• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Entscheidung - DSLR Einsteiger

Logico

Themenersteller
Hallo,
welches Equipment (Kamera/Objektiv(e)) empfiehlt ihr einem Einsteiger,

der sich möglichst schnell viel Erfahrung/Praxis und Wissen (extrem ambitioniert halt :D) aneignen will und herausfinden muss, welche brennweiten er wirklich braucht?

Portrait, Macro, Landschaft, Nacht (evtl. später irgendwann Sport, Videoaufnahmen)

Hinweis: Gehäusegröße: Von der Handhabung fand ich die D300 und die 40D gut. Gebraucht kommt auch in Frage.

Was günstiges, dass nicht limitiert und möglichst viel zum Testen erlaubt, um dann verkauft/verschenkt zu werden, damit ich mir was "Richtiges" kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf es denn kosten?
Mhhm...ja weiß auch nicht. Was ist denn für euch vernünftig? also für den Anfang? Altes Body a la D80 mit Suppenzoom? Soll halt nur vorübergehend sein bis ich mehr Geld/Erfahrung habe und weiß was ich wirklich brauch.

Also so 500€? Kenn mich bei Gebrauchtpreisen nicht aus.
 
vertan
 
Wenn dir Nikon liegt, wäre zB die D90 mit 18-105 eine Möglichkeit. Ist für den Anfang ein sehr gutes Kit und hinter kannst du immernoch bessere Objektive für den gewünschten Einsatzszweck kaufen.

Ich würde einfach jetzt ein paar DSLRs in die Hand nehmen und gucken was dir am besten gefällt.

Meiner Meinung bringt es überhaupt nichts sich als Anfänger gleich einen ganzen Objektivpark (wie oben vorgeschlagen zu kaufen). Als Einsteiger bist du ja nicht von irgendwelchen "Edel-Linsen" verwöhnt und genau so wenig kennst du deinen bevorzugte Brennweite oder weißt jetzt schon sicher was du am meisten fotografierst. Und es bringt ja nichts, wenn nen 50/1.4 nachher in der Ecke liegt weil es dir an ner Crop Kamera zu lang ist oder das Makro Objektiv liegt im Schrank, weil du lieber Menschen oder Sport ablichtest oder du keine Lust hast viele Linsen mitzuschleppen bzw zu wechseln.

Erstmal klein anfangen und dann entscheiden ob Super- oder Suppenzoom und was noch gekauft werden muss. Du sollst mit der Kamera und den Bildern glücklich werden - nicht das Forum;)
 
Wieso soll ich erst "dann entscheiden ob Super- oder Suppenzoom und was noch gekauft werden muss"?

Ist nicht gerade ein MegaZoom mit einem großen Brennweitenbereich für den Anfang besser? Etwa das 18-200mm? So weiß ich dann welche Brennweite ich am meisten nutze?!?

Die D90 ist nicht gerade billig für den Anfang...Video brauch ich zur Zeit auch nicht
 
Erstmal klein anfangen und dann entscheiden ob Super- oder Suppenzoom und was noch gekauft werden muss. Du sollst mit der Kamera und den Bildern glücklich werden - nicht das Forum;)

Einem etwas ambitionierterem Einsteiger wuerde ich da im ersten Schritt vielleicht noch ein Objektiv dazu empfehlen — viele Hersteller haben ein relativ preiswertes 50mm f/1.8 im Angebot, damit hat man auch eine Festbrennweite mit grosser Oeffnung und meist besserer Schaerfe in der Hand, ideal um die Erfahrung mit Suppenzoom zu ergaenzen.
 
Ist nicht gerade ein MegaZoom mit einem großen Brennweitenbereich für den Anfang besser? Etwa das 18-200mm? So weiß ich dann welche Brennweite ich am meisten nutze?!?

Kommt drauf an. Ein 18-200 kostet mehrere Hunderter mehr als das 18-55 im Kit. Wenn du spaeter damit zufrieden bist waere das gut angelegt.

Wenn du dich aber spaeter nur ueber die Lichtschwaeche oder die starken Verzeichnungen aergerst, oder aber feststellst dass ein Macro, eine lichtstarke Festbrennweite, oder ein Ultra-Weit-Winkel viel eher zu dem passt was du machst, dann ist das hinausgeworfenes Geld.

Bei 60 Euro aufpreis zum nackten Gehaeuse war das 18-55 IS damals meine erste Wahl an der 500D, bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen — oder aber man sucht sich ein gebrauchtes, die gibt's wie Sand am Meer von Leuten die spaeter aufgeruestet haben.
 
Kommt drauf an. Ein 18-200 kostet mehrere Hunderter mehr als das 18-55 im Kit. Wenn du spaeter damit zufrieden bist waere das gut angelegt.

Wenn du dich aber spaeter nur ueber die Lichtschwaeche oder die starken Verzeichnungen aergerst, oder aber feststellst dass ein Macro, eine lichtstarke Festbrennweite, oder ein Ultra-Weit-Winkel viel eher zu dem passt was du machst, dann ist das hinausgeworfenes Geld.

Bei 60 Euro aufpreis zum nackten Gehaeuse war das 18-55 IS damals meine erste Wahl an der 500D, bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen — oder aber man sucht sich ein gebrauchtes, die gibt's wie Sand am Meer von Leuten die spaeter aufgeruestet haben.

Also ist die 500D von den Funktionen auf gleicher Höhe mit einer D90?
Video/Auflösung/Verarbeitung sind egal.
Ich will halt etwas mit dem ich alles lernen/ausprobieren kann inkl. großen Brennweitenbereich.
 
Also ist die 500D von den Funktionen auf gleicher Höhe mit einer D90?
Video/Auflösung/Verarbeitung sind egal.

Ehrlich gesagt weiss ich das nicht so genau weil ich die Nikon nicht so gut kenne ... es reicht mir, eine Produktpalette mehr oder weniger vollstaendig zu kennen, und das ist bei mir eben Canon ;-)

Es liegen aber sicher keine Welten dazwischen, und mit beiden wird man, etwas Talent vorausgesetzt, klasse Bilder und auf aehnlichem technischen Niveau machen koennen!
 
Canon EOS 500D
Ich probier die mal in einem Geschäft aus.

Mit Kit 18-55mm +

55-200mm (185€) oder 75-300mm III mit (197€)/ohne USM (135€)
Irgendwelche Empfehlungen?

Damit hätte ich einen ziemlich großen Bereich abgedeckt.
 
mit
55-200mm (185€) oder 75-300mm III mit (197€)/ohne USM (135€)
Irgendwelche Empfehlungen?

Damit hätte ich einen ziemlich großen Bereich abgedeckt.

Jau - und ein gutes Fahrrad hat mindestens drei Zahnkränze vorn und 9 hinten weil ja 3 x 9 = 27 Gänge sind und das sind numal mehr als 8 oder 9 in einer kompakten Nabe :evil: Sorry, aber die Ironie mußte sein.


Verlass mal die "Zahlenwelt" - mehr Zoom, mehr Brennweitenbereiche und so weiter. Wenn Du "viele weite große Zahlen" willst dann schmeiß weniger Geld raus und kaufe Dir ein 18 bis 200 - bei einem Crop von 1,6 wie bei einer Canon 500/550 oder ähnlichem von Nikon ist das dann ungefähr eine echte Brennweite von 35 - 300 wie Du ja erstmal haben willst. Das sind doch "beeindruckende Zahlen". Und alles in einem Objektiv!

Mit dem Ding probierst du dann aus, welchen Range Du wirklich brauchst - und dann, irgendwann nach langer Zeit (so 3 bis 30 Monate) schmeißt Du alles auf den Müll aber weißt dann wenigstens was Du willst und kaufst Dir drei Festbrennweiten (z.B. 35 / 50 / 85 ) und vielleicht noch ein gutes flexibles Reisezoom.

Und dann ärgerst Du Dich bitte nicht denn: "Versuche kosten Geld" und vielleicht ist der Lohn ein schönes Hobby!

Bis auf den ironischen Teil meine ich das ernst! ;)
 
...
Verlass mal die "Zahlenwelt" - mehr Zoom, mehr Brennweitenbereiche und so weiter. Wenn Du "viele weite große Zahlen" willst dann schmeiß weniger Geld raus und kaufe Dir ein 18 bis 200 - bei einem Crop von 1,6 wie bei einer Canon 500/550 oder ähnlichem von Nikon ist das dann ungefähr eine echte Brennweite von 35 - 300 wie Du ja erstmal haben willst. Das sind doch "beeindruckende Zahlen". Und alles in einem Objektiv!

Mit dem Ding probierst du dann aus, welchen Range Du wirklich brauchst - und dann, irgendwann nach langer Zeit (so 3 bis 30 Monate) schmeißt Du alles auf den Müll aber weißt dann wenigstens was Du willst...


Das 18-200 kostet aber 430€, also mehr wie das kit + zoom was ich vorgeschlagen habe und wird nicht sonderlich gelobt(preis/leistungs-technisch). Mir geht es eigentlich nicht um große "Zahlen" Brennweite. Ich will ja nur Erfahrungen sammeln. Und wie soll ich wissen, ob ich tele brauche oder wie ich damit fotografiere, wenn ich noch nie eins probiert habe. Und als Zweitbody mit leichten Linsen taugt das doch auch später?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EOS 500D
Ich probier die mal in einem Geschäft aus.

Mit Kit 18-55mm +

55-200mm (185€) oder 75-300mm III mit (197€)/ohne USM (135€)
Irgendwelche Empfehlungen?

Damit hätte ich einen ziemlich großen Bereich abgedeckt.
..

Das 18-200 kostet aber 430€, also mehr wie das kit + zoom was ich vorgeschlagen habe und wird nicht sonderlich gelobt(preis/leistungs-technisch)

Wird denn das 55-200 oder das 75-300 gelobt?? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten