• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Entscheidung zwischen Nikon und Sony

PaLY

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Urlaubfotos, Natur, Berg, Tiere, Nachtaufnahme, Poträ



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

--


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700-900 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon, Canon
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ist egal, soll groß sein


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal wird später erweitert
 
passend zu deinem vielsagenden Text:


Völlig egal.





Für einfache Urlaubsbilder sind sowohl Nikon als auch Sony SLT (ich geh davon aus du meinst du, nichtmal das schreibst du...) zu schwer für das was die Anforderungen sind. Für beide gibts kein Objektiv das alles kann. 11 geht mit beiden gleich gut je nach Objektiveinsatz und davon gibts bei beiden genug.

Gilt übrigens genauso für Pentax und Canon.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Urlaubfotos, Natur, Berg, Tiere, Nachtaufnahme, Poträ

... - nicht nur im Urlaub finde ich eine kleinere und leichtere Ausrüstung angenehmer - wie bist Du unterwegs? Wo?

... - Natur kann ich mir gar nicht vorstellen - kannst Du einige Beispielfotos verlinken?

... - Berg - welcher? Von wo aus?

... - welche Tiere in welchen Situationen?

... - für Nachtaufnahmen bieten die Olympus-DSLM erstklassige Hilfen.

... - ... --- ... - welche Brennweiten und Blendenwerte soll das lichtstarke Zoom haben? Warum keine Festbrennweite(n)?

... - ein Super-Tele für den Zoo - oder was hast Du vor?

... - hier mein Anfänger-Mantra :angel:: empfehle Dir, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
passend zu deinem vielsagenden Text:

Völlig egal.

Für einfache Urlaubsbilder sind sowohl Nikon als auch Sony SLT (ich geh davon aus du meinst du, nichtmal das schreibst du...) zu schwer für das was die Anforderungen sind.

Hust, er schreibt doch TIERE, PORTRAITS, NATUR, BERG, NACHTAUFNAHMEN und nur dazu auch URLAUBSFOTOS

Die Frage 6. wegen der Grösse und Gewicht: Ist egal, soll groß sein

Frage 11., wegen der Bildwirkung sagt er doch, dass Freistellung, Bokeh und grosse Schärfentiefe wichtig sei.

Ach ja und bei Frage 2. schreibt er doch, dass er sich auch mal einen ganzen Tag für eine Fotosession Zeit nehmen will.

So gesehen verstehe ich Deine Antwort wirklich nicht.


Zur Fragestellung:
Für Tieraufnahmen, vor allem in Bewegung, sehe ich bei den Sony (nehme an Spiegellos) gewisse Nachteile. Der Vorteil der Spiegellosen wäre, dass man verschiedene Objektive ausprobieren kann.
 
Na wenns groß sein soll... du bist bestimmt ein Amerikaner, richtig? :D
Oder es muss etwas kompensiert werden - auch okay.

Egal, zum nicht vorhanden Text, was du suchst (Der Fragebogen ist nur eine Ergänzung eigentlich):

Nikon und Sony haben Vor und Nachteile, die interessieren dich sicher!

Der größte Vorteil ist wohl, dass Nikon das größere Marktsegment an Objektiven hat. Die Qualität stimmt meist, es gibt kaum schlechte Linsen. Sony hat einfach einen kleineren Markt. Die Verfügbarkeit an gebrauchten Linsen ist somit auch niedriger. Kann schnell zum Nachteil werden.

Die Entscheidung ist sonst noch abhängig vom Unterschied der Sucher. Elektronisch oder optisch solltest du mal selbst ausprobieren. Der optische Sucher macht erstmal den besseren Eindruck, aber fürs Fotografieren, solang es nicht schnelle Motive betrifft, ist der elektronische auch meiner Meinung nach praktischer. Man sieht viel mehr schon vor der Aufnahme, kann verschiedene Infos einblenden und auch mal im Menü blättern. Auch Nachts hast du ein paar Vorteile...
 
Hallo Dslr-Forum,

Tut mir leid, aber eigentlich hab ich noch Text davor gehabt.

Also meine frage ist einfach was ihr mir für eine Kamera für rund 900 € mit 1 Obejektiv empfehlen könnt. Können auch Gerne andere als Sony und Nikon sein, aber im moment haben mich bisher die beiden überzeugt.

Werde mir auch in zukunft mehrer Objektive falls nötig kaufen.

Ich hab zurzeit eine panasonic lumix fz62 und die ist bei jeder Wanderung und jedem Urlaub und sonstiges mit dabei. Kompaktkameras sind mir leider zu klein und liegen nicht so schön in der Hand wie eine Spiegelreflexkamera. Deshalb mag ich es von der Größe bissel besser.

Außerdem bin ich sehr viel draußen mit meinem Hund und mache außerdem mit beim spaziergehen Bilder.

Ein paar beispielbilder die ich vorhab.

http://www.a-meditation-g.de/bilder/komprimierte%20Bilder/Berge.jpg
http://view.stern.de/de/picture/1999274/portrait-hund-gegenlicht-bokeh-terrier-airedale-airedale-450.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/60/Wanderung-ambriobiotta.jpg
 
Das erste Foto(wo ist das?) und deinen Hund find ich super!
Zu deiner Frage:
In dem angegebenen Preisrahmen bewegen sich Kameras wie die Sony A6000 und die Nikon D5300. Zu der Nikon könntest du dir das lichtstarke Tamron 17-50 f2.8 kaufen und würdest im Budget liegen. Keine Ahnung ob es das Objektiv auch für die A6000 gibt.
Die A6000 und die D5300 sind aber durchaus sehr unterschiedliche Kameras. Ich würde dir empfehlen wenn möglich mal die Kameras anzufassen und zu bedienen.
Ein Vorteil der A6000 wäre das man sie mit einem Pancakeobjektiv jackentaschenkompatibel bekommt, was für dich als aktiven Menschen evtl. sehr praktisch sein könnte.
 
Also die Sony a6000 wäre eine Option, aber die ist mir von der Größe Bissel zu kompakt.
 
Also in der hat gehabt hab ich bis jetzt einen Canon 70d und Nikon 5500, 3100 und 3300 war von der Canon irgendwie nicht begeistert und eine Sony slt-a57 hat ich von einem Kumpel in der hat der liveview fand ich gut und den elektronischen sucher.
 
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700-900 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Hmmm...was denn jetzt? ;) Auschließlich Neukauf, oder käme zusätzlich auch ein Gebrauchtkauf in Frage?
 
Hallo,

also ich kaufe mir auch gerne eine Gebrauchte Kamera musst nicht immer alles Neu sein.

@Norbert.N

Die Bilder solle nur gezeigt haben in welche Richtung meine Bilder gehen und nicht das ich das genau die gleichen nachmachen will. Aber danke trotzdem schonmal für deine Hilfe.
 
Also ich gehe einfach mal von deinem Budget aus. Bei 900,- solltest du problemlos eine gebrauchte Alpha 77 mit dem Tamron 17-50 2.8 bekommen. Damit hast du schon einmal einen ordentlichen Brocken von Kamera :)
Bei Nikon kriegst du auf jeden Fall eine D7000 und mit ein wenig Glück auch eine D7100, jeweils plus Sigma oder Tamron 17-50 2.8. Wenn du vorerst auf die Lichtstärke verzichten willst wäre auch ein 18-105 eine Option für den Anfang. Gerade die D7100 liegt damit gut im Budget. Die D7100 ist ein wenig kleiner als die Alpha 77, zumindest vom Griff her.

Als ehemaliger Sony- und jetziger Nikonbesitzer schildere ich mal meine Eindrücke. Das Fotografieren ist mit Sony einfacher. Du hast den vollen Autofokus im LiveView und siehst sofort wie dein Bild aussieht und Sony ist bei den Features spendabler als Nikon, siehe Klappdisplay, GPS, etc. Weiterhin hast du immer einen Bildstabi und die Viedofunktion soll wohl viel besser sein (hab ich nie genutzt).
Zu Nikon würde ich tendieren wenn du relativ viel bei Available Light fotografierst. Die D7100 ist so knapp 2 ISO-Stufen besser als die Alpha 77. Für mich ist das ein riesen Unterschied, ich suche inzwischen viel seltener eine ablage für die Kamera :) Weiterer Vorteil ist die größere Auswahl an Objektiven. Leider wird der A-Mount von den Drittherstellern etwas stiefmütterlich behandelt, so werden neue Objektive gerne mal ein Jahr später veröffentlicht als für die großen Zwei. Es ist auch schon ein paar mal vorgekommen, dass Objektive für A-Mount angekündigt und später gecancelt wurden. Ich will jetzt auch nicht die Diskussion um den Tod des A-Mounts anfangen, aber Sony selbst konzentriert sich auch eindeutig auf E-Mount, vor allem FE.
 
Sehe ich auch so. Entweder die oder eine gebrauchte A900/A850 oder eine D700. Wenn du viel Freistellungspotential suchst ist Vollformat ohnehin geeigneter. Bei Nikon ist die Auswahl an (alten) Linsen deutlich größer. Dafür haben die Sonys zumindest in dieser Preisklasse mehr Auflösung.
 
@PaLY: Deine Frage ist völlig offen...

Bei Nikon gibt es drei (DX/FX/1), bei Sony vier (E-APS-C, E-KB, A-APS-C, A-KB) verschiedene Systeme, von denen angesichts des Budgets jeweils zwei in Frage kommen (die KB-Formate sind zu teuer). Wie bitte soll man Deine Frage sinnvoll und zielführend beantworten? Und nähere Aufklärung hast Du bisher nicht geboten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten