• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: EOS 50D oder lieber EF 70-200mm/ 4/0 L IS USM ???

Thought

Themenersteller
Für die nächsten Wochen habe ich eine qualitative Verbesserung meiner Ausrüstung geplant. Ich habe ca. 800,- Euro (+ Verkaufserlös, siehe unten) zur Verfügung. Folgende 2 Varianten habe ich in die engere Auswahl einbezogen:

1) Verkauf der 450D und dafür die Anschaffung der 50D

oder

2) Verkauf des Sigma 18-200/3,5-6,3 und des EF 100-300/4,5-5,6 USM und dafür die Anschaffung des EF 70-200mm/ 4,0 L IS USM

Was würdet Ihr machen?
 
die 450D täte ich behalten und das 70-200 IS 4L kaufen. Für den Weitwinkel Bereich täte ich vielleicht ein Sigma 15-30mm und für Portrait das 50 1,8 empfehlen.:cool:

Das 70-200 wird auch noch bei 60D funzen....:top:
 
Kommt natürlich drauf an, was du bei deiner jetzigen Ausrüstung vermisst!?

Ohne das zu wissen behaupte ich mal die 50D bringt den höheren Spaßfaktor als eine Linse, deren Brennweitenbereich du eh schon abdeckst.
 
Ohne das zu wissen behaupte ich mal die 50D bringt den höheren Spaßfaktor als eine Linse, deren Brennweitenbereich du eh schon abdeckst.

Naja, die diesen Brennweitenbereich abdeckenden Linsen (Sigma 18-200 und Canon 100-300) will er ja verkaufen. Insofern überschneidet sich das 70-200/4 IS nur mit seinen Festbrennweiten (85er und 90er Macro).

Bei der 50D sehe ich neben dem Spaßfaktor auch ein gewisses Frustpotential, da die 50D noch ein gutes Stück anspruchsvoller in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Objektive ist als die 450D (15 statt 12 MP bei gleicher Sensorgröße).
 
Würde mir ganz klar auch (wieder :) ) das 70-200F4L kaufen.
Salopp gesagt sind ja die Linsen momentan Dein qualitätsbegrenzendes Element. (Es sei denn, Du brauchst den Speed der 50D.)
Aber vorsicht: Die Qualität der L-Objektive kann süchtig machen. Hast Du eins, willst Du auch den restlichen Brennweitenberich mit Ls abdecken - und dann wird's teuer... ;)
 
ich hatte kürzlich eine ähnliche entscheidung zu treffen...
bei mir wars:

1) 400D verkaufen und 50D neu kaufen

oder

2) das EF 28-135mm IS USM verkaufen und ein EF 24-105mm L IS USM ins haus holen...

tja... ich hab mich schließlich für variante 2) entschieden, da mein immerdrauf (28-135mm) an der 50D womöglich nich mehr so gut aussehen würde...
und ne bessere haptik hab ich mit dem L jetzt auch ;)... das wäre der hauptgrund für die 50D gewesen, neben dem lcd...

ok...
zusammenfassung: body- oder linsenentscheidung... ich hab mich für die linse entschieden und bin sehr zufrieden mit meiner entscheidung!

ich würd hier auch die linse empfehlen... außer nem größeren body und 6.3fps seh ich keine vorteile bei der 50D... spot-af haste schon, genauso wie live-view... des wären sachen die mich an meiner 400er stören würden... haben aber trotzdem nich zur entscheidung gereicht :p

von 450D zu 50D wäre meines erachtens noch nich sehr sinnbehaftet. erst mal die 60D+folgende abwarten um wirklich SINNVOLLE neue features mitzunehmen...
 
Grundsätzlich gilt: Wenn dich die Haptik oder die Bedienung, die Geschwindigkeit und die Ausstattung einer 2stelligen reizt und du es zum Arbeiten evt. benötigst, dann wechsel auf die 50d.

Erwartest du bildqualitativ gewaltige Sprünge, nimm lieber die Optik. :)
 
Aber vorsicht: Die Qualität der L-Objektive kann süchtig machen. Hast Du eins, willst Du auch den restlichen Brennweitenberich mit Ls abdecken - und dann wird's teuer... ;)

Kann ich nur bestätigen:lol:
Erst hatte ich mir das 24-105er gekauft,jetzt das 70-200er, und als nächstes kommt das 16-35:evil:
Dann erst ne VF Cam!
 
Danke für die bisherigen Antworten!

Vielleicht noch ein paar Anmerkungen ...

Meine bisherige Ausrüstung ist in der Signatur aufgeführt.

Natürlich werde ich auch in Zukunft immer mal etwas an meiner Ausrüstung verbessern/erweitern, je nach Finanzlage und Bedarf.

U.a. habe ich auch den Eindruck, dass das Sigma 18-200 an der 450D nicht so gut ist, wie es früher an der 350D war. Die Bilder wirken irgendwie flauer. Und das EF 100-300 ist schnell und bis 200 mm auch sehr scharf, aber zwischen 200 und 300 mm kann man es vergessen, so dass man es nur als 100-200 einsetzen kann. Mit dem EF 70-200/4 wäre ich flexibler, hätte die bessere Lichtstärke und dann wird es überall sehr gelobt.

Was die Kamera angeht, so bin ich mit der 450D von der Ausstattung her und der Bildqualität sehr zufrieden. Nur der AF scheint bei den 3-stelligen öfters einen Ausreißer zu machen. Mich ärgert es dann schon, wenn ausgerechnet beim schönsten Foto der AF daneben lag und das Bild unscharf ist.
 
Kann ich nur bestätigen:lol:
Erst hatte ich mir das 24-105er gekauft,jetzt das 70-200er, und als nächstes kommt das 16-35:evil:
Dann erst ne VF Cam!

*unterschreib* :D

Bei mir war die "Einstiegsdroge" das 24-105/4L IS (damals noch an der 350D), dann kam das 17-40/4L, dann das 70-200/2.8L IS :top:, und zuletzt habe ich mein 17-40er durch ein 16-35/2.8L ersetzt... :angel:

Achja, zurück zur ursprünglichen Frage, ob lieber 50D oder 70-200/4L IS...
Wenn Dir die Haptik sowie die geringe Größe der 450D nicht so ganz zusagt, könnte sich auch ein zweistelliger Body lohnen, allerdings sehe ich definitiv mehr Verbesserungspotential im neuen L-Objektiv! Zwischen den beiden auszutauschenden Linsen und dem 70-200er liegen sowohl optisch als auch haptisch Welten! :top:

Ein weiterer Faktor, der klar für das Objektiv spricht, ist der wesentlich geringere Wertverlust eines L-Objektivs! Und das 70-200er wirst Du im Zweifelsfall auch noch an Deinem übernächsten Body verwenden - es sei denn, Du hast zwischenzeitlich gemerkt, dass Du noch mehr Lichtstärke brauchst... :ugly:
 
Achja, zurück zur ursprünglichen Frage, ob lieber 50D oder 70-200/4L IS...
Wenn Dir die Haptik sowie die geringe Größe der 450D nicht so ganz zusagt, könnte sich auch ein zweistelliger Body lohnen ... :top:

Die Größe der 450D ist für mich ok, da ich kleine Hände habe. Und eine schnellere Bildfolge benötige ich auch nicht. Nur der AF stört mich ein wenig ... es ist jedoch kein grundsätzlicher Fehlfocus vorhanden, aber ca. 20% Fotos werden nicht richtig scharf.
 
Hallo,

ich hatte schon mal eine ähnliche Entscheidung von der 30D zur 40D und habe mich für die 40D entschieden.

Als dann die 50D kam, bereute ich diese Entscheidung, insbesondere nach dem deutlichen Wertverfall der 40D.

Andererseits nutze ich manchmal beide, um bsp. im Zoo verschiedene Objektive schnell zur Verfügung zu haben.

Gruß
Camarilo
 
Die Größe der 450D ist für mich ok, da ich kleine Hände habe. Und eine schnellere Bildfolge benötige ich auch nicht. Nur der AF stört mich ein wenig ... es ist jedoch kein grundsätzlicher Fehlfocus vorhanden, aber ca. 20% Fotos werden nicht richtig scharf.

Hmm, die Qualität des Autofokus hängt sowohl von der Kamera als auch vom Objektiv ab. Die 450D hat ja schon den 9-Punkt AF, der schonmal deutlich besser ist als der alte 7-Punkt AF aus der 350D.

Verwendest Du üblicherweise alle AF-Punkte oder einen bestimmten? Wenn die Kamera die AF-Punkte wählt, kann auch schonmal Mist rauskommen... :rolleyes:

Die aktiven AF-Punkte einer Aufnahme kannst Du Dir mit dem ZoomBrowser oder mit DPP anzeigen lassen.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann verwende den zentralen AF-Punkt (der ist obendrein ein Kreuzsensor) - allerdings nur bei mittigen Motiven, denn auch ein Verschwenken nach dem Anfokussieren zur Veränderung des Bildausschnitts kann zu einem Fehlfokus führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten