• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe bei erster DSLR

Le_Trä

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine DSLR-kamera anschaffen, da ich aber Anfänger bin nichr gleich ein ganzes Vermögen dafür ausgeben. Der Fokus der Fotographien liegt bei Sport-, Architektur- und Portätaufnahmen. Ich habe mir 3 Kameras herausgepickt die mir gefallen:

Olympus E410
Pentax K100D
Nikon D40

alle 3 Kameras im Kit mit 18-55m (Oly 14-42mm) Objektiv im Preisbereich 400-450€

Nun bräuchte ich eure Hilfe denn ich weiß nicht welche Kamera am besten für die Aufgabengebiete geeignet ist.

Gruß Le_Trä
 
Hallo und Wilkommen!

Le_Trä schrieb:
Ich habe mir 3 Kameras herausgepickt die mir gefallen:
Heißt das, Du hast sie schon im Laden gesehen und angefasst? - Ganz wichtig!

Der Fokus der Fotographien liegt bei Sport-, Architektur- und Portätaufnahmen.
Im Grunde genommen sind dafür alle drei gut geeignet.

Mir würde jetzt vielleicht einfallen, dass man Personen für Portraits bei Olympus nicht ganz so gut vor einem unscharfen Hintergrund freistellen kann...wegen des kleineren Sensores und der damit verbundenen geringeren Brennweite des Objektivs. Das Olympus Kit-Objektiv soll besser sein als das von anderen Herstellern. (Die Kits von Pentax und Nikon sind aber nicht schlecht.) Auch hat Olympus das wohl effektivste Staubrüttel-System.

Bei der D40 musst Du wissen, dass Du mit ihr nicht jedes Nikon-Objektiv mit Autofokus verwenden kannst. Aber wenn Du erstmal mit dem Kit anfangen willst, ist das ja kein Problem. Auch für eine spätere Aufrüstung wird es wohl genügend Objektive geben.

Die Pentax hat einen integrierten Bildstabilisator, der meiner Erfahrung nach überragende Dienste erweist.

Bei D40 und K100D ist das Bildrauschen bei hohen ISO-Zahlen etwas geringer.

Nimm einfach die Kamera, die Dir am besten gefällt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hab sie im Laden noch nicht in der Hand gehabt. Ich denke mal dass der Bildstabilisator ein riesiger Vorteil ist, was für die Pentax spricht, für die Oly spricht der günstige Preis und die höhere Auflösung und für die Nikon das große Angebot an Zubehör. Dies sind die Faktoren die mich Verunsichern.
 
Ich denke mal dass der Bildstabilisator ein riesiger Vorteil ist, was für die Pentax spricht,...
Würde ich auch so sagen.

...für die Oly spricht der günstige Preis und die höhere Auflösung...
...wenn man 10 MP braucht. Ansonsten muss man bedenken, dass weniger Pixel auf einem größeren Sensor (Nikon, Pentax) auch ihren Vorteil haben (weniger Bildrauschen).

...und für die Nikon das große Angebot an Zubehör. Dies sind die Faktoren die mich Verunsichern.
...was man aber einschränken muss (siehe meinen ersten Beitrag).
 
Ich denke mal eine höhere Auflösung brauchst du nicht, es sei denn du willst wirklich große Poster in hoher Qualität drucken, dann wären aber auch entsprechend gute Objektive nötig, die natürlich nicht ganz billig sind.

Architektur und Portraits sollte mit allen dreien gut möglich sein. Was immer ein etwas schwieriges Gebiet ist, ist Sportfotografie. Wenn man da wirklich gute Bilder machen will ist eine schweineteure Ausrüstung schon sehr nützlich. Wenns nur darum geht, ein paar Fotos vom Sohn beim Fußball zu machen tuns die drei natürlich, aber kein Reporter in der Bundesliga würde so eine Kamera benutzen. Wichtiger sind aber fast noch die richtigen Objektive: Um nah ran zu kommen braucht man ein Tele. Damit die Bewegungen "eingefroren" werden können und nicht verschwimmen braucht man Lichtstärke. Und beides zusammen ist richtig teuer.

Natürlich hast du bei Nikon die größere Auswahl. Sowas wäre zum Beispiel klasse für Sportfotos und das gibt es bei Pentax und wahrscheinlich auch bei Olympus nicht. Die Frage ist, ob dir das etwas nützt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Sport mein ich Outdoorsachen wie Mountainbiking, vor allem Sequenzen bei Sprüngen interessieren mich dabei. Ich bin mir natürlich bewusst dass man da alleine mit der Kamera nicht das Optimalste Ergebnis erreichen wird.

Ist diese Staubrüttelfunktion der Oly so wichtig/gut oder kann man diese auch vernachlässigen? Falls ja wär ich schon einen Schritt weiter und müsste mich noch zwischen Pentax und Nikon entscheiden.
 
Mit Sport mein ich Outdoorsachen wie Mountainbiking, vor allem Sequenzen bei Sprüngen interessieren mich dabei.
Hierbei ist vielleicht noch von Interesse, dass die Pentax nur 5 Jpgs in Folge mit 2,7 Bildern pro Sekunde machen kann. Danach geht es mit ca. 1,4 Bps weiter. Die Nikon schafft sehr viele Fotos (30 oder so) am Stück mit 2,6 Bps. Die Olympus schafft 3 Bps - weiß nur gerade nicht wieviel am Stück. Aber ich denke genug.

Ist diese Staubrüttelfunktion der Oly so wichtig/gut oder kann man diese auch vernachlässigen? Falls ja wär ich schon einen Schritt weiter und müsste mich noch zwischen Pentax und Nikon entscheiden.
Ich glaube um eine gründliche Sensorreinigung kommt man nie ganz rum - je nach Anspruch. Aber ich habe ca. alle 2-3 Monate mal ein etwas größeres Staubkorn/Partikel auf dem Sensor, das man schon bei alltäglichen Fotos sehen kann. So etwas kriegt der Olympus Rüttler bestimmt weg. Die K100D "Super" übrigens hat auch einen Staubrüttler, aber wohl nicht so effektiv. Trotzdem bekommt der wohl große Partikel gut weg. Bei Olympus würde ich es mir überlegen mit dem Staubrüttler - bei Pentax wäre er kein Kaufargument für mich. Die Nikon hat gar keinen.
Ich wechsle übrigens oft das Objektiv, aber auch wenn man es immer drauf lässt, können Partikel auf den Sensor gelange (z.B. durch Abrieb des Objektivs usw.) Die ganz kleinen Partikel, die man nur bei Blende 16 oder kleiner auf einer gleichmäßigen Farbfläche als kleine dunkle Punkte erahnen kann, kriegt wahrsch. kein Rüttler weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit wäre dann die Oly rein von den Fakten ausgeschieden. Ich denke aber dass die Pentax trotz weniger Bilder in Reihe die Nase wegen des Bildstabilisators vorn hat.
 
Wenn es auf Sport ankommt, dann könntest Du versuchen noch eine Canon 350D als Auslaufmodell zu bekommen. Hier und da liest man von der 350d für 399,-€. Die ist relativ fix und man bekommt dafür das 70-200/4 relativ günstig (550€). Das ist so ziemlich die günstigste Kombi für Sport. Mit der K100D Super könntest Du auch hinkommen, bedarf aber etwas Übung.
 
Wenn es auf Sport ankommt, dann könntest Du versuchen noch eine Canon 350D als Auslaufmodell zu bekommen. Hier und da liest man von der 350d für 399,-€. Die ist relativ fix und man bekommt dafür das 70-200/4 relativ günstig (550€). Das ist so ziemlich die günstigste Kombi für Sport.
Die Idee EOS 350D finde ich gut. Das 70-200/4 wird wohl etwas teuer, denke ich.

Mit der K100D Super könntest Du auch hinkommen, bedarf aber etwas Übung
Ja, z.B. mit einer manuellen Festbrennweite. Ich habe ja ein 135/2,5 und ein 200/3,5 bzw. 200/4. Alle so um die 35 Euro. Allerdings muss man wirklich ein bisschen üben, um den Dreh im wahrsten Sinne des Wortes raus zu haben. Habe aber auch mit meinen AF-Objektiven schon häufiger defokussierte Fotos gehabt. :rolleyes:
 
Naja mal sehn werd nächste Woche in einen Laden gehen und mir die Pentax und die Nikon genauer ansehen. Danke für die Hilfe, die Idee mit der Canon werd ich mir auch mal noch durch den Kopf gehen lassen.
 
Wobei ich den Rat zu der Canon nicht ganz nachvollziehen kann... was ist jetzt der entscheidende Vorteil der 350D? Die Serienbildgeschwindigkeit liegt genauso wie bei den anderen eher im unteren Bereich.. Nur dass z.b. die K100D einiges aktueller ist, nen Bildstabilisator hat und genau so wenig kostet. Wenn schon Canon dann würde ich auch z.b. die 30D nehmen und dazu ein Objektiv das auch ein bischen lichtstärker ist.

Von der Lichtstärke kann es das 70-300er Sigma auch mit dem 70-200/4 aufnehmen. Bis 150mm hab ich damit f/4 und ab da bis 210mm ne halbe Blendenstufe weniger als das 70-200...
 
Wobei ich den Rat zu der Canon nicht ganz nachvollziehen kann... was ist jetzt der entscheidende Vorteil der 350D?
Nun ja, die Canone hat wohl einen recht fixen Autofokus. Pentax ist da bekanntlich langsamer. Meine Pentax fokussiert immer, denkt noch mal drüber, fokussiert nochmal und ist erst dann zufrieden. Ich übrigens auch :D
 
Ihr ratet doch nicht wirklich jemanden der sportfotos machen will zu pentax. :eek:

Das ist die einzige marke außer sigma die das bis jetzt nicht kann.
Der pentax c-af (nachführ fokus) ist dafür überhaupt nicht tauglich.

LG
 
Ihr ratet doch nicht wirklich jemanden der sportfotos machen will zu pentax. :eek:

Das ist die einzige marke außer sigma die das bis jetzt nicht kann.
Der pentax c-af (nachführ fokus) ist dafür überhaupt nicht tauglich.
Stimmt, Pentax kann keine Sportfotos machen. Und Olympus kann keine Fotos im Dunkeln. Was soll denn eine andere Kamera bei Sportfotos besser können - eine Zehntel Sekunde schneller fokussieren? Empfehlen wir jetzt die 1D oder so?
 
Ihr ratet doch nicht wirklich jemanden der sportfotos machen will zu pentax. :eek:
Du weißt nicht, wie hart die Pentaxianer im Nehmens sind. Als ich für mein manuelles 70-210er recherchiert habe, bin ich in Ami-Foren über "fast lens" in diesem Zusammenhang gestoßen. Die fotografieren Sport teilweise noch mit MF und unterscheiden dabei, mit welchem MF man schneller fokussieren kann :ugly:
Nee, aber im Ernst, gehen tut es schon. Ich würde aber eigentlich in AF.S den Fokus auf den Bereich speichern, wo Sport dann gleich vorbei braust :)
 
Als ich für mein manuelles 70-210er recherchiert habe, bin ich in Ami-Foren über "fast lens" in diesem Zusammenhang gestoßen. Die fotografieren Sport teilweise noch mit MF und unterscheiden dabei, mit welchem MF man schneller fokussieren kann :ugly:
Weiß nicht, wie Du das meinst, aber Du weißt schon dass der Ami (oder andere englisch sprechende Völker), unter "Fast Lens" ein Objektiv mit hoher Lichtstärke versteht, wodurch eben die Verschlusszeiten "fast" sind.(?)
Auf meinem Sigma 28/1,8 steht "High Speed Wide". Wenn damit die Fokussiergeschwindigkeit gemeint ist....:ugly: :lol: Das ist noch meine lahmste AF-Linse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten