• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 70D - 6D

Bounce187

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

nach dem ich etliche Threads gelesen habe, und trotzdem noch nicht zu einer entgültigen Entscheidung gekommen bin, dachte ich, dass mir ein individueller Thread weiterhilft.

Meine Kamerahistorik:
550D mit Standartkitobj. + Walimex 35mm 1.4

dann, etwas geblendet von den tollen Kritiken, umgestiegen auf die
Lumix G6 inklusive versch. Objektive (550D verkauft, Walimex behalten).

Und nach dem ich vor kurzem eine Hochzeit mit der 60D von einem Kumpel fotografiert habe, weil ich bei dem Brautpaar, nicht mit so einer kleinen Spielzeugkamera auftauchen wollte, will ich unbedingt wieder eine Canon.


Meine Arbeits/Einsatzgebiete:
- Eventvideos, Imagefilme
- Streetfotografie
- Immer mehr Hochzeiten

Würde ich die G6 verkaufen?
Jein! Sie ist schon ganz gut im Videomodus. Das Canonbild gefällt mir mit dem richtigen Bildstil aber glaub ich noch besser. Trotz vieler Einstellungen, ist das Bild bei der G6 stark gesättigt. Im Colorgrading, hat man wenig Möglichkeiten zum bearbeiten. Müsste ich vergleichen, wenn ich eine Canon wieder hier habe. Toll ist, der hybride Autofokus. Nachteil: Man bekommt nicht so tolle unscharf-scharf Effekte hin, weil man den Fokusring im manuellen Modus endloslange drehen muss.

Was ich will:
Die 6D sagt mir zu, weil ich immer öfter für Fotoaufträge gebucht werde. Ich fotografiere nicht gerne mit Blitz und bei der letzten Hochzeit, war es aufgrund der abendlichen Lichtverhältnisse, echt schwer rauschfreie, gutbelichtete Bilder zu schiessen. Die 6D ist in der Hinsicht ja echt der Hammer. Nachteil: Die Objektive sind sehr teuer + sie ist soweit ich weiß eher weniger auf "Video" ausgelegt. Aber wie gesagt, hierfür hätte ich zu Not noch die G6.... Die 6D hat eine geringere Schärfentiefe. Das mag ich sehr. Besonders könnte man dieses Feature in meinen Eventvideos benutzen, da ich sehr nah die Menschen (oft hübsche Frauen) filme. Ein schönes, freigestelltes Gesicht, was tanzend in die Kamera lächelt.. Was gibt´s besseres?

Die 70D soll eine bessere ISO-Empfindlichkeit als die Vorgänger haben. Ob sie so gut ist, wie bei der 6D wage ich zu bezweifeln aufgrund des kleineren Sensors...
Die Objektive sind allerdings viel günstiger. Ich fotografiere gerne mit Weitwinkelobjektiven und wenn ich mir da anschaue, was das 14mm von Canon für´s KBFormat kostet, wird mir schlecht. Preislich sieht das APS-C 10-22mm da schon attraktiver aus. Sie hat zwar nun auch im Videomodus einen Autofokus ohne pumpen aber das ist mir fast egal, da ich sehr oft manuell fokussiere.

Mein Ziel:
Da die Resonanz ist meiner Stadt auf meine Arbeiten großartig ist und ich großen Spaß an kreativer Arbeit habe, werde ich diese Hobby noch sehr lange verfolgen. Deswegen wäre eine neue Kamera eine Zukunftsinvestion. Deshalb ist die 6D überhaupt in meinen Kaufoptionen enthalten.

Wie könnt ihr mir helfen?
Wie schätzt ihr meine Situation ein? Wer hat den Videomodus der 6D ausprobiert, und kann mir dazu ein wenig erzählen?

Viele, Grüße
Johannes:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70D soll eine bessere ISO-Empfindlichkeit als die Vorgänger haben. Ob sie so gut ist, wie bei der 6D wage ich zu bezweifeln aufgrund des kleineren Sensors...
In der Tat. Guck mal z.B. auf dpreview. Hier siehst du ziemlich genau die 1,x Blenden Vorsprung, die theoretisch vom Formatunterschied zu erwarten sind.

Die Objektive sind allerdings viel günstiger. Ich fotografiere gerne mit Weitwinkelobjektiven und wenn ich mir da anschaue, was das 14mm von Canon für´s KBFormat kostet, wird mir schlecht. Preislich sieht das APS-C 10-22mm da schon attraktiver aus.
Der Vergleich ist aber auch unfair. Ein sinnvoller Vergleich wäre das 17-40/4, das ziemlich exakt das gleiche kostet wie das 10-22 und qualitativ bis auf die äußersten Ecken eher besser ist.
Tendenzell hast du natürlich recht, dass oft KB-taugliche Objektive entsprechend teurer sind. Das hängt allerdings etwas vom Brennweitenbereich und den Anforderungen ab.

Sie hat zwar nun auch im Videomodus einen Autofokus ohne pumpen aber das ist mir fast egal, da ich sehr oft manuell fokussiere.
Das ist ein entscheidender Hinweis! Nachdem du Video an erster Stelle nanntest, wollte ich klar zur 70D raten. Wenn du ohnehin manuell fokussierst, sieht das wieder anders aus. Denn - so sehr ich die 6D mag - das muss man klar sagen: AF im Video-Modus kannst du vergessen. Nicht nur, dass er langsam ist und pumpt. Je nach Einstellung ändert sich während des Fokussierens auch noch die Helligkeit (ich vermute, die Kamera schließt die Blende weiter). Wenn du also irgendwie irgendwo irgendwann mal AF während des Filmens brauchst, fällt die 6D (leider) aus.

Wer hat den Videomodus der 6D ausprobiert, und kann mir dazu ein wenig erzählen?

Abgesehen vom nicht nutzbaren AF finde ich nur noch einen Nachteil: Moirés. Ich habe noch nicht systematisch mit Einstellungen wie der Auflösung gespielt, aber ganz bekommt man das wohl nicht weg. Nach dem, was ich gelesen habe, soll die 70D da aber auch nicht beliebig viel besser sein. Am besten mal beide (und ggf. noch eine Alternative) testen. Angeblich ist das bei der 5D III besser - und wohl auch bei einigen Nikons.
 
...
Ich fotografiere nicht gerne mit Blitz und bei der letzten Hochzeit, war es aufgrund der abendlichen Lichtverhältnisse, echt schwer rauschfreie, gutbelichtete Bilder zu schiessen. Die 6D ist in der Hinsicht ja echt der Hammer
...

Aber genau hier bremsen die Liniensensoren der 6D den Spaß. :mad:
Mit weniger Licht nimmt ihre Schnelligkeit und besonders die Genauigkeit ab. Außerdem werden sie eher "blind" als andere Sensoren.
Brauchst Du die äußeren Sensoren unbedingt bei schlechten Licht, ist die 6D nicht deine Kamera.

VG
 
Aber genau hier bremsen die Liniensensoren der 6D den Spaß. :mad:
Mit weniger Licht nimmt ihre Schnelligkeit und besonders die Genauigkeit ab. Außerdem werden sie eher "blind" als andere Sensoren.
Brauchst Du die äußeren Sensoren unbedingt bei schlechten Licht, ist die 6D nicht deine Kamera.

VG

Na ja, das Bessere ist immer der Feind des Guten, aber Millionen Hochzeiten sind mit einer 5D (inkl. meiner eigenen) oder einer 5DMII fotografiert worden.
In den klassischen Hochzeitssituationen (Kirche, draußen) hast du doch eigentlich immer ausreichend Licht für den Autofokus und dann funktionieren auch die Liniensensoren sicher und gut an der 6D.
Die Geschichte mit dem Filmen sehe ich kritischer, das ist nicht die Stärke der 6D. Allerdings würde ich hier auch die MFT einsetzen. Ich würde einen Fotografen, der bei der abendlichen Party mit DSLR und lichtstarkem Glas zwischen den Gästen rumspringt des Platzes verweisen. Hier ist doch eher wichtig die Atmosphäre nicht zu stören und einzufangen und das geht erfahrungsgemäß mit einer kleinen unaufdringlichen Kamera viel besser.

Zu den Objektivpreisen wurde ja bereits was gesagt. Ich sehe nicht, dass Vollformat unbedingt teurer ist, wenn du den Tele- und Makrobereich mal außer Acht lässt. Ein EF-S 10-22 ist sicher nicht mit einer L Festbrennweite zu vergleichen. Aber das 17-40 ist preislich nicht so weit weg und ein tolles Glas.

Ehrlich gesagt, wenn du wirklich Geld verdienen willst mit Hochzeiten und dir das Filmen mit DSLR wichtig ist, dann kauf dir beide Gehäuse. Ein Auftrag ohne Backup Body ist fahrlässig, die Situation kommt nicht wieder.
 
Wenn die Kohle da ist und du keinen tollen (Nachführ-)AF beim Filmen brauchst, dann ist die 6D sicherlich die bessere Wahl!

Du Fokussierst ja beim Filmen manuell...von daher eh kein Problem.
Mal ein kleiner Tipp, wie ich mit der 6D filme: Ich stelle die Blende auf 8, Zeit zw. 1/50 und 1/100 und ISO auf AUTO.
Blende 8 gibt eigentlich schon eine "ordentliche" Tiefenschärfe.
Bevor ich dann anfange zu filmen fokussiere ich mit dem "AF-on"-Button auf einen Punkt der "direkt" vor mir ist.
Dann lege ich quasi davor schon die Schärfenebene fest. Wenn du jetzt nicht ständig 100m vor und 100m schnell zurückrennende Personen/Objekte hast, kannst du eigentlich "bedenkenlos" Filmen und auch dabei laufen ohne ständig manuell fokussieren zu müssen. Du weißt ja, wo deine Schärfenebene ungefähr vor der Kamera liegt.
In meinen Situationen reicht das aus, damit die gewünschten Objekte in der Schärfenebene bleiben.

Zum Fokussieren beim Fotografieren bei wenig Licht: Wenn du hier nur mit dem mittleren Kreuzsensor fotografierst, brauchst du keine Bedenken zu haben. Der trifft selbst in einer Dunkelkammer noch :D Wahnsinn das Teil!
 
Sehr gute Antworten von Euch.

Danke dafür!


@Ribery: ich habe mir heute den Test von Slashcam bezüglich der 6D durchgelesen. Die haben den Videomodus aufgrund von Moireartefakten förmlich zerissen.

Das hat mich ein wenig unsicher gemacht.

Weiter gab es den Satz, dass die 6D in der "unteren Mittelklasse Camcorder" Klasse einzuordnen ist.

Wahrscheinlich das Beste:
Ich schiesse mit der 6D Fotos und filme mit der G6. Allerdings wird das ein teurer spaß. Es wäre schon gut, wenn ich die G6 verkaufen könnte und mir davon lieber anständiges Glas für die 6D kaufe.
 
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit auch eine 6D, vorher war ich mit der 40D unterwegs. Zur 6D: Der Sucher ist sehr groß und hell, damit macht fotografieren richtig Spaß. Die Zeilensensoren finde ich nicht schlechter als die äußeren Kreuzsensoren der 40D. Ich habe schon eine Hochzeit mit der 6D fotografiert und gerade in der Kirche und bei der Feier fand ich die ISO-Fähigkeiten und auch die Treffsicherheit des AF (meist das mittlere Feld) sehr gut.

Zum filmen bin ich zu dumm und habe damit keine Erfahrungen.

Ich finde FF-Linsen nicht teurer als Crop-Linsen. Meine Lieblingslinse an der 6D ist das 40 STM, ein Bekannter meint, dass die Linse sich auch sehr gut zum filmen macht an der 5D mk II. Das gilt sicherlich auch für die 6D.

Ich würde Dir empfehlen erst einmal mit der 6D auch Film-Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht ist sie dabei auch nicht so schlecht, wie einige reden...

Gruß,
Micha
 
....Ich würde Dir empfehlen erst einmal mit der 6D auch Film-Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht ist sie dabei auch nicht so schlecht, wie einige reden...

Gruß,
Micha

Hallo,

schlecht ist die 6D genauso wenig wie die 1DX oder 5DMK3 für Filmaufnahmen.
Einzig die 70D kann das wirklich gut.
Alle anderen Canon DSLRs sind mehr oder weniger geeignet, bzw. nur im manuell Fokus Mode zu gebrauchen.
Da beisst die Maus keinen Faden ab, es ist z.Zt. nun mal so.
Ich habe das selbst ausgiebig an der 1DX, 5DMK3 und der 70D ausprobiert.
 
Aber die 70D dürfte aufgrund des kleineren Sensors nicht so ein gutes Videobild bieten wie die 6D oder irre ich mich da?

Ich mein, ich bin wahrlich kein Pro!
Doch wenn eine KB Kamera bessere Bilder als eine APS-C Kamera macht, muss doch dann auch zwingend die Videoqualiät besser sein, denn blöd gesagt, Filme ich ja mit dem Sensor und schiesse sozusagen 30 Bilder die Sekunde.

Richtig?

Nächstes:

Das habe ich schon in einen anderen Thread geschrieben aber ich möchte von Euch wissen, ob ich hier ein Denkfehler drin habe. Die Frage bezieht sich darauf, dass alle die ISO-Empfindlichkeit der 6D bei schlechten Lichtverhältnissen loben, aber:

Ist ein geringes Rauschen / gutes Iso-Verhalten nicht auch wichtig, um scharfe Fotos zu schiessen?

Zum Beispiel:

Ich will ein Foto von bewegten Menschen machen, habe nicht viel Zeit und möchte das es knackscharf ist. Also benutze ich die Blendenautomatik und stelle die Verschlusszeit sicherheitshalber auf 1/200. Nun sucht sich die Kamera eine geeignete Blende (sagen wir 3.2) und stellt den ISO-Wert automatisch auf 3200.

Fazit wäre doch:
Ich habe ein scharfes Bild, ohne Rauschen da geile KBKamera!

Habe ich einen Denkfehler?
 
Hallo,

schlecht ist die 6D genauso wenig wie die 1DX oder 5DMK3 für Filmaufnahmen.
Einzig die 70D kann das wirklich gut.

Ich habe meine Aussage nur auf die Moires bezogen. Mir ist der fehlende AF im Videobetrieb bewusst. Der TO hat geschrieben, dass er (meist) manuell fokussiert.

Für den TO:
Es gibt auch von Walimex ein 14mm Video-Objektiv und ein "normales" 14mm für einen Bruchteil vom Preis des Canon.

Gruß,
Micha
 
Ich habe meine Aussage nur auf die Moires bezogen. Mir ist der fehlende AF im Videobetrieb bewusst. Der TO hat geschrieben, dass er (meist) manuell fokussiert.

Für den TO:
Es gibt auch von Walimex ein 14mm Video-Objektiv und ein "normales" 14mm für einen Bruchteil vom Preis des Canon.

Gruß,
Micha

Hallo,

bei man. Fokus und Video, ganz klar die 6D und weil einfach auch die Kamera Funktion (Vollformat) bessere Bilder liefert als das Crop Format.
Ich habe eine 70D und bin begeistert, aber eben Crop-Format.
An die Bildqualität der z.B. 5DMK3 oder 6D kommt die kleine nicht heran.
Dafür gibt es andere Vorteile.....einen Tod stirbt man ja bekanntlich immer.
 
Hallo,

Die Entscheidung "VF oder Crop" ist vergleichbar mit der Entscheidung "Benziner vs. Diesel".
Beides hat Vorteile und Nachteile, und die Entscheidung liegt bei dir.

Trotzdem würde ich hier zur 6D Raten.
Ich bin selbst drauf und dran meine 550D zu verkaufen, und eine 6D zu kaufen.

Das Ausschlaggebende ist bei mir, dass ich die Vorteile des VF einfach genießen möchte. Besseres Rauschverhalten, mehr Auflösung und die Tiefenunschärfe sind starke Argumente.
Des weiteren finde ich die Objektive am VF praktischer (klingt komisch, ist aber so).
Aktuell gibt es am Crop (außer das 700€ 35mm 1.4) keine wirklich gute Festbrennweite im 30mm Bereich. Beim VF greift man einfach zu einem Canon 50mm-Modell und wird glücklich.

Ja, ich gebe es zu; Mit einem VF-Teil durch die Gegend zu rennen, hebt das Selbstvertrauen doch etwas :p

Auf kurz oder lang würde es bei mir sowieso auf eine VF-Kamera hinauslaufen. Deshalb will ich lieber gleich "ins Kalte Wasser springen", bevor ich dann eine Top APS-C Ausrüstung habe, und dann alles verkaufen muss, weil ich erst dann wechsle.

Außerdem finde ich das GPS sehr interessant, da ich sehr gerne unterwegs bin, und ich immer weis, wo das Bild geschossen wird.
________________________

Das waren jetzt einmal meine Argumente; Vielleicht findest du da etwas wieder ;D

Zum Filmen: Angeblich hat man beim VF diesen Hollywood-Freistell effekt ;)

Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir ;)

In diesem Sinne;
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://vimeo.com/32067654

Das ist ja wohl die Frechheit hoch 10 :D.

Da nimmt Canon ihre Aliasing und Moire Probleme bei den DSLR´s, um Ihre C300 zu bewerben. Unter aller Sau.

Finde es auch echt bescheuert, dass das bei der 6D nicht beachtet wurde,
zu mal sie nach der 5DMIII rauskam.
 
Die 70D scheint das Problem ja auch noch zu haben, gesehen in einem Youtube Video.

Ich filme immer noch mit einem "normalen" Full-HD Camcorder von Sony CX730. Sind halt auch nur Privat Videos und da brauche ich einen vernünftigen Autofokus (spielende Kinder).

Die 70D würde mir bei schwachen Licht ohne Blitz zu stark rauschen. Die 6D kenne ich nicht. Die kommt für mich aktuell nicht in Frage (Preis) und zwei meiner Objektive müsste ich dann ersetzen.
 
Wahrscheinlich das Beste:
Ich schiesse mit der 6D Fotos und filme mit der G6. Allerdings wird das ein teurer spaß. Es wäre schon gut, wenn ich die G6 verkaufen könnte und mir davon lieber anständiges Glas für die 6D kaufe.

Du solltest Dich noch mal intensiv mit der Lumix G6 (ein absolut durchdachtes Konzept, ganz nah an der GH3) auseinandersetzen, das Kit-Objektiv durch das Lumix G X Vario 12-35mm F 2,8 ASPH. Power OIS oder ggf. Lumix G X Vario 35-100mm F 2,8 Power OIS ersetzen. Auch bei Panasonic gilt, mit dem richtigen Glas holst Du noch mehr raus.
 
Aktuell gibt es am Crop (außer das 700€ 35mm 1.4) keine wirklich gute Festbrennweite im 30mm Bereich. Beim VF greift man einfach zu einem Canon 50mm-Modell und wird glücklich....

Eigentlich ist es genau umgekehrt: Für Crop gibt es mit dem Canon 35 2 IS und dem Sigma 30 1.4 noch zwei grandiose Festbrennweiten (30/35) weit unter 700,-€ - die 50er sind da längst nicht so gut aufgestellt...
 
...Ich denke, mit der Entscheidung tust du das Richtige.

Die 6d ist eine wirklich wunderbare Kamera. Noch leiser als die 5DMKIII und der Sensor der 6er ist bei Low Light stärker, als der hochgelobte 24Mpixer KB der D600. Besser als der der 5D MarkIII ist er eh.

Für Hochzeiten ist der zentrale AF der wichtigste und da er bis -3EV arbeitet, schlägt er eh alles um sich herum, wenn es an Licht fehlt.

Das P/L Verhältniss stimmt, da kann man also nicht viel falsch machen... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten