• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entscheidung: Sigma 50-500mm oder 150-500mm

kokotko

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich entschieden mir eins von den beiden Sigmas zulegen:

Sigma 50-500mm f4.5-6.3 DG APO OS HSM

oder

150-500mm f5.0-6.3 DG APO OS HSM

Es fällt mir irgendwie schwierig sich zu entschieden. Ich bin mir nicht sicher welches von den beiden besser ist. Ich habe schon viele Beispiel Bilder gesehen, und die Bildqualität scheint mir gleich sein, ich könnte keine großartige Unterschiede feststellen. Vielleicht habt ihr noch paar Argumente und Ratschläge was mir bei der Entscheidung helfen könnte :-)
 
Naja, der gravierendste Unterschied dürfte darin bestehen, dass das eine Objektiv schon bei 50mm beginnt und eine deutlich kürzere Nahgrenze hat, während das andere gut 300 Euro günstiger ist.

cv
 
Der gravierende Unterschied ist für mich, wenn ich an meine jeweiligen Exemplare der genannten Objektive denke (plus an ein "altes" 50-500), dass das 150-500 eine unscharfe Gurke ist, während das 50-500 (mit OS besser als ohne) wunderbar abbildet.

Ein anderer User kam hier kürzlich beim Fotografieren von Hausdächern auf größere Entfernung zum umgekehrten Ergebnis (was mir herzlich egal ist, weil ich keine Hausdächer fotografiere).

Wenn dir die Anfangsbrennweite egal ist, kannst du ja (wegen des Preisunterschieds) einfach mal ein 150-500 im Versandhandel bestellen und - falls es dir nicht gut genug ist - zurückgeben.
 
[...] dass das 150-500 eine unscharfe Gurke ist [...]

Wenn Du ein defektes Objektiv beurteilst, dann ist die Aussage "unscharfe Gurke" für die Allgemeinheit nur von geringer Relevanz.

Beide Objektive sind ja alles andere als seltene Exoten, so dass es hunderte von Beispielfotos und Beurteilungen gibt. Und da kann man dann sehen, dass sich beide durchaus auf Augenhöhe begegnen.

cv
 
Der gravierende Unterschied ist für mich, wenn ich an meine jeweiligen Exemplare der genannten Objektive denke (plus an ein "altes" 50-500), dass das 150-500 eine unscharfe Gurke ist

Das ist, mit Verlaub, eine unqualifizierte Aussage, wenn sie nur auf der Erfahrung aus dem Besitz eines Sigma 150-500 OS beruht. Das es gewisse Qualitätsschwankungen in der Produktion von Sigma-Objektiven gibt, ist kein Geheimnis. Das war wohl eher Pech, ein Objektiv aus der Montagsserie zu erwischen.

Ich hatte sowohl das 50-500 (ohne OS), als jetzt das 150-500 mit OS im Einsatz und kann keine Unterschiede in der Bildqualität bei der Betrachtung der Fotos beider Objektive ausmachen.

Ich persönlich würde dem TO zum 150-500 raten, wenn er auf die 100mm nach unten gegenüber dem 50-500 verzichten kann. Der wesentlich geringere Preis ist dann ein klares Kaufargument für das Sigma 150-500 OS vs. dem 50-500 OS.

Gruß
Dirk
 
Das ist, mit Verlaub, eine unqualifizierte Aussage,
.......
Ich hatte sowohl das 50-500 (ohne OS), als jetzt das 150-500 mit OS im Einsatz

Ach so: du hattest selbst noch kein 50-500 OS, aber deine Aussage ist qualifizierter als die desjenigen, der sowohl das 50-500 OS besitzt als auch das 150-500 besaß? Das musst du mir erklären.....

Das 150-500 war durchaus in der Lage, Bilder zu liefern, die in Bildschirmgröße gut aussehen. In der 100% Ansicht fehlte aber immer ein Tick Schärfe. Und genau diesen Tick liefert mir das 50-500 OS.

Ich persönlich würde dem TO zum 150-500 raten
Lies doch nochmal nach, wozu ich geraten habe...... (spricht ja nichts dagegen, wenn man mit dem billigeren Objektiv zufrieden sein kann)
 
Also ich hatte die möglichkeit das 150- 500 mit einem nikkor 80- 400 zu vergleichen.
ich konnte beim 150- 500 keine negativen punkte finden. selbst am langen ende ist das objektiv tiptop scharf.
wo ich mir beim 80- 400er ein wenig mehr schärfe gewünscht hätte

meine empfehlung ist das sigma 150- 500 ich werde es mir ebenfalls kaufen!!!
 
Ich möchte an der Stelle nochmal zur Nettiquette aufrufen! Bitte bleibt sachlich und giftet euch nicht an. Das bringt uns bzw. dem Thread-Opener nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten