• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 35 1,8 oder 50 1,8

WTT

Themenersteller
Hallo Leute,
ich plane den Kauf einer Lichtstarken Festbrennweite.

Zum Einsatz kommen soll es hauptsächlich, wenn starkes Freistellen gefragt ist (Babyhände, Füsschen, usw......... bis hin zu Portraits). So wie ich das sehe, kommen die optischen Eigenschaften des 50mm nicht an die des neuen 35mm DX heran.
Dafür ist das 50mm günstiger und eigent sich vom Brennweitenbereich wohl eher für Portraits!?!?!

Ist das 35mm für Portraits echt zu kurz?
Mehr als 200€ möchte ich nich investieren. Das 60mm Micro ist also def. zu teuer ;-)

Grüsse WTT
 
Mit dem 50er kannst Du besser freistellen. Wenn es aber eh um geringe Abstaende geht (kleiner Abbildungsmasstab), dann koenntest Du auch ueber ein 60/2.8 Micro oder Tamron 90/2.8 nachdenken. Im Nahbereich kann man schon mit f/2.8 exzellent freistellen.

Ein 35/1.8 wuerde ich nicht kaufen, das waere mir fuer Portraits zu kurz, zumindest fuer Kopfportraits. Ob Dir das zu kurz ist, ist einfach festzustellen: Stell deine vorhandene Optik auf 35mm ein und kleb sie mal fuer ein Portrait-Shooting da fest ;).
 
Hallo,

Hättest du beim 50 1.8 nicht nur MF da du ja eine D40 und D60 Besitzt?

Das 35 1.8 ist eines mit AF-S und daher AF tauglich.

zum 50 1.8 hatte es schon und ist von der schärfe Top.

zur Brennweite wegen Portrait fand ich es ok. aber nur meine einschätzung.


gruß pfadi-photograph
 
Hallo,

Hättest du beim 50 1.8 nicht nur MF da du ja eine D40 und D60 Besitzt?

Aktuell hab ich eine 90er in Betrieb; meine Sig stellt nur eine Art Zeitstrahl dar und aktualisiert. :)
 
Für mich wäre das 35er zu kurz, allerdings grenzwertig, da es ja einer Normalbrennweite entspricht. Ob Du nah genug rankommst, weiß ich nicht für Dein Belange.

Allerdings, würde ich mich mal mit Deinem zur Verfügung stehenden Budget mal auf dem Gebrauchtmarkt bei, 50 f1.4, 85 f1.8, 60 f2.8 Micro umschauen. Mangels Erfahrung mit Fremdherstellern außer Zeiss kann ich Dir leider nichts raten...
 
Naheinstellgrenze ist beim 35er mit 30cm angegeben, was reichen sollte. Ausserdem bietet die Auflöung ja reichlich Reserven für den Beschnitt.

Meint Ihr ich muß mir denn beim 35er im Einsatz für Portraits Sorgen wg. Verzeichungen machen? Ausgemachte Portraitoptiken sind ja i.d.R. etwas länger?!? Ich meine, dass die Einsatzmögl. beim 35er einfach grösser sind (schwach Licht bei Innenaufnahmen).

Grüsse WTT
 
Wie gesagt, ich halte das 35er nicht fuer sonderlich geeignet.

Wenn Du ein 35er auf den Bildwinkel eines 50er cropst, dann:

- hast Du effektiv noch 12/(50/35)^2 = 5.88 MP uebrig
- eine Freistellung wie bei einem 50/2.6 (1.8/35*50 = 2.57...)


Sollte also prinzipiell schon irgendwie gehen. Eine richtig gute Loesung finde ich das aber nicht, zumal mir ein 50er oft schon reichlich kurz fuer (Kopf)Portraits ist. Nah rangehen geht natuerlich, ist aber fuer Dein "Opfer" meist nicht sonderlich angenehm und fuehrt eventuell zu perspektivischen Verzerrungen.

Wenn Du das 35er natuerlich aus sonstigen Gruenden willst, nur zu, es ist sicher ein gutes Objektiv. Ich wuerde mir dann aber ueberlegen, ob es nicht vielleicht Sinn macht, auf Dauer noch eine laengere Festbrennweite dazuzukaufen (und generell mehr Geld fuer Glas und weniger fuer Bodys auszugeben :p).
 
Hallo WTT,

also ich für meinen Teil kann das AF-S DX 35/1.8G nur empfehlen.Ich nutze es an einer D90 und bin voll zufrieden. Ich habe auch das AF D 50/1.8 aber das 35/1.8 fokussiert ein wenig genauer hab ich das Gefühl. Für Aufnahmen von Füßen und Kinderhänden sollte es in Ordnung gehen das man etwas näher heran muss aber für Portraits würde ich dann doch lieber das 50/1.8 empfehlen. Hohl Dir am besten beide:D
Das 50/1.8 bekommst Du hier im Gebrauchtmarkt schon manchmal für unter 100 Euro.

Gruß Maik
 
Ich habe beide und wuerde bei der Aufgabe weiterhin mein 50er einpacken.

Freistellen funktioniert gut. Ein bischen Sicherheitsabstand vor
neugierigen Kinderhaenden hilft den Filter frei von Tapsern zu halten ;).
 
Wenn ich das auf photozone richtig gesehen habe, hat das 35/1.8 mehr Verzeichnung als die Normalzooms bei 35mm. Das finde ich doch sehr erstaunlich für eine aktuelle FESTbrennweite. Weiter sind die longitudinalen CA zu beachten...hmm... meine Ansprüche liegen wohl etwas höher als die, die das 35/1.8 bedienen kann. :(
 
Fuer private Kinderportraits empfinde ich die Verzeichung und CAs
in der Praxis als voellig irrelevant.

Wenn man den Preis betrachtet sowieso.

Zumal Kinderbilder durch voellig andere Elemte bestechen
als durch technische Perfektion.

Aber wenn der Anspruch ans Hobby auf technischer Seite so heftig ist
dann greif getrost zum 60er AFS Makro. Da stimmt dann alles.
 
Ein bischen Sicherheitsabstand vor neugierigen Kinderhaenden hilft den Filter frei von Tapsern zu halten ;).

Welchen Filter? Den, der die einen gefuehlten Kilometer zurueckversetzte Frontlinse von Kratzern frei halten soll?

Sorry, aber ein 50er mit Filter - das geht IMHO gar nicht. Der verbessert nichts, der verhindert nichts - wenn er ueberhaupt irgendwas tut, dann reduziert er die AF-Genauigkeit und/oder die Bildqualitaet sowie den Kontostand.
 
Welchen Filter? Den, der die einen gefuehlten Kilometer zurueckversetzte Frontlinse von Kratzern frei halten soll?

Sorry, aber ein 50er mit Filter - das geht IMHO gar nicht. Der verbessert nichts, der verhindert nichts - wenn er ueberhaupt irgendwas tut, dann reduziert er die AF-Genauigkeit und/oder die Bildqualitaet sowie den Kontostand.

Bei mir ist halt ein Filter drauf. Na und? Meine Entscheidung.
Aber darum geht es doch gar nicht in dem zitierten Satz!

Fuer dich ohne Filter halt dann im Sinngehalt unveraendert:

Ein bischen Sicherheitsabstand vor neugierigen Kinderhaenden hilft die Frontlinse frei von Tapsern zu halten .
 
hey WTT

ok, du hast dich fixiert auf eines der beiden objektive.

falls du mit nem zoom rumläufst, machs mal so wie schon jemand weiter oben vorgeschlagen hat: geh mal in die situationen die du fotografieren möchtest und fixier da ne zeit lang 35mm. und danach machst du ne "session" mit 50mm.

dann weißt du, welche der beiden brennweiten dir am ehesten liegt. das ist bei ner festbrennweite das wichtigste und das kann kein anderer hier für dich entscheiden. alle anderen vor oder nachteile sind erstmal sekundär, wobei beide objektive gut sind und ein hervorragndes preis/leistungsverhältnis haben.

so, nächtle, bin mal pennen, ich kling schon so trocken.:D
 
Ist das 35mm für Portraits echt zu kurz?
Von den "technischen" Aspekten wie Sicherheitsabstand abgesehen - man kann auch mit einer Normalperspektive ein Portrait machen, es ist dann halt nur anders.

"Normale" Kopfportraits zeigen das Modell aus einer Entfernung, die wir gegenüber Anderen normalerweise wahren - also min. 1 m, eher mehr - letztlich das, was entwicklungsgeschichtlich die Fluchtdistanz war, heute als schicklich empfunden wird. Das kleinere Gesichtsfeld eines Tele verdichtet dabei das Motiv gegenüber der realen Normalansicht, so daß der Protraitierte das Bild beherrscht. Aber die Proportionen sind so, wie wir sie aus dem Alltag in solchen Situationen kennen.

Mit einer Normalbrennweite müssen wir nun dichter ran, um den Kopf oder Teil des Oberkörpers wieder formatfüllend zu bekommen. Das ist ein Abstand, der deutlich unter dem liegt, den wir Fremden gegenüber einhalten würden, und so wirkt ein solches Portrait dann auch: ein Blick aus einer Perspektive, die eine gewisse Intimität darstellt. Gerade bei kleinen Kindern kann das sehr schöne Bilder ergeben - aber nicht in jeder Situation.

Ergo mehr als eine Brennweite :)
 
Hi,
ihr habt völlig recht, letztlich hilft nur testen. Ich hab mir gestern bei meinem Händler ein 35mm der erwarteten Lieferung reserviert, und werde mir dann dieses und das 50mm zum testen borgen um dann zu entscheiden.

LG WTT :top:
 
Hi,
ihr habt völlig recht, letztlich hilft nur testen. Ich hab mir gestern bei meinem Händler ein 35mm der erwarteten Lieferung reserviert, und werde mir dann dieses und das 50mm zum testen borgen um dann zu entscheiden.

LG WTT :top:

Ich hab auch beide und bin mit dem 35er etwas mehr zufrieden, wobei mein 50er auch in Ordnung ist.

Allerdings wirst du beim direkten Vergleich merken, dass das 35er am Crop nur bei (theoretisch) unendlichem Motivabstand einem 50er entspricht. Bei Minimalabstand eher einem Weitwinkel.
Bei "normalem Abstand" (ab 2-3m) also unkritisch. Falls du aber viele Closeups machen möchtest, wird das 50er dem Motiv eher schmeicheln :)
 
Habe das 35er 1,8 mal ausprobiert. Finde es nicht schlecht.
Gefühlt finde ich die Portraits mit meinem 50er 1,8 aber irgendwie stimmiger.

von der schärfe bin ich auch der Meinung das 50er liegt auf einem minimal besserm Niveau... wird aber in der Praxis dann wohl gleich scharf sein.

So mal mein Eindruck :)
 
Das zu fotografierende Kind - wie alt ist das denn? Die ersten acht, neun Monate gingen bei meinem Nachwuchs perfekt mit 'nem 50er, aber jetzt wird er langsam zu groß und das 35er kommt her.

Wenn das Kind jetzt dann auf die Welt kommt, würde ich zuerst das AF-50/1.4D gebraucht anschaffen für um die 200 Euro - das ist ein tolles Objektiv und absolut zu empfehlen! Und dann hast Du einige Monate Zeit, auf ein neues 35er zu sparen ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten