grenzwasser
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich mich jetzt wochenlang durchs Forum gelesen habe, habe ich mich jetzt gegen die D60 und für die D80 entschieden.
Bin aber immer noch unsicher, vielleicht könnt Ihr mir Absolution erteilen.
Hintergrund: Ich bin Einsteiger mit limitierten Ambitionen, die Kamera sollte eine Familien-und Urlaubskamera werden und überwiegend zum "Knipsen" missbraucht werden, ohne jedes einzelne Bild zu bearbeiten. Die Kamera sollte auch von meiner Frau einfach zu handlen sein. DSLR sollte es trotzdem werden wegen Geschwindigkeit, Tiefenschärfe (Freistellen) und Rauschen.
Bis heute morgen war ich mir sicher, die D60 mit 18-105VR zu wollen:
-Einfache Bedienung, gefällige jpeg ooc, geringes gewicht, attraktiver Preis (beim lokalen Fachhändler 549,-). Bedenken hatte ich allerdings gegen dem kleinen Body, dass bei Männerhänden eher knapp ist.
Wie ich heute dort war, hatte er allerdings die D80 mit 18-105 VR für 599,-
-absolut tolle Kamera mit wesentlich mehr Möglichkeiten, liegt mit dem Objektiv besser in der Hand , ist aber schwerer.
Ich konnte mich lange nicht entscheiden, aber wegen nur 50EUR hab ich mich jetzt für die D80 entschieden.
Die Bedenken die ich noch habe, sind die, ob die Bilder der D80 im Jpeg und mit den automatischen Programmen (Portät, Auto) schlechter rauskommen als bei der D60. Der Verkäufer hat mir versichert, dass ich bei normaler Monitordarstellung und normalen Ausdrucken( überwiegen 10x15) keine Unterschied feststellen würde.
Nachdem ich viele Threats bezüglich D60 oder D80 gelesen habe, bin ich eben noch wegen der out-of-cam Qualität der Jpegs verunsichert, und würde mich über weitere Meinungen freuen, den noch könnte ich umtauschen.
Kann man die Jpges so benutzerdefiniert einstellen, dass auf D60 Niveau rauskommen?
(Bitte nicht die Diskussion "Wer Auto nutzt braucht keine DSLR", dieses Thema hab ich für mich entschieden. Und wenn die Fragestellung zu banal ist, steinigt mich nicht. )
nachdem ich mich jetzt wochenlang durchs Forum gelesen habe, habe ich mich jetzt gegen die D60 und für die D80 entschieden.
Bin aber immer noch unsicher, vielleicht könnt Ihr mir Absolution erteilen.
Hintergrund: Ich bin Einsteiger mit limitierten Ambitionen, die Kamera sollte eine Familien-und Urlaubskamera werden und überwiegend zum "Knipsen" missbraucht werden, ohne jedes einzelne Bild zu bearbeiten. Die Kamera sollte auch von meiner Frau einfach zu handlen sein. DSLR sollte es trotzdem werden wegen Geschwindigkeit, Tiefenschärfe (Freistellen) und Rauschen.
Bis heute morgen war ich mir sicher, die D60 mit 18-105VR zu wollen:
-Einfache Bedienung, gefällige jpeg ooc, geringes gewicht, attraktiver Preis (beim lokalen Fachhändler 549,-). Bedenken hatte ich allerdings gegen dem kleinen Body, dass bei Männerhänden eher knapp ist.
Wie ich heute dort war, hatte er allerdings die D80 mit 18-105 VR für 599,-
-absolut tolle Kamera mit wesentlich mehr Möglichkeiten, liegt mit dem Objektiv besser in der Hand , ist aber schwerer.
Ich konnte mich lange nicht entscheiden, aber wegen nur 50EUR hab ich mich jetzt für die D80 entschieden.
Die Bedenken die ich noch habe, sind die, ob die Bilder der D80 im Jpeg und mit den automatischen Programmen (Portät, Auto) schlechter rauskommen als bei der D60. Der Verkäufer hat mir versichert, dass ich bei normaler Monitordarstellung und normalen Ausdrucken( überwiegen 10x15) keine Unterschied feststellen würde.
Nachdem ich viele Threats bezüglich D60 oder D80 gelesen habe, bin ich eben noch wegen der out-of-cam Qualität der Jpegs verunsichert, und würde mich über weitere Meinungen freuen, den noch könnte ich umtauschen.
Kann man die Jpges so benutzerdefiniert einstellen, dass auf D60 Niveau rauskommen?
(Bitte nicht die Diskussion "Wer Auto nutzt braucht keine DSLR", dieses Thema hab ich für mich entschieden. Und wenn die Fragestellung zu banal ist, steinigt mich nicht. )