• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Entscheidungshilfe Canon R/ R6 oder Systemwechsel

Mit adaptierten Objektiven....
Dazu muss man sagen, dass die Sigma in diesem Fall nicht adaptiert sind, die gibt es alle mit dem originalen L Mount und sie funktionieren sehr gut :top:

Für Familie, Kinder oder Haustiere mit nativen Objektiven ist der AF-C aber durchaus ausreichend. Hier würde ich sie auch vor der A7III sehen.
Das ist auch meine Meinung, mit allen diesen Kameras kann man das!
Heute hat man oft den Eindruck unter einer A9II, Z9 oder R3 bekommt man kein scharfes Bild zustande ;)

Da ist das Objektivangebot schon wichtiger, das verlangt bei Canon halt eine entsprechende Bereitschaft die aufgerufenen Preise zu zahlen.
 
ich werd mal suchen, ob ich bei einem Händler vor Ort die Panasonic, Nikon oder Fuji testen kann.

@TO:
Wenn ein Fotostammtisch in Deiner Nähe ist, kann sich ein Besuch lohnen. Hier hast Du oft die Möglichkeit, unterschiedlichste Modelle und Objektive zu in die Hand zu nehmen und auszuprobieren (mit entsprechenden Einstellungen, hier ist der Fachverkäufer in der Regel nicht so tief im Thema). Vor allem hat dies entscheidende Vorteile gegenüber a. einem Händler und auch b. (leider) Foren:
a. Die Nutzer der jeweiligen Kameras und Systeme haben in der Regel kein Eigeninteresse (Verkauf).
b. Die Nutzer sprechen ganz ehrlich die Grenzen ihres Systems an (oft haben auch sie mehrere) und was sie an ihrem jeweiligen eigenem System nervt. Dies wirst Du leider in einem Beratungsfaden in Foren eher selten hören.
Natürlich gibt es bei Stammtischen auch „Fanboys“, aber die erkennt man in der Regel schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@micha74: Brennweitenbereich war jetzt meist irgendwo zwischen 35-80mm.
Dann wäre das Sigma 28-70/2.8 (an Pana und Sony) oder das Tamron 28-75/2.8 (als Nikon oder an Sony) sehr interessant. FB-Kombis 35/1.8 und 85/1.8 haben alle sehr gut. Sony und Pana eben auch mit Fremdherstellern.

Die Panasonic S5 war auch in meinen Überlegungen dabei. Mit den nativen Sigma Linsen wäre das natürlich eine Option, eventuell auch die Adaptierung des 24-105 EF, welches jetzt auch adaptiert war.
Wie schon gesagt wurde wäre ich auch vorsichtig ein Canon EF an Pana S5 zu adaptieren. Da würrde ich dann entweder zur R6 greifen, oder bei Pana das Sigma 28-75/2.8 oder das Pana 24-105/4 nehmen, was ja mit der S5 noch im Budget wäre.

Nikon Z5 oder Z6 mit 28-75/2.8 natürlich auch im Budget. Kleines Detail: im Nikon 28-75 steckt noch die erste Version des Tamron 28-75. die 2. Version hat Tamron aufgelegt, um mit dem Sigma 28-70 gleichzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
Nicht aus eigener Erfahrung, aber vom „hörensagen“:
Es soll Hersteller geben (z.B. Sony), bei denen Objektive von Drittanbietern zum Teil bei der AF Funktionalität eingeschränkt sind. Dies soll neben der AF bzw Serienbildgeschwindigkeit auch AF-C mit Augenautofokus betreffen.
Hier bitte vorher kundig machen. Andere Forenmitglieder können dazu sicher mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FB-Kombis 35/1.8 und 85/1.8 haben alle….

Auch wenn ich gleich gesteinigt werde:ugly::

Wenn unten herum 35mm reichen, dann könnte eine Festbrennweite von 35mm mit Offenblende von 1.8 bzw 1.4 als „Immerdrauf“ eine Lösung sein, da

1. bis 70mm Bildausschnitt (meiner Meinung nach auch mehr) ohne Probleme beschnitten werden kann. Ob das kameraintern möglich ist, weiß ich nicht. Der TO möchte ja keine Bildbearbeitung durchführen, wenn ich sein jpg out of cam Wunsch richtig interpretiere. Bei heute mindestens 24 MP verbleiben dann 6MP nach crop. Dies sollte für die meisten Ausdrucke mehr als genügen. Wer mag, kann ja für den worst case die dpi bei A0 (maximaler Wunsch des TO) und 6 MP ausrechnen. Es müssen nicht immer 300dpi sein, ein Leinwanddruck hat 72 dpi und genügt je nach Motiv. Heutige Objektive ermöglichen (auch dank IBIS) ohne Probleme derartige Ausschnittsvergrößerungen.

2. in der Regel ein „schöneres“ Bokeh im Vergleich zu Zoom Objektiven vorhanden ist.

3. deutlich mehr Freistellung möglich ist.
Offenblende 1.8 zu bisher 4.0 sind 2 1/3 Blendenstufen, zu 2.8 immerhin noch 1 1/3. Die Frage ist natürlich, ob dies für den TO relevant ist oder ob 2.8 bzw 4.0 nicht schon reichen.
Bevor jetzt Einwände kommen: Die Freistellung ist, meines Wissens nach, unabhängig von der verwendeten Brennweite identisch, wenn die Perspektive (hier Entfernung zum Motiv), Bildausschnitt und eingestellte Blende identisch sind.

4. der Autofokus (objektivabhängig) schneller ist/sein kann.

5. die Kamera-Objektivkombination in der Hand in der Regel leichter wird. Mir ist bewußt, daß dieser letzte Punkt für den TO laut Fragebogen nicht relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
Nicht aus eigener Erfahrung, aber vom „hörensagen“:
Es soll Hersteller geben (z.B. Sony), bei denen Objektive von Drittanbietern zum Teil bei der AF Funktionalität eingeschränkt sind. Dies soll neben der AF bzw Serienbildgeschwindigkeit auch AF-C mit Augenautofokus betreffen.
Hier bitte vorher kundig machen. Andere Forenmitglieder können dazu sicher mehr sagen.

Solange man keine A1 oder A9II hat, sollte das Thema nicht großartig relevant sein.
 
Bevor jetzt Einwände kommen: Die Freistellung ist, meines Wissens nach, unabhängig von der verwendeten Brennweite identisch, wenn die Perspektive (hier Entfernung zum Motiv), Bildausschnitt und eingestellte Blende identisch sind.
Richtig, aber leider kommen dennoch Einwände: wenn Du mit dem 35mm-KB-Objektiv auf MFT-Größe cropst, dann hast Du 6 MP und 70mm KB gerechnet. Dann aber eine Freistellung und Low-light-Fähigkeit entsprechend f3.6.

70mm, f3.6 und 6MP können reichen. Ich persönlich würde das 85/1.8 bei 24MP bevorzugen:) Mit Letzterem kannst Du dann auf MFT gecropt 170mm realisieren. Leider dann auch nur 6 MP bei f3.6...

Aber keine Sorge, gesteinigt wirst Du dennoch nicht.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, aber leider kommen dennoch Einwände: wenn Du mit dem 35mm-KB-Objektiv auf MFT-Größe cropst, dann hast Du 6 MP und 70mm KB gerechnet. Dann aber eine Freistellung und Low-light-Fähigkeit entsprechend f3.6.

1. Du hast mit der Freistellung natürlich recht, da habe ich etwas verwechselt.
Seite 11: https://lenspire.zeiss.com/photo/app/uploads/2018/04/Article-Bokeh-2010-DE.pdf
Danke für Deine höfliche Korrektur.

2. Bei der Belichtung bin ich (noch) nicht überzeugt, daß ich falsch liege.

Jedenfalls ziehe ich unter dem Gesichtspunkt der erzielten Freistellung durch croppen meine Empfehlung einer Festbrennweite zurück! Mea culpa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, daß ich mich, was die Freistellung betrifft, wohl geirrt habe, .....
Ja, ist ein Irrtum.

Was die Belichtung betrifft, neige ich nach wie vor dazu, an meiner These festzuhalten, wir haben beide Kameras gleich belichtet....
Die Belichtung bleibt gleich, nicht aber die Bildqualität, die wird entsprechend schlechter, da ja der Crop eine wesentlich stärkere Vergrößerung zeigt wenn man Bilder auf gleiche Größe ausdruckt, oder eben auf einem 4k Schirm mit 27" betrachtet.

Gesamt ist es eher eine Notlösung, nicht umsonst gibt es Zoomobjektive, oder eben verschiedene Festbrennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten