• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entschediungshilfe E510 oder K100D...

christophu

Themenersteller
So, mein erster Beitrag ist gleich eine Frage, die sicher nicht einfach zu beantworten ist...
Seit Jahren fotographiere ich zufrieden mit meiner Pentax MZ 3.
Jetzt möchte ich den Schritt in die digitale Welt wagen, aber - ich kann mich nicht entscheiden!
Zur Auswahl stehen für mich:
- die Olympus E510
- die Pentax K100 D Super
beide zuerstmal nur mit dem Kit Objektiv.
Die Nachteile des jeweiligen Modells wiegen sich (nach ausführlicher Recherche
hier im Forum, sowie im Internet) relativ auf, wie ich finde.

Meine Anforderungen:
- möglichst oft dabei haben (Gewicht)
- Handlich
- Nachtfotografie oder Available Light
- viel Telefotographie (habe noch ein Sigma Apo Macro 70-300)
- soll zu meinen alten Pentax K Objektiven passen
- der Preis sollte (da Student...) nicht mehr als 500 € sein.
Habt ihr Markenübergreifend einen Tip, welche von beiden meinen Bedürfnissen besser entspricht? Für die Olympus gibt es einen Adapter für Pentax K, taugt sowas etwas? Die Olympus hat 4 Mio mehr Pixel, wie groß ist der Unterschied?
(bzw. für welche Aufgaben würde es sich lohnen 4Mio mehr pixel zu haben?)

So ich hoffe ich konnte meine Problematik verständlich machen und bin gespannt auf gute Tips oder Kritik!

Euer Christoph
 
Hallo Christophu!

Das ist mein erster Beitrag hier im Forum :) Premiere!!

Ich bin selber Neuling im Bereich Fotografie, habe mich aber über die letzten Wochen intensiev mit dem Thema und im speziellen mit der E-510 beschäftigt. Die K100D stand Zeitweise auch zur Wahl. Habe mich jetzt für die Oly entschieden, die ich hoffentlich kommende Woche in Händen halten werde. :D Folgendes kann ich aus vielen gelesenen Zeilen dieses Forums und anderer Quellen zusammenfassend weitergeben:

- möglichst oft dabei haben (Gewicht)
- Handlich
Da ist die E-510 super. Ist sehr leicht und handlich. Bin selber Rucksack-Urlauber. Die K100 habe ich leider mangels Sample beim Händler nicht in der Hand gahabt.

- Nachtfotografie oder Available Light
Warscheinlich Vorteile für die Pentax, da größerer und weniger hoch auflösender Sensor und damit besseres Rauschverhalten auch bei höheren ISO-Werten.

- viel Telefotographie (habe noch ein Sigma Apo Macro 70-300)
Pentax hat zur Zeit wenig Teleobjektive, da soll aber wohl im Laufe des Jahres nachgebessert werden. Olympus hat mit dem 4/3-Standard den Vorteil, daß Du einen Faktor 2 in der Brennweite im Vergleich zum KB hast, daher hast Du schon mit der 40-150-Kit-Optik ein 300mm-Äquivalent in der Hand. Es gibt auch noch erheblich "längere" Optiken - schau einfach mal bei Oly auf die webseite. Sigma stellt auch speziell für 4/3 gerechnete Objektive her.

- soll zu meinen alten Pentax K Objektiven passen
Siehe unten ...

- der Preis sollte (da Student...) nicht mehr als 500 € sein.
Die E-510 ist momentan unschlagbar günstig - schau auch mal hier im Handels-Teil des Forums. Man bekommt das Doppelzoom-Kit online bereits für knapp unter 600 Euro - NEU!

Für die Olympus gibt es einen Adapter für Pentax K, taugt sowas etwas?
Kann ich nichts zu sagen ...

Die Olympus hat 4 Mio mehr Pixel, wie groß ist der Unterschied? (bzw. für welche Aufgaben würde es sich lohnen 4Mio mehr pixel zu haben?)
10 MPixel sind momentan quasi Standard in dieser Klasse. Mit den 6 Mio der Pentax kannst Du aber ohne Probleme 300dpi-Abzüge bis 16*24 cm machen. Alles darüber ist dann halt nicht mehr ganz so fein aufgelöst, aber ich würde sagen selbst 20*30 sollte noch gut aussehen - halt ohne Lupe ;) Die 10 Mio der Olympus geben Dir halt ein bisschen Reserve, falls Du Ausschnitte entwickeln / größere Abzüge machen willst.

Was vielleicht nicht zu vernachlässigen ist - Du kommst von Pentax ... was spricht dagegen dabei zu bleiben? Die Pantax-Kameras sind laut der meisten Aussagen super Kameras. Hier hast Du dann auch sicher kein Problem mit Deinen K-Bajonett-Optikeken. Informier Dich aber nochmal bezüglich der älteren Objektiv-Serien - da gibt es wohl Modelle, bei denen der AF aufgrund fehlender Kontakte nicht funktioniert.
Was ich auch wichtig finde: Nimm die Geräte beim Händler mal in die Hand und schau, welches "zu Dir passt". Wenn Dir die Gehäuseform der XY nicht gefällt, weil sie Dir unbequem ist bringen Dir die möglichen anderen technischen Vorzüge nur bedingt etwas - man muss sich schließlich wohl fühlen mit dem was man in der Hand hält.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen, ansonsten: Suchfunktion ... ;)

Gruß, SubNet-One
 
Die Pantax-Kameras sind laut der meisten Aussagen super Kameras. Hier hast Du dann auch sicher kein Problem mit Deinen K-Bajonett-Optikeken. Informier Dich aber nochmal bezüglich der älteren Objektiv-Serien - da gibt es wohl Modelle, bei denen der AF aufgrund fehlender Kontakte nicht funktioniert.
Nein: alle Objektive werden in vollem Funktionsumfang unterstützt.
Eine Ausnahme bildet lediglich die Powerzoom-Funktion von ein paar FA-Optiken, aber auch nur die Powerzoom-Funktion - alle Automatiken einschließlich AF funktionieren.

Zur allgemeinen Information:
Ms und Ks hatten nie Blendenübertragung oder AF, das kann eine neue Kamera auch nicht einfach herzaubern. (obwohl die Belichtungsmessung per AE-L-Taste in den meisten Fällen ausreichen dürfte).
As haben und hatten nie AF, aber sie übertragen die Blende, also ist Av, Tv und P ebenso möglich.
Danach kamen nur noch AF-Optiken auf den Markt

@christophu:
Was für Objektive hast du denn?
Je nach Wertigkeit würde ich einen Markenwechsel ausschließen.
 
Also an Objektiven habe ich wie gesagt das Sigma Tele 70-300mm APO Macro,
das Sigma 28 -105mm F 2,8 - 4,0, ein Pentax 24-70mm, und ein Pentax 50mm F1,7!
Die Pentax konnte mir leider bisher kein Händler zum Anfassen in die Hand geben, weil es einfach keine mehr gibt anscheinend!
Momentan tendiere ich zur K100D Super (habe gerade ein Angebot für 380€ mit dem Kitobjektiv).
Heute im Fotoladen wurde mir eine K10D angeboten für 420 (vorführmodell) allerdings fürchte ich ist die mir zu schwer...

:confused: :confused:
 
Nimm auf jeden Fall eine Pentax - automatische Objektive kann man an anderen Bajonetten adaptiert nur manuell verwenden, das wäre ja Mummpitz.

das 50er ist wirklich gut (und am Crop eine tolle Porträtbrennweite), das APO auch.:top:
Wie sich das 28-105/2,8-4 schlägt würde mich interessieren, die optik kenne ich nicht - hat aber einen netten Brennweitenbereich (42-157).
 
@ Smob: das 28-105/2,8-4 habe ich vor glaube 8 Jahren gekauft, das war damals im Foto Magazin mit "hervorragend" bewertet. der große vorteil sind die 2,8 bei einem damals sehr guten Preis gewesen. Allerdings hat es im Weitwinkel schon eine, wenn auch geringe, so doch sichtbare Kissenverzerrung gehabt.
 
Wie sich das 28-105/2,8-4 schlägt würde mich interessieren, die optik kenne ich nicht - hat aber einen netten Brennweitenbereich (42-157).

Dieses Objektiv hatte ich mal für meine Nikon F80.
Ist 'ne klasse Linse und würde ich behalten.
Galt damals als eines der besten Objektive in dem Bereich.
Es ist wesentlich besser als das Sigma 17-70 heute.
 
@ Smob: das 28-105/2,8-4 habe ich vor glaube 8 Jahren gekauft, das war damals im Foto Magazin mit "hervorragend" bewertet. der große vorteil sind die 2,8 bei einem damals sehr guten Preis gewesen. Allerdings hat es im Weitwinkel schon eine, wenn auch geringe, so doch sichtbare Kissenverzerrung gehabt.
Dieses Objektiv hatte ich mal für meine Nikon F80.
Ist 'ne klasse Linse und würde ich behalten.
Galt damals als eines der besten Objektive in dem Bereich.
Es ist wesentlich besser als das Sigma 17-70 heute.
Danke euch beiden.
 
An Deiner Stelle würde ich die K100D nehmen, da Du die Obkektive gut weiterverwenden kannst, vor allem das Sigma 70-300 und das F 50/1,7, welche beide ziemlich gut sind. Diese Objektive kosten neu ca. 500 Euro zusammen. Einen Neukauf für entprechende Olympus-Objektive kannst Du Dir somit sparen. Das 28-105 und 24-70 kenne ich nicht, aber ich persönlich würde sie verkaufen (weiß nicht, was man dafür kriegt, aber die Pentax-Gebrauchtpreise sind gut für Verkäufer) und davon ein Objektiv mit genügend Weitwinkel kaufen (z.B. Tamron 17-50/2,8 oder Sigma 17-70/2,8-4,5). Dann hast du praktisch schon alles, was Du an Objekitven brauchst. Fehlt nur noch der Body für rund 300 Euro. Vielleicht solltest Du ein auch Kit Kaufen (inkl. 18-55/3,5-5,6) und dann evtl. das Objektiv verkaufen (weil man die Kamera im Kit manchmal billiger oder genauso billig kriegt).

Ich könnte mir auch vorstellen, das 24-70 zu bahelten und - vielleicht später - durch ein 12-24 zu ergänzen (ist leider nicht ganz billig). Mit 24 mm Weitwinkel kann man aber schon ganz gut leben, wenn man noch ein UWW für spezielle Motive dabei hat.

Beim Available Light sehe ich Vorteile für die Pentax.
Die 10 MP gegenüber den 6 MP sehe ich als ein nicht so entscheidendes Detail. 6 MP reichen auch für größere Posterausdrucke noch aus (z.B. bei ausreichenden 100 dpi).

Kassad schrieb:
Bei den aktuellen Preisen würde ich eine K10D nehmen.
Die K10D würde zwar auch noch ins Budget passen, rauscht aber mehr als die K100D und ist größer und schwerer.

Wenn Du besondere Ansprüche an einen schnellen AF stellst (z.B. Hallensport) wäre vielleicht doch zu überlegen, zu Olympus zu wechseln. Ansonsten sehe ich keinen Anlass, außer die Pentax sagt Dir egonomisch/haptisch... überhaupt nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vorhandenen Objektive sind schon ein sehr sehr guter Anfang. Ich würde auf jeden Fall eine Pentax nehmen. Die K10D ist derzeit saubillig zu bekommen, da sie ausgelaufen ist und nur noch Restbestände abverkauft werden. Wenn Available Light wirklich wichtig ist könnte man sich überlegen eine K100D Super zu nehmen, falls man noch eine bekommt. Ansonsten dürfte die K10D wohl die bessere Wahl sein.
 
Wenn um leicht geht würde ich die K100D Super der K10D vorziehen. Mit den Objektiven lohnt es sich auf jeden Fall bei Pentax zu bleben.
Oder du verkaufst die Objektive, das 70-300 und das 50 1,7 geben sicher noch ein Stange.
Wenn du bei Pentax bleibst das Kit 18-55 mitnehmen, dann hättest du alle Brennweiten von Weitwinkel bis Tele abgedeckt. Und dazu noch eine lichtstarkes 50mm. Was will man mehr?
 
Ich denke, du solltest dir auch klar machen, dass das Bildformat bei Olympus 4/3 ist und nicht, wie bei den meisten anderen Herstellern, 3/2. Damit grenzt sich Oly etwas von den anderen ab.
Das war für mich sogar ein Grund mich gegen Olympus zu entscheiden, da mir das 4/3-Format einfach nicht zusagt. Ich werde mir jetzt eine Sony kaufen.
 
Bei den vorhanden Objektiven würde ich nie wechseln! Mit der k100ds wirst du mehr als glücklich! :top:
Und der Preis ist momentan ja auch unschlagbar günstig! Schlag zu!
 
Ich denke, du solltest dir auch klar machen, dass das Bildformat bei Olympus 4/3 ist und nicht, wie bei den meisten anderen Herstellern, 3/2. Damit grenzt sich Oly etwas von den anderen ab.
Das war für mich sogar ein Grund mich gegen Olympus zu entscheiden, da mir das 4/3-Format einfach nicht zusagt. Ich werde mir jetzt eine Sony kaufen.

Eigentlich ist das 3/2 Format eine Abgrenzung zu Analogzeiten. :-) 4/3 hat immer noch das gleiche Seitenverhältnis wie früher, also wohl doch eher keine Abgrenzung.

mfg
 
Also jede Kompaktkamera hat das 4/3 Format. Ich glaube die Zahl der Kompaktknipsen ist DEUTLICH höher als die der DSLR....

...irgendwie grenzen sich die anderen Hersteller doch eher ab :D
 
hab nochmal geguckt ist ein Sigma 24-70...
Habe mich jetzt für die K100 D Super entschieden - hoffe Sie ist bald da :ugly:
 
hab nochmal geguckt ist ein Sigma 24-70...
Habe mich jetzt für die K100 D Super entschieden - hoffe Sie ist bald da :ugly:
Wenn Du schon Pentax hattest, wird Dir die K100D gefallen. Pentax hat beim Schwenk auf Digital schon auf Analogkunden geachtet. Allerdings auf die modernen Altkunden, also kein Blendensimulator und keine Schnittbildscheibe. Schnittbild hat aber sowieo keine DSLR mehr ab Werk, den Blendensimulator nur die großen Nikons ab Dx00.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten