• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung Nikon D80 vs. Pentax K10

Marvin71

Themenersteller
Hallo Forummitglieder,

zunächst ein großes Lob an Euch. Ich verfolge das Forum seit einiger Zeit mit großem Interesse.

Ich trage mich mit dem Gedanken nach langer Zeit des Fotografierens mit einer Kompakten (v.a. Canon S 50) wieder zur SLR-Fotografie zurückzukehren.

Meine Auswahl beschränkt sich aktuell auf

Nikon D80 mit 18-70-Kit oder die
Pentax K10 mit 18-55 + 50-200-Kit.

Meine Schwerpunkt liegen bei Reisefotografie (Städte + Landschaften) und Schnappschüsse meines Juniors in Action.

Abdecken möchte ich zunächst den Bereich von ca. 25 mm bis 100 mm (KB-entsprechend) und dann einen Blitz anschaffen, den Weitwinkelbereich ausbauen, sowie mir ein lichtstarkes Portrait-Objektiv zulegen.

Welche Kombination wäre für mich als Wiedereinstieg zu bevorzugen?

An der D80 gefallen mir vor allem die große Auswahl an Zubehör (auch von Fremdherstellern) und deren Verfügbarkeit, an der K10 die Haptik (wenngleich die Kamera auch etwas schwer ist), und die eingebaute SR sowie die Abdichtung, weniger die mangelnde Verfügbarkeit von Zubehör, wenngleich das für mich nicht entscheidend ist.

Macht es Sinn, statt der Kitojektive zunächst ein Reisezoom (z.B. 18-135/200) abzuschaffen, ohne merkbare Qualitätseinbußen.

Bisher habe ich ausschließlich jpegs fotografiert und - wenn notwendig - mit FixFoto bearbeitet. Ist bei einer DSLR mehr Nacharbeit erforderlich? Ist die Formatierung in raw "zwingend" um bestmögliche Qualität zu erhalten.

Ich freue mich schon jetzt auf Eure Antworten.

Marvin
 
Welche Kombination wäre für mich als Wiedereinstieg zu bevorzugen?

Die Pentax, weil man mit den beiden Kit-Objektiven schon recht "rund" dabei ist ... ein 18-70er wird schnell zu kurz (spätestens beim ersten Sportereignis oder Zoo-Besuch). Alternativ die Nikon + Kit + 5x-200er.

Macht es Sinn, statt der Kitojektive zunächst ein Reisezoom (z.B. 18-135/200) abzuschaffen, ohne merkbare Qualitätseinbußen.

Niemand kann dir sagen, ob dich die Qualitätseinbußen (in erster Linie wohl superzoom-typische Verzeichnungen und Auflösungsverlust) stören, doch eine brauchbare Alternative zum Kit stellen diese Teile durchaus dar (wenn man auch den Nachteil des größeren Gewichts/Ausmaße hat - man schleppt das Teil auch dann, wenn ein kleines und leichtes 18-55er gereicht hätte).

Abdecken möchte ich zunächst den Bereich von ca. 25 mm bis 100 mm (KB-entsprechend) ...

Dann nimm statt einem "18-Kit" (entspricht 28- bei KB) besser gleich das 17-70er Sigma (ab ca. 26mm KB) - oder bei der Pentax alternativ auch das 16-45er (ab 24mm KB). Bildwinkel unter 28mm KB sind hat ein wenig teurer.

Ist bei einer DSLR mehr Nacharbeit erforderlich?

Nein, mit den richtigen Einstellungen (Auflösung, Kontrast, Nachschärfung) kommen schon recht kompaktähnliche JPGs aus einer DSLR.

Ist die Formatierung in raw "zwingend" um bestmögliche Qualität zu erhalten.

Ja.

Bei deinem Anforderungsprofil könntest du auch die kleineren Modelle (K100D oder D40/50) durchaus noch in die engere Wahl nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du 100% rausholen willst, ja. Wenn Du Dich mit 95-99% auch zufrieden gibst (den Unterschied sieht man meist nur mit der Lupe), dann tut's auch JPG.

...zumal man bei beiden Kameras die jpg-Einstellungen so tunen kann, daß so ziemlich dasselbe rauskommt als wenn man das Bild aus RAW selbst entwickelt hätte. :top:

Nachteil ist halt nur, daß man die Einstellungen kaum für jedes Bild neu macht und so in der Regel alles mit einer Einstellung fotografiert.

Allerdings machen es die meisten RAW-Fotografen auch so, daß sie ein Standard-Einstellungsset haben, das bei 90% aller Bilder passt und nur die restlichen 10% werden händisch einzeln behandelt.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten