• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 50mm 1.4

Hi,

ich hatte mich nur vom Lesen Berichten und Foren-Meinungen eigentlich auch schon für das Sigma entschieden, habe aber noch einmal beide Linsen in die Hand genommen und im Laden an meine 5D2 geschraubt.

Ich muss sagen, dass mir die Vergleichsbilder vom Canon deutlich besser gefielen (subjektive Wahrnehmung), was mich echt überraschte.

Van daher meine Empfehlung: Beide Linsen persönlich antesten und vergleichbare Bilder schießen....
 
Ich muss sagen, dass mir die Vergleichsbilder vom Canon deutlich besser gefielen (subjektive Wahrnehmung), was mich echt überraschte.

bringt dem TO und allen anderen jetzt aber wirklich unheimlich viel, zu wissen dass dir die Canonoptik besser gefiel, grad auch dann weil du dazu deine Gefallenskriterien so unwahrscheinlich nachvollziehbar nennst
 
Also die Ganzkörperaufnahmen hätte ich gerne scharf mit geringer Tiefenschärfe,
ich möchte hauptsächlich Outfits im Freien fotografieren.
Der AF darf gerne laut sein, er muss nicht superschnell, aber sollte auch keine Schnecke sein.
Ich dachte da zB an das Canon 100mm 2.0, das Canon 85mm 1.8 oder das Sigma 85mm 1.4... Mit welchem Objektiv erreiche ich denn die größte Schärfe, das schönste Bokeh, mit welchem kann ich am besten bei schlechteren Lichtverhältnissen fotografieren? :)
 
bringt dem TO und allen anderen jetzt aber wirklich unheimlich viel, zu wissen dass dir die Canonoptik besser gefiel, grad auch dann weil du dazu deine Gefallenskriterien so unwahrscheinlich nachvollziehbar nennst

Wir geben hier im Forum ALLE nur unsere subjektive Meinung ab.

Warum dir diese eine Aussage jetzt so sauer aufstösst?

Gerade Fotohraphie kann man nicht nur durch Laborwerte diskutieren.
 
Die genannten habe ich alle nicht, dafür aber die teureren Äquivalente. Ausserdem fehlt das 135/2 in der Reihe...


Ich wähle meine Objektive nach der Brennweite und für das Resultat ist die Qualität der Gläser nur ein Faktor von mehreren. Festbrennweite ist schon mal gut, weil bessere Freistellmöglichkeit und ausserdem auch ein bischen eine photophilosophische Frage. Ich gehe davon aus, dass mit allen genannten Linsen hervorragende Bilder möglich sind.

Ein Vorteil hat es, wenn man zur L-Festbrennweite greift: Man kann miese Photos nicht auf´s Equipment schieben.
 
Hi, ;)

Ich hatte einige Zeit lang das 100/2 gemeinsam mit 50/1.4 in Verwendung. Beide Objektive ergänzen sich hervorragend. Das 100/2 ist bereits ab Offenblende schön scharf mit satten Kontrasten und Farben sowie einem sehr weichen Bokeh. Einzelne Personen (Ganzkörperaufnahmen) lassen sich hervorragend freistellen. Das 85/1.8 kommt in den genannten Kriterien nicht ganz an das 100/2 heran, ist aber dennoch ein ordentliches Objektiv. Für meinen Geschmack aber zu nah an 50mm. Zum Sigma 85mm kann ich nichts sagen, da ich es nie verwendet habe.

Mein Vorschlag: 50/1.4 + 100/2 (insbesondere für Outdoorfotografie) :top:
 
Das sind die eher teueren Canon Objektive, versehen mit einem roten Ring und häufig (nicht immer!) eher besserer Qualität. Immer auch für das sogenannte Vollformat geeignet.


zB 50/1,2 L (heftig umstritten)
85/1,2 L (klobig, sauteuer, aber super)
135/2 L (super, preisgünstig)

und noch einige andere....
 
Welches Festbrennweitenobjektiv könnt ihr denn für Ganzkörperaufnahmen empfehlen, das sich preislich noch im Rahmen hält?

Ich würde da zu 35 mm greifen, das 35/2.0 IS USM ist gut und günstig, für mehr Geld gibts mit dem Sigma 35/1.4 mehr Lichtstärke für mehr Freistellung, die eine Blendenstufe macht aber keinen so großen Unterschied. Ich mag 35 mm, es ist weit genug um viel drauf zu kriegen, trotzdem kann man noch halbwegs freistellen und die Verzeichnung ist nicht so stark.

Ergänzend würde ich dann aber das 50/1.4 sein lassen und zum 85/1.8 greifen, das ist wirklich gut und eine schöne Brennweite für Portraits und Nahaufnahmen. Tolles Bokeh, schneller AF, sehr scharf. Leichte Schwächen bei Offenblende, aber nichts das dir in der Praxis ernste Probleme machen wird.

Schöne Grüße, Robert
 
Für mich die beste Kombi am Crop (unter den Gesichtspunkten Abbildungsleistung und Preis): Sigma 30mm 1.4 + Canon 85mm 1.8.

Beim Sigma darauf achten, dass der Fokus passt.
50mm sind mir am Crop immer weder "Fisch noch Fleisch" gewesen. Als "Immerdrauf" ein bisschen zu lang, für Portaits ein bisschen zu kurz.

Das 30mm am Crop entspricht (in etwa) "echten" 50mm, die 85mm am Crop (in etwa) 135mm.
Tolle Kombi.

Soll es doch ein 50mm werden: Ganz klar das Sigma 50mm 1.4 Ex. Mit passendem Fokus den Canons (1.4 und 1.8) überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Sigma 50/1,4 Art ist derzeit in meinen Augen das beste 50mm Objektiv mit AF, das man bekommen kann. Selbst das 50/1,2L sieht dagegen recht blass aus. Beim Art gibt es aber auch AF Probleme, aber lange nicht mehr so schlimm wie beim 50/1,4 EX. Das ist aber auch deutlich günstiger

Das EF 50/1,4 kann ich nicht empfehlen. Weich bei Offenblende, in meinen Augen ein grausiges Bokeh, mechanisch recht anfällig. Einziger Vorteil sind Preis und Gewicht. Das Sigma Art ist weder günstig noch leicht. Das ist schon ein richtiger Brocken.

Mit dem gehe ich einfach vollkommen konform. :top:
 
Für mich die beste Kombi am Crop (unter den Gesichtspunkten Abbildungsleistung und Preis): Sigma 30mm 1.4 + Canon 85mm 1.8.

:top: Sehe ich genauso. Die Brennweiten sind weit genug auseinander, um unterschiedliche Bildwirkungen zu erzeugen, der AF leise und schnell genug, Abbildungsleistung bei beiden gut. Das Sigma hat ein traumhaftes Bokeh, sehr malerisch, das 85er hingegen eher ein unruhigeres, härteres Bokeh, aber Freistellen ist damit dennoch sehr gut möglich und bei dem Preis mMn ein No- Brainer.
 
Für mich die beste Kombi am Crop (unter den Gesichtspunkten Abbildungsleistung und Preis): Sigma 30mm 1.4 + Canon 85mm 1.8.
Sehe ich ebenfalls so, tolle Kombi zum kleinen Preis, die beiden sind praktisch immer in der Fototasche :top:

50mm sind mir am Crop immer weder "Fisch noch Fleisch" gewesen. Als "Immerdrauf" ein bisschen zu lang, für Portaits ein bisschen zu kurz.
Das kommt immer drauf an, mir ist das 30er oft etwas zu kurz und das 85er zu lang, daher habe ich vor ein paar Monaten noch das 50/1.4 Art dazwischen gepackt. Finde das 50er macht sich extrem gut an Crop, vor allem bei Konzert, Landschaft oder (Baby-) Portrait ist das 50er jetzt quasi mein "Immerdrauf". Einzige Nachteile hierbei: schwer und teuer...naja, man kann eben nicht alles haben :o.
 
Finde auch 50mm optimal am Crop für Portraits. Kann man aber prima mit 30/35 und 85 ergänzen , finde die haben alle ihre Daseinsberechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten