FB-Kombis 35/1.8 und 85/1.8 haben alle….
Auch wenn ich gleich gesteinigt werde

:
Wenn unten herum 35mm reichen,
dann könnte eine Festbrennweite von 35mm mit Offenblende von 1.8 bzw 1.4 als „Immerdrauf“ eine Lösung sein, da
1. bis 70mm Bildausschnitt (meiner Meinung nach auch mehr) ohne Probleme beschnitten werden kann. Ob das kameraintern möglich ist, weiß ich nicht. Der TO möchte ja keine Bildbearbeitung durchführen, wenn ich sein jpg out of cam Wunsch richtig interpretiere. Bei heute mindestens 24 MP verbleiben dann 6MP nach crop. Dies sollte für die meisten Ausdrucke mehr als genügen. Wer mag, kann ja für den worst case die dpi bei A0 (maximaler Wunsch des TO) und 6 MP ausrechnen. Es müssen nicht immer 300dpi sein, ein Leinwanddruck hat 72 dpi und genügt je nach Motiv. Heutige Objektive ermöglichen (auch dank IBIS) ohne Probleme derartige Ausschnittsvergrößerungen.
2. in der Regel ein „schöneres“ Bokeh im Vergleich zu Zoom Objektiven vorhanden ist.
3. deutlich mehr Freistellung möglich ist.
Offenblende 1.8 zu bisher 4.0 sind 2 1/3 Blendenstufen, zu 2.8 immerhin noch 1 1/3. Die Frage ist natürlich, ob dies für den TO relevant ist oder ob 2.8 bzw 4.0 nicht schon reichen.
Bevor jetzt Einwände kommen: Die Freistellung ist, meines Wissens nach, unabhängig von der verwendeten Brennweite identisch, wenn die Perspektive (hier Entfernung zum Motiv), Bildausschnitt und eingestellte Blende identisch sind.
4. der Autofokus (objektivabhängig) schneller ist/sein kann.
5. die Kamera-Objektivkombination in der Hand in der Regel leichter wird. Mir ist bewußt, daß dieser letzte Punkt für den TO laut Fragebogen nicht relevant ist.