• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung D80-aber immer noch unsicher

grenzwasser

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mich jetzt wochenlang durchs Forum gelesen habe, habe ich mich jetzt gegen die D60 und für die D80 entschieden.
Bin aber immer noch unsicher, vielleicht könnt Ihr mir Absolution erteilen.

Hintergrund: Ich bin Einsteiger mit limitierten Ambitionen, die Kamera sollte eine Familien-und Urlaubskamera werden und überwiegend zum "Knipsen" missbraucht werden, ohne jedes einzelne Bild zu bearbeiten. Die Kamera sollte auch von meiner Frau einfach zu handlen sein. DSLR sollte es trotzdem werden wegen Geschwindigkeit, Tiefenschärfe (Freistellen) und Rauschen.

Bis heute morgen war ich mir sicher, die D60 mit 18-105VR zu wollen:
-Einfache Bedienung, gefällige jpeg ooc, geringes gewicht, attraktiver Preis (beim lokalen Fachhändler 549,-). Bedenken hatte ich allerdings gegen dem kleinen Body, dass bei Männerhänden eher knapp ist.


Wie ich heute dort war, hatte er allerdings die D80 mit 18-105 VR für 599,-
-absolut tolle Kamera mit wesentlich mehr Möglichkeiten, liegt mit dem Objektiv besser in der Hand , ist aber schwerer.

Ich konnte mich lange nicht entscheiden, aber wegen nur 50EUR hab ich mich jetzt für die D80 entschieden.


Die Bedenken die ich noch habe, sind die, ob die Bilder der D80 im Jpeg und mit den automatischen Programmen (Portät, Auto) schlechter rauskommen als bei der D60. Der Verkäufer hat mir versichert, dass ich bei normaler Monitordarstellung und normalen Ausdrucken( überwiegen 10x15) keine Unterschied feststellen würde.
Nachdem ich viele Threats bezüglich D60 oder D80 gelesen habe, bin ich eben noch wegen der out-of-cam Qualität der Jpegs verunsichert, und würde mich über weitere Meinungen freuen, den noch könnte ich umtauschen.
Kann man die Jpges so benutzerdefiniert einstellen, dass auf D60 Niveau rauskommen?

(Bitte nicht die Diskussion "Wer Auto nutzt braucht keine DSLR", dieses Thema hab ich für mich entschieden. Und wenn die Fragestellung zu banal ist, steinigt mich nicht. )
 
[...] und würde mich über weitere Meinungen freuen, den noch könnte ich umtauschen.

Du hast die D80 mit dem 18-105er also bereits bei Dir. Hast Du schon ein paar Bilder gemacht - und auf dem Monitor angeschaut, wie die jpgs werden? Wie gefallen sie Dir?

Ich für meinen Teil kann sagen:

In aller, aller Regel fotografiere ich RAWs, weil ich mir einfach nicht mal den Vorwurf machen möchte: "Ach, wenn Du dieses jpg jetzt als RAW hättest, könntest Du bedeutend mehr rausholen!" Aber wenn ich schonmal jpgs ooc gemacht habe, fand' ich die nicht schlecht! Ich mag meine D80. :)
 
Zitat:
Kann man die Jpges so benutzerdefiniert einstellen, dass auf D60 Niveau rauskommen?

Ich kapiere die Frage nicht so recht.:confused::(
Ich kenne das "Niveau" der D60 nicht. (Habe eine D80). Stelle halt Deine D80 auf Dein "Niveau" ein, so wie es Dir gefällt. Genügend Möglichkeiten hast Du ja. Mußt halt ein bischen Handbuch lesen und probieren.
An sonsten halt ich`s so wie mein Vorredner: RAW!
Befasse Dich mit dem Thema RAW, Du wirst sehen, es lohnt sich!:top:

Viel Spaß mit der D80

sven

Ach ja, noch was: EINE D80 WIRD NICHT ZUM KNIPSEN MISSBRAUCHT!!

AMEN!!:evil::grumble:;)
 
Die JPEG's kann man schon auf die der D60 einstellen, ist halt ein gefummel. Aber die Bilder müssen dir gefallen. Ich mag die der D80 lieber weil sie neutraler sind. Aber beschäftige dich mal mit RAW, mit Hilfe eines RAW-Konverters kannst du die Ausgabe so einstellen wie sie dir gefällt. Dann nur noch alle RAW's in Stapelverarbeitung durchlaufen lassen und fertig. Dadurch kannst du dann auch Bilder die sonst für den Papierkorb wären vllt. noch retten. Nur noch eins, die D80 kann süchtig machen also pass auf dass du nicht bald noch weitere Dinge zur Kamera kaufst.

Grüße Pinats
 
die D80 war meine erste DSRL und ich habe diese Entscheidung nie bereut. Zum Knipsen ist sie eigentlich zu schade, die kann viiel mehr, aber jeder so, wie er will. Die Motivprogramme liefern auch recht ordentliche Ergebnisse. Kannst mal auf meine HP schauen. Alle Bilder sind mit der D80 gemacht. Die Bilder von Ägypten sogar alle mit dem Kit-Objektiv.
http://www.lipperland.net

Gruß Jujani
 
Ich kenne das "Niveau" der D60 nicht. (Habe eine D80). Stelle halt Deine D80 auf Dein "Niveau" ein, so wie es Dir gefällt.

Ich gebe Sven da völlig recht. Was bitte ist das "Niveau der D60"? Deinen Geschmack stellst du an der D80 ein. Diese ist die eindeutig bessere Kamera, mal abgesehen vom Gewicht.

Kaufst dir irgenwann einen Batteriegriff dazu und hast richtig Spaß damit. Weiterhin bekommst du für Low-Budget ein 50/1.8, welches du mit der 80 per Autofokus scharf stellen kannst. Dann machst du Bilder in RAW und Jpeg fine (Speicherkarten kosten ja nich mehr die Welt) und gut ist. Sollte dir mal ein Jpeg nicht gefallen, dann bearbeitest du es halt im Konverter.

Außerdem, so glaube ich, wirst du die Programme bald lassen und bsw. auf den A-Modus wechseln. Und gib der mittenbetonten Messung eine Chance.

Habe die 80 zwei Jahre gehabt, mit 18-70 für gut 1200,-- Euro gekauft.

Hoffe, ich hab helfen können.

M:)nika
 
Ganz so eindeutig finde ich das gar nicht.
Ich finde, es kommt schon darauf an, WIE Du und Deine Familie fotografieren möchtet.
Als An-und-Los und Ohne-was-dran-zu-machen liefert die D60 OOC wahrscheinlich eher das, was die meisten als "gefällige Bilder" bezeichnen.
Im Gegensatz zur D80 bei der die Bilder mehr Nachbearbeitung bedürfen, bzw. die einfach etwas Tuning in den Settings benötigt.
Von den OOC - Qualitäten der D80 sind nicht wenige enttäuscht.
Dies ist (auch) hier im Forum in zig. Fäden nachzulesen.
Die Käufergruppe ist (im Falle der D80 war) einfach eine andere.

Ich habe nicht nur einmal erlebt, dass Leute von den vielen Möglichkeiten der vermeintlich "besseren" Kamera erschlagen wurden, und so schlussendlich der Spass verloren ging. Eigentlich wollten sie ja nur knipsen und die Ergebnisse kamen einfach nicht so, wie sie es von der eigentlich doch so guten Kamera erwarteten.
Klar, man muss das alles ja nicht benutzten.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein echter Einsteiger mit der D60/40/40x zunächst die besseren oder sagen wir die ihm gefälligeren Resultate hervor bringt.
Die Kamera, mit der man sich und sein Können besser weiterentwickeln kann dürfte aber eher die D80 sein. Sie kann einfach mehr (wenn man es zu nutzen weiss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen, die mich in meiner Entscheidung bestärkt haben.
Ich sehe mich schon in der Lage über die Settings der Kamera ein passende Einstellung zu finden.
Auch bin ich mir der Funktion und Zusammenhang von Brennweite,Blende, Belichtungszeit und ISO-Einstellung im Klaren und werde diese Möglichkeiten sicher nutzen. Was mir neu war, dass die RAW-Bearbeitung auch im Stapel funktioniert und ich nicht jedes Bild einzeln anfassen muss.

Mein Dilemma ist(war) aber eher so wie von Bananajoe beschreiben:
Als An-und-Los und Ohne-was-dran-zu-machen liefert die D60 OOC wahrscheinlich eher das, was die meisten als "gefällige Bilder" bezeichnen.
Im Gegensatz zur D80 bei der die Bilder mehr Nachbearbeitung bedürfen, bzw. die einfach etwas Tuning in den Settings benötigt.
Von den OOC - Qualitäten der D80 sind nicht wenige enttäuscht.
Und auch hier wird von der ooc-Qualität mit "nicht schlecht" und "ganz gut" geschrieben, weshalb sich die Frage "D60 oder D80" eben nicht eindeutig für D80 beantworten konnte.

Ich werde die Kamera behalten, da sie mein Weihnachtsgeschenk von mir an mich ist, werde ich Sie aber erst unter dem Weihnachtsbaum auspacken und dann was zum spielen habe. Ich hoffe, ich starte dann am 24.12 um 20.53 nicht den Thread "Hilfe, die D80 macht flaue Bilder" ;)


Gruß
Martin
 
Ich habs nicht bereut die D80 zu nehmen. Mir gefallen die OOC Bilder der D80 sogar recht gut und ich hab nichts verstellt. Aber denk daran, wenn du mit RAW fotografieren willst kommt noch ein RAW-Konverter unter den Baum oder später noch hinzu und die Dinger sind nicht billig :grumble:. Aber mit der D80 kannst du nicht viel falsch machen. Vor allem durch den internen AF-Motor kannst du viele schöne alte und gebrauchte Objektive verwenden. Wenn du dann trotzdem Fragen haben solltest, frag nur hier gibt es immer ein paar die gerne helfen.

Grüße Pinats
 
Melde mich nochmal:

Ich habe den Fehler gemacht und im Forum weitergelesen. Jetzt bin ich wegen dem Thema "Überbelichtung" bei der D80 verunsichert:

Als Quintessenz der vielen Beiträge habe ich herausgelesen, dass die D80 bei Matrixmessung zum Überbelichten neigt. Abhilfen wären Einstellung der Belichtungskorrektur oder mittenzentrierte Messung.

Nun die Fragen:
-Ist die Überbelichtung ein "richtiges" Problem oder geht es hier um die letzten 2% zum Optimum? Momentan gehe ich davon aus, dass ich in JPG fotografiere und die RAW bearbeitung, mangels Erfahrung und Zeit, eher nicht machen werde.
-kann die mittenzentrierte Messung und Belichtungskorrektur fest eingestellt werden? Auch beim Vollautomatik? Meine Frau wird auch viele Bilder machen, vor allem Kinderfotos, und die will definitv nicht vor jedem Bild an der Kamera rumstellen.
-Haben die D40 und die D60 das Problem auch? Bei der Forensuche habe ich kaum was dazu gefunden.

Da die D80 momentan in der versiegelten Packung bei mir liegt, könnte ich Sie noch problemlos bei meinem Händler umtauschen (gegen die D60, die anderen Alternativen habe ich für mich schon abgehakt).


Gruß

Martin
 
Mach dich doch nicht völlig verrückt.
Du darfst nicht vergessen das hier auch viele unterwegs sind, die immer die letzten prozente zu 100% suchen.

Die D80 macht tolle Bilder, auch Out-Of-Cam.
Mach das DSLR-Forum am besten bis zum 25.12. zu und spiel am 24.12. erstmal an deiner Kamera rum!

Aber mach dir nix draus. Ich habe mich beim Wechsel zur D80 auch bekloppt gemacht und immer noch mehr gelesen. Ich kam von der Pentax istDl2.

Gruß
 
Ich habe den Fehler gemacht und im Forum weitergelesen.

Ja, das war wohl ein Fehler. ;)

Jetzt bin ich wegen dem Thema "Überbelichtung" bei der D80 verunsichert:

Brauchst Du IMHO nicht sein.

-Ist die Überbelichtung ein "richtiges" Problem oder geht es hier um die letzten 2% zum Optimum? Momentan gehe ich davon aus, dass ich in JPG fotografiere und die RAW bearbeitung, mangels Erfahrung und Zeit, eher nicht machen werde.

Die vermeintliche Überbelichtung ist IMHO gar kein Problem, weder ein richtiges, noch eines, bei dem's um "die letzten 2% zum Optimum" geht. Die Sache ist einfach die, wenn man der Kamera sagt: "Hey, mir ist es schnuppe, wie Du belichtest, entscheide Du!", dann braucht man sich nicht zu wundern, dass sie es ab und an ein bisschen anders macht als man es selbst gerne hätte.

-kann die mittenzentrierte Messung und Belichtungskorrektur fest eingestellt werden?

Bei meiner D80 ist die mittenbetonte Integralmessung standardmäßig eingestellt.

Auch beim Vollautomatik? Meine Frau wird auch viele Bilder machen, vor allem Kinderfotos, und die will definitv nicht vor jedem Bild an der Kamera rumstellen.

Keine Ahnung, hab' die Vollautomatik und die Motivprogramme nie verwendet, nur A, M und S. Mit A oder vielleicht P (evtl. in Kombination mit der ISO-Automatik) sollten aber auch Deiner Frau Aufnahmen gelingen.

-Haben die D40 und die D60 das Problem auch? Bei der Forensuche habe ich kaum was dazu gefunden.

Wie gesagt, ich sehe kein Problem, das die D80 hat, welches die D60 auch haben könnte.

Da die D80 momentan in der versiegelten Packung bei mir liegt, könnte ich Sie noch problemlos bei meinem Händler umtauschen [...]

Wenn Du Dich damit wohler fühlst, wäre das wohl die folgerichtige Schlussfolgerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die D80 momentan in der versiegelten Packung bei mir liegt,

Hallo,

Bei mir lag die 80er auch genauso verpackt 3 Tage im Auto bis ich sie gegen eine D90 mit 18-105 VR Kit umgetauscht habe.
Hab den Umtausch nicht bereut, denn die D90 kann ja schon einwenig mehr.
Allein schon der Monitor mit 920.000 Pixel, ein Traum.

Gruß
Marco p.
 
habe beide Cams, stell einfach die interne Schärfung der D80 höher, 0,3 oder 0,5 Unterbelichtung und du bist bei den Bildern der D60. (Die habe ich übrigens im Farbmodus auch etwas verändert - halt nachmeinem Geschmack). Die Unterschiede sind nur marginal.

Frank
 
Hallo,

Bei mir lag die 80er auch genauso verpackt 3 Tage im Auto bis ich sie gegen eine D90 mit 18-105 VR Kit umgetauscht habe.
Hab den Umtausch nicht bereut, denn die D90 kann ja schon einwenig mehr.
Allein schon der Monitor mit 920.000 Pixel, ein Traum.

Gruß
Marco p.

Schön für Dich. Allerdings hilft Dein Beitrag dem TO keinen mm weiter.:rolleyes:
 
Vor allem fehlt doch völlig der Vergleich. Jedenfalls leuchtet mir nicht ein, wie man eine verpackte mit einer genutzten Kamera vergleichen könnte.
 
Ich bin auch kein Freund von RAW-Bearbeitung und war daher auch etwas verunsichert hinsichtlich der OOC-.jpeg-Ergebnisse der D80. Wegen der besseren Haptik und des größeren Sucherbildes kaufte ich dennoch (blind) die D80 und nicht die D60.

Ich bin dann auf den D80-Users-Guide von Ken Rockwell gestoßen und habe dessen empfohlene Einstellungen übernommen. Und siehe da:

Auch für meinen Geschmack liefert die D80 mit diesen Settings knackscharfe, "farbige" .jpegs.

Ich hoffe, Deine Bedenken damit zerstreuen zu können.

Ach so, der Test:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d80/users-guide/index.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten