• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 35 1,8 oder 50 1,8

Das zu fotografierende Kind - wie alt ist das denn? Die ersten acht, neun Monate gingen bei meinem Nachwuchs perfekt mit 'nem 50er, aber jetzt wird er langsam zu groß und das 35er kommt her.

WAT????
Weil ein Mensch größer wird braucht man mehr Weitwinkel?
Mal über "einen Schritt zurück gehen" nachgedacht? :lol:

Das 50/1,4 ist dem 35/1,8 ausserdem locker überlegen... wenn man das hat kann man sich das 35er meines erachtens auch sparen ;)
 
WAT????

Weil ein Mensch größer wird braucht man mehr Weitwinkel?

Mal über "einen Schritt zurück gehen" nachgedacht?

Hast Du - bevor Du hochintelligente Beiträge schreibst :) - jemals darüber nachgedacht, dass das durchschnittliche Wohnzimmer* nicht immer hinreichend groß ist, um die benötigte Zahl von Schritten zurückzugehen? :rolleyes: Unser Wohnzimmer z. B. ist mit seinen knapp 40 Quadratmetern wahrscheinlich nicht das allerkleinst, das man sich vorstellen kann: Trotzdem stehe ich aber mit dem 50er oft mit dem Rücken zur Wand, wenn ich meinen Nachwuchs ablichten will - das 35er wird da gute Dienste leisten.

Abgesehen davon zeugt Dein Posting zur Kinderfotografie davon, dass Du von Kindern resp. dem Fotografieren derselben null Ahnung hast. (Natürlich trotzdem danke für Deine Meinung: Ist natürlich besser was falsches zu schreiben als nichts zu schreiben ... :rolleyes:) Ich hab' im fraglichen Alter noch kein Kind erlebt, das auf 'ne Kamera nicht erstmal begeistert zurobbt / -krabbelt / -rollt. Es ist also stets bestrebt, den Motiv-Kamera-Abstand zu verringern - und zwar schneller als man es als Erwachsener erwarten würde. Insbesondere auch diese Eigenschaft von Kindern lässt die oben angesprochene begrenzte Ausweichmöglichkeit infolge des Vorhandenseins von Zimmerwänden ziemlich problematisch werden.

Das 50/1,4 ist dem 35/1,8 ausserdem locker überlegen... wenn man das hat kann man sich das 35er meines erachtens auch sparen

Lösung, um während der Kind-krabbelt-auf-Kamera-zu-Phase noch länger Bilder machen zu können: 35 statt 50 mm Brennweite verwenden. :top: Man hat weniger Brennweite ohne schon WW-typische Verzerrungen zu kriegen.





* Oder das durchschnittliche Kinderzimmer etc. - ein Großteil der AL-Kinderfotos mit einem weitöffnenden Objektiv wird ja wohl nicht auf lichtdurchfluteten Spielplätzen, sondern in der heimischen Wohnung geschossen.
 
Dann kenne ich scheinbar viele bewegungsfaule Kinder :)

Ausserdem ging es dem TO doch um Bilder mit "Händchen, Füsschen bis hin zu Portrait". Das habe ich mit dem 50er auch schon in einem 18m² Kinderzimmer gut auf die Reihe bekommen.

Wenn Du wirklich in der Wohnung in einem kleinen Zimmer von einem schon älteren Kind Ganzkörperfotos machen möchtest, sollte man das 35/1,8 nehmen.

Ausserdem... wo hast Du meine IQ-Test gesehen :cool:
 
Lösung, um während der Kind-krabbelt-auf-Kamera-zu-Phase noch länger Bilder machen zu können: 35 statt 50 mm Brennweite verwenden. :top: Man hat weniger Brennweite ohne schon WW-typische Verzerrungen zu kriegen.

:) So verschieden sind die Erfahrungen. Ich mache fuer Finger-Kopfportraits der Lütten mein 50er drauf. Wenn der ganze Racker
drauf soll bisher das 24er. In Zunkunft vermutlich das 35er, wird
sich herausstellen.

Ich denke mit dem vorgegebenen Budget ist ein 50er/1.8 und ein
18-55VR Zoom am flexibelsten. Letzteres koennte ja schon vorhanden sein. Irgendwas wird ja wohl auf der D90 derzeit montiert sein.
 
:) So verschieden sind die Erfahrungen. Ich mache fuer Finger-Kopfportraits der Lütten mein 50er drauf. Wenn der ganze Racker
drauf soll bisher das 24er. In Zunkunft vermutlich das 35er, wird
sich herausstellen.

Ich verstehe nicht ganz, wo unsere unterschiedlichen Erfahrungen sind? :o Du schreibst vom 50er und vom 24er (künftig wahrscheinlich: 35er) - das liest sich für mich danach, als hätten wir ziemlich parallele Erfahrungen gesammelt und Schlüsse gezogen ...
 
Ich verstehe nicht ganz, wo unsere unterschiedlichen Erfahrungen sind? :o Du schreibst vom 50er und vom 24er (künftig wahrscheinlich: 35er) - das liest sich für mich danach, als hätten wir ziemlich parallele Erfahrungen gesammelt und Schlüsse gezogen ...

Vermutlich. Bei dir steht halt nichts vom ganzen kleinen Mann. Daher
nahm ich an du beziehst dich auf die Aufgabenstellung ... Kopfportraits.
Und da ist mir das 24/35er zu kurz.
 
Ach Mensch nicht immer alles auf die Goldwage legen... ;)
Ich mag sowohl Birnen als auch Äpfel :D
Schärfe und kontrast sind imho beim 50/1,4 besser als bei 35/1,8 oder auch dem im Titel erwähnten 50/1,8. So what? :rolleyes:


Wow. Solche fundierte Aussagen helfen doch wirklich weiter.

Wie kann eine Birne einem Apfel überlegen sein????
 
Moinmoin,
im Laden hatte ich die Möglichkeit beide Optiken zu testen und hab das 50er als das vom Brennweitenbereich für meinen Einsatzzweck passendere empfunden und gekauft.
Nach ausgiebigen Tests bin ich jedoch von den Abbildungsleistungen ziemlich enttäuscht. Zudem stellt das Glas im Vergleich zu meinen beiden AF-S m.E. langsam und ungenau scharf.
Entweder hab ich ne Gurke erwischt, oder es genügt meinen Ansprüchen nicht.
Der Händler hats problemlos zurück genommen.... die Suche geht weiter. :o
Vielleicht beiss ich in den sauren Apfel und geh heute mal das 60er Micro testen.

Gibt es Argumente im Vergleich zw einem 50 1,4 und dem o.g. Micro, die für das 50er sprechen? Wenn ja welche?

Grüsse WTT
 
Welche Argumente die im Vergleich zw einem 50 1,4 und dem o.g. Micro für das 50er sprechen? Wenn ja welche?

Um mal das offensichtliche zu sagen: Lichtstärke. :rolleyes: Was ich mit dem 50/1.4er fotografiere, wollte und könnte ich nicht mit 'ner 2.8er FB knipsen ...
 
Moin,
ich habe das 35/2, das 55/2,8 Micro AF und das 85/1,8 im Einsatz. Für Portraits im Innenraum nehme ich gerne das 55er. Gibt es in der AF Version für kleines Geld in der Bucht. Die Linse ist was die Abbildungsleistung angeht dem 50/1,8 meiner Meinung nach absolut überlegen. Knackscharf bereits bei offener Blende.
Die Problematik mit den Fingerabdrücken auf der Frontlinse stellt sich aufgrund der doch sehr speziellen Konstruktionsweise nicht. Der AF ist nicht der allerschnellste, aber sollte meiner Meinung nach durchaus reichen.

mfg,

Jacaru
 
@WTT: kannst ja mal ein Bild einstellen von deinen Versuchen, mitsamt
Beschreibung was nicht passt.
Das wir uns ein Bild von deinen Anspruechen machen koennen ;)
 
Nach langem abwägen ist es letztlich weder noch, sondern ein 60mm micro geworden.
Ich bin total begeistert von der Optik. :)

DSC_2484.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten