• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe auf Vollformat umsteigen oder nicht.

Ghost#C

Themenersteller
Hallo.

verzeiht mir, falls meine Anfrage in diesem Unterforum falsch platziert ist.
Ich bin hier noch ein totaler Frischling.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mit Argumenten und Fakten mir bei der Kaufentscheidung ein Stück weiterhelfen könntet. Gesucht hab ich schon, aber es hat nichts zur Entscheidungsfindung gebracht.

Derzeit besitze ich eine Canon EOS650D. Diese wird aber in die Hände meines Mannes wandern. Ich darf mir daher eine neue Kamera kaufen.
Diese sollte jedoch technisch gesehen, mich ein Stück nach vorn bringen.

Ich liebäugel mit der neuen 70D, wäre allerdings nicht abgeneigt, auf Vollformat umzusteigen.
Mein Budget ist jedoch nicht sehr hoch, sodass eine Vollformat (6D oder 5D Mark 2) nur als Gebrauchtkamera überhaupt in Betracht kommt. Eigentlich hatte ich ca. 900-1000 Euro für den Body in Betracht gezogen. Für'ne Vollformat müsste ich da sicher noch was nachlegen, daher fällt mir es auch so schwer, zu entscheiden, ob dies überhaupt sinnvoll ist, oder ich mit der 70D auch über lange Sicht gut ausgetattet sein würde.

Mein Motivspektrum ist in Richtung Landschaft, Architektur, Tierfotografie sowie Sport (Fussball) und Makro anzusiedeln.

Die Wahl zwischen den drei Hauptfavoriten (70D, wenns bei Crop bleiben sollte, 6D und 5D Mark 2) fällt mir unsagbar schwer.
Bitte helft mir, mit Aufzeigen von Vor- und Nachteilen, ob ich nun in die neu auf Markt gekommene Crop setzen soll, oder doch auf Vollformat gehen soll.
Wie sieht es mit den Autofokusgeschwindigkeiten bei den Kameras aus.
Die 70D soll da ja ziemlich glänzen. Mir ist schon klar, dass das auch vom Objektiv mit abhängt, wie 'schnell' die Kamera ist.
Wäre mir gerade für den Heimgebrauch (wenn ich meine Katzen unter 'Fotobeschuss' nehme wichtig)
 
Mein Motivspektrum ist in Richtung Landschaft, Architektur, Tierfotografie sowie Sport (Fussball) und Makro anzusiedeln.

Bis auf Tierfotografie und Sport schreit förmlich alles nach Vollformat :D eine VF hat einfach einen Rauschvorteil von ca 1,5 Blenden (bezogen auf die 7D,vielleicht bei der 70D eine Blende) allerdings sprechen Serienbildgeschwindigkeit und AF Modul eher für die 70D

ciao tuxoche
 
Hallo,

nachdem Tier- und Sportfotografie genannt wurde, würde ich auf jeden Fall zur 70D greifen. Deren Autofokus-Modul hat deutlich mehr Sensoren, diese sind außerdem die schnellen Kreuzsensoren (will nicht zu sehr in technische Details gehen) und somit ist der AF deutlich schneller als bei der 5D2 und der 6D.
Außerdem bietet die 70D eine schnellere Rate bei den Serienbildern.

Im Vollformat wäre nur die 5D3 auf einem vergleichbaren Niveau und die 1Dx spielt in einer ganz anderen Liga.

Inwiefern die 5D2 oder 6D bei deinen anderen Interessensgebieten Vorteile ggü. der 70D bieten, sollen andere erklären ;-)

Grüße
Hendrik
 
Hallo im Forum.
Sag uns dich bitte noch was für Objektive du verwendest. Das kann ja auch noch entscheidend sein.
 
Mein Motivspektrum ist in Richtung Landschaft, Architektur, Tierfotografie sowie Sport (Fussball) und Makro anzusiedeln.

Ich sehe bei diesen Gebieten keinerlei Mehrwert bei einer VF Kamera. Spar dir das Geld und das Gewicht, spar lieber oder gib es für Objektive aus. Der VF Hype wird dir keine besseren Fotos bringen :-)

LG
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Objektive habe ich derzeit nur drei. Zum einen das Kitobjektiv 18-55 IS II sowie das Canon 18-135 STM und das Tamron 70-300 VC USD. Letzteres wäre das einzig Vollformat-taugliche.
Dazu habe ich einige analoge Objektive, die ich bisher per m42-Adapter an der 650D adaptieren konnte. (wären ein 50/1,8; 30/3,5 sowie ein 135er ähm hier weiß ich grad die Lichtstärke nicht. das hat mein Mann noch an seiner Exa dran:rolleyes:)

Sollte ich mich für die 70D entscheiden, würde ich vorerst das 18-135 für mich nehmen. Das Tele nutzen dann mein Mann und ich erstmal gemeinsam. Wir sind ja meist gemeinsam unterwegs und alles andere ist ja nur ne Frage der Kommunikation ;)

Kurz, zu einer Vollformat bräuchte ich auf jeden Fall für den Anfang nen Objektiv.
 
Hallo im DSLR-Forum und hier meine Anmerkungen zu deinem Anliegen
1. Angabe zu den Objektiven fehlen, ohne die nützt die beste Kamera absolut gar nichts
2. Mein erster Gedanke 7D, 70D bringt in meinen Augen nur etwas wenn du entweder filmen oder unbedingt einen Klapp-BS haben möchtest. Du hast nichts geschrieben warum du mit KB liebäugelst, also spekuliere ich mal dass es hier mehr um "haben will" als um "benötige es weil" geht. Da du schon beim Body ein begrenztes Budget angeben hast, spekuliere ich mal weiter, dass das Budget auch für Linsen begrenzt ist und daher halte ich es für sinniger konsequent bei APS-C zu bleiben und ein Objektiv-Setup das sowohl zur 650D und der neuen Kamera passt auf zu bauen. Bei deinen Interessen glänzen 7D (auch 70D) bei Sport, Tier und Makrofotografie. Landschaft und Architektur geht auch mit APS-C recht gut. Ich sehe hier keinen Vorteil für 5D oder 6D.
 
Hallo Ghost#C,

bei Deinem Budget und den schon bei Dir vorhandenen Objektiven würde ich zur 70D tendieren.
Und selbst hier liegst Du schon über Deinem Budget.
Die 6D oder 5D MKII sprengen dieses schon deutlich.

Zusätzlich würde ich die Kameras mal in die Hand nehmen. Passt es haptisch nicht, wäre das für mich schon ein Ausschlußkriterium.

Grüße

Roby
 
..Objektive habe ich derzeit nur drei. Zum einen das Kitobjektiv 18-55 IS II sowie das Canon 18-135 STM und das Tamron 70-300 VC USD. Letzteres wäre das einzig Vollformat-taugliche.....Kurz, zu einer Vollformat bräuchte ich auf jeden Fall für den Anfang nen Objektiv.
Ich schreibe zu langsam :(
Das Objektiv-Setup wäre ein Grund mehr bei APS-C zu bleiben, da sonst in der Tat zu dem teureren KB-Body auch noch ein entsprechenden Objektiv kommen müsste. Wenn das dann in etwa dem 18-135er an APS-C entsprechen sollte und stabilisiert sein sollte fällt mit adhoc das alte 28-135 IS USM als günstiges gebrauchtes für um die 200€ oder teurere neue Linsen ein.
 
in der Tat, ihr seid auch schnell mit schreiben, da kommt man fast nicht nach

Ghost#Cs Objektivpark steht in Ihrem Profil.:D

naja, nennen wir es nicht gleich Objektivpark.
Wenn mein Mann seinen Umzug von analoger EXA auf die 650D vollzieht, müssen wir schauen, was von seinen Objektiven alles noch mit m42-Gewinde ist. Da dürfte auf jeden Fall noch ein 29/2,8 dabei sein. An Festbrennweiten als manuelle Spielerei soll es dann nicht scheitern. Dazu kommt noch ein Konverter und Zwischenringe. Da ist viel Material für Experimente da.


Das Objektiv-Setup wäre ein Grund mehr bei APS-C zu bleiben,

das empfinde ich als relativ, da viele Objektive die an VF passen auch an AP-C passen.
 
Wenn du eine Steigerung in der Bildqualität erreichen willst, bringt dir der Wechsel zu einer 70D nicht viel. Da bleibt nur ein Wechsel zu einer KB-Kamera. Du wirst früher oder später sowieso dort landen.:top:
 
..das empfinde ich als relativ, da viele Objektive die an VF passen auch an AP-C passen.
Nicht viele sondern alle :evil:. Das ist ja schon richtig und wenn du mehr teleorientiert bist passt das auch, aber im Weitwinkelbereich kommst du im APS-C Bereich eigentlich nicht um speziell für APS-C konzipierte Objektive herum und da ist dann auch schnell Ende mit tauschen zwischen APS-C und KB. Ich habe das eine Zeit lange gemacht und hatte dann beispielsweise sowohl für KB wie auch für APS-C ein "Normal-Objektiv", natürlich machbar aber auch teurer.
 
eine VF hat einfach einen Rauschvorteil von ca 1,5 Blenden (bezogen auf die 7D,vielleicht bei der 70D eine Blende)

allerdings sprechen Serienbildgeschwindigkeit und AF Modul eher für die 70D

Wenn du eine Steigerung in der Bildqualität erreichen willst, bringt dir der Wechsel zu einer 70D nicht viel. Da bleibt nur ein Wechsel zu einer KB-Kamera. Du wirst früher oder später sowieso dort landen.:top:

da sind sie wieder, meine 3 Hauptprobleme :( und warum ich mich nicht entscheiden kann.
 
Nicht viele sondern alle :evil:. Das ist ja schon richtig und wenn du mehr teleorientiert bist passt das auch, aber im Weitwinkelbereich kommst du im APS-C Bereich eigentlich nicht um speziell für APS-C konzipierte Objektive herum und da ist dann auch schnell Ende mit tauschen zwischen APS-C und KB. Ich habe das eine Zeit lange gemacht und hatte dann beispielsweise sowohl für KB wie auch für APS-C ein "Normal-Objektiv", natürlich machbar aber auch teurer.

Das ist uns (meinem Mann und mir) durchaus bewußt, das manche Objektive halt nicht an beide passen.

Es wird am Ende schon darauf hinauslaufen, das jeder seine Lieblinge ('immerdrauf') hat und der Rest halt durchgereicht wird, wers grad braucht.

Als wir uns die 650D zugelegt haben (war erst 12/2012), also kein Jahr her), hab ich sie mit dem 18-55 Kitobjektiv gekauft, getreu den Motto, lass uns langsam anfangen.
hm, das Kitobjektiv wird kaum genutzt. Das 18-135 reicht für die meisten Zwecke aus.
 
.... Du wirst früher oder später sowieso dort landen.:top:
Das halte ich für ein durchaus gewagte Theorie.
da sind sie wieder, meine 3 Hauptprobleme :( und warum ich mich nicht entscheiden kann.
Ich fange mal mit der BQ an, die wird sich eher durch eine Veränderung des Objektivparks verbessern als durch eine KB-Kamera.
Rauschvorteil wird meines Erachtens überbewertet, bzw. wenn du eine 2.8er Linse in den Objektivpark einbaust, bringt das gegenüber dem jetzigen Setup 2 Blenden Rauschvorteil.
Der AF der 7er gehört zu den besten, die Canon derzeit verbaut.
Für meine Meinung wäre das ungefähr ein 3:0 für eine gut gebrauchte 7er.
 
So viel also zu "lesen zu schnell".

Budget: 900-1000 €
EF-S Objektive vorhanden.
EF-Objektive nur eins.
Experimentelle Objektive anscheinend ein paar mehr.

Bei den genannten Hauptpunkten kann ich gar keinen Weg zu KB sehen, ohne das Budget erheblich nach oben zu erweitern.
Gebrauchtkauf 6D oder 5D MKII plus ein KB fähiges Objektiv im mittleren Brennweitenbereich ist doch schon bei mindestens 1500 €, oder irre ich mich da?

Grüße

Roby
 
So viel also zu "lesen zu schnell".

Budget: 900-1000 €
EF-S Objektive vorhanden.
EF-Objektive nur eins.
Experimentelle Objektive anscheinend ein paar mehr.

Bei den genannten Hauptpunkten kann ich gar keinen Weg zu KB sehen, ohne das Budget erheblich nach oben zu erweitern.
Gebrauchtkauf 6D oder 5D MKII plus ein KB fähiges Objektiv im mittleren Brennweitenbereich ist doch schon bei mindestens 1500 €, oder irre ich mich da?

Grüße

Roby

900-1000 Euro für den Body. siehe #1 :cool:
 
...
naja, nennen wir es nicht gleich Objektivpark.
Wenn mein Mann seinen Umzug von analoger EXA auf die 650D vollzieht, müssen wir schauen, was von seinen Objektiven alles noch mit m42-Gewinde ist. Da dürfte auf jeden Fall noch ein 29/2,8 dabei sein. An Festbrennweiten als manuelle Spielerei soll es dann nicht scheitern. Dazu kommt noch ein Konverter und Zwischenringe. Da ist viel Material für Experimente da.




das empfinde ich als relativ, da viele Objektive die an VF passen auch an AP-C passen.

Die alten Objektive an moderne Cams adaptieren? Nee, ...am besten gleich vergessen und bei nostalgischen Empfindungen einfach in die Vitrine stellen.


Die Fragen solltest du dir auch noch stellen:
- unter welchen Lichtbedingungen fotografierst du meist
- reicht die BW für KB
- welches Budget wollt ihr zusammen ausgeben (sind 1000€ der max. Betrag oder könnte man später weiter aufstocken?)
- was macht ihr mit den Bildern (Ausgabegröße, Medium, Abstand .....)
- reichen günstige Linsen (FBs) für WW und Normal an KB

Grundsätzlich sollte bei euren Anwendungen eine APS-C bleiben und ich würde KB dazu nehmen, ...die Anwendungen bestimmen dann die Wahl des Geräts (wird meist die KB sein, da bin ich mir sicher). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten