• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: EOS 50D oder lieber EF 70-200mm/ 4/0 L IS USM ???

Verwendest Du üblicherweise alle AF-Punkte oder einen bestimmten?

... allerdings nur bei mittigen Motiven, denn auch ein Verschwenken nach dem Anfokussieren zur Veränderung des Bildausschnitts kann zu einem Fehlfokus führen...

Ich verwende fast nur den mittleren AF-Punkt.

Bei dezentralen Objekten schwenke ich die Kamera, aber warum sollte das zu einem Fehlfokus führen?
 
Ich wuerde mich fuer das Objektiv entscheiden. Grund: Bodys wechseln, (gute) Objektive bleiben ;)

Solange du grundsaetzlich mit dem Body zufrieden bist (die AF Probleme koennen durchaus mit den Objektiven zusammenhaengen) wuerde Dir das Objektiv IMHO einfach mehr bringen, und nicht nur jetzt, sondern auch fuer "spaeter" (also mit einem anderen Body)


klw

PS: Irgendwann wirst Du sicherlich an den Punkt kommen an dem einen neue Kamera her "muss", aber desto laenger man diesen Zeitpunkt hinausschiebt, desto mehr bekommt man fuer sein Geld ;)
 
Ich verwende fast nur den mittleren AF-Punkt.

Bei dezentralen Objekten schwenke ich die Kamera, aber warum sollte das zu einem Fehlfokus führen?

Weil bei einem Schwenk der Kamera die Schärfeebene (liegt normalerweise parallel zum Sensor) geändert wird.

Etwas überzeichnet beschrieben: wenn Du vor einem Kirchturm stehst und mit dem zentralen AF-Punkt die Tür in Bodennähe anfokussierst, und dann nach oben schwenkst, weil Du das Zifferblatt der Uhr oben am Turm in der Mitte des Bildes haben willst, wirst Du garantiert einen Frontfokus haben, da die Uhr weiter entfernt ist als die Tür (Stichwort: Satz des Pythagoras :D). Im umgekehrten Fall (Fokussierung auf Turmuhr, Schwenk auf das Portal) gibt es einen Backfokus, denn die Tür ist näher dran an der Aufnahmeposition als die Uhr...

Beim Schwenken der bereits fokussierten Kamera wandert der Schärfepunkt in der Mitte des Bildes quasi auf einer Kugeloberfläche, und die Schärfeebene verläuft als Tangentialebene durch ihn hindurch.

Kurz gesagt, bei stark exzentrischer Position des scharfzustellenden Hauptmotivs lieber den nächstgelegenen AF-Punkt verwenden und nur sehr wenig schwenken... :)
 
Nimm die Linse!

Da du mit der dreistelligen EOS zufrieden bist, ist dies sicher die bessere Wahl. Das 70-200 ist wirklich super :top: !
 
Weil bei einem Schwenk der Kamera die Schärfeebene (liegt normalerweise parallel zum Sensor) geändert wird.

Etwas überzeichnet beschrieben: wenn Du vor einem Kirchturm stehst und mit dem zentralen AF-Punkt die Tür in Bodennähe anfokussierst, und dann nach oben schwenkst, weil Du das Zifferblatt der Uhr oben am Turm in der Mitte des Bildes haben willst, wirst Du garantiert einen Frontfokus haben, da die Uhr weiter entfernt ist als die Tür (Stichwort: Satz des Pythagoras :D). Im umgekehrten Fall (Fokussierung auf Turmuhr, Schwenk auf das Portal) gibt es einen Backfokus, denn die Tür ist näher dran an der Aufnahmeposition als die Uhr...

Beim Schwenken der bereits fokussierten Kamera wandert der Schärfepunkt in der Mitte des Bildes quasi auf einer Kugeloberfläche, und die Schärfeebene verläuft als Tangentialebene durch ihn hindurch.

Kurz gesagt, bei stark exzentrischer Position des scharfzustellenden Hauptmotivs lieber den nächstgelegenen AF-Punkt verwenden und nur sehr wenig schwenken... :)

So ist es aber nicht ... wenn ich die Turmuhr z. B. am Rand des Bildes scharf haben will, dann focusiere ich die Turmuhr mit dem mittleren AF-Feld an und schwenke die Kamera bei halb gedrückter Auslösetaste so, dass die Turmuhr am Rand des Bildes ist. Wenn ich den Turmfuß scharf haben möchte, dann focusiere ich den Turmfuß an und schwenke danach die Kamera bei halb gedrückter Auslösetaste so, dass der Turmfuß am Rand des Bildes ist.

Außerdem tritt die Unschärfe auch bei den Fotos auf, bei denen die Position des AF-Punktes nicht verändert wurde.
 
So ist es aber nicht ... wenn ich die Turmuhr z. B. am Rand des Bildes scharf haben will, dann focusiere ich die Turmuhr mit dem mittleren AF-Feld an und schwenke die Kamera bei halb gedrückter Auslösetaste so, dass die Turmuhr am Rand des Bildes ist. Wenn ich den Turmfuß scharf haben möchte, dann focusiere ich den Turmfuß an und schwenke danach die Kamera bei halb gedrückter Auslösetaste so, dass der Turmfuß am Rand des Bildes ist.

Außerdem tritt die Unschärfe auch bei den Fotos auf, bei denen die Position des AF-Punktes nicht verändert wurde.

Ich habe ja auch nicht damit gemeint, dass dieses Phänomen jetzt zwingend die Ursache Deines Problems ist, sondern lediglich versucht, Deine Frage zu beantworten... :rolleyes:

Auf der folgenden Webseite wird die Problematik recht anschaulich mit Skizzen dargestellt und diskutiert:

http://www.mhohner.de/recompose.php?lg=d

Aber ungeachtet dessen ist es ohne Beispielbilder meist schwierig, die Ursachen für sporadisch auftretende Unschärfen zu erraten... :)

Tritt das Problem mit allen Deinen Objektiven gleichermaßen auf, oder nur mit einem bestimmten? Ist es motivabhängig oder tritt es nur bei bestimmten Lichtverhältnissen auf? Verwendest Du One-Shot AF oder Servo?
 
Hallo zusammen,

kann mich nur den anderen anschließen und dir zum Kauf des Objektivs raten.
Ich selber hatte lange zeit mit meiner 300d -> 350d -> 400d ein Sigma 17-70 und ein Tamron 28-300 und war eigentlich ganz zufrieden damit. Mit den verschiedenen Cams konnte ich eigentlich keine gravierenden Qualitätsunerschiede erkennen, also hab ich mich dann dazu entschieden nicht weiter in neue Cams zu investieren sondern eher in bessere Linsen.

Als ich mir die ersten Bilder mit dem 70-200L IS F4 angesehen hab hats mich fast vom Hocker gehauen!!! Im Gegensatz zu meinem Tamron 28-300 kommen bei dieser Linse Bilder raus ;) Ich bin absolut begeistert von diesem Objektiv und bereue es, es nicht viel früher gekauft zu haben. Wenn ich mir jetzt so die alten Fotos mit dem Tamron anschau sind eigentlich fast alle unscharf, ausser es war der schönste Tag und ich konnte mit Blende 8 fotografieren (auch da nicht knackscharf).

Und ja, ich wurde auch süchtig ;)
Nach dieser Linse kam dann noch das 100-400L, das EF-S 17-55 (Bildqualität von L Objektiven) und das EF-S 60mm Makro (Bildqualität von L Objektiven). Ich würde mir nieeeee wieder ein billiges Objektiv kaufen. Entweder Canon L, oder ein sehr gutes EF-S.

Also ich würd auf jeden Fall die Linse nehmen!!!

ps. das 24-105 hab ich deswegen noch nicht, da bei dieser Linse dann noch die 5d MarkII dranhängen soll :top:
 
Für die nächsten Wochen habe ich eine qualitative Verbesserung meiner Ausrüstung geplant. Ich habe ca. 800,- Euro (+ Verkaufserlös, siehe unten) zur Verfügung. Folgende 2 Varianten habe ich in die engere Auswahl einbezogen:

1) Verkauf der 450D und dafür die Anschaffung der 50D

oder

2) Verkauf des Sigma 18-200/3,5-6,3 und des EF 100-300/4,5-5,6 USM und dafür die Anschaffung des EF 70-200mm/ 4,0 L IS USM

Was würdet Ihr machen?

Moin,

lieber in Optiken investieren - da haste mehr von!

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten