufen :(
Deshalb meine Frage, ist vielleicht das Tamron 28-75/2.8 SP XR Di, oder das Sigma 24-70/2,8 ähnlich gut in der Abbildungsleistung, oder gibt es dort doch erhebliche Unterschiede die den großen Preisunterschied rechtfertigen würden? Und wenn es Unterschiede gibt, in welcher Größenordnung wären die dann (damit meine ich von der Auflösung her, gäbe es da große Abstriche)? Vielleicht hat ja jemand schon mit diesen Objektiven an seiner Vollformater zu tun gehabt und kann einen kleinen Erfahrungsbericht zum besten geben.
Was die Verarbeitung angeht, so könnte ich erstmal auf Metallgehäuse und der gleichen verzichten, genauso sind die leichten Unterschiede in der Brennweite für mich persönlich nicht so wichtig, für mich zählt in dem Vergleich erstmal nur die Bildquali...
Also mit dem Zeiss tiefer in die Tasche greifen, oder ist eins der beiden anderen auch eine Alternative mit der man was anfangen könnte.....

Danke in vorraus für eure Mühe, ich bin gespannt auf eure Meinungen........

Grüßle
 
Hallo!

Wenn Du eine A900 hast, ist die logische Erweiterung das Zeiss 24-70. Die FRage ist nur, ob es tatsächlich VF sein muss. Eine A700 mit Zeiss 16-80 kriegst schon für knapp 1250 Euronen, und das ist eine feine Kombo.

Jedenfalls würde ich eher zu Top Linsen greifen, als VF mit Billiglinsen, mögen diese auch einen guten Ruf haben wie das Tamron.

LG
Wolfgang
 
Hallo!

Wenn Du eine A900 hast, ist die logische Erweiterung das Zeiss 24-70. Die FRage ist nur, ob es tatsächlich VF sein muss. Eine A700 mit Zeiss 16-80 kriegst schon für knapp 1250 Euronen, und das ist eine feine Kombo.

Jedenfalls würde ich eher zu Top Linsen greifen, als VF mit Billiglinsen, mögen diese auch einen guten Ruf haben wie das Tamron.

LG
Wolfgang

Ich kann versuchen im Lauf der Woche mal ein paar Beispielbilder zu posten, interessiert mich auch selbst wie viel besser das Zeiss gegenüber dem Tamron abschneidet.

lg, alex
 
Hallo!

Wenn Du eine A900 hast, ist die logische Erweiterung das Zeiss 24-70. Die FRage ist nur, ob es tatsächlich VF sein muss. Eine A700 mit Zeiss 16-80 kriegst schon für knapp 1250 Euronen, und das ist eine feine Kombo.

Jedenfalls würde ich eher zu Top Linsen greifen, als VF mit Billiglinsen, mögen diese auch einen guten Ruf haben wie das Tamron.

LG
Wolfgang

An sich hast du ja recht, vorallem wenn man bedenkt, das ich gerade noch eine Dynax 7D habe :o. Ich fand bloß die große Pixelzahl sehr verlockend, da ich viel mit Bildbearbeitung mache, und da kann mit diversen Ausschnitten manchmal die Auflösung nicht hoch genug sein. Zudem mache ich oft Posterdrucke (DIN A1), da mußte ich oft bisher viel Photomergen in PS, damit ich eine akzeptable Auflösung für solche Drucke hinbekomme. Dieses Problem wollte ich jetzt gänzlich mit der Alpha 900 ab Akta legen...


Ich kann versuchen im Lauf der Woche mal ein paar Beispielbilder zu posten, interessiert mich auch selbst wie viel besser das Zeiss gegenüber dem Tamron abschneidet.

lg, alex


Das wär natürlich ne verdammt coole Sache :top: Ein solcher Direktvergleich wäre schon sehr schön, ich habe jetzt auch schon gelesen, das die bald erscheinende Kitlinse von Sony zu der A850 ja auch wohl Ähnlichkeiten zum Tamron aufweisen soll und vielleicht im grunde die selben sind...
Ich werde mir auch mal weiter nen Kopp machen was die Kamerafrage angeht. Favoriten sind die Alphas 700/850/900, wobei sich aber mir mit der 900er vielleicht bald ein gutes Angebot bietet.
 
Ich kann versuchen im Lauf der Woche mal ein paar Beispielbilder zu posten, interessiert mich auch selbst wie viel besser das Zeiss gegenüber dem Tamron abschneidet.

lg, alex
Das Zeiss schneidet in allen Bereichen (Kontrast, Schärfe....) bis Blende 8 deutlich besser als das Tamron ab. Hierbei ist natürlich ein sehr gutes Tamron vorrausgesetzt.......
 
Hab ja gestern mein 24-70 bekommen und kann schon ohne große Vergleiche sagen, dass die Linse zusammen mit der A900 dermaßen rockt :) Schierer Wahnsinn, bin absolut begeistert und wohl jetzt endgültig vom Zeiss Virus befallen.
 
Hab ja gestern mein 24-70 bekommen und kann schon ohne große Vergleiche sagen, dass die Linse zusammen mit der A900 dermaßen rockt :) Schierer Wahnsinn, bin absolut begeistert und wohl jetzt endgültig vom Zeiss Virus befallen.
Bevor du in allzu große Ekstase gerätst, schraub mal das 135/1,8 drauf.:D
Dann hast mal ein richtig scharfes Bild, nicht dieses verwaschene Zeug von den Zeiss-Gummi-Linsen.:evil::evil:
 
Das 135er hab ich schon ein paar Tage benutzen dürfen, das ist natürlich über jeden Zweifel erhaben :D Allerdings war mir nach der richtigen Alltagsoptik für die neue Kamera. Bin zwar gut zu Fuss, aber ein bisschen Zoom hat dann manchmal doch was :p
 
Das 135er hab ich schon ein paar Tage benutzen dürfen, das ist natürlich über jeden Zweifel erhaben :D Allerdings war mir nach der richtigen Alltagsoptik für die neue Kamera. Bin zwar gut zu Fuss, aber ein bisschen Zoom hat dann manchmal doch was :p
Mit dem 135er ist Zeiss/Sony ein ganz großer Wurf gelungen!!!:top:
Das reiht sich nahtlos ein in die Liste der besten Optiken mit A-Bajonett, zusammen mit dem 100/2,0 und dem 200/2,8 von Minolta.:D

Bin zwar gut zu Fuss, aber ein bisschen Zoom hat dann manchmal doch was
Damit wir uns richtig verstehen, ich halte das Zeiss 24-70, systemübergreifend, für das beste Standard-Zoom im AF-Bereich. Bestenfalls noch erreicht vom Nikkor 24-70.;)
 
Zooms wie 24-70mm f/2,8 egal welchen Herstellers sind leider nun mal Kompromisse bei Kameras mit 24,6 MP Kleinbildsensor bzw. Vollformat-Sensor, mit Festbrennweiten wird man erst richtig viel Schärfe bis zu den extremen Bildrändern erreichen können....

Und ja das Zeiss 24-70mm f/2,8 ist für ein 24-70mm so ziemlich eines der Besten Zooms seiner Klasse, wenn nicht sogar das Beste von allen. ;)

Mit dem 135er ist Zeiss/Sony ein ganz großer Wurf gelungen!!!:top:
Das reiht sich nahtlos ein in die Liste der besten Optiken mit A-Bajonett, zusammen mit dem 100/2,0 und dem 200/2,8 von Minolta.:D


Damit wir uns richtig verstehen, ich halte das Zeiss 24-70, systemübergreifend, für das beste Standard-Zoom im AF-Bereich. Bestenfalls noch erreicht vom Nikkor 24-70.;)

Da stimm ich dir zu, dass 135mm f/1,8 ist einfach beeindruckend! Sowohl mechanisch als auch optisch und in der Materialqualität einfach ein feines Stück Glas bzw. Technik. :top: :D
 
Also erstmal ein Zoom für den breiteren Einsatz sollte es für mich am Anfang auch sein, Festbrennweiten können später ja immer noch hinzu kommen wenn ich die Kohle dazu habe ;)

Also dann werde ich wohl auch zum Zeiss hintendieren, sonst wär es dann wohl wirklich noch am flaschen Ende gespart...
 
...Und ja das Zeiss 24-70mm f/2,8 ist für ein 24-70mm so ziemlich eines der Besten Zooms seiner Klasse, wenn nicht sogar das Beste von allen. ;)

...

Außer man hat Pech wie ich und erwischt wirklich eine Gurke - beim 16-80 hatte ich scheinbar Glück, jetzt eben nicht. Mein 24-70 hatte einen fehlerhaften AF Chip und war obendrein ganz schön dezentriert. Man hatte bei 70mm und 2,8 das Gefühl, das Minolta 2,8/100 Soft drauf zu haben: alle Kanten schön samtig weich überstrahlend.... Hamilton hätte seine Freude daran.

Da die "Reparatur" eine Verböserung gebracht hat, sollte das Vario Sonnar ausgetauscht werden. Mal sehen, immerhin warte ich seit dem 25.8. auf ein funktionstüchtiges Ding.

Wahrscheinlich ist das das letzte Zoom gewesen, das ich von Sony/Zeiss gekáuft habe :mad:

LG
Wolfgang
 
Dann wechsel zu Canon, dort mußt du jedes neue L-Objektiv zwei bis drei mal zur Justage schicken und kannst nur hoffen daß du irgendwann ein vernünftig justiertes erhältst.:evil:

Ja das meinte mein Händler auch - igit, in welcher Zeit leben wir? Keines meiner Contaxlinsen musste zur Justage. Einmal musste das Sonnar 180 nach Oberkochen, die Sobl war verklemmt.

Also werde ich weiter warten und Tee trinken.

Prost :top:

LG
Wolfgang
 
Ja das meinte mein Händler auch - igit, in welcher Zeit leben wir? Keines meiner Contaxlinsen musste zur Justage. Einmal musste das Sonnar 180 nach Oberkochen, die Sobl war verklemmt.

Also werde ich weiter warten und Tee trinken.

Prost :top:

LG
Wolfgang
Jeder Hersteller spart an der Endkontrolle, aber Canon übertreibts. 1DMkIII defekt ausgeliefert, 5DMkII reihenweise defekt, die L-Linsen müssen zur Justage.......
Feine Sache!:evil::evil:

Damit will ich aber keinesfalls Pfusch von Sony verteidigen!
Die sollen dein 24-70 austauschen, fertig!
Wenn ich derartig viel Geld für eine Linse ausgebe hat sie zu funktionieren....;)
 
Lohnt sich nur für die, die wirklich nur 200-500,-€ sparen wollen für Kameras die so und so über 1500,-€ kosten. ;)

Die Alpha 900 kriegt man schon für ca. 2000,-€. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Hersteller spart an der Endkontrolle, aber Canon übertreibts. 1DMkIII ....
Die sollen dein 24-70 austauschen, fertig!
...

Wird auch ausgestauscht, aber es dauert hat schon knapp 6 Wochen :grumble: und das hinterläßt halt einen schlechten Beigeschmack.

LG
Wolfgang
 
Ich habe nochmal eine kleine Frage...Hat von euch schon jemand das alte Minolta AF 4-4.5/28-135mm und das Zeiss 24-70mm vergleichen können? Unter diesem Link......
http://artaphot.ch/lens-comparisons/134-alpha-900-and-four-professional-zooms-70mm
gibt es ja schon einen Vergleich, da schneidet das Minolta sogar fast noch besser ab für meine Begriffe, was sich aber sonst bei vielen Foren Threads anders herum darstellt...
Sind die beiden Objektive also auf gleicher höhe in der Abbildungsqualität?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten