• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung zwischen zwei Brennweiten für Makro

Unter traumflieger.de gibts 3 Videos speziell zu der Macro Fotogragie...sehr empfehlenswert!
 
Irgendwie wird hier der Eindruck erweckt, als ob man Makroobjektive immer nur an der Naheinstellgrenze verwendet. Ich hatte lange ein leica-2,8/60 Makro, das konnte zwar nur 1:2, war aber für 99% der Fälle völlig ausreichend.

Der Vorteil von guten Makroobjektiven ist, daß sie auch für weitere Entfernungen gute Leistungen bringen.

Grüße
 
Je länger die Brennweite, deso weicher wird das Bokeh des Hintergrundes.
...
Der Tiefenschärfebereich ist dafür bei den langen Makros schon arg schmal.
Für die Aussage müßte man "weich" erstmal definieren!
Begrifflichkeiten um das Bokeh herum gleiten schon mal gerne in die Gefühlswelt ab. Und so findet der Begriff weich auch in anderem Kontext.

Klar ist mit steigender Brennweite bei gleicher Blendenzahl zeichnen sich Punkte die nicht in der Schärfenebene liegen mit immer größer werdenden Radien ab. Idealerweise tun sie das mit gleichbleibender Helligkeit im Kreis.
Weniger Bokeh-optimierte Linsen zeigen mitunter eine ungleichmäßige Helligkeit z.B. einen Ring. Manche bezeichnen dieses als hartes Bokeh.

Der Tiefenschärfebereich/Schärfentiefenbereich ist im übrigen nahe des ABM von 1:1 relativ unabhängig von der Brennweite.
 
QUOTE=ClimberM;11141493]Für die Aussage müßte man "weich" erstmal definieren!/QUOTE]

...Eruebrigt sich indessen beim Blick auf die drei im Posting verlinkten Bilder...
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten