WAT????
Weil ein Mensch größer wird braucht man mehr Weitwinkel?
Mal über "einen Schritt zurück gehen" nachgedacht?
Hast Du - bevor Du
hochintelligente Beiträge schreibst

- jemals darüber nachgedacht, dass das durchschnittliche Wohnzimmer* nicht immer hinreichend groß ist, um die benötigte Zahl von Schritten zurückzugehen?

Unser Wohnzimmer z. B. ist mit seinen knapp 40 Quadratmetern wahrscheinlich nicht das allerkleinst, das man sich vorstellen kann: Trotzdem stehe ich aber mit dem 50er oft mit dem Rücken zur Wand, wenn ich meinen Nachwuchs ablichten will - das 35er wird da gute Dienste leisten.
Abgesehen davon zeugt Dein Posting zur Kinderfotografie davon, dass Du von Kindern resp. dem Fotografieren derselben
null Ahnung hast. (Natürlich trotzdem danke für Deine Meinung: Ist natürlich besser was falsches zu schreiben als nichts zu schreiben ...

) Ich hab' im fraglichen Alter noch kein Kind erlebt, das auf 'ne Kamera nicht erstmal begeistert zurobbt / -krabbelt / -rollt. Es ist also stets bestrebt, den Motiv-Kamera-Abstand zu verringern - und zwar schneller als man es als Erwachsener erwarten würde. Insbesondere auch diese Eigenschaft von Kindern lässt die oben angesprochene begrenzte Ausweichmöglichkeit infolge des Vorhandenseins von Zimmerwänden ziemlich problematisch werden.
Das 50/1,4 ist dem 35/1,8 ausserdem locker überlegen... wenn man das hat kann man sich das 35er meines erachtens auch sparen
Lösung, um während der Kind-krabbelt-auf-Kamera-zu-Phase noch länger Bilder machen zu können: 35 statt 50 mm Brennweite verwenden.

Man hat weniger Brennweite ohne schon WW-typische Verzerrungen zu kriegen.
* Oder das durchschnittliche Kinderzimmer etc. - ein Großteil der AL-Kinderfotos mit einem weitöffnenden Objektiv wird ja wohl nicht auf lichtdurchfluteten Spielplätzen, sondern in der heimischen Wohnung geschossen.